Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

TempeltonPeck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.294
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TempeltonPeck

  1. vor 1 Stunde schrieb magnum-p.i.:

    Schade, daß LLL keine zweite Staffel rausbringen wird, was immer auch die Gründe sind. Nur weil Fox jetzt zu Disney gehört, ist m. E. kein Grund. LLL sollte lieber erstmal fragen.

    Und du glaubst nicht nicht das LLL gefragt und performa es sein gelassen hat? Wohl eher nicht. Das potentielle Material zum veröffentlichen für die Labels wird immer weniger. Nicht zu fragen können die sich gar nicht erlauben.

  2. @Stefan Schlegel @Sebastian Schwittay

    Da hab ihr mich etwas zu wortwörtlich genommen. Natürlich läuft bei hören nicht der Film in Echtzeit vor meinem geistigen Auge ab. So viel Zeit um mich durch den Tag zu träumen habe ich nun wirklich nicht. Beim hören an die eine oder andere Sache in einer Szene zu denken hilft mir z.B. auf Arbeit um mich von dem Gerede der Kollegen und klingelnden Kollegen abzukapseln und zu konzentrieren. Klingt komisch funktioniert aber für mich. Und ja das betrifft natürlich nur meine lieblings Alben.

    PS: Da meine Sammlung (CDs) im Verhältnis zu den meisten hier recht klein ist, trifft das aber auf fast alle zu. Habe zwar viel noch über Spotify nach dem Motto nice to have aber wirklich kaufenswert ist da wenig für mich. So habe ich über 400 Filme und 100 Serien-Staffeln in meiner BD-Sammlung. Davon sind 90% Sachen die mir gefallen und die ich immer wieder sehen könnte und davon wiederum habe ich nur ein Bruchteil der Soundtracks gekauft weil die mir nicht gefallen.

  3. vor 15 Minuten schrieb Stefan Schlegel:

    Das ist natürlich das altbekannte Argument der C&C-Fraktion: "Die Auswahl für sich aus dem kompletten Score treffen zu können."

    Und ich wiederum habe das Argument eines guten Höralbums nie verstanden. Da ich auch ein großer Film-Fan bin läuft beim hören immer mein Kopfkino mit. Da stört es mich eher wenn die Tracks im Vergleich zum Film durch einander gewürfelt sind oder anderst editiert sind. Aber was mich am meisten stört bzw. gerade zu ägert ist das wenn man voller Vorfreude zum ersten mal einen Disc einlegt und dann enttäuscht festellt das ausgereicht das Stück fehlt auf das man am meisten gehofft hatte. Deshalb bin ich der selben Meinung wie Trekfan. Lieber einmal mehr spulen als das man einen Track schmerzlich vermisst. Das Thema redundantes Material finde ich auch nicht schlimm. Im Gegenteil. Meistens wiederholen sich bestimmte Themen zwar oft aber dafür in unterschiedlichen Variationen. Ein weiters Thema ist die oft verbesserte Audioqualität die eine Expandierung bieten kann aber natürlich nicht muss.

    Ob sich der Kauf einer Erweiterung lohnt muss natürlich jeder für sich entscheiden. Da ich relativ spät angefangen habe eine Sammlung auf zu bauen konnte ich bei fraglichen Veröffenbtlichungen immer gleich zur Erweiterten greifen.

    • Like 1
  4. Am 28.7.2020 um 13:05 schrieb horner1980:

    und dazu ist das auch keine Highlights-Ausgabe, sondern auch hier einfach nur ganz faul alle Musik aus sämtlichen Folgen draufgeschmissen, also der gesamte Inhalt der bisherigen Veröffentlichungen.

    Daher ist das auch nichts für mich und werd das ebenfalls skippen wie die digitalen Releases, die für mich schon eine absolut bescheuerte Idee waren.

    Ich kann ja verstehen das ein 8 LP-Set unpraktisch ist und hier eine Zusammenstellung besser wäre. Aber den quasi kompletten Score der Staffel zu veröffentlichen ist doch sehr gut. So braucht sich niemand zu ärgern das gerade sein lieblings Stück nicht veröffentlich wurde. Außerdem ist es doch kein Problem sich seine eigene Playlist mit seinen persönlichen Highleigts zusammen zu stellen. Für die jenigen die nicht alles kaufen wollen besteht die Möglichkeit auf Spotify oder Youtube Probe zuhören und dann gezielt Tracks zu kaufen. Das fehlen einer physichen Veröffentlichung ist für Sammler natürlich blöd aber ich habe lieber so den kompletten Score als das ich ein bestimmes Stück schmerlzlich vermisse. Außerdem landet jeder Track sowieso in digitaler Form auf meinem NAS.  Schon alleine um eine Sicherheitskopie der oft limitierten und teueren CDs zu haben.

  5. Am 26.7.2020 um 08:38 schrieb Csongor:

    Ich bin nicht der große Morricone-Kenner, aber nach dem ich auch einige (zumindest für mich) unbekanntere Themen entdecken wollte, habe ich mir mal die Ennio Morricone - The Platinum Collection besorgt.

    Ennio Morricone Gold Edition - 50 Movie Themes Hits (€ 6,49 bei Thalia) bietet einen ziemlich breiten Überblick glaube ich über das Schaffen von Maestro Morricone.

     

     

    Danke für den Tipp. Habe das Album auf Spotify gefunden. Macht erst einmal einen guten Eindruck.

  6. Ich habe den trauigen Anlass genutzt mich wieder einmal in Morricones Schaffen rein zu hören. Leider beinhaltet jede Zusammenstellung (Playlist sowohl auch Alben) auf Spotify immer wieder nur The Good, the Bad and the Ugly, Once Upon a Time in the West und For a few Dollars more. Das sind zwar sehr gute Scores aber Morricone hat doch noch so viel mehr gemacht. Kennt jemand eine gute Zusammenstellung die sein Schaffen gut abbildet?

     

  7. Finde ich recht witzig und das Design liefert richtiges TNG Feeeling. Man merkt das der Showrunner Star Trek Fan ist. Obwohl er hätte wissen müssen das es romulanisches Ale heißt und nicht Whiskey. Ich kann aber auch verstehen das die Serie bis jetzt von vielen Fans kritisch gesehen wird. Wie gesagt solche Art der Comedy ist in Star Trek schon gewöhungsbedürftig.

  8. Am 13.7.2020 um 19:11 schrieb magnum-p.i.:

    Mir gefiel der Film. Hatte interessante Effekte. Die Musik war absolut belanglos, hat aber zu einem 0/1-Film, soweit ich mich erinnere, gepaßt.

    Fand den Film auch gut. Ja kein Meisterwerk aber Effekt/Bildtechnisch hat der mich voll abgeholt und die Musik war auch nicht meins passte aber super zu den Bildern. Komisch das die Musik jetzt hier so schlecht weg kommt wenn man bedenkt wie die damals bei erscheinen abgefeiert wurde.

  9. Das hier und auch im FSM Board weniger los ist liegt meiner Meinung daran das wir am Ende einer goldenen Soundtrack Ära sind. Es ist schon wahnsinn was alles in den letzten 10 Jahren veröffentlicht wurde. Veröffentlichungen von denen man nie dachte das die je kommen würden. Nun ist das letzte Pulver verschossen. Es kommt schon lange nichts mehr interessantes. Dieses Jahr habe ich nur eine aktuelle Veröffentlichung gekauft (U.S. Marshals). Zusätzlich macht die Marktmacht von Disney den Labels das Leben schwer da die anscheinend kein Interesse haben ihre Lizensen zu vergeben. Und die Scores zu neuen und aktuellen Filmen sind leider oft einfach nur schlecht und damit weder kauf noch Diskussions würdig. Neue Serien Scores wiederum finde ich oft recht gelungen von denen es aber wiederum nicht oft eine Veröffentlichung gibt.

  10. vor 21 Stunden schrieb magnum-p.i.:

    Post/Carpenter sowieso, MacGyver (Warum den immer alle falsch schreiben!?!?) auch, aber da habe ich doch irgendwo gelesen, daß "MacGyver" erstmal auf Eis gelegt ist, weil die Musikergewerkschaft (?) zuviel Geld wollte? Irgendwas in der Richtung. Ich denke aber, daß die TV-Serien aus den 1970/80ern bisher generell zu schlecht weggekommen sind. Was gibt's denn da? Ein offizielles "Knight Rider"-, "Buck Rogers"- und "Miami Vice"-Album. "Airwolf" und "The A-Team" sind zwar auch vorhanden, aber nur als Neueinspielungen (obwohl die sogar größtenteils besser klingen). Irgendwann aber sollten und müssen sich die Labels den Serienbereich aus diesen Dekaden vornehmen, weil doch alles andere praktisch abgegrast ist. Die Rechte an den ganzen aktuellen Filmen und Serien haben größtenteils die großen Labels (Walt Disney, Warner usw.) inne und der Markt für TV-Scores ab den 1990ern bis heute ist gut bedient. Und das die 1980er soundtrackmäßig zu weit weg sein sollen, glaube ich nicht, jedenfalls nicht im Filmbereich: Axel Foley hat das bewiesen. Ratzfatz waren "Beverly Hills Cop I & II" ausverkauft, so daß zumindest der erste nochmal fix neu aufgelegt wurde.

    Sehe ich auch so. Das Problem vielet der genannten Serien ist, das deren Musik in Kanada auf genommen wurde und die dortige Musikergewerkschaft zu viel Geld verlangt. Ich jedenfalls wäre bereit für solche Perlen auf mehr Geld auf den Tisch zu legen.

  11. Mich interessiert zwar die VÖ nicht aber bezüglich dieses Sets bzw. der Auflagengröße gibt eine interesante Aussage von MV aus dem FSM Board.

    Zitat

    I would surmise LLL's strategy and results from Land of the Giants, the last Irwin Allen 4-CD set at 1000 copies, probably had more of an influence on how to proceed.

    No doubt. And also probably Wild Wild West, which I heard sold unexpectedly well for a 60s TV music 4 CD set, but which didn't sell out all 1000 instantly by any means!

    Yavar


    Yep, by no means questioning their strategy. Just kinda a reality check to see where we are nowadays. This would have been a 3000 edition ten years ago.

     

    No. Its a moderately known tv series from the 60s. Maybe 2000 units at the most. Hell we only sold around 1800 Outer Limits and that is far more well known than Voyage. It took years and a heavily discounted sale to sell the remaining Lost in Space 2 disc sets. And as for the LIS box set we dumped the remaining boxes to our distributor at a loss. Land of the Giants has been out for well over a year and we still have a few hundred left. Its took WWW about 2 years to sell out and thats far more well known than Voyage and that was 1000 units. I hate to be the one to say this but the customer base for 60s tv sets are dwindling. We love producing these sets but we know there is only so much of a market for them.

    MV

    Schon bemerkenswert das LLL trotz des kleinen Marktes das Risiko für so großes und bestimmt auch teures Set ein geht. Wäre interesant zu wissen ob für LLL was hängen bleibt bei komplett Verkauf der Auflage oder ob das ein Nullsummmenspiel ist. Leider werden wir das nie erfahren. So oder so die scheinen wirklich Soundtracks zu lieben. ?

  12. Mir hat Kramers Musik zu MI5 gefallen. Ja es gab wenig neues und er hat oft das MI- und Plot Thema verwendet aber das ist auch seit der TV-Serie eine Vorgabe der Produzenten. Und das variieren und Einbinden der Themen ist ihm sehr gut gelungen.

    Am 17.5.2020 um 13:39 schrieb Lars Potreck:

    Da all diese Stücke ja nun nicht mal im Ansatz eine Melodie haben, wie nennt man das denn dann? Ist eine erst gemeinte Frage, da ich das bisher für Melodien bzw. Themen hielt. :)

    Von den genannten Beispielen kannte ich nur Batman, da mich die anderen Filme nicht interessiert haben. Zugegeben dort sind wirklich Melodien erkennbar. Dabei handelt es sich aber mit drei Animationsfilmen und einer Picasso Biografhie um Filme/Serien wo er seine Action-Brei nicht bringen kann. Auch bei Geostorm ist der raus gesuchte Track aus einem Emo-Klichee-Zucker-Moment. Wie gesagt er scheint etwas zu können aber bei Action bzw. ernsterer Kost zeigt er das nicht. Ob es an ihm liegt oder an den Vorgaben des Regisseurs oder der Prozuenten ist die Frage.

  13. Es gibt News aus dem FSM Board zur Vol4.

    Zitat

    X-FILES VOL 4 CD collection is in the very final stages in production and will be released this year, hopefully by late summer. Due to the pandemic expanding manufacturing times and additional licensing issues, this new set will not be issued in a slipcase. It is coming though, we promise... and it's great!

    Quelle: https://www.filmscoremonthly.com/board/posts.cfm?pageID=11&forumID=1&threadID=126037&archive=0

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung