Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Souchak

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    17.020
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Souchak

  1. Also:

    -kompositorisch ausgefeilt (komplexe Rhythmen, die der Action mehr Tempo verleihen)

    -gute Synthese von eletronischen und orchestralen Elementen (das geht nämlich wesentlich schlechter)

    -stimmungsvolles Lokalkolorit (für Afghanistan)

    -schöne Weiterverarbeitung alter Themen (wie gleich zu Beginn der CD)

    Was ist daran nicht überzeugend?

    Ich bin ein älterer Herr, ich brauche es manchmal ÜBERDEUTLICH!

    Aber, gut, jetzt bin ich überzeugt. Ob ich mir RAMBO III noch rechtzeitig zum Voten besorgen kann? :D

  2. ui wo haste denn den Goldi denn noch herbekommen und vorallem ... welches deiner Organe hast du dafür verkauft? :D Glückwunsch dazu, hab ihn damals leider verpasst...

    andré (alias ichsammeljedenscheiss) ist ein guter typ, organe hatte der zum glück schon. war ein guter deal, vielleicht kann er dir ja noch einen organisieren, wenn du ihm den erstgeborenen abtrittst :D

  3. Gamer - Robb Williamson & Geoff Zanelli____________________6

    Trevor Jones - Cleopatra ________________________________12

    Halloween - John Carpenter______________________________7

    The Long Good Friday - Francis Monkman__________________14 (+)

    V for Vendetta - Dario Marianelli___________________________6 (-)

    Krull - James Horner ___________________________________19 (+)

    Steamboy - Steve Jablonsky______________________________3

    Die Päpstin - Marcel Barsotti ____________________________16

  4. Zu Long Good Friday: Es wundert mich ja doch, dass hier niemand diesen Score zu kennen scheint. Ich dachte immer, das Main Theme sei eine der bekanntesten Filmmusiken überhaupt ich selbst kannte sie jedenfalls lange, bevor ich den Film zum ersten Mal sah. Und seitdem muss ich nur das Wort Karfreitag hören, sofort hab ich die Melodie im Kopf. Ein gnadenloser Ohrwurm, der ein bisschen wie eine unheilige Mischung aus Carpenter und James Last wirkt und im Filmkontext dann noch eine böse ironische Note bekommt super!

    Carpenter meets James Last, besser hätte ich das auch nicht sagen können :D

  5. Der Score zu Gamer war für mich unhöhrbar... eig. nur synth gedudel und "industrial" Musik die mich nervte. Im Film ganz ok aber nicht als Album. Von Halloween bin ich leider auch kein grosser Fan (abgesehen vom Main Theme).

    GAMER war für mich als Film eine Katastrophe und von der Musik ist absolut nix hängen geblieben (weshalb ich den auch nicht werte, jawoll). Und was HALLOWEEN betrifft: Das Thema ist natürlich gewaltig, aber ich mag auch den Score als solchen. Der Carpenter hat(te) schon schicke musikalische Ideen... :D

  6. Ich liebe das Thema von "Halloween". : )

    Wer nicht? :D

    Nico, korrigiere doch mal Deine Liste...

    Hier die aktuelle, korrigierte Fassung:

    Gamer - Robb Williamson & Geoff Zanelli__________________10

    Prince of Egypt - Hans Zimmer & Stephen Schwartz__________16

    Halloween - John Carpenter_____________________________12

    The Long Good Friday - Francis Monkman_________________12

    V for Vendetta - Dario Marianelli__________________________8

    Stardust - Ilan Eshkeri _________________________________3

    Steamboy - Steve Jablonsky_____________________________5

    Die Päpstin - Marcel Barsotti ____________________________15

  7. Gamer - Robb Williamson & Geoff Zanelli___________________10

    Prince of Egypt - Hans Zimmer & Stephen Schwartz________16 (-)

    Halloween - John Carpenter____________________________11 (+)

    The Long Good Friday - Francis Monkman________________12 (+)

    V for Vendetta - Dario Marianelli__________________________9

    Stardust - Ilan Eshkeri __________________________________3

    Steamboy - Steve Jablonsky_____________________________4

    Die Päpstin - Marcel Barsotti ____________________________15

    Ich merk schon, STARDUST ist wohl nicht zu retten...

  8. Darüber hinaus sieht man ja auch sehr gut wie klein Auflagen für Filmmusik nur noch sind, und wie lange es selbst im Direktvertrieb dauert ehe die so abverkauft sind. Downloads und Burn on Demand gebe ich persönlich keine großen Chancen mal das zu werden, was CD´s noch sind.

    Offensichtlich ist das Geschäft mit limitierten und/oder Archiv-Titeln zwar interessant (ich danke an dieser Stelle neben den üblichen Verdächtigen besonders Unversal France/Emarcy, die für faires Geld einen verdammt grossen Katalog veröffentlichen), aber auch nicht unproblematisch. Wenn ich sehe, welche 3000er Titel teilweise monate-, jahrelang verfügbar bleiben...

    Was Downloads/Made-To-Order-CDRs betrifft, sind wir hier (mit) die letzten unserer Art, Opfer des Alters und der Sozialisation, anhänglich bis materialistisch, Freunde der CD als Erinnerungs- und Sammlerstück. Für den Mainstream (von der verlausten Jugend von heute mal nicht zu reden) ist die CD höchstens noch unpraktisches Träger-Medium, um den Rechner/MP3-Player zu füttern. Und selbst unter Unseresgleichen fasst man die CDs offenbar nur noch notfalls an:

    FSM Board: Who plays CD's still?

    Insofern, um mal zu einem Schluss zu kommen: Klar, den Wert von CDs werden Datenpakete ebensowenig erreichen können wie die CDs für die Generation vor uns die gute, alte LP erstzen konnte ("warmer Klang", "wunderschöne, grosse Cover", "da hat an was in der Hand")...

  9. Tonqualität und Länge der Stücke sind etwas wechselhaft, aber auf yt hat der Francois immerhin eine ganze Playlist:

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=mJ2FURhZgy8&playnext=1&list=PLE4E6CBC291B37CA7]YouTube - François de Roubaix - Dernier Domicile Connu[/ame]

    Gefunden hab ich De Roubaix über einen Lieblingsfilm

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=ftyb4h-vvt4]YouTube - Les Aventuriers (1967) ~ François de Roubaix[/ame]

    (den es, wie ich festhalten muss, in Allemagne auf DVD nur ohne O-Ton gibt)

  10. Hmm. Ich bin irgendwie nicht überzeugt. Für Varese sind die regulären Veröffentlichungen der Brot&Butter-Teil des Geschäfts, die Firma hat über die Jahre auch deshalb überlebt, weil Zuschauer TERMINATOR 2 oder HOW TO TRAIN YOUR DRAGON haben wollen. Und das nicht erst x Wochen nach der Premiere (die Verbrauchszeiten im Kino werden ja auch immer kürzer), sondern zur Premiere. Und auch, wenn es romantisch klingt und Hoffnungen auf ganz dicke Dinger schürt, sehe ich das keinesfalls im Zusammenhang mit den Club-Veröffentlichungen, da gab es ja schon ganz andere Stoss-Zeiten. Die einzige (reichlich unschöne) Idee ist, dass Varese eine ganz grundsätzlich das Geschäftsmodell ändert; vielleicht sind gerade alle Firmen-Ressourcen mit Aufbau und Gestaltung einer Download-Plattform beschäftigt oder eines CDRs-made-to-Order-Systems. Alles pure Spekulation, selbstverständlich.

    Ganz grundsätzlich wirft jedes Argument für eine Krise bzw. ein Ende der (Filmmusik-) CD ansonsten nur erst recht die Frage auf: Wenn überhaupt noch, warum dann so spät? Haben die Filmmusik-Enthusiasten auf den Boards wirklich so lautstark Gary Yershons Musik zu ANOTHER YEAR verlangt, dass der Soundtrack jetzt doch noch nachgereicht wird?

    Okay, nun gut, ich wiedehole mich.

    Ach, und Roland: Wenn ich mir über eines sicher bin, dann darüber, dass das Kino-Einspiel keinerlei Einfluss auf eine Soundtrack-Veröffentlichung hat. Für die meisten Firmen ist das ein traditioneller Teil von PR und (peripheren) Mehreinnahmen, die Filmmusik kommt da (noch) standardmässig raus. Oder eben der Download. Einen konkreten Bezug zwischen Kinokasse und Soundtrack sehe ich nicht, da ist der Name des Komponisten bzw. das Film-Genre sicher wichtiger.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung