Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Souchak

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    17.020
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Souchak

  1. Absoluter Widerspruch: Auszeichnungen sind überzeugende Argumente in der Branche und für die Geldgeber - was natürlich zu einem Kreislauf aus interessanten Projekten und Preisen führen kann (was eher fad ist, siehe z.B. Desplats Abo für die meisten Filmmusik-Preis-Nominierungslisten). Wie kommst Du darauf, Oscar- oder César-Gewinner würden nicht häufiger gebucht und erhielten keine grösseren Budgets? Zustimmung: Ego ist in künstlerischen Berufen nicht unwichtig und neue Talente brauchen jede Aufmerksamkeit, die sie kriegen können. Absolut richtig.
  2. Ich bitte in diesem Zusammenhang auch nicht die "Des Kaisers neue Kleider"-Komponente zu vernachlässigen: Filmpreise stützen und stärken den Marktwert eines Filmschaffenden, ob das der Hautpdarsteller, die Drehbuchautorin oder der Effekttechniker ist. D.h. dann - wer viele Preise bekommt, kriegt eher sein Wunsch-Honorar oder sein Traum-Projekt realisiert, weil man sich mal darauf verständigt hat, dass ein Filmpreis einen Wert hat. Ob das aber (heute) wirklich so ist, ist eine ganz andere Frage.
  3. Ein Thread kippt um... in... SloMo...
  4. In der Tat ein unschlagbarer Preis.
  5. Warum nicht die andere Fassung, Oliver, nämlich: http://www.amazon.de/unsichtbare-Dritte-DVDs-Special/dp/B002RPFLZK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1328105500&sr=8-4
  6. Souchak

    Assoziationskette

    Das tapfere Schneiderlein
  7. Ich höre das schon, aber ob es die Zuschauermasse beeindruckt, muss bezweifelt werden. Ähnliches gilt auch für den César oder den britischen Filmpreis...
  8. Der Oscar ist der weltweit renommierteste Filmpreis, so wie Cannes das relevanteste Filmfestival ist. Muss man nicht mögen, ist aber so.
  9. Ein schöner, schlauer Text zu den Chancen der Spitzenreiter bei den diesjährigen Oscars: http://www.grantland.com/blog/hollywood-prospectus/post/_/id/42402/oscarmetrics-the-sagtermath-and-the-case-against-the-artist
  10. Im letzten Jahr war BIUTIFUL als bester ausländischer Film nominiert - aber dafür auch Javier Bardem als bester Hauptdarsteller. Wie das genau geht, ist mir schleierhaft.
  11. P.S.: Was mich übrigens am meisten ärgert, sind die widersprüchlichen Entscheidungen über foreign films, die manchmal lediglich als "Auslandsfilm" auftauchen, aber gelegentlich auch in anderen Sektionen nominiert sind.
  12. Die Academy stemmt sich ja mit aller Kraft gegen die Trends (Home Entertainment statt Kinobesuch, alterndes Publikum bei der Preisverleihung, etcpp), aber den Reiz und Charme vergangener Jahre können die nicht mehr zurückholen.
  13. Bei den Oscars feiert sich die amerikanische Filmindustrie und prämiert gerne, was sie für "vorbildlich" hält oder für ein gutes Aushängeschild für's Geschäft. Mit einer objektiven Qualitätsbewertung hat das nix zu tun. Und dass die genauen Zahlen (hat ein Schauspieler mit 78 Prozent oder doch nur drei Stimmen Vorsprung gewonnen?) unter Verschluss bleiben, zeigt auch das Desinteresse, wenigstens transparent zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung