Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.770
  • Benutzer seit

Beiträge von Alexander Grodzinski

  1. ja, die ernsthafigkeit ist wohl das, was ich an war of the worlds gut fand. es ist ganz simpel: grausame high tech aliens starten eine invasion der erde und genauso wirds dargestellt. die menschen haben keine chance. die sache mit der familie fand ich nicht schlecht, da so das ganze noch intensiver wird, weil man das ganze mal nicht aus der sicht eines superhelden sieht, sondern aus der sicht des opfers. naja ok sie sind ein bisschen zu oft den aliens entkommen, aber man kann ja nicht einfach alle hauptdarsteller sterben lassen :D hab das original nihct gesehen aber in wie fern ist das remake ans original angelehnt?

    Sowohl das Original, als auch Spielbergs Version basieren ja auf dem Roman von H. G. Wells. Spielberg wollte sich so eng wie möglich an die Vorlage halten, aber natürlich dem Ganzen auch einen "modernen" Anstrich geben. Das plötzliche Ende mit den Viren ist meines Wissens nach so aus dem Roman übernommen worden, aber könnte es nicht beschwören...:rose:

  2. Eigentlich wäre das doch ein Projekt, bei dem James Horner wieder einmal zeigen könnte, was er drauf hat - gegen einen Score wie STAR TREK II wäre doch nichts einzuwenden, oder? :D

    Hihi, da können sich die Produzenten Geld sparen und gleich die Musik aus Star Trek II nehmen, was anderes, oder gar neues, wird Horner wohl kaum schreiben...ok, ok, bin ja schon ruhig...:rose:

  3. @JohnNada: Ich habe mir bereits vor zwei Tagen überlegt, genau so einen Thread zu eröffnen, aber da was Giacchino angeht noch nichts wirklich bestätigt war, es erstmal gelassen... :rose:

    Tja, selber Schuld...:kuss:...aber was wäre die Welt ohne Spekulationen und ein Board ohne Diskussionen? :D Deswegen schrieb ich ja, bis zum geplanten Start 2008 kann noch viel passieren. J. J. Abrams könnte als Regisseur wieder abgesäbelt werden und nur sein Drehbuch erhalten bleiben und selbst wenn Abrams die Regie übernimmt, könnten die Produzenten ja auch noch Einspruch einlegen, was den Komponisten anbelangt. Vielleicht holen sie ja Hans Zimmer...:rose:

  4. Laut einer aktuellen Meldung soll Serienproduzent J. J. Abrams, der gerade mit M:I III sein Spielfilmregiedebut gab, auch den Regiestuhl des elften Star Trek Abenteuers übernehmen. Sollte er bei seinem Hauskomponisten bleiben, dürfen wir uns wohl über einen Star-Trek-Score von Michael Giacchino freuen. Zwar ist es bis zum geplanten Start noch etwas hin und es kann sich natürlich noch viel ändern, aber lest selbst:

    "Wie aus einem Wurmloch kommend schlug heute morgen die völlig überraschende Meldung ein, dass J.J. Abrams, seines Zeichens Erfinder der TV-Serie "Lost" und Regisseur von "Mission: Impossible III", beim nächsten "Star Trek"-Kinofilm Regie führen wird. Paramount peilt das Jahr 2008 für den Kinostart an, genug Zeit also, eine ordentliche Story zu schreiben, die übrigens in den Anfangstagen von James T. Kirk und seinem vulkanischen Kumpel Mr. Spock angesiedelt sein soll. Um das Drehbuch wird sich Abrams gemeinsam mit Alex Kurtzman und Roberto Orci kümmern.

    Damit sind die Pläne, die zuletzt schwächelnde Marke Star Trek durch ein Prequel wiederzubeleben, offiziell, allerdings anders als zuvor vermutet. Denn eigentlich hatte der Autor Erik Jendresen bereits ein Skript fertig, das zeitlich noch vor den Abenteuern von Kirk & Co. auf der ersten Enterprise spielte. Das dürfte nun aber in hintersten Ecken irgendeiner Schublade eingemottet werden."

  5. also ich mag ja viele dieser Filme, CABIN FEVER fand ich streckenweise trashig, aber insgesam toriginell und lustig.. HOSTEL is aber wirklich wirklich der mieseste Film den ich seit Jahren gesehen habe.. ein dermassen untalentiert in Szene gesetztes Machwerk, das in keiner einzigen Kategorie auch nur annähenrd was akzeptables vorweisen kann... absoluter Totalschrott... null story, null budget, null spannung, peinliche Regieeinfälle (der leer Stuhl auf dem die Japanerin wohl den ganzen Tag gesessen ist), menschenverachtend, Tschechenverachtend, selbst die letzten Momente von Menschlichkeit so unmenschlich in Szene gesetzt, dass sich Roth gleich mit den Bösen auf eine Stufe stellt und sich am grössten Gemetzel erfreut...

    bilige Make-Up-Effekte, ne Kamera die so schlecht ist, dass selbst ne deutsche Soap sich schämen würde...

    immerhin gut gemachte Orchestermusik, die aber wie gesagt null passt.. doe Herrmann-Anleihen kommen icht als injoke, sondern als GRössenwahn rüber...

    wer sich HOSTEL ansieht is selber schuld, wer den auch nur gut findet, sollte mal zum Arzt gehen... echt...

    und wei gesagt ich mag SAW, TCM (original und remake) und solche Sachen... aber das ey... wir waren zu viert und fanden das alle das allerletzte... so ein Dreck...

    naja und wie gesagt, der Score passt dazu echt nicht... mit 70ies Horror hat das für mich nix zu tun und die 70er Jahre dinger hatten auch kaum soclh einen Score mal nebenbei bemerkt...

    Hmm, ob du es glaubst oder nicht, aber es soll Leute geben, die nicht denselben Geschmack haben wie du :rolleyes::rose: . Vielleicht ist HOSTEL wirklich der letzte Dreck, hab ihn ja noch nicht gesehen. Vielleicht hast du aber auch einfach die Absicht dahinter nicht verstanden, kann ja auch sein...:rose: . Aber mal im Ernst: Die Sachen, die du angesprochen hast, billiges Make-up, schlechte Kamera usw, machen eben nun mal einen Trashfilm aus, in den 70ern hatten die noch weniger Kohle für diese Filme als heute, deshalb würde ich mich an sowas bei so einem Film nie stören. Romeros Dawn of the Dead oder auch Raimis Evil Dead sind ebenfalls Billigproduktionen, die auch nicht gerade das beste Make-up haben, um es mal so zu formulieren, aber trotzdem sind es Genre-Klassiker. Evil Dead wurden die von dir über Hostel ausgesprochenen Attribute wie menschenverachtend ebenfalls aufgedrückt, das ist sogar eine der Begründungen, warum Evil Dead damals in Deutschland verboten wurde, aber mittlerweile hat sich all das scheinbar in Luft aufgelöst. Gut, Romero und Raimi haben den Filmen auch ihren eigenen Stempel aufgedrückt, kann natürlich sein, daß Hostel all das vermissen läßt. Aber das Remake von TCM, welches du so toll findest, fand ich ziemlich doof und überflüssig, Michael Bay eben. Der hat das Original aus den 70ern auch nicht verstanden, da ging es nicht um den Splatter und lautes Soundeffectsgetöse, sondern um die ganz unterschwellige Angst vor dem, was wir nicht sehen und die Erkenntnis, daß nichts so ist, wie es scheint. Sieh dir nur mal an, wieviele Leute Starship Troopers falsch interpretiert haben, im Übrigen spielen auch dort Soap-Darsteller die Hauptrollen...:D Aber wie gesagt, ich habe den Film noch nicht gesehen und es könnte sein, daß ich mich danach auch deiner Meinung anschliesse, aber deine Argumente haben mich bisher nicht überzeugt, denn all das, was du aufgezählt hast, macht für mich einen typischen B- oder C-Film aus. Und was die Musik betrifft: Mit "altmodisch" meinte ich ja auch die Musik an sich, nicht die Musik, die die Splatter-Filme in den 70ern hatten, denn da hast du ganz Recht, große Orchesterscores hatten da die wenigsten...:kuss: Und außerdem ist doch jeder, der Splatterfilme mag, ein bißchen krank, oder? :lol:

  6. Speziell von Goldsmith?

    Tia, da gibt es noch seinen Perkussions-Score zum Politthriller SEVEN DAYS IN MAY aus dem Jahr 1963 (besteht eigentlich fast nur aus Snare Drums; rhythmisch dennoch sehr interessant) sowie THE SALAMANDER von 1980 - soll auch eine sehr ungewöhnliche, experimentelle Filmmusik sein, habe aber selbst noch nichts draus gehört. SALAMANDER sollte angeblich letztens mal veröffentlicht werden, wurde aber nix.

    Schade, besonders über The Salamander würde ich mich freuen, hab davon nur eine CD, die nicht mal die Bezeichnung Bootleg verdient, ist eigentlich eher so was wie ein Hörspiel, heisst, die Musik wurde einfach vom Film aufgenommen, mit Soundeffekten und Dialogen. Besonders hörenswert finde ich die Musik während der Beerdigungsszene, wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob diese von Goldsmith stammt...Ansonsten kann ich mit jeder Goldsmith-Musik aufwarten, zumindest, was seine Filme betrifft. Mir fehlen im Grunde nur die Musik zu seinem ersten Score Black Patch von 1957, sowie ein paar Musiken zu TV-Filmen, ansonsten ist meine Sammlung komplett...:D

  7. HOSTEL soll meines Wissens nach auch dem Stil der Splatter-Filme der 70er Jahre nachempfunden sein und genauso "altmodisch" soll wohl auch die Musik klingen. Ich kenne von Regisseur Eli Roth bisher nur dessen Erstling "Cabin Fever", der ebenfalls diesen Splatter-Stil der 70er vorweist, was mir persönlich auch wesentlich besser gefällt, als dieser platte Teenie-Horror der 90er. Cabin Fever wiederrum hat eher eine "Geräuschkulisse" als Musik bekommen, ebenfalls von Nathan Barr, wobei auch zwei Themen von Angelo Badalamenti stammen, die den Film sehr gut unterstützt. Eli Roth hat oft betont, ein Verehrer dieser alten Splatter-Filme zu sein und er will diese Rohheit, die heutige Horror-Filme oftmals vermissen lassen, wieder einführen. HOSTEL muss ich mir deswegen auf jeden Fall noch ansehen, denn den gewissen B- und C-Movie-Charme haben die 70er Splatter-Filme ja auch alle...:D

  8. Und Leute die nur Filmmusik hören, bilden sich dann auch nicht weiter. Es gibt auh gute Musik außerhalb von Filmmusik!

    Gruß

    Natürlich gibt es auch noch andere gute Musik ausser der Filmmusik, aber deshalb muß sie ja in Zusammenhang mit einem Film nicht gut sein...:D . Zu SAW 2 kann ich leider nix sagen, hab nur SAW gesehen und kenne auch die Score-CD. Im Grunde wurden die beiden besten Tracks auf dem Album auch schon angesprochen, der Rest wirkt im Film gut, ist aber für meinen Geschmack als reines Hörvergnügen auf der CD doch etwas anstrengend, was ja nicht schlecht sein muss (Anspruch, Anspruch!:rose: ), aber in dieser Richtung gibt es doch weit besseres.

  9. Ich finde die Musik gerade so perfekt passend, weil sie sich dem Film anpasst. Sie hat den selben "Style". Bei den zahlreichen Szenen, bei denen das Bild beschleunigt war, will ich doch keinen Orchester-Score hören.

    Wohl noch nie den Track "Rage" aus Danny Elfmans "Darkman"-Score gehört, dort kannst du mal hören, wie "brutal" ein Orchester klingen kann, ebenfalls zu einer Filmszene, die beschleunigt abläuft...:D. Ein weiteres Elfman-Beispiel ist das Main Theme aus "To die for", in dem Elfman sogar Heavy-Metal-Elemente eingebaut hat, die seine "Orchester-Schönheit" brutal zerreissen...die Bilder laufen hier glaube ich auch schneller ab, wenn ich mich recht erinnere...:rose:

  10. Also, es ist ein französischer Film, noch nicht sehr alt, mit Starbesetzung (die Hauptdarsteller, die übrigens auf dem Screenshot zu sehen sind, kommen jedoch aus Europa).

    Liegt Frankreich denn nicht mehr in Europa? :D Kleiner Scherz am Rande...es gibt ja durchaus auch französische Superstars...

  11. Die Crux bei den Rabin-Scores ist, dass sehr oft leider nur einzelne Tracks (z.B. bei AMERICAN OUTLAWS Track 1 "Brief Reunion", bei ARMAGEDDON Track 8, "Launch", oder bei DEEP BLUE SEA, Track 1, "Aftermath") interessant sind, nicht der Soundtrack als Ganzes, so daß ein Rabin-Sampler mit all diesen Hightlights vielleicht mehr Sinn machen würde.

    Genau das meine ich ja...:D

  12. Dem Anfang stimme ich voll und ganz zu aber auf Grund von Scorelosigkeit kann ich zu dem letzten Teil nichts sagen. Ich höre z.B. den Con Air Soundtrack sehr gerne! Ich schreibe mir mal auf meine Wunschliste etwas mehr von Herrn Rabin :D

    Was ich dir da empfehlen könnte, sind die von Sayarin bereits erwähnten The great Raid und Remember the Titans. Besonders letzteren würde ich mal als bisher "besten" Rabin-Score bezeichnen. Gitarrenmäßig interessant sind dann noch seine beiden Western-Scores American Outlaws und Texas Rangers, wobei mir auch hier ein wirklich interessantes Konzept fehlt, weswegen diese Scores nicht so oft in meinem Player rotieren...:(

  13. Ok, das ist verständlich und nicht so schön. Aber schau doch mal die ersten Bemerkungen/Impressionen von den Herren vor Ort am Anfang dieses Threads an. Das klang doch eigentlich recht vernünftig und glaubwürdig.

    Alles, was kurze Zeit später kam, war natürlich großer Humbug (bis auf die Fotos, Dimitri! :( ) und ist leider "etwas" aus dem Gleis gelaufen.

    Deswegen meine ich auch, daß sich alle wieder beruhigen sollten. Die Reaktionen zeigen aber, daß es nicht nur mir etwas komisch vorkam...so, nun aber Schluß damit, alle fassen sich an den Händen und haben sich wieder lieb...:D

  14. Ich denke auch, daß wir froh sein können, Mitglieder zu haben, die "vor Ort" sein können bzw. aus der "Höhle des Löwen" berichten können. Macht bitte weiter so.

    Und wer solche augenscheinlich augenzwinkernden Bemerkungen wie die von Herrn ronin für bare Münze nimmt, ist selbst schuld.

    Cheers, Tom

    Ich bin diesbezüglich etwas vorsichtiger...quasi ein gebranntes Kind...sorry...:D

  15. Ich schreib hier nix mehr zu! :(

    Und mein Verhalten gegenüber Illumination tut mir auch leid.....

    ich möchte mich hiermit bei allen Leute die jetzt denken ich sei ein stolzes,arrogantes Arschloch nur weil ich Marco kenne entschuldigen...und werde nie wieder sowas erwähnen...

    ...

    Niemand hat sowas behauptet oder denkt etwas in der Richtung, auch Beltrami hat nix damit zu tun, es war nur die Art, wie ihr es rübergebracht habt, die hier solche Reaktionen hervorgerufen hat, nach dem Motto "Wir kennen alle Composer, sitzen bei deren Sessions dabei und sie nehmen auch noch unsere Verbesserungsvorschläge an...ätsch"...Also Dimi, bitte berichte weiter von solchen Begebenheiten und mach auch viele Fotos davon...:D

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung