Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

habe die Herbsttage genutzt, um ein altes Stück aufzupolieren, das ich vor knapp 15 Jahren geschrieben habe. Inspirationsquelle war Schloss Burg an der Wupper, eine mittelalterliche Burganlage aus dem 12. Jahrhundert in der Nähe von Solingen (NRW).

Natürlich ist ein mittelalterliches Klavierstück strenggenommen schon aufgrund des Instruments ein Widerspruch in sich. Trotzdem habe ich versucht, heutzutage als typisch mittelalterlich wahrgenommene Stilismen einzubauen: Quint- und Quartparallelen, Verwendung Kirchentonarten (v. a. Phrygisch) 6/8-Takt, punktierte Ryhthmik, konstanter Puls aus Vierteln und Achteln, stufenweise fortschreitende, grundtonlastige Harmonik etc...
 
Nur Weniges davon ist aus musikhistorischer Sicht tatsächlich authentisch, aber das war auch nicht mein Anspruch. Die Wirkung stand im Vordergrund. Würde mich interessieren, was ihr davon haltet. :)

 

 

LG 

Dustin 

  • Like 2
Geschrieben

Ich bin ja sozusagen Dein Nachbar - gefällt mir gut, kann aber mit

vor 5 Stunden schrieb Dunge_Onmaster:

Quint- und Quartparallelen, Verwendung Kirchentonarten (v. a. Phrygisch) 6/8-Takt, punktierte Ryhthmik, konstanter Puls aus Vierteln und Achteln, stufenweise fortschreitende, grundtonlastige Harmonik etc...

überhaupt nix anfangen .... haha

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb scorefun:

Ich bin ja sozusagen Dein Nachbar - gefällt mir gut, kann aber mit

überhaupt nix anfangen .... haha

Quint- und Quartparallelen lassen eine Stimmführung immer mittelalterlich klingen, quasi ein klangliches Klischee. Hat Goldsmith oft gemacht, zuletzt in TIMELINE. 

Spiel einfach ein C und ein G gleichzeitig auf dem Klavier (= eine Quinte), und gehe dann parallel nach oben: D-A, E-H... Das sind nacheinander gespielte, also "parallele" Quinten. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Sebastian Schwittay:

Spiel einfach ein C und ein G gleichzeitig auf dem Klavier

ich hab kein Klavier (hatte jahrelang ein Yamaha Keyboard PSR-510 in der Ecke liegen, habe es jetzt abgegeben, weil ich es nicht bedienen kann🙄)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung