Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In welcher Szene soll das denn zu hören sein? Ich habe eben einmal nach dem Stück und seinem Bezug zu Outland gegoogelt und viele Treffer hatte ich nicht. Brauchbares war gar nicht dabei. Bei FSM ist diesbezüglich auch nichts zu lesen.

Das Stück kommt nach ungefähr einer Stunde und sieben Minuten im Film vor.

O'Niel geht in eine Bar und trinkt ein Bier, während ihn alle anschauen, weil sie wissen was passieren wird.

Ist aber auch auf der FSM CD drauf. Titel 16: Source #2 (Source193 )

Gast Stefan Jania
Geschrieben
Das Stück kommt nach ungefähr einer Stunde und sieben Minuten im Film vor.

O'Niel geht in eine Bar und trinkt ein Bier, während ihn alle anschauen, weil sie wissen was passieren wird.

Ist aber auch auf der FSM CD drauf. Titel 16: Source #2 (Source193 )

Also die Source-Stücke bei FSM sind alle von Boddicker und Rudolph, interpretiert von Ganymede. Das kann also nicht das Stück sein, was d-udo meint.

Geschrieben

Hmm, bei YouTube findet sich unter "Automatic Collect, Automatic Correct" folgendes:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=pBjbFtvQJ0U]YouTube - Logic System - Automatic Collect, Automatic Correct 1981[/ame]

Und das ist doch auch auf der CD drauf. Vielleicht in einer etwas anderen Version.

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Klick!!! In dem You Tube-Video ist das Label der LP zu sehen. Da kann man den Komponistennamen erkennen. Nun rate mal, wer das Stück geschrieben hat. Boddicker!

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Das finde ich wirklich lustig. :) Vielleicht ist das ja auch im Booklet erwähnt.

Geschrieben (bearbeitet)

Jepp, "Source #2" und "Automatic Collect, Automatic Correct" sind identisch.

Nur ist die Instrumentierung ist etwas anders. Vor allem die Drumsounds.

Während in, ich nehme mal an Ursprungsaufnahme, von Boddicker "Source #2" eine Roland TR-808 den Beat mitklöppelt, ist in der Aufnahme von Logic System überwiegend einer der ersten Digitalen Drummachines, ne Linndrum, zu hören !

Die TR-808 wurde aber auch mit eingesetzt. Überwiegend für die Clapsounds und diese Electronic Toms, die ja bei der 808 sehr prägnant sind.

Stellt sich die Frage ob dies eine Zusammenarbeit mit Boddicker war, oder einfach von Logic System gecovert wurde.

Ich tippe aber auf ersteres da Anfang der 80er YMO und deren Mitglieder und Umfeld in den USA sehr populär waren.

Näheres zu wissen, wäre sehr interessant.

Hier nochmal die Originalaufnahme von Boddicker:

http://www.filmscoremonthly.com/store/MP3/1308/1-16_Source_2_Source_193.mp3

Jetzt wären nur noch interessant Boddickers Electronic Sachen aus "Buck Rogers in the 25th Century". Das mit beste Stück von ihm und Stu Phillips fehlt ja leider auf der Intrada CD:

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=0n-2-8C10Qs]YouTube- Stu Phillips - Jelly Belly (Electronic Music from Buck Rogers in the 25th Century) Part 2[/ame]

Ich habe von Stu Phillips leider nur Alternative Aufnahme von dem Stück ! Die allerdings Komplett in einer Länge von 4:23 Minuten :)

Bearbeitet von d-udo
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe am Samstag meine Outland Cd bekommen. Die Musik ist wirklich fantastisch. Sowohl Aufmachung als auch Soundqualität sind wirklich beeindruckend. Das einzigste was mich etwas stört, ist/sind die CD's selber. Wenn ich sie etwas gegen das Licht betrachte, sieht man, daß die Silberfolie am äußeren Rand der CD's ziemlich unsauber abgeschnitten sind. Sie wirken etwas "ausgefranst" (um es mal laienhaft auszudrücken).

Meine Frage: Ist dies ein echter Fehler/Mangel. Ich bin etwas bange darum, daß sich in einigen Jahren oder so irgendein Alterungseffekt (Bronzing, etc. einstellt). Die CD's lassen sich tadellos abspielen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen...:)

Gast Stefan Jania
Geschrieben (bearbeitet)

Die CD kam nun auch hier an. Ich finde, das mit dem ausgefransten Rand ist wirklich nur ein kosmetisches Problem. Kommt öfters vor. Zur CD: ich finde generell alle Album-Fassungen des Scores wirklich um Längen besser als die Filmfassungen! Schon erstaunlich, wieviel Detailliebe Goldsmith damals für die Albumproduktion gezeigt hat. Sehr schönes Booklet. Den Beitrag von Boddicker finde ich allerdings etwas arg technisch. Zudem hätte ich die Boddicker-Stücke auch ans Ende der CD gepackt. Die reißen den Score und das Hörerlebnis arg auseinander. Aber sowas ist ja heute üblich. Bloß nicht die Filmreihenfolge ignorieren. :rolleyes:

Ach ja: wem der Morton Stevens-Beitrag gefällt, der sollte sich mal nach der alten Prometheus-CD mit The Great White und Act Of Piracy umschauen. Auch ein schönes Album und insbesondere "Shark Attack" aus The Great White erinnert extremst an das Stevens-Stück aus Outland. :D Das Wort "Kopie" kommt mir schon beinahe in den Sinn. ;)

Bearbeitet von Stefan Jania
Geschrieben
Den Beitrag von Boddicker finde ich allerdings etwas arg technisch. Zudem hätte ich die Boddicker-Stücke auch ans Ende der CD gepackt. Die reißen den Score und das Hörerlebnis arg auseinander. Aber sowas ist ja heute üblich. Bloß nicht die Filmreihenfolge ignorieren. ;)

He He,

grade den Boddicker Beitrag finde ich Oberknorke !

Ich mag diese alten Synthesizer Sachen ! :D

Gast Stefan Jania
Geschrieben
He He,

grade den Boddicker Beitrag finde ich Oberknorke !

Ich mag diese alten Synthesizer Sachen ! :D

Ich habe ja nicht geschrieben, dass die beiden Boddicker-Stücke schlecht sind. Sind passen in Wechsel mit Goldsmiths Musik leider nicht so gut zusammen. Und das "Den Beitrag von Boddicker finde ich allerdings etwas arg technisch." beziehe ich rein auf seinen Textbeitrag im Booklet.

Geschrieben
Ich habe ja nicht geschrieben, dass die beiden Boddicker-Stücke schlecht sind. Sind passen in Wechsel mit Goldsmiths Musik leider nicht so gut zusammen. Und das "Den Beitrag von Boddicker finde ich allerdings etwas arg technisch." beziehe ich rein auf seinen Textbeitrag im Booklet.

Ich kenne die Stücke jetzt nur von den Hörproben.

Was steht denn so grob in den Linernotes zu den Boddicker Stücken ?

Dank dir!

Gast Stefan Jania
Geschrieben

Dass er bislang nicht wusste, dass Goldsmith überhaupt für die Rec Room Szenen Musik geschrieben hat. Welche Syntheziser er verwendet hat, worauf gemixt wurde, wie dieser oder jener Klang geschaffen wurde. Für Technikfreaks sicherlich hochinteressant. Mich interessiert das weniger. :D Am Ende erzählt er noch von seinem Einfluß auf die Horner'sche Universal Fanfare und dass er Goldsmiths Universal Fanfare mit Sweetern unterlegt hat.

Geschrieben
Welche Syntheziser er verwendet hat, worauf gemixt wurde, wie dieser oder jener Klang geschaffen wurde. Für Technikfreaks sicherlich hochinteressant.

rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, geanu das richtige für mich. ich liebe sowas ! :D

Naja, das mag daran liegen dass ich selber Musiker bin der Electronicmusic produziert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung