Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

HENRI IV. - Hans Zimmer macht Musik für deutschen Film!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mich hier mal etwas umgesehen und nachdem das Thema hier noch nicht diskutiert wurde, dachte ich mir, ich weise euch mal darauf hin...

Hans Zimmer hat zusammen mit Henry Jackman die Musik für den deutschen Film 'Henri 4' gemacht...

Auf Youtube kann man den Trailer ansehen, der schon mit Ausschnitten aus dem Originalsoundtrack unterlegt ist...

Was haltet ihr davon? ;)

Hier der Link:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=hW1a563itBE]YouTube- Henri 4 Trailer (deutsch / german)[/ame]

Bearbeitet von Thomas Nofz
Geschrieben

Leider kann mich weder die Musik als auch der Trailer bis jetzt richtig überzeugen, aber das kann ja noch werden. ;)

Dennoch bin ich auf Zimmer´s Werke gespannt, die in dem Jahr noch anstehen...

Geschrieben

Weshalb findest du Trailer und Musik nicht überzeugend? Wie soll das noch werden?

Geschrieben

Musikalisch gesehen gibts einige nette ansätze, die mich aber nicht wirklich von den Socken hauen. Als Zimmer-Fan bin ich dennoch gespannt, was Hans da schlussendlich abliefern wird, aber meine Erwartungen sind jetzt nicht so hoch.

Ist halt alles Geschmackssache, dem einen gefällts, dem anderen nicht.

Vielleicht kommt ja noch ein 2. Trailer der mich dann überzeugen kann. ;)

Geschrieben

verstehe...ich bin auch großer Zimmer-Fan und sehr darauf gespannt, was da 2010 alles so kommt...

finde es nur auch bemerkenswert, dass Zimmer einen deutschen Film vertont...meines Wissens der erste..

Geschrieben
verstehe...ich bin auch großer Zimmer-Fan und sehr darauf gespannt, was da 2010 alles so kommt...

finde es nur auch bemerkenswert, dass Zimmer einen deutschen Film vertont...meines Wissens der erste..

nöö da gab es Lauras Stern, der kleine Eisbär 1 und 2 dazu hat er mal einen Pilotfilm für ne RTL Action Serie namens "Die Motorrad-Cops" vertont. Weiß nicht ob Das Geisterhaus auch als deutscher Film gilt. Also da gab es schon ein paar ;)

Geschrieben

Aber erstmal willkommen hier im Forum. ;)

Schreib doch im Vorstellungsthread ein paar Dinge über dich. :rolleyes:

Da stimme ich Oliver zu, meines wissens nach hat Hans bei Lauras Stern und der kleine Eisbär mit Nick Glennie-Smith zusammen gearbeitet.

Geschrieben

Stimmt, an Lauras stern hab ich nicht gedacht, aber ich glaube auch das war eine Schweizer Produktion....

Vorstellungsthread, wo finde ich den?

Geschrieben
Stimmt, an Lauras stern hab ich nicht gedacht, aber ich glaube auch das war eine Schweizer Produktion....

Vorstellungsthread, wo finde ich den?

Kann sein gg aber ist Henri4 nicht auch eine Französische Produktion :rolleyes: gg

Das Vorstellungsthread findest im Off Topic Bereich ;)

Geschrieben

Henri 4 ist deutsch, sicher, aber die Franzosen, Österreicher, Spanier und Tschechen haben mitproduziert...;-)

Geschrieben

alles klar, dann wäre das ja geklärt :-)

Wie findest du Trailer und Musik, horner1980?

Geschrieben

gg ja, aber mal schauen, wie Henri4 wird. Man weiß ja nichtmal ob die Musik aus dem trailer überhaupt von Zimmer ist oder einfach nur Trailermusik oder aus einem anderen Film. We will see

Rauskommen tut er ja erst Mitte März

Geschrieben

stimmt...also mal abwarten...ich werd ihn mir wahrscheinlich schon ansehen...

Geschrieben (bearbeitet)

Na kann gut sein, dass er dafür sowieso nur das theme macht und henry jackman den ganzen rest, wie schon beim neuen call of duty game score. Sonst hätte dieses projekt sicherlich viel mehr aufmerksamkeit lange vor dem ersten trailer erregt.

Der trailer selbst reisst mich nicht gerade vom hocker. Sieht bisher nach einem sehr krampfhaften versuch aus, im hollywood fahrwasser mitzuschwimmen. Ich finde es darüber hinaus auch nicht gut, wenn man für eine deutsche, bzw. europäische co-produktion einfach mal einen amerikanischen filmkomponisten und seine amerikanische firma mit dem score betraut. In deutschland gibts auch so viel zu selten gelegenheiten für junge komponisten um sich bei einem derartigen großprojekt zu beweisen.

Bearbeitet von BigMacGyver
Geschrieben (bearbeitet)

Kann sein, aber auf youtube gibts ein ganz interessantes Interview mit Zimmer, in dem er auch seine Sicht auf deutsche Filme beschreibt. Finde sehr klug, was er da sagt, und sehr sympathisch!

Natürlich sollten die Deutschen ihre eigenen Komponisten beschäftigen, da gibt es ja auch gute Leute, aber dass man bei einem 30 Mio $ Film lieber auf Nummer Sicher gehen will und nicht einen unerfahrenen Komponisten engargiert, halte ich für vernünftig...

Link Teil 1:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=XZK8__YhJwQ&feature=PlayList&p=41337E7EBD7311FC&playnext=1&playnext_from=PL&index=29]YouTube - Audio Interview with Hans Zimmer in german - Träumen für Deutschland [PART 1][/ame]

Link Teil 2:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=TP_fLmYo4fc&feature=PlayList&p=41337E7EBD7311FC&index=30]YouTube - [PART 2] Audio Interview with Hans Zimmer in german - Träumen für Deutschland[/ame]

Bearbeitet von zimmer
Geschrieben
aber dass man bei einem 30 Mio $ Film lieber auf Nummer Sicher gehen will und nicht einen unerfahrenen Komponisten engargiert, halte ich für vernünftig...

Also ich sehe das anderst. Es handelt sich um eine co-produktion und wenn man halt in deutschland schon keinen komponisten mit "erfahrung" findet, dann sicherlich in einem der anderen beteiligten länder. Zimmer hat man sich nur geholt um sich auch musikalisch noch mehr an den hollywood mainstream anzubiedern. Ich rechne jedenfalls nicht damit, dass hierbei irgendwas überraschendes rauskommt.

Geschrieben

Sorry, aber das ganze marketing des films weist eindeutig auf eine ganz andere richtung hin. Aber mir kann es sowieso egal sein, denn ich werde mir höchstwahrscheinlich weder den film noch die cd zulegen. Ich finde es nur schade, dass man die chance auf einen frischen score von einem unbeschriebenen europäischen blatt vergeben hat und stattdessen auf einen amerikanischen komponisten zurückgreift.

Geschrieben (bearbeitet)

Bestes Beispiel ist doch 'Die Päpstin'...deutscher Film, deutscher Komponist aber total Mainstream...

Jo Baier scheint auch nicht für Mainstream zu stehen...wenn man sich so anschaut, was der bisher gemacht hat...

Bearbeitet von zimmer
Geschrieben

Na das zeigt doch schonmal, dass wir hans zimmer nicht brauchen um mainstream-taugliche musik in unsere filme zu packen. Das kann unsere junge generation schon ganz gut selber machen. Dafür hat sich derjenige dann wenigstens positioniert. Und wenn ein newcomer sowas macht dann geschah das sowieso auf druck der produzenten und nicht etwa deshalb, weil dem nichts besseres einfiel. Aber ich sage, wenn der europäische blockbuster-film auch nur entfernt mit hollywood schritt halten will, dann sind peinliche versuche der imitation der falsche weg. Ich kenne viele, die sich deutsche filme gerade deshalb nicht angucken oder nur mit augenrollen über sich ergehen lassen. Es ist auch der falsche weg sich personal aus amerika zu holen nur weil man meint "hach, die leute haben den sound ja quasi erfunden also muss es bei unserem film auch funktionieren".

Naja, ich kann nur sagen, sollte ich irgendwann mal in die verlegenheit kommen ein ähnliches projekt aufzuziehen dann wäre zimmer und seine firma die letzten auf meiner anrufliste.

Geschrieben

Das kommt natürlich auf das projekt an ;)

Aber grundsätzlich natürlich zuerst diejenigen jungen leute, die ich kenne und von denen ich weiß, was sie können. Da gibts durchaus den ein oder anderen der viel drauf hat und nur darauf wartet, dass er das auch mal im großen stil zeigen darf. Wenn man mich allerdings dazu "nötigt" (und das heißt in diesem fall erschießung oder man nimmt mir den film weg), einen komponisten mit "erfahrung" auszuwählen, dann würde ich gabriel yared, frederic talgorn, edward shearmur oder einen anderen erfahrenen europäischen komponisten anrufen, eventuell auch mal christopher gordon (der ist zwar australier aber mit dem würde ich furchtbar gerne arbeiten). Wenn er unbedingt aus amerika kommen soll, dann gibts da auch deutlich interessantere alternativen. Don Davis, Bruce Broughton, Marco Beltrami, Elliot Goldenthal, Christopher Young, Craig Safan, David Shire, Trevor Jones, John Frizzell...

Geschrieben

Yared ist Libanese, der in Amerika lebt und arbeitet, soweit ich weiß...außerdem soll er ein eher schwieriger Zeitgenosse sein...seine Musik ist aber gut.

Trevor jones finde ich absolut uninspiriert, da macht Zimmer mehr Experimente...

Aber trotzdem interessant, wen du so alles wählen würdest (einige kenn ich garnicht, also danke für die Hinweise)...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung