Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Wie wärs mit Morricone: - Cinema Paradiso - 1900 - Once upon a time in America oder Bacalov -Il Postino
  2. The big game aka la macchina della violenza hat zumindest in Auszüge schon eine Veröffentlichung gehabt und zwar auf der De Masi-Kompilation "Violence & suspense" von ViviMusica. Die fünf Filme gehören wohl mit zur Creme des damaligen Zweitverwerterkinos: Fuga del Bronx (Klapperschlange), Thunder (Rambo), Cobra Mission (Wildgänse)... Die vier Tracks aus "The big game" hab ich mir anlässlich des Threads heute erstmalig angehört und ich muß sagen, daß das gar nicht übel klingt: sparsam aber effektiv orchestriert, teils jazzig mit Trompete und E-Gitarre (Running against the time). Sicherlich wert, mal reinzuhören. Anliegend Cover, das mit zu den schrecklichsten gehört, die in meinem CD-Regal stehen Viele Grüße Peter-Anselm
  3. - Around the world in 80 days (Victor Young) - French connection I/II (Don Ellis) FSM - Tora,Tora, Tora (Goldsmith) FSM, bevor der völlig von der Bildfläche verschwindet Viele Grüße Peter-Anselm
  4. Schließe mich meinen Vorrednern an und hoffe, daß das nächste Jahr uns genauso viele gute Veröffentlichungen bringt wie das alte. @allen Moderatoren: ihr habt einen verdammt guten Job gemacht! Viele Grüße Peter-Anselm
  5. Neulicfh wieder gesehen: Airport. Etwas antiquiert nach fast 40 Jahren, aber das Main Theme packt einen immer noch Allen Mitgliedern wünsche ich einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2008.
  6. Walk on the wild side von 1962 mit seinen jazzigen Passagen dem Golden Age zuzuordnen geht gar nicht. Klarer Fall von Silver Age Grüße Peter-Anselm
  7. Guter Komponist von B-Filmen, gelegentlich auch A-Filmen wie Notorious. Ordentlicher Handwerker wie Salter oder Deutsch, hat aber gewiss nichts in einer ohnehin schon schwierig aufzustellenden Reihenfolge der "liebsten 10" zu suchen
  8. Gestern gesehen: Flight of the Phoenix und bin bedient für den Rest der Woche. Welcher Schwachmaat kommt auf die Idee eine filmische Reliquie wie Aldrichs Meisterwerk neu zu verfilmen. Das konnte nur in die Hose gehen und zwar auf allen Ebenen: Schauspielerisch (Hardy Krüger vs. Ribisi !), dramaturgisch (am Ende mussten 200 Beduinen her um dem Ganzen noch den letzten vermeintlichen Kick zu geben), musikalisch (das eine war großartige, Lawrence-artige Musik, das andere schlichtweg ein Ärgernis). Fazit: es gibt Filme, von denen sollte man besser die Finger lassen (es sei denn, man heißt Martin Scorsese...) Es grüßt ein genervter Peter-Anselm
  9. Weihnachten gibt mir die Möglichkeit wieder ausgiebig zu hören (soweit es die Kinder zulassen). Heute schon gehört: Alien (2 CD), POTA und gerade dabei.....The sand pebbles
  10. 1. Jerry Goldsmith (Unumstößlich) 2. Bernard Herrmann und Miklos Rozsa 3. Alfred Newman (wer einmal "The robe" in eins durchgehört hat, weiß warum) 4. Ennio Morricone (hat meine Liebe zur Filmmusik ganz entscheidend gefördert) 5. Erich Wolfgang Korngold (was wären die Swashbuckler ohne ihn?) 6. Malcolm Arnold (Bridge of River Kwai u. Inn of sixth happiness) 7. Robert Farnon (Captain Horatio Hornblower hab ich mir als Junge vom Lautsprecher unseres S/W-Fernsehers auf Kassette gezogen....die ich noch heute habe) 8. Luis Bacalov (Il Postino) 9. Jerry Fielding (müsste an sich noch weiter oben angesiedelt sein) 10. John Williams (weil man an Jaws und The Fury als Filmmusiker nicht vorbeikommt und er ein herrliches Stück für Solotuba in Fitzwilly geschrieben hat)
  11. Wobei: probieren geht über studieren Wohl bekomm´s Peter-Anselm
  12. Zumindest bei Colloseum. Bei Varese steht ja mittlerweile "fewer than 100 remaining".
  13. Ist bei mir noch nicht eingetroffen (die Varese-Leute sind in dem Punkt echte Schnarchnasen) aber nach deiner Beschreibung steigt meine Vorfreude auf die Scheibe. Hast du dir auch "the tall men" geordert und wenn ja, was gibt es da zu sagen. Viele Grüße Peter-Anselm NP: The robe Deluxe (genau das richtige zur Weihnachtszeit oder zu Ostern oder.....)
  14. Was isses denn nun, Musik oder Sounddesign? Und wenn Sounddesign, was hab ich darunter zu verstehen? Grüße Peter-Anselm
  15. Zusammen mit "A far off place" hoffentlich ! Grüße Peter-Anselm
  16. Naja. Powells Bourne-Score haut einen auch nicht gerade vom Hocker. Aber wem´s gefällt....
  17. Bravo FSM. Die halblegale Harkit-Scheibe kann dann ja in die Tonne. Mein Geldbeutel trägt mittlerweile jedoch schwer an all den Neuerscheinungen
  18. Asche auf mein Haupt. aber wenn ich nicht irre spielt Preminger in dem Film einen Nazi-Offizier, deshalb der faux-pas viele grüße Peter-Anselm
  19. Natürlich gibt es keine rein objektive Wertung. Ich sagte ja auch bei aller Subjektivität würde man PH nicht zu den Meisterwerken rechnen. Vergleich es mit der Malerei: es gibt Genrebilder wie den "Röhrenden Hirschen" an dem der ein oder andere sicherlich Gefallen findet, allgemein würde man hier allerdings kaum von einem Meisterwerk sprechen heißt: allein handwerklich gut gemachtes ist nicht mit wirklich Meisterlichem gleichzusetzen. Viele Grüße Peter-Anselm
  20. Na ja, wenn die Frage lauten würde: Was ist dein persönlicher Lieblingsfilm?, dann könnte deine Antwort lauten: Pearl Harbour, die nackte Kanone oder ich denke oft an Piroschka. Hier geht es nur um Meisterwerke und bei aller Subjektivität würde PH sicherrlich nicht als Meisterwerk gelten (bei "From here to Eternity" sähe das bei gleicher Thematik schon ganz anders aus) Viele Grüße Peter-Anselm
  21. Zu meinen persönlichen Favoriten würden zählen (ohne Reihenfolge): 1. Night of the hunter (Laughton) 2. Stalker und Solaris (Tarkovski) 3. Die letzte Nacht des Boris Gruschenko und Manhatten (Allen) 4. Stalag 17 und Man with the golden arm (Preminger) 5. The wild bunch (Peckinpah) 6. Forty guns (Sam Fuller) 7. Marathon man (Schlesinger) 8. Die sieben Samurai / Yojimbo der Leibwächter / Rashomon (Kurosawa) 9. Delikatessen (Jeunet und Caro) 10. Vivement dimanche (Truffaut)- wunderbare Hommage an alle Hitchcock-Filme Definitiv nicht: Transformers Viele Grüße Peter-Anselm
  22. Hab heute Zeit um ganz entspannt Filmmusik zu hören. Im Player: ein alter Goldsmith. Aber was für einer: sparsamste Orchestrierung aber sehr effektiv. Jester Hairstons Amen klingt mir immer noch in den Ohren.
  23. Das funktioniert auch bei ebay.de wenn man einfach "Alle Artikel aufrufen" anklickt. Der Preis ist mit 120 Euro allerdings hoch. Ich hab seinerzeit glaub ich knapp über 40 Euro dafür hinlegen müssen. Aber der Kauf lohnt sich allemal. Viele Grüße Peter-Anselm NP: The robe (VCL)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung