Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dino

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dino

  1. Das Irving Berlin auf dem Album nicht genannt wird wundert mich auch schon seit Jahren. Immerhin wird der Song ja nicht nur ein paar sekunden angespielt. Irving Berlin war eigentlich immer darauf bedacht seine Rechte in bezug auf Namensnennung und so weiter durchzusetzen und war oft vor Gericht deswegen. Aber gut, als Feivel ins Kino kam war der gute Irving auch schon 98 Jahre alt und wohl nicht mehr ganz da.

    Dennoch ist das Lied  von ihm und du findest auf Youtube einige Versionen des Songs:

     

     

    Aufgrund des Clips den Du da rausgesucht hast hätte ich das - abgesehen vom gleichen Titel - wohl nie mit der Horner'schen Version in Verbindung gebracht! ;)

    • Like 1
  2. Auch auf die Gefahr hin hier Schulmeisterlich zu wirken: Dino, ist dir klar das das keine Komposition von Horner ist?

    Irving Berlin schrieb die Melodie für sein Broadway-Musical "Miss Liberty". Der Text stammt aus einem Gedicht von Emma Lazarus welches in den Sockel der Freiheitsstatue eingraviert ist.

     

    Oh, das wußte ich nicht!

    Dachte zwar immer schon, daß diese wunderschöne Chorpassage irgendwie raussticht aus dem Score, doch kann mich nicht erinnern, daß auf der LP (die hab ich nämlich) da irgendwas von Irving Berlin vermerkt gewesen wäre..?

    Jedenfalls danke für die Info. Man lernt eben nie aus! :)

     

    In diesem Fall ersetz' ich diesen Titel durch die "Closing Credits" aus Glory (1989)!

  3. "Ride of the Firemares" aus Krull (1983)

    "Michaels Gift to Karen" aus Brainstorm (1983)

    "Final Playback / End Titles" aus Brainstorm (1983)

    "Irina's Theme" aus Gorky Park (1983)

    "Ripley's Rescue" aus Aliens (1986)

    "Give Me Your Tired, Your Poor" An America Tail (1986)

    "Escape From The Tavern" aus Willow (1988)

    "The Flying Circus" aus Rocketeer (1991)

    "Casper's Lullaby" aus Casper (1995)

    "Care Of The Spitfire Grill" aus The Spitfire Grill (1996)

     

    Uff! War gar nicht leicht das auf 10 Titel zu reduzieren!

    • Like 2
  4. Haben und kennen tu ich etwa 100..?

    Vielleicht auch ein wenig mehr?

    Also etwa ein Fünftel seines gesamten Outputs. Was so gesehen nicht viel ist...

    Trotzdem: ich bin ein großer Bewunderer von Maestro Morricone.

    Seine Musik (ein LP-Sampler namens "Sound Giganten") war anno dazumals Initialzündung für mein Interesse und meine damit wachsende Begeisterung an Filmmusik (nebst der "Krieg der Sterne" Soundtrack-MC)!

    :)

    • Like 1
  5. Ich fand den Film zwar 'nen passablen Agentenfilm, war aber kein Bond für mich.

    Überhaupt kann ich mit Segelohren-Craig in dieser Rolle nix anfangen (als Mikael Blomkvist find ich ihn jedoch z.Bsp. erstaunlich gut), kein Charme, kein Witz, kein Charisma.

    Die neuen Bonds sind mir mittlerweile ziemlich schnuppe, und das gleiche gilt auch für die Musik, die - für mich - ebenfalls immer austauschbarer und nichtssagender geworden ist (nicht erst seit der Ära Craig).

    Aber das soll kein Schwanengesang auf alte Zeiten sein; ist halt so. Und entspricht wohl dem "Zeitgeist" und dem gängigen Geschmack.

  6. Ojeoje... die Kritik ist ja vernichtend!

    Grundsätzlich hatte ich mich als alter Comic-Freund nach den Trailern auf den Film gefreut; wenn ich hier jedoch von Lens Flare Effekten lese, gruselt's mich jetzt schon!

    Nun, da ich noch eine Freikarte vom lokalen Kino meiner Wahl habe, werd ich mir Supie irgendwann in den nächsten 2 Wochen schon noch anschau'n. Die Hoffnung stirbt schließlich (leider allzu oft) zuletzt!

  7. Mein Eindruck nach einmal durchhören und ohne jede Erwartung: sehr schwachbrüstig, was der Hans da dem Mann aus Stahl auf den Leib gezimmert hat.
    EIN Thema, nämlich das aus'm Trailer, als so ziemlich einzig Erkennbares im ganzen Score; der Rest ist zimmer'sches Gedüdel zwischen atmosphärisch-sülzend und action-badabumm. Da hat er sich weder angestrengt noch mit Ruhm bekleckert. Sorry.
    Schade...

  8. Also, ich weiß nicht warum euch das Cover nicht gefällt; meinereiner ist ja stets einer, der diese zusammengeschusterten Photoshop-Plakate kritisiert, aber dieses hier find ich mal gelungen. Ist ein dramatisch-schaurig-schönes Motiv, das eindeutig mehr Gewicht auf Stimmung des Films legt, denn seinen Hauptdarsteller auszuschlachten. Gut so!

    Von der Musik hab ich bisher noch nix gehört, freu mich aber schon darauf.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung