Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Ludwig

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.747
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ludwig

  1. Oder gar keiner! Vielleicht haben sie ihn auch nur genommen, weil seine Pirates Musik("Barbossa is Hungry") ja auch schon bei den Biathlon-Wettkämpfen bei den Olympischen Winterspielen 2006 regelmäßig gespielt wurde. Vielleicht hoffen sie, dass Badelt nochmal so gute Musik schreibt!
  2. Ich; hättest du wissen sollen Siddl, Illumination und Danescos sind auch im S-VZ! Viele sind aber auch im Studi-VZ
  3. Und hast du auch via Amazon-Marketplace bei Caiman Amerika für sagehhafte 9,41 zugeschlagen? Ich freu mich schon auf den Score... vielleicht kommt er ja noch diese Woche:dedektiv:
  4. Bayern schwächelt, weiter so
  5. Da hast du vielleicht Recht! Aber dann hat Badelt es immer noch besser gemacht als DJ Tiesto, weil Badelt meinen Musikgeschlack vertritt!
  6. Ich kenne zwar nicht die ganze Eröffnungsfeier gesehen, aber die Musik, die in [ame=http://www.youtube.com/watch?v=R_8K6nM1FgA]YouTube - Parade of the athletes 2004 -pt1[/ame]Video vorkommt, gefällt mir nicht! Das wird Badelt doch wohl toppen können
  7. Ludwig

    Jerry Goldsmith

    Danke Ich finde es gut, dass Damien im dritten Teil erwachsen ist und seine Kräfte voll unter Kontrolle hat. In Teil 1 war das ja total "unbewusst" und in Teil 2 musste er seine Kräfte dann erst entdecken. Das fand ich schwach, weil ich finde, dass zu einem richtigen Bösewicht es dazugehört, dass er weiß was er kann und dass er das kontrollieren kann! Das Ende ist in der Tat etwas komisch, denn die ganze Zeit fragt man sich, wie sollen die Guten das noch schaffen! Aber ich will jetzt hier nicht spammen Das stimmt, die Musik zu der Fuchsjagd ist genial; die Passage höre ich mir auch immer wieder gerne auf CD an. Auch am Ende ist die Musik einfach nur genial!!!
  8. Tolle Idee, finde ich sehr gut! Im Dezember habe ich Geburtstag, wehe ihr habt dann nichts schönes
  9. Die Suite ist ganz nett, hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen. Bevor ich die CD bestelle, muss mich die Musik noch überzeugen!
  10. Der ist von Javier Navarrete!
  11. Ludwig

    Jerry Goldsmith

    [ame=http://www.amazon.de/Omen-Trilogy-Special-William-Holden/dp/B00005B5WH/ref=sr_1_1/028-0701615-7032548?ie=UTF8&s=dvd&qid=1194801497&sr=1-1]Kauf[/ame] dir die Filme mal, die sind echt toll(nicht nur wegen Goldsmith's Musik!)! Vor allem Teil 3 ist als Film und Musik super gut gelungen.
  12. Und der Stilwandel ist nur zum Positiven! Zimmer hat sich von der sturen Bombast-Musik abgewnadt und hat auch mal ruhigere Musik komponiert! Hat er gut gemacht
  13. Schon in Amerika bestellt und auch schon auf dem Weg hierher: Transfomers - Steve Jablonsky
  14. Ludwig

    Jerry Goldsmith

    Hast du denn die Filme gesehen? Ich kannte auch erst nur die Musik und fand sie nicht so toll, aber dnan sah ich die Filme und war begeistert von der wirklich tollen Musik Goldsmith's!
  15. Rat Race - John Powell Rat Race - John Powell Label: Beyond VÖ-Jahr/Datum: 01.01.2001 Trackliste: 1. Let's meet our Contestans 2. A Very Special Reception 3. I'll Take The Stairs 4. The Chase Begins 5. Flight Cancelled 6. Rosewell, New Mexiko? 7. The Cabbie Dumps Owen 8. The Squirrel Lady 9. Helicopter Dance 10. Switch Keys and Should Have Bought A Squirrel 11. Pollini Wakes and Owen Gets Some Clothes 12. Wanna See A Heart? 13. Stealing Some Gas 14. Chase To The Baloon 15. I Lost My Heart To A Dog 16. Bike Dyke Attack 17. All Alone In The World 18. From A Rocket Car To A Nut Bus 19. A Family On Drugs! 20. The Lucys Chase Owen and Third Reich In The Parking Lot 21. Arrival At Silver City 22. Grisham Runs Off With The Hooker 23. Tour Bus Crash 24. All The Little Children 25. La Habanera Loca 26. Before We Were Russian Spielzeit: 35:34 Minuten Review: Für diesen ransaten Film von Jerry Zucker, dessen Handlung schnell erklärt ist, schrieb John Powell einen großartigen Score. Die Handlung ist einfach: Der Exzentriker Donald P. Sinclair veranstaltet ein Rennen mit Menschen. Die Kandidaten erhalten den Zutritt über eine Münze, die sie im Casino gewonnen haben. Sinclair sagt, in Silver City sei im Bahnhof ein Schließfach, in dem sich 2 Millionen Dollar befänden. Alle Teilnehmer bekommen den gleichen Schüssel und dann geht der Wahnsinn los. So fahren erst alle zum Flughafen, doch die Brüder Randall und Beverly legen mit Hilfe ihres Wagen das System lahm. Der Schiedrichter Owen, der sich vor kurzem bei eine Spiel zum Trottel hat machen lassen, will mit dem Taxi nach Silver City. Doch der Taxifahrer hat wegen ihm eine Menge Geld verloren und setzt ihn in der Wüste aus. Vera hat gerade erst ihre Tochter seit langem getroffen und prompt nehmen beide an diesem Rennen teil. Doch als sie nach dem Weg fragen, und das Angebot einer alten Dame ablehnen, ein Eichhörnchen zu kaufen, so gibt diese ganz falsche Wegangaben, was für Vera und ihrer Tochter in einer Katastrophe endet. Auch den weiteren Charakteren ergeht es nicht anders! John Powell hat einen wunderbar mitreißenden und witzig/spritzigen Score geschrieben. Die CD enthält zwar ganze 26 Tracks, doch es sind nur 35 Minuten, aber diese sind prall gefüllt! Harmlos fängt es mit "Let's Meet Our Contestants" an. Streicher eröffnen den Track und entfalten später eine ruhige Musik. Dieser Teil des Tracks ist sehr schön, nicht zuletzt wegen der schönen Melodie Powell's. "A Very Special Reception" ist einer der kürzeren Tracks, der eigentlich nicht besonders spannend ist. Mithilfe eines Chores wird Spannung erzeugt, die sich aber nicht entlädt. "I'll Take The Stairs" ist noch kürzer, und hat auch nicht besonders viel zu bieten! Mit "The Chase Begins" geht dann, wie der Name schon sagt, die Jagd los. Streicherabläufe leiten den Track ein, dann kommen Trompeten hinzu! Dann flaut das Tempo ab, es wird ruhiger. Langsam ziehen die Flöten das Tempo dann wieder an, bevor es dann immer schneller wird und wir wieder eine "Micky-Mousing" ähnliche Musik hören. Der Track wird erneut ruhiger und Chöre untermalen die Situation(Pollini schläft ein). Dann wird das "Rat Race" Thema gespielt. Eine simple Melodie, die leicht ins Ohr geht und das Tempo erhöht. Die Chöre untermalen dies, und verdeutlichen die Skurilität des Geschehens. "Flight Cancelled" greift die Glissando-Abläufe wieder auf und das Blech treibt die Musik voran! Der Track wird dann ruhiger, Glockenspiele klingen im Hintergrund und die Streicher dominieren. Dann geht es zum Schluss nochmal richtig ab, Blech und Chöre! "Rosewell, New Mexico?" ist wieder einer der Tracks, die nur Spannung aufbauen. Chöre kommen hinzu, und man erwartet, dass irgendetwas passiert... Und das passiert auch. Das "Rat Race" Thema kommt! Aber nicht ausführlich, nur ein kurzes Statement. "The Cabbie Dumps Owen" beginnt ruhiger und wird dann schneller! Der Track endet furios und alles klingt verquirlt! In "The Squirrel Lady" kommt ein neues, ebenfalls simples Thema vor. Der Track dauert ganze 33 Sekunden, stellt das Thema aber schön vor, nette Blecheinwürfe ergänzen das ganze. "Helicopter Dance" ist einer der besten Tracks der CD. Zuerst sorgen Streicherglissandi für einen Spannungsaufbau, dann kommt wieder das "Rat- Race" Thema, inklusive tollen Chören und viel Percussions. Der Track ist sogar um einiges länger als der Vorgänger( 2:18 )! Auch dieser Track endet furios. "Switch Keys and Should Have Bought A Squirrel" ist aber wieder sehr kurz gehalten und ist am Anfang eher ruhig, bis dann die Chöre dazu kommen, und es relativ wild endet. "Pollini Wakes and Owen Gets Some Clothes" ist kurz und knapp, aber bekanntlich leigt in der Kürze die Würze. So auch hier! "Wanna See A Heart" ist anfangs relativ langweilig, aber dann wird es doch noch spannender. "Stealing Some Gas" klingt ganz anders als alle vorherigen Tracks. Eine E-Gitarre(?) spielt Westernartige Musik. Typisch Powell'sche Musik hören wir dann in "Chase To The Baloon". Viele Percussions und dazu eine grandiose Posaunen-Meldie. Der Track ist umwerfend! "I Lost My Heart To A Dog" ist wieder etwas ruhiger und wird auch nur zum Ende hin dynamischer. "Bike Dyke Attack" ist ebenfalls grandios. Schrille Chöre untermalen das Geschehen(Rocker greifen die Familie Pear an, die in Hitlers Reiseauto sitzt) und sie tun das auch super! "All Alone In The World" ist eher melancholisch gehalten. Streicher erzeugen eine ruhige Atmosphäre, zum Ende hin wird's dann noch mal kurs lauter. In "From A Rocket Car To A Nut Bus" wird wieder das Thema aus "The Squirrel Lady" aufgefriffen. Auch hier beschreibt die Musik wunerbar die Komik der Szene. Der Track endet schräg und irgendwie dissonant klingend! "A Familiy On Drugs" ist auch ein Micky-Mousing Track, Staccato Streichereinsätze sind alles, was hier passiert. Rasant und furios geht's weiter mit "The Lucys Chase Owen and Third Reich In Parking Lot", der Anfang ist fast identisch mit "Helicopter Dance" doch der Track wird bei weitem nicht soo furios und abgedreht; eher zum Ende hin pompöser und dunkler. "Arrival At Silver City" ist nochmals ein wunderbarer Track, der das "Rat Race" Thema aufgreift und mit zusammen mit den Chören eine wunderbare Stimmung erzeugt. Eine ähnlich furiose Stimmung ist dann wieder in "Grisham Runs Off With The Hooker" zu hören. Percussions, am Anfang kurze Choreinwürde, machen diesen Track zu einem sehr schönen Hörerlebnis. Das Rat Race Thema ist dann wieder in "Tour Bus Crash" zu hören, dieser Track ist aber leider sehr kurz geraten. Final wird es dann in "All The Little Children"; der Track ist sehr emotional, am Anfang ruhig, zwischendrin kommen Fanfarenartige Einwürde, dann wird's nochmal sehr melodisch (schönes Flöten-Soli) und am Ende kommt diese Fanfare wieder und der Track endet ruhig. "la Habanera Loca" ist ein von Gitarren und Holzbläsern bestimmter Track. Ruhig und nicht wirklich spannungsbildent. Ebenso wie der letzte Track "Before We Were Russian". Das Album endet eher ruhig, genauso wie es angefangen hat. Insgesamt ist zu sagen, dass sich bei diesem Score der Spruch In der Kürze liegt die Würze bewahrheitet. Kurz und knapp! Einfach toll. Diese Chöre und das Zusammenspiel der Instrumente sind einfach wunderbar und die Musik passt zum Film sehr gut; sie untermalt die Stimmung und die starke Komik gut. Powell hat hier wieder gezeigt, was für ein toller Komponist er ist und wie gut er für Komödien-Scores geeignet ist! Wertung: 8 von 10 Punkten
  16. Es gab Promos, die in Umlauf geraten sind! Ob dies einer davon ist, vermag ich nicht zusagen! Aber soweit ich weiß ist der Handel mit Promos illegal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung