-
Gesamte Inhalte
11.344 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge von TheRealNeo
-
-
Warner Classics will release Paris – Hollywood, a new concert album featuring music composed by Alexandre Desplat. The record features new arrangements of fifteen scores written by the Academy Award-winning composer, performed by the Orchestre de Paris and conducted by Desplat himself. Titles include Harry Potter and the Deathly Hallows, The Grand Budapest Hotel, The Curious Case of Benjamin Button, Godzilla, The Imitation Game, Little Women, The Queen, Argo, Syriana, among other films. Paris – Hollywood will be released digitally and as a 2-CD set on September 19. Check back on this page for the pre-order link. A first track (The King’s Speech) is already available to stream/download now and can be checked out below.
Here’s the track list of the album:
1. The Tree of Life (8:53)
The Curious Case of Benjamin Button:
2. Mr. Button (1:48)
3. Mr. Gateau (2:16)
4. Daisy’s Ballet Career (2:10)
5. The Accident (2:41)
Suite Royale:
6. The Queen (5:03)
7. The King’s Speech (3:51)
8. The Lost King (2:08)
Wes Anderson’s Suite:
9. Fantastic Mr. Fox (4:33)
10. The Grand Budapest Hotel (4:09)
11. The French Dispatch (3:30)
Little Women:
12. Dance on the Porch (1:06)
13. Little Women (3:15)
Harry Potter and the Deathly Hallows:
14. Obliviate (2:33)
15. Sky Battle (1:26)
16. Fireplaces Escape (1:41)
17. Destroying the Lockets (1:09)
18. Broomsticks and Fire (1:32)
19. Courtyard Apocalypse (1:56)
20. Lily’s Theme (1:14)
21. Showdown (1:51)
Argo / Syriana:
22. Argo (1:36)
23. Fathers & Sons (2:22)
24. The Mission (2:04)
The Imitation Game:
25. Crosswords (3:01)
26. U-Boats (2:16)
27. Alan Turing’s Legacy (1:03)
28. Alan (2:35)
29. End of War (1:30)
30. The Imitation (3:17)
Godzilla:
31. Godzilla! (2:12)
32. Godzilla’s Victory (1:15)
33. Back to the Ocean (3:17)34. The Ghost Writer (1:54)
35. Birth (1:58)https://filmmusicreporter.com/2025/07/11/alexandre-desplats-paris-hollywood-concert-album-announced/
-
Warner Classics will release Paris – Hollywood, a new concert album featuring music composed by Alexandre Desplat. The record features new arrangements of fifteen scores written by the Academy Award-winning composer, performed by the Orchestre de Paris and conducted by Desplat himself. Titles include Harry Potter and the Deathly Hallows, The Grand Budapest Hotel, The Curious Case of Benjamin Button, Godzilla, The Imitation Game, Little Women, The Queen, Argo, Syriana, among other films. Paris – Hollywood will be released digitally and as a 2-CD set on September 19. Check back on this page for the pre-order link. A first track (The King’s Speech) is already available to stream/download now and can be checked out below.
Here’s the track list of the album:
1. The Tree of Life (8:53)
The Curious Case of Benjamin Button:
2. Mr. Button (1:48)
3. Mr. Gateau (2:16)
4. Daisy’s Ballet Career (2:10)
5. The Accident (2:41)
Suite Royale:
6. The Queen (5:03)
7. The King’s Speech (3:51)
8. The Lost King (2:08)
Wes Anderson’s Suite:
9. Fantastic Mr. Fox (4:33)
10. The Grand Budapest Hotel (4:09)
11. The French Dispatch (3:30)
Little Women:
12. Dance on the Porch (1:06)
13. Little Women (3:15)
Harry Potter and the Deathly Hallows:
14. Obliviate (2:33)
15. Sky Battle (1:26)
16. Fireplaces Escape (1:41)
17. Destroying the Lockets (1:09)
18. Broomsticks and Fire (1:32)
19. Courtyard Apocalypse (1:56)
20. Lily’s Theme (1:14)
21. Showdown (1:51)
Argo / Syriana:
22. Argo (1:36)
23. Fathers & Sons (2:22)
24. The Mission (2:04)
The Imitation Game:
25. Crosswords (3:01)
26. U-Boats (2:16)
27. Alan Turing’s Legacy (1:03)
28. Alan (2:35)
29. End of War (1:30)
30. The Imitation (3:17)
Godzilla:
31. Godzilla! (2:12)
32. Godzilla’s Victory (1:15)
33. Back to the Ocean (3:17)34. The Ghost Writer (1:54)
35. Birth (1:58)https://filmmusicreporter.com/2025/07/11/alexandre-desplats-paris-hollywood-concert-album-announced/
-
Zumindest digital ist der Score nun auch nochmal separat erschienen…
-
Bei Star Wars kann ich es verstehen, aber hier haben wir es ja mit einem Superman zu tun, der nichts mit dem aus den 70/80ern zu tun hat.
Es ist ein Neustart des DC-Universums sein und seiner Figuren. Und damit für mich auch der musikalischen Themen.
War schon kein großer Fan wie Danny Elfman bei seinem JUSTICE LEAGUE-Score auch plötzlich alte Themen hervorkramte.
-
1
-
-
Weiß immernoch nicht genau, ob ich das so gut finde, dass man nochmal auf Williams Thema zurückgreift.
-
Keine Ahnung, warum es nun die Formatierung so zerschossen hat.
Kann es leider nicht mehr editieren.
-
WaterTower Music has released the official soundtrack album for James Gunn’s superhero movie Superman. The album features the film’s original music composed by John Murphy (28 Days Later, Guardians of the Galaxy Vol. 3, Sunshine, The Suicide Squad) & David Fleming (The Last of Us, Mr. & Mrs. Smith, Damsel, Jim Henson: Idea Man) and incorporating the classic Supermantheme by John Williams. The soundtrack is now available to stream/download on Amazon and most other major digital music services. Superman is written and directed by Gunn and stars David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nicholas Hoult, Anthony Carrigan, Isabela Merced, Edi Gathegi,Nathan Fillion, María Gabriela de Faría and Skyler Gisondo. The DC Studios production will be released in theaters nationwide this Friday, July 11, 2025 by Warner Bros. Pictures.
Here’s the album track list:
1. Home (David Fleming) (2:02)
2. Last Son (David Fleming) (2:46)
3. Hammer of Boravia (David Fleming) (3:02)
4. LuthorCorp (John Murphy) (1:37)
5. The Daily Planet (David Fleming) (0:54)
6. Lois & Clark (John Murphy) (1:08)
7. Eyes Up Here (David Fleming) (2:22)
8. Justice Gang vs. Kaiju (David Fleming) (3:23)
9. Intruders (David Fleming) (3:25)
10. The Message (David Fleming & John Murphy) (2:43)
11. Secret Harem (David Fleming & John Murphy) (2:20)
12. The Real Punk Rock (John Murphy) (1:29)
13. Pocket Universe (David Fleming) (1:55)
14. 5 Years Time (Noah & The Whale) (3:34)
15. Something Like a Sun (David Fleming & John Murphy) (2:19)
16. Jailbreak (David Fleming) (1:06)
17. The River Pi (David Fleming) (3:25)
18. Take the T-Craft (David Fleming & John Murphy) (1:38)
19. Your Choices, Your Actions (David Fleming) (2:55)
20. Raising the Flag (John Murphy) (1:49)
21. The Rift (David Fleming) (4:53)
22. Bases Loaded (David Fleming) (3:07)
23. Speeding Bullet (David Fleming) (2:02)
24. Remote Control (David Fleming & John Murphy) (3:02)
25. Upgrade (David Fleming & John Murphy) (1:13)
26. Driven by Envy (David Fleming & John Murphy) (2:04)
27. Look Up (David Fleming) (2:45)
28. Being Human (David Fleming) (1:57)
29. Luthor the Traitor (John Murphy) (1:51)
30. Metropolis (David Fleming & John Murphy) (1:17)
31. Walking on Air (John Murphy) (1:34)
32. Punkrocker (feat. Iggy Pop) (Teddybears) (4:07)
33. The Mighty Crabjoys Theme (The Mighty Crabjoys) (1:16)https://filmmusicreporter.com/2025/07/08/james-gunns-superman-soundtrack-album-details/
Gibt unter dem Link auch noch Verlinkungen zu Tracks auf YouTube, die ich gerade nicht eingebunden bekomme.
-
vor 5 Stunden schrieb ronin1975:
Denke mal das war vom Studio gegeben… Film muss mit dem Williams Thema aushören. Dass sich da wer tiefschürfende Gedanken gemacht hat, warum wann eins von den alten Themen ausgespielt werden muss, das wage ich zu bezweifeln. Aus kommerziellen Gründen wurden die platziert und das is alles.
also naja, was war an dem Film denn sehr sehr gut?
die mexikanische Filme hatte überhaupt keinen Grund oder Funktion in dem Plot. Könnte man komplett entfernen und es würde nichts fehlen.
der Plot is so barebones und hirni, da kann man sich nur wundern, wer das abgesegnet hat (Deep Blue Sea, Anacondas 2… alles dieselbe Idee…).
maue Effekte, die Grösse der Dinos variiert von Shot zu Shot, das Intro allein hab ich schon nicht kapiert, der T.Rex kann sich quasi unsichtbar machen usw usw… ein liebloses Kommerzprodukt ohne Ambitionen.
Auf der Habenseite wenigstens 3 Top Hauptdarsteller, die charismatisch ihre Figuren bringen (aber im Grunde nichts zu tun haben) und dass die elendigen Raptoren quasi nicht vorkommen fand ich auch mal ein Plus.
Desplats Musik is da glatt noch das Beste dran, bleibt aber auch überhaupt nichts von hängen… wie auch? Nichts bietet Fläche und Inspiration irgendwie Tiefe reinzubringen…
Mal sehen wie gut der Film in der zweiten Woche noch läuft…
Davon ab…von „sehr, sehr gut“ schrieb ich auch nicht.
Die von dir genannten Punkte haben mich entweder nicht so gestört oder habe ich nicht so empfunden. Einem Sommerblockbuster sollte man wohl auch nicht jedes Logikloch so aufs Brot schmieren, denn das ist eben schon etwas einfach.
Gareth Edwards kann, in meinen Augen, einfach Monster inszenieren, hat er ja auch mit GODZILLA bewiesen, und auch sonst habe ich kein einziges Mal auf die Uhr während dem Film geschaut, der für sich einfach ein unterhaltsamer Blockbuster war. Mit seinen typischen Schwächen, aber eben auch Stärken. Aber dann immer mit inhaltlichen Punkten dagegen zu argumentieren, lässt dann auch andere filmästhetische Mittel oder generell die Inszenierung aus. Aber will hier niemand bekehren, sondern bin froh, dass ich selbst dem Film doch mehr abgewinnen konnte als geplant.
-
1
-
-
"die mexikanische Filme"
Du meinst die mexikanische Familie? -
So nun ausgehend von der Filmsichtung meine Eindrücke zur Musik.
Vielleicht kurz zur Film...ich gehöre zu der, meine ich, etwas kleineren Gruppe, die den Film wirklich sehr. gut findet und ich würde denn wohl als den besten Film seit Teil 2 einsortieren. Wobei ich auch LOST WORLD schon persönlich besser empfinde als auch hier der allgemeine Tenor zu sein scheint.
Und der Score...er hat mir richtig viel Spaß im Film gemacht. Ich war immer wieder aufs Neue gespannt, welche Ideen und Klänge Desplat für die nächste Szene findet und es war eine Wonne den Score auf diese Weise zu entdecken. Und tatsächlich ist eigentlich für mich der Malus fast schon, dass er John Williams-Musik eingebaut hat. Wobei ich dazu mehrere Gedanken habe.
Der Moment als man zum ersten mal einer der mit Dinosaurieren besiedelten Inseln ansteuert, war für mich völlig nachvollziehbar mit einem der Themen von Williams unterlegt. Es gibt dann aber auch eine Szene mit Brachiosaurus-ähnlichen Saurieren, die dann auch mit Williams bekanntem Thema unterlegt wurde und hier war es einer der für mich wenigen Momenten des Films, wo mir das beziehen auf den Originalfilm etwas zu offensichtlich war. Es ergab Sinn für die Forscher-Figur, gespielt von Jonathan Bailey, die hier ihren ersten wirklichen Moment und Kontakt mit solchen Dinosaurieren hat, dass es diesen Wow-Effekt bekommt, motiviert dann auch durch die Musik, aber für mich als Zuschauer, war das eigentlich nicht nötig.
Ein anderer Fall ist das Ende. Hier wird Williams Motiv nochmals melancholisch auf einem Klavier gespielt und hier habe ich mich dann gefragt, ob es das wirklich gebraucht hätte. Sebastian erwähnte ja bereits Desplat Klavier-Motiv aus dem Track "Zora and Kincaid", was eine Szene untermalte, das uns ein wenig die Figuren näher bringt und ihre Backstorywounds sozusagen und so wäre dies auf für das Ende eine Motivation gegeben. So ist es dann am Ende so, dass der Fokus musikalisch eigentlich von den Figuren und ihren Gefühlen weggenommen wird und mehr auf den Blick zurück auf die Dinosaurier gelegt wird, die bis auf eine Ausnahme, hier aber gar nicht präsent sind. Also mehr der Hammond'sche Rückblick auf einen Traum, denn die erfolgreiche Rettung aus der Dino-Höhle.
Würde mich gerade bei diesem Moment interessieren, ob es immer Desplats-Plan war, die Szene so zu unterlegen, oder ob das ein expliziter Wunsch von außen war.Also insgesamt bin ich gespannt nun auch auf dem Album nochmal die Musik (wieder-)zuentdecken. Im Film hat sie auf jedenfall sehr Spaß gemacht und konnte meine Erwartungen erfüllen.
Übrigens wird Mutant das Ganze im Oktober auch noch physisch veröffentlichen auf Vinyl und CD: https://www.madebymutant.com/release/516884-alexandre-desplat-jurassic-world-rebirth-original-motion-picture-soundtrack-
3
-
-
Die Songs sind eben sehr präsent im Film und liegen nicht einfach nicht darunter, sondern werden auch mal als "Filmmusik" genutzt, die auch einen gewissen inhaltichen Zweck erfüllen sollen und Wirkung.
Da muss sich Hans Zimmers Score dann wirklich reinkämpfen, trägt dann aber auch beispielsweise das Finale komplett und hebte es für mich dann auch nochmal etwas an.-
1
-
-
ich glaube der hätte letztes Jahr schon dabei sein müssen, weil er im Januar erschienen ist und damit noch in der "alten" Nominierungsphase.
-
Ich brauche da glaube ich kein Upgrade, trotzdem nett, dass er wieder verfügbar gemacht wird.
-
2
-
-
Schön, dass da LaLaLandRecords weiterhin für sorgt, dass auch aktuelle Musik noch ihre physischen Veröffentlichungen bekommt.
-
3
-
-
vor 21 Stunden schrieb ronin1975:
hm... also wie erwartet... mir gefällt das einfach nicht und kann nicht sagen warum. Sicherlich interessanter komponiert als Giacchino, aber so einfach man Giacchinos Musik finden kann, so ist es doch zumindest sehr effektiv, sei's in Suspense, Action, Horror und Wonder... bei Desplat is mir das alles zwar da, aber zu wenig... thematisch bleibt mir nichts hängen, meine aber da is zumindest ein Motiv mal oder so, aber nen richtiges Thema hör ich da nicht raus. Ein paar schöne Variationen/Fragmenteinarbeitung von Williams sind ja auch dabei. Fins Attack PT1, T-Rex und Bird Strike haben immer mal ein paar flotte und coole Momente, aber mir is das zu zerfahren (zb. legt T-REX ab 7.20 nochmal gut zu und dann plätschert es auf einmal so weg), oft fällt ihm dann auch nicht mehr ein als so Ostinatos und dauernde Snare Drums gefallen mir sowieso nicht. Mir wirkt das immer zu dünn, obwohl das ganze Orchester gut zu tun hat. Aber vielleicht soll das so sein, mit eher hohen und transparenten Tönen, denn die Dinos sorgen schon für genug tiefen Bass?
Aber wäre ich da der Regisseur gewesen hätt ich bei den Sessions enttäuscht gesessen und zu Desplat wohl gesagt mit einem Seufzer "Gefällt mir alles nicht"...
vor 17 Stunden schrieb Howard:Kann hiermit auch komplett gar nichts anfangen. Das Williams-Thema, was ich da glaube ich irgendwo kurz erkannt habe, ist zwar nett, aber da reichen mir die Originale.
Auch in der Tat ziemlich ruhige Musik für einen Action-Film.
Schade. Seit Ghostwriter, The Grand Budapest Hotel und Imitation Game war da absolut nichts mehr bei, was mich von Desplat großartig überzeugt hätte.
Am 1.7.2025 um 20:26 schrieb ronin1975:Es fehlt mir da wieder der Wumms… ich kann gar nich sagen woran das liegt… eigentlich hat das Orchester ja viel zu tun…
also mit Don Davis‘ krachender Action kann das nicht mithalten, interessanter als Giacchino isses aber auch ohne Frage…
da der Film äusserst langweilig und relativ wenig Action haben soll, würd ich da ja nun kein 100min Feuerwerk erwarten… aber kann man sich ja langweilige Füllercues dann rauseditieren…
Am 28.6.2025 um 00:44 schrieb Sebastian Schwittay:Ausgehend von diesem einen Track: bester JP-Score seit THE LOST WORLD!
Wunderbar farbig orchestriert, tolle Percussion, erfrischende 6/8-Rhythmik und starke motivische Arbeit. Das absteigende Motiv der tiefen Blechbläser (0:26, 0:51, 1:14) scheint ziemlich zentral zu sein, so vielfältig wie es verarbeitet wird. Super auch das Williams-artige Tutti bei 3:09 - gefolgt von einem kurzen Zitat des LOST WORLD-Ostinatos bei 3:20. ❤️
Am 28.6.2025 um 09:50 schrieb theiss1979:Der Soundtrack (alleine anhand dieses einen Schnipsels) macht auf jeden Fall Lust auf mehr! Bin sehr gespannt!
Werde den Film nächste Woche schauen (auch auf die Gefahr, dass die Story wohl eher so dünn wie ein histologisches Schnittpräparat sein wird). Dass auch dieser Teil leider wieder nicht ohne übertriebene Gen-Experimente / überlebende Fehlschläge auskommt - geschenkt.
Spannende Eindrücke.
Werde wahrscheinlich Samstag den Film schauen und vorher nicht mehr reinhören. Mal schauen, wie die Musik im Film wirken wird.
Desplat zählt ja zu meinen Favoriten, gerade seine Mitte der 2000er bis Mitte 2010er-Phase.-
1
-
-
Vielleicht wie bei DUNE, dass da Mondo (Mutant) zuschlägt?
Das normale Soundtrack-Album kam ja schon als Vinyl.Hätte aber auch gerne das Doppel-Album genommen.
-
Verstehe nicht ganz, was er darüber zu lachen gibt, dass du Leuten das Forum und Diskussion vermiest.
-
Dann bin ich mit meinem verirrten Geschmack hier erstmal raus…
-
1
-
-
Musketiere waren eben die Formel 1-Fahrer des Barocks.
-
1
-
-
Oha, dann schnell mal googeln und nachholen.
-
Was sollen immer diese Kampfbegriffe wie Arbeitsverweigerung oder Bankrotterklärung?!
Hans Zimmer experimentiert mit modernen Sounds und holt sich dafür Hilfe.
Was ist daran neu bzw. falsch?
-
1
-
-
Bisher scheint ja nur das Soundtrack Album auch physisch erschienen zu sein. Wobei ich bei Google auch was zu Hans Zimmers (gelungenem) Score auf CD entdecken konnte. Also wird der wohl auch noch kommen. Hätte mich bei ihm auch gewundert, wenn nicht.
-
1
-
-
F1, Hans Zimmer
-
1
-
-
WaterTower Music: SUPERMAN - John Murphy & David Fleming (Superman Theme von John Williams)
in Scores & Veröffentlichungen
Geschrieben
Mondo wird das Ganze auf Vinyl veröffentlichen:
https://mondoshop.com/products/superman-original-motion-picture-soundtrack-2xlp