Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Dino

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    478
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Dino

  1. Bin grad etwa zu zwei Drittel durch und gefällt mir ausgesprochen gut! :)

     

    Giacchino ist mittlerweile so ziemlich der Einzige* bei dem bei mir noch Vorfreude auf einen neuen Score aufkommt, so wie anno dazumal halt z. Bsp. bei der Ankündigung eines neuen Horners...

    Und bei dem sich vor allem die Vorfreude nicht in Enttäuschung verwandelt, sobald man's hört!!

     

    *(Ausgenommen natürlich die beiden Maestros Williams und Morricone. ;) )

  2. Zur John Williams Gala: "Soundings" war dabei; ich hatte vorher noch nie von dem Stück gehört und fand's klasse! :D

    Überhaupt: tolles Konzert! War zwar vorab etwas skeptisch ob des Dirigenten, doch Gustavo Dudamel hat mich schnell überzeugt und - für meinen Geschmack - das Orchester wunderbar geleitet. Vor allem die schon zig-mal gehörte Konzertversion von "Throne Room & Finale" aus STAR WARS hat mich echt begeistert!

    Daß Maestro Williams zum Schluß noch selbst eine Zugabe dirigierte war natürlich Gänsehaut pur. Lustig, mit welch grimmigem Ernst er da ranging, bis die kleine Show-Einlage mit den Stormtroopers & Vader kam. ;)

  3. MAD MAX: Fury Road

     

    Geht mir wie sami: fand auch nicht, daß das ein Mad Max Film war. Mehr ein Furiosa-Film. Somit eher enttäuschend für mich, zumal ich auch Tom Hardy schwach fand. Kein würdiger Mad Max!
    Über den Score kann ich leider keinen Mantel des Schweigens hüllen, da er nur brutal laut war. Hab selten eine derart nervige und quasi permanent deplatzierte Filmmusik erlebt wie hier..!

    Über all dem Lärm ging schon fast unter, daß es eigentlich ein ganz ordentlich gehandwerkter Actionfilm war. Doch für mich leider kein brauchbarer Nachfolger zum nach wie vor sensationellen "MAD MAX 2: The Road Warrior". :(

  4. INDY 4 ok - aber in TINTIN gab es (leider, leider) keine Actionmusik "vom Feinsten". Das war, abgesehen von den Konzertarrangements der Hauptthemen, ziemlich eng mit den Bildern verzahntes Stückwerk.

     

    Hmm. Hab grad ein bissl nachgehört bei "Tintin" und muß Dir leider recht geben - die Musik war mir vom Film her und in Verbindung mit den Bildern besser in Erinnerung als sie beim bloßen Anhören ist...

  5. Die La-La Land kam heute an. So sehr mir die Musik gefällt, so sehr ärgere ich mich wieder über La-La Land. Was hat die denn geritten das Finale wegzulassen? Die Musik, zu der sich Isabeau und Navarre am Ende des Films endlich wieder umarmen (können). Das Stück "The Final Reunion/End Titles" läuft auf der Crescendo-CD 8:14, bei La-La Land nur 6:00. Die ersten 2:14 sind einfach weg. Hier der Track der Crescendo. Bei LLL wird bei 2:15 einfach eingeblendet. Ich schüttel nur den Kopf.

     

    Was??? Na geeeeh..! Da leidet die Vorfreude auf die CD... :(

    So ein Schwachsinn. Auch wenn's von Powell gewollt sein sollte - was reitet einen Komponisten, sein eigenes (noch dazu feines, lyrisches) Stück so zu beschneiden?

    (Was natürlich letztlich zur Lucas-Frage führt: wie sehr "darf" ein Künstler sein Werk nachträglich noch verändern..?)

  6. Man muß wohl den Film gesehen haben (hab's leider nicht geschafft, werd ihn dann wohl erst auf Blu-Ray sehen können)...

    Ich hab mir auf Grund des ersten Platzes bei der Score-des-Jahre-2014-Wahl den dann doch mal angehört. Und mich gewundert. Und mit der Zeit auch gelangweilt. Hab den Score letztlich nicht zu Ende geschafft...

    Klingt für mich wie ein Aufguß von Thin Red Line (den ich sehr mag!), bloß blutleerer und - naja, eben langweiliger.

    Aber wahrscheinlich muß man eben wirklich die Bilder dazu kennen, so wie ich das bei euch raushöre.

  7. Hab den Film vor Kurzem gesehn. Fängt ganz ordentlich an, dann geht ihm aber schnell die Luft aus. Zudem merkt man an allen Ecken und Enden daß da begrenztes Budget zur Verfügung stand, das offenbar schon mit der Verpflichtung von Ben Kingsley als Dragos Stimme ausgeschöpft war.
    Von der Musik blieb mir (leider) nicht wirklich was in angenehmer Erinnerung, eher im Gegenteil. Einziges Highlight war der paarmalige Einsatz von Randy Edelmans Thema - das sagt eigentlich schon alles über die Qualität des restlichen Scores. Aber vielleicht ist der auf CD ja mehr Hörgenuß... ich mag McKenzie und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! ;)

  8. Schade, daß ihr den Film so schlecht findet. Ich hatte am Samstag großen Spaß dabei! ;)

    Als alter SF-Fan war der Film natürlich ein Muß. Auch wenn ich nicht der größte Fan von den Wachowskis bin und schon ein wenig abgeschreckt war von den vielen negativen Kritiken, die mir zuvor untergekommen sind, ging ich doch mit der Erwartung rein, gleich eine feine Weltraummärchenoper zu erleben. Und genau das bekam ich auch und fühlte mich die nächsten 2 Stunden prächtig unterhalten!

    Es war ein bissl so wie damals mit 14, als ich zum ersten Mal STAR WARS gesehen hatte. Unbeschwert und recht flüssig ging das alles dahin, die Story hatte durchaus Charme, die Schauspieler fand ich sympathisch, dazu ein wenig Wachowski'sche Matrix-Philosophie sowie irre Designs & Kostüme irgendwo zwischen "Chronicles of Riddick", "Episode 1" und ganz viel "Flash Gordon". Auch kaum Wackelkamera, daher schöne Bilder, Planeten, Weltall, Raumschiffe, und DIESE STIEFEL! Also SF-Herz, was willst Du mehr?

    Man kann natürlich vieles zerpflücken, doch hätte mich das um die (ja: kindliche) Freude an "Jupiter Ascending" gebracht. Also laß ich's und genieß den Film demnächst einfach nochmal im Kino. Und freu mich auf die Blu-Ray. Und hör weiterhin begeistert Giacchinos famosen Score! :)

    • Like 1
  9. Ihr habt schon recht, geht mir eh auch ähnlich. Trotzdem: es überwiegt die Freude darüber, sowas überhaupt nochmal zu Hören zu bekommen!

    "Vortex" vorab zu veröffentlichen war vielleicht nicht das Klügste, erweckt das doch ziemliche Erwartungshaltungen, die das Album so nicht erfüllt. Doch die nachfolgenden Nummern sind dennoch hochinteressant, weil oftmals recht abwechslungsreich, wecken tolle (Kino-)Bilder im Kopf und machen einfach retromäßig großen Spaß! Etwas, das Carpenter mit seiner tatsächlichen Filmarbeit nach '94 leider - bei mir - nicht mehr geschafft hat...

    So hab ich mit dem Album zumindest akustisch ein riesen Vergnügen, läuft seit gestern im Dauerloop! :music:

  10. "Last Starfighter" ist orchestrale SF-Musik vom Feinsten, lieber jerryfrizzi! - Find ich zumindest. :)

    Vielleicht hast Du ja mal die Gelegenheit Dir das im Ganzen anzuhören. Kann auch sehr die Sichtung des Films empfehlen (gibt eine feine codefree-Blu-Ray davon), bissl altbacken mittlerweile, doch immer noch ein wunderbares Schmankerl aus den 80ern mit dem Herz am rechten Fleck. *ganzsentimentalwerd*

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung