Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Heiko Heinrichs

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Heiko Heinrichs

  1. World Premiere CD release of two classic soundtracks by Elmer Bernstein "Fear Stikes Out" and "The Tin Star"

    Kritzerland is proud to present a new limited edition world premiere double-bill soundtrack:

    FEAR STRIKES OUT/THE TIN STAR

    Music Composed and Conducted by Elmer Bernstein

    Fear Strikes Out (1957) was the true story of baseballs Jim Piersall, who suffered from and overcame a complete nervous breakdown caused by the extreme and relentless pressure his never-satisfied father put on him to be the best of the best from the time he was a young boy right up through his entering the major leagues. Beautifully directed by Robert Mulligan (his first film), with brilliant performances by Anthony Perkins as Piersall and Karl Malden as his father, the film is devastating, powerfully emotional, compassionate, and very moving.

    The choice of Elmer Bernstein to score the film was serendipitous Bernsteins and Mulligans artistic temperaments were perfectly in synch and Bernstein would go on to score many films for him, including The Rat Race, To Kill A Mockingbird, Love With The Proper Stranger, and Bloodbrothers. Bernsteins score for Fear Strikes Out really captures the films myriad moods from the elation of Piersalls baseball triumphs, to the dark road leading to his mental breakdown on the baseball field (an incredible scene), to his rehabilitation, and, as always with Bernstein, he really understands how to make music coalesce with images and illuminate character and story his music is timeless, perfect, and, all these decades later, still incredibly fresh.

    The Tin Star (also 1957) was in a different world altogether a western, also starring Anthony Perkins, this time alongside the great Henry Fonda. The director was Anthony Mann, whod already made a string of classic westerns, including Winchester 73, The Naked Spur, Bend of the River, The Man From Laramie (all starring James Stewart), among others. The film is a character-driven drama about a former sheriff-now-bounty hunter named Morgan Hickman (Fonda) when the sheriff of a town is killed, the green, inexperienced Perkins is appointed as a temporary replacement, a job he would like to make permanent. He asks Hickman to teach him the ropes. In so doing, Hickman is reminded why he once wore the tin star and in the process rediscovers the person he was.

    Mann and Bernstein had worked together once before, on Manns war film, Men In War, for which Bernstein turned out a great score. Bernstein had done only one western prior to The Tin Star (Drango), but he would soon go on to become one of the most beloved composers of westerns in film history, with his classic scores for The Magnificent Seven, The Comancheros, The Hallelujah Trail, The Sons of Katie Elder, The Scalphunters, True Grit, Big Jake, The Shootist, and others. His sound is instantly recognizable, even in this early stage of his Western game. The score has all the things one has come to expect from a Bernstein western score colorful Americana, great themes, all perfectly matched to the film. He was as good as it gets. The CD was mastered from the original tapes stored in the Paramount vaults. Over seventy-seven minutes of prime Golden Age Bernstein.

    This release is limited to 1500 copies only. The price of the CD is $19.98, plus shipping. Additionally, we are offering a special deal with the purchase of this release.

    CD will ship the third week of March however, preorders placed directly through Kritzerland usually ship one to five weeks earlier (weve been averaging four weeks early).

    post-1234-13138511901808_thumb.png

    post-1234-13138511902138_thumb.png

  2. Das 3CD-Set klingt für mich damit stark nach THE GREATEST STORY EVER TOLD.

    Schade. Aber gut, dass Intrada noch rechtzeitig die Erwartungen dämpft.

    Hm, kann gut sein, wobei Gretest STORY doch nocht im Handel erhältlich ist. Aufgrund eines Post bei Cinemusic.de hatte ich gehofft, es könnte tatsächlich das von mir verpasste Album "The Robe" sein: 2 CDs mit dem komplette Score (wie beim Varese Club) und als CD 3 das Album, das von Newman selbst nachträglich zum Filmscore eingespielt worden war.

    Morgen sind wir schlauer.

  3. Meiner Ansicht nach der schwächste Score aus der Bibel - Epos - Ära des Golden Age. "King of Kings", "Ben Hur", "The Robe", "The ten Commandments" sind da doch alle um einiges stärker.

    Ja, ich finde im direkten Vergleich kann man das stehen lassen, wobei sich die Vertonung trotz der Kritik sicher noch auf hohem Niveau bewegt und keinesfalls allzu abwertend betrachtet werden darf.

  4. Nach längerer Schreibabstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort:

    :music:The Greatest Story Ever Told (Alfred Newman)

    Schöner, elegischer Spät-Score vom Golden-Age-Meister. Besonders die lyrisch-zarten Stellen sind Newmans Stärke. Was mich allerdings persönlich ein bisschen stört, ist die Nähe des Hauptthemas zu Barbers Adagio für Streicher.

    Ein besinnliches, introvertiertes und geheimnisvoll klingendes Werk und Newmans letzter Bibel-Score, in dem er auch Stimmungen z.B. The Robe (1953, 10 Jahre zuvor) aufgreift. Angehängte Grafiken 5782d1291206769-ich-hoere-gerade-folgendes-album-nicht-filmmusik-folder.jpg

  5. Nach längerer Schreibabstinenz melde ich mich auch mal wieder zu Wort:

    :music:The Greatest Story Ever Told (Alfred Newman)

    Schöner, elegischer Spät-Score vom Golden-Age-Meister. Besonders die lyrisch-zarten Stellen sind Newmans Stärke. Was mich allerdings persönlich ein bisschen stört, ist die Nähe des Hauptthemas zu Barbers Adagio für Streicher.

    Ein besinnliches, introvertiertes und geheimnisvoll klingendes Werk und Newmans letzter Bibel-Score, in dem er auch Stimmungen z.B. The Robe (1953, 10 Jahre zuvor) aufgreift.

    post-1234-13138511760951_thumb.jpg

  6. Den Goldsmith habe ich auch bestellt, aber der Newman hat mir nach den Hörclips nicht so zugesagt, und die anderen Sachen sind mir egal. Ich will Herrn Townson ja auch nicht zu viel Geld hinterherwerfen.

  7. Das alte Album ist schon sehr hörenswert und klanglich sehr gut, wenn auch substantiell unvollständig, d.h. viele tolle Stücke werde noch nicht mal thematisch angerissen. Man könnte es ergänzen mit der Tsunami-CD "More Music from "SPARTACUS". Ich weiß aber nicht, ob es diese noch gibt. Oder darf man Tsunami-CDs hier nicht erwähnen? Zumindest war sie offiziell im Handel erhältlich.

  8. Ja, sicher. Du und ich hätte vielleicht als Produzenten so gedacht. Aber ich denke, dass es sich aus kaufmännischer Sicht bei dem kleinen Markt nicht gerechnet hätte, Buch und Bonus-Kompositionen (vom Love-Theme) einzeln anzubieten. Ich glaube, das rechnet sich nur im Gesamtpaket.

    Und sowohl Komponist als auch Score sind für Townson sicher eine Herzensangelegenheit. Da kann man verstehen, dass er es so umfänglich als Paket anbieten will.

    Außerdem, Kendall hat für FSM noch teurere Boxen (Bernstein, Rozsa) produziert.

  9. Aber diesen kram kann man auch einzeln veröffentlichen, denn nicht jeder braucht das alles.!

    Was die Kritik einiger am Umfang der Edition anbelangt, so kann ich nachvollziehen, dass ein Preis von über 100 Euro weh tut (mir auch). Aus Sammlersicht ist das natürlich eine runde Sache und ein Schlussstrich unter diesem Score. Ich hatte auch auf einem Preis von 70 $ oder so gehofft, aber mit Buch und DVD und den ganzen Bonus-Kompositionen ist der Preis für diese Box sicherlich gerechtfertigt.

  10. Die CD ist bereits am Samstag eingetroffen und seit dem auch schon ein paar mal gelaufen. Im Vergleich zu "L'Impero del Sole" fehlt dem "Continente Perduto" ein ähnlich unmittelbar griffiges Thema wie das Lima-Lied oder das epische Thema aus dem Track "The Caravan".

    Diese erschließen sich bei "Continente" erst allmählich. Besonders gelungen ist hier die Einbindung des asiatischen Kolorits in die westliche sinfonische Tradition sowie die Experimente mit der Aufnahmetechnik. Neben ausgeprägt sinfonischen Teilen gibt es eine Reihe stark atmosphärisch geprägter Teile mit zum Teil experimentel anmutenden Passagen wie dem schreienden Chor (sehr gruselig) und den ausgeprägten Klangholz-Effekten.

    Editorisch und von der Seite des Grafikdeisgns/Layout her ist das Album noch ein Stück gelungener als das sehr gute Alhambra-Vorgänger-Album. Und bei dem günstigen Preis kann wirklich keiner meckern: Bei dem Album wäre ein höherer Verkaufspreis von 20,00 angemessen gewesen.

    Das Album ist deshalb eine klare Empfehlung, weil

    1. die Musik wirklich sehr schön und farbig ist wie mancher Golden-Age-Abenteuer-Score,
    2. es eine prima Ergänzung zu Lavagninos "L'Impero del Sole" darstellt,
    3. weil es editorisch aller erste Sahne und besser und liebevoller ist, als manche Intrada-Edition,
    4. der Preis mehr als fair ist und
    5. man ein kleines deutsches Label mit dem Kauf unterstützt, das sich seit Jahren auch um das Werk des hervorragenden deutschen Komponisten Rolf Wilhelm verdient gemacht hat.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung