Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Ludwig

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.747
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ludwig

  1. heute schule gehabt? :D:D:D

  2. Klick doch einfach auf den Link Mir kams jedenfalls so vor, als wäre da ein bisschen abgekupftert...
  3. Konnte er nicht nutzen, oder hat er es einfach nicht getan?
  4. Bestellt da zufällig jemand was? Wenn ja, bitte PN an mich
  5. So langsam solltest du dich doch mal richtig einschätzen können ;)

  6. Zu dem Punkt Steber noch mal:

    Ich mache in der Schule immer so Wetten mit meinen Freunden. Papierfressen ab 2-, oder wenn’s hoch kommt, ab 1- ;):D

  7. Cool. Da muss ich mal bestellen, ich will so ein’s haben Und jetzt schreiben [ame=http://www.amazon.de/Narnia-Caspian-Original-Soundtrack-US/dp/B0015HZAP2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1211287683&sr=8-1]sie[/ame]: "Gewöhnlich versandfertig in 4 Wochen." Amazon.de treibt da echt ein komisches Spiel...
  8. Das war jetzt so ausm Bauch heraus!

    Zu dem zweiten Punkt sage ich jetzt einfach mal nichts. Intelligenz ist nun mal angeboren ;)

  9. Hui hui hui. Auf den Score kann man sich wohl freuen. Der Anfang des Theme-Songs erinnert mich an MEMOIRS OF A GEISHA
  10. Ich hasse Wetten mit EInschätzen, weil ich mir so unsicher bin.

    Vielleicht ist es ja:

    DUTSCH. 1

    MATHE: 1/2

    ENGLISCH: 2

    ;)

  11. Lass mal vor den Ergebnissen Wetten abschließen; papierfressen und so weiter ;)

  12. Ich mir auch. Habe Karten in der obersten Reihe Freue mich, egal was die Kritiken sagen!
  13. Hehe Marcus, ist nicht schlimm, wir haben’s alle überlebt
  14. Psycho Bernhard Herrmann Dieser grandiose Score von Herrmann ist nur für Streicher geschrieben, was allerdings nicht seine Entscheidung war, sondern kostenbedingt war. Und dennoch, es gelang Herrmann, einen äußerst abwechslungsreichen Score zu schreiben. Schon in der "Prelude" wird klar, dass dies ein grandioser Score ist. Ein simples Motiv, dramatisch untermal von den tiefen Streichern und begleitet von hohen Streicherostinaten. Ruhige Melodien gibt es auch, wie in "Marion". Doch wegen der ständig präsenten hohen Streicher hat man als Hörer immer das Gefühl, dass eine Gefahr lauert; zum entspannen ist dieser Score absolut nicht geeignet. Auf der CD von Varèse Sarabande ist der komplette Score; eine Einspielung von Joel McNeely. Das Booklet bietet einen sehr umfangreichen Text mit vielen Hintergrundinformationen. Dieser Score gehört in jede anständige Filmmusiksammlung, und wer ihn noch nicht hat, sollte sich den schleunigst zulegen! 6/6
  15. Ach so. Ich dachte, dass sollte ein Scherz sein ;)

  16. Naja Nadja, die Beschreibung ist ein wenig subjektiv, bei der Bewertung versuche ich dann immer objektiv zu bleiben. Generell schreibe ich in dem kleinen Text zu dem gerade rotierenden Score immer nur das Positive und weise eher selten auf das Negative hin, denn ich möchte den Score, den ich gerade höre, ja (meistens) im guten Licht erscheinen lassen Aber natürlich muss man auch bei WALLACE AND GROMIT Abstriche machen. Was mir an dem Score fehlt ist noch so ein weiteres richtig tolles Thema. Die Orchestrierung ist zwar toll, aber auch wiederum nichts Außergewöhnliches. Zudem finde ich es schade, dass man keinen wirklichen Stil hören kann. Das liegt einfach daran, dass das bei fünf Komponisten schwierig ist. Zum Beispiel merkt man bei den Chorpassagen, dass da der Rupert hinter steckt. Aber der Rest klingt einfach zu sehr nach MV/RCP. Der Score hat auch eine starke Tendenz zu 4/6, aber dafür hats dann doch nicht so ganz gereicht; auch wenn eine Kaufempfehlung dringend auszusprechen ist
  17. Wallace And Gromit: The Curse Of The Were-Rabbit Julian Nott/Rupert Gregson-Williams/James Michael Dooley/Lorne Balfe/Alastair King Man sollte sich zuerst einmal von der Anzahl der Komponisten nicht erschrecken lassen! Fünf Komponisten für einen Score sind nicht wenig, aber diese fünf Köpfe haben einiges geleistet! Denn hinter dieser Gemeinschaftsarbeit steckt ein liebevoll gemachter Score. Das Thema ist knackig und flott ("A Grand Day Out") und wird im Laufe des Scores immer wieder aufgeriffen (und sogar variiert ), aber nicht ausgelutscht. Der Score ist recht abwechslungsreich: Micky-Mousing, ruhige Passagen und richtig schöne Chorstellen reihen sich in dem Varèse-Album sehr schön aneinander. Alles in allem ist dies ein richtig schöner Score, der zeigt, dass dahinter viele kreative Köpfe stecken. Der Score ist liebevoll ausgearbeitet und orchestriert;produziert wurder er von Hans Zimmer (er hat seinen Kindern wahrscheinlich diesen Job verschafft). 3,5/6
  18. Harry Potter und der Orden des Phönix Collector`s Edition Für 9,90
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung