Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Handstand

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Handstand

  1. Danke für den Hinweis.

     

    Ich habe mir alle Samples gestern einmal angehört. Leider muss ich sagen, dass ich dabei keinerlei Ansatzpunkt gefunden habe, der mich irgendwie hätte aufhorchen lassen. Ich springe ja immer auf das Stichwort "urban" an (und die Covergestaltung gefällt mir auch recht gut), wenn es mit Filmmusik in Verbindung gebracht wird, aber zumindest in den Ausschnitten, die die Samples bieten, fehlte mir leider jedwedes Highlight.

  2. Ich habe gerade abgestimmt, muss allerdings sagen, dass ich nicht so recht in die Antwortmöglichkeiten reinpasste. Ich habe zwar jetzt angegeben "Ja, ich habe die cinema musica abonniert", bin aber seit kurzem nicht mehr Abonnent (das hatte aber weniger mit dem schlechten Artikel zu tun, der hier vor kurzem zur Sprache kam, als mit kurzfristigen finanziellen Erwägungen). Hielt ich aber für die korrektere Antwort als mit einem "Nein" die Vermutung nahezulegen, ich sei nie Abonnent gewesen.

  3. Die ARD scheint das generell für alle tatorte so zu handhaben. Gut möglich, dass mehrere tatorte so eine "Sicherung" gar nicht erfordern würden, aber ich könnte mir stellen, dass sie sich die Einzelfallprüfung gerne sparen. Vor einiger Zeit durfte ein polizeiruf mit Matthias Brandt sogar erst um 22.00 Uhr erstausgestrahlt werden.

  4. Interessanterweise hat es einen Schweiger Tatort gebraucht, damit ich feststellen konnte, den Tatort auch hinterher in der Mediathek sehen zu können. So werde ich in Zukunft sicher doch mal den ein oder anderen mehr schauen können.

     

    Durch die FSK-Einstufung sind die tatorte allerdings – den Hinweis hast Du ja vielleicht auch schon in der Mediathek bemerkt – immer nur von 20-6 Uhr verfügbar (und auch nur bis maximal 8 Tage später). Ich nehme den tatort oft auf Verdacht auf (außerdem wird er ja immer auch noch am gleichen Abend um 21.45 Uhr und 23.45 Uhr auf EinsFestival wiederholt).

  5. Ich fand' ihn frei von Überraschungen. Hat mich zwar nicht negativ aufgeregt, aber etwas mehr Einfälle und mal eine unerwartete Entwicklung hätten's für mich schon sein dürfen. Vieles scheint bereits unübersehbar angelegt. Man kann ja schon drauf wetten, dass Kommissar und Staatsanwältin einen Dauerflirt oder eine Beziehung eingehen werden.

     

    Es war ja unter anderem der große Begriff von der "Revolution" des tatorts gefallen. Die Machart als Actionfilm mag zwar für den tatort eher außergewöhnlich sein. Innerhalb von Til Schweigers Gesamtrepertoire fand ich diese Episode aber nur 08/15.

  6. Begrüßungen oder Verabschiedungen mit regionaler Tradition haben ihren Reiz. Bei Tschüss nervt der Gottbezug ja auch nur bedingt.

    Ich mag es, wenn ich irgendwo in einem anderen Bundesland oder Land bin und mich direkt - zumindest was solche Floskeln oder Formeln betrifft - mitten ins regionale Leben werfen kann.  :)

     

    Das erinnert mich an meine jahrelangen schüchternen Versuche, beim Kauf der Silvesterkrapfen in unserem traditionellen Chiemgauer Weihnachtsurlaubsort mich mit einem freundlichen "Wiederschau'n" landestypisch zu verabschieden.

     

    Jedes, aber auch jedes Mal bekam ich dann ein höhnisch-sadistisches "Wiederseh'n" in den Rücken gerammt. :D

    • Like 2
  7. Ich habe mir nun alle Samples von SUNFLOWER auf der Seite von Quartet Records angehört. Wie von Peter ja schon liebevoll angedeutet, ist der Score auf Disc 1 im Wesentlichen monothematisch. Das melancholische Hauptthema erinnert dabei vom Grundklang her etwas an Francis Lais LOVE STORY. Mein erster Eindruck, um jetzt noch einen dritten Komponistennamen ins Spiel zu bringen: Das ist sicher was für Barryfans, vor allem, wenn sie auch mit dem späteren Barry, insbesondere mit seinem SOMEWHERE IN TIME anfangen können.

     

    Das alte Soundtrackalbum (Disc 2) scheint ein kleines bißchen vielfältiger zu sein.

     

    Ich werde diese Quartet-Ausgabe sicherlich eher früher als später kaufen, zumal ich bislang lediglich das Hauptthema in Mancinis eigener Neuaufnahme habe.

  8. Mehrere James Bond-Klassiker sollen auf Vinyl neu aufgelegt werden, teilweise mit zusätzlichen Tracks:

     

    http://www.mi6-hq.com/news/index.php?itemid=10837&t=mi6&s=news

     

    Es bleibt natürlich abzuwarten, was genau mit "zusätzlichen" Tracks gemeint ist. Meine Vermutung ist, dass es sich hier lediglich um die "neuen" Tracks der erweiterten, 2003 von Lukas Kendall produzierten CDs handelt. Also Erweiterung gegenüber den Originalversionen der LP-Alben, aber nichts Neues gegenüber den 2003-CDs.

     

    Mir fehlt in meiner Bond-Vinyl-Sammlung (1962-1989) nur YOU ONLY LIVE TWICE, von daher werde ich da möglicherweise sogar zuschlagen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung