-
Gesamte Inhalte
2.747 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Ludwig
-
Das war ja auch nicht böse gemeint
-
Es ging eher um eine Sache der Höflichkeit, dass man zuerst den anderen erwähnt und sich selbst zum Schluss. Dass die rechte Person Silas ist, erkennt man doch, Siddls Signatur beinhaltet ja schließlich schon sein halbes Gesicht; und zur Not hätte ein Satz à la Rechts X links Y es auch getan!
-
Die ersten Scores dieses neuen Jahres: Ratatouille – Michael Giacchino – 9,74€ Once Upon A Time In America – Ennio Morricone – 5
-
Wie war das nochmal mit dem Esel?
-
Gut
-
"Untypisch"... irgendwie voll der Trotteheldl:D
-
Ich habe geschrieben, dass ich finde, dass Hellboy bescheuert aussieht. Das ist meine Meinung und so empfand ich das Äußere dieses Wesens. Deine Frage klang in meinen Ohren etwas besserwisserisch. Du hast zwar Recht, ich habe nur einen Grund angegeben, wieso ich das Äußere von Hellboy bescheuert finde, und das sind die Hörner. Und egal ob er sich diese mit dem Ziel der Vermenschlichung abschleift, das ändert doch nichts daran, dass ich sie bescheuert finde. Und genau darin sehe ich die Kritik an meinem Geschmack. Als ob ich die Hörner toll fände, nur wenn ich wüsste, dass er sie sich abschleift um einigermaßen menschlicher auszusehen...
-
Ja schon... Aber ich hatte mir damals von dm Spiel mehr erwartet! War ja mein erstes( und letztes) Spiel aus diesem Genre;)
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
Saturn hat auf alle CDs und DVDs 25% Rabbat gesetzt!!! Sings Brothers Grimm Blood Diamond
-
Ich mag seinen Charakter einfach nicht. Zudem bringt ihm diese Art der Vermenschlichung ja nicht sehr viel; und nur weil er mir halt vom Äußeren nicht gefällt, was ja geschmacksbedingt ist, muss man dann schon wieder für seinen Geschmack angefahren werden?
-
Ich habe mir das SPiel auch mal auf Empfehlung von Freunden gekauft, und bin auch von der Spielwelt fasziniert. Allerdings nerven diese ständigen, langweiligen Aufträge à la gehe hier hin und dort hin und so... Fand ich langweilig...
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
National Treasure: The Book of Secrets - Trevor Rabin
Ludwig antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ob er alle Regeln beachtet hat weiß ich doch nicht, bin ja kein Experte. Für mich klang das halt irgendwie kammermusikalisch. Sowas müsste dir ein Profi bestätigen(oder auch nicht)... -
National Treasure: The Book of Secrets - Trevor Rabin
Ludwig antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es ist ja auch eher eine Seltenheit, dass man sowas hört -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Ludwig antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Die Antwort hatte ich auch schonmal geschrieben, aber sie war dann plötzlich wie von Geisterhand weg! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Ludwig antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
The Bourne Identity John Powell Schöne Musik, toller Film. So muss das sein -
National Treasure: The Book of Secrets - Trevor Rabin
Ludwig antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also ich habe jetzt mal in das 23-minütige Album reingehört, und muss sagen, dass mir die Musik gar nicht gefällt. Der erste Track ist am Anfang noch ganz schön. Streicher spielen das altbekannte Thema und das ganze klingt ein bisschen Kammermusikalisch. Der Track ist ingesamt ganz ruhig, allerdings kein neues Thema, nur das, was wir schon kennen. Der zweite Track ist dann schon etwas lauter, allerdings kommt wieder nichts neues, etwas Cembalo Musik für ein par Sekunden, die dann plötzlich aufhört, es kommen Streicher und das ganze dümpelt langweilig vor sich her. Dann wirds laut, allerdings erreicht die Einfallslosigkeit hier schon ihren Höhepunkt. Der Track endet mit ein wenig Klaviergeklimper... Im dritten Track passiert wieder herzlich wenig. Monotone Streicher und am Ende ein par Drumloops und ein Akkordeon... Das muss wohl Musik zu Paris sein... Track Vier beginnt wieder mit Streichern und langweiligen Ostinati... Die Musik soll wohl erhaben klingen, vielleicht eine heroische Szene... Man könnte das kleine Melödelchen hier zwar als Thema abstempeln, aber wenn wir das tun, dann würden wir Rabin wohl beleidigen:eek: Der fünfte Track klingt merkwürdigerweise genau so, wie alle Tracks auf der ersten CD. Thema und das wars. Nach der Hälfte des Tracks wieder total spannende Hintergrundmusik. Dann wirds noch mal kurz laut, dann sind wir vorerst erlöst. Der nächste Track klingt schon wieder sehr langweilig. Drumloops und ein par Streicher(höchstens 10); das wars auch schon wieder. Track Sieben ist das gleiche, nur das altbekannte und nun schon sehr ausgelutschte Thema, am Ende mit noch mehr Elektronik... Der letzte Track beginnt sehr ruhig und daher ist er auch total spannend. Leise Chöre, nochmal ein wenig Musik à la Transformers(Streicher und so halt) und dann sind wir wirklich erlöst. Alles in allem hat der Score nur eine positive Sache, und das ist der erste Track, der mir wirklich gefällt. Der Rest ist für den Schrotthaufen; kein Wunder, dass der Score nicht auf CD veröffentlicht wird, das braucht auch wirklich keiner. Das ist typische Bruckheimer Musik! Und Rabin hätte da auch mal mehr draus machen können. Aber vielleicht hören wir im Film ja mehr als 23 Minuten, daher will ich mein Urteil auch nicht zu früh aussprechen, aber diese 23 Minuten sind eigentlich grauenhaft:konfused: -
Sonstiges - Neue Website von Goldwasser
Ludwig antwortete auf ronin1975s Thema in Filmmusik Diskussion
Ja das stimmt. Wo Zimmer doch so populär ist, wieso besucht Dan ihn nicht mal? Und ein Bericht zu Shore wär auch toll! Aber was nicht ist, kann ja noch werden, und die Hoffnung stirb zuletzt -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Ludwig antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Sehe ich genauso! Man kann ja auch mal was mögen, was nicht so gut bewertet wurde! -
Ich denke auch, dass sich der gute Mann zurzeit zu viel vornimmt. Er muss ja nicht gleich einen nach dem andern schreiben, eine kleine Pause zwischen zwei Scores sollte man schon einlegen! Dito. "The Village" und "Lady in the Water" waren z. B. noch Scores, wo man merkte, dass da was hinter steckt. "King Kong" war zwar schön, aber irgendwie merkte man, dass das schnell gehen musste. Shore war weg und dann musste ganz ganz schnell der Neton-Howard was Neues schreiben. Der Score hat zwar viele emotionale Momente, aber ein wenig mehr Action, oder gar ein Thema für King Kong selbst, hätten auch nicht geschadet... Aber bei dem Zeitdruck... Ich hoffe mal nicht. Bei "Batman Begins" haben ja wohl beide einigermaßen gleich viel zum Score beigetragen, und Zimmer hat ja auch in seinem 3-teiligen INterview bei SOundtrack.net dazu gesagt, dass sie immer gut zusammengearbeitet haben, also sehe ich eigentlich keinen Grund, warum Newton-Howard nun Zimmer mehr überlassen sollte!. Die Newton-Hoawrdschen Einflüsse in dem Score waren schon ganz gut und auch notwendig!