
ronin1975
Mitglied-
Gesamte Inhalte
10.471 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von ronin1975
-
doch auf video mal angetan... bin aber fast bei eingepennt... fand teil 1 schon so langweilig, dass ich fast aus dem kino gegangen wäre und teil 2 mir dann ersparte.. aber nachdem jeder meitne der wär so toll und youngs musik soooo super... halt mla ausgeliehen, aber fand ich noch schlechter als teil 1... teil 3 schau ich mir echt nicht mehr an...
-
Ich denke bei SPIDERMAN wirds wie bei HP sein, dass der Normale-Kinozuschauer keinen Unterschied merken wird, dass ein neuer Komponist dran sein wird. Das Thema bleibt ja drin, keine Frage und das wird Young ordentlich variieren können, dass es zackig bleibt. An ein Goblin-Thema oder sonstige "hervorstechende" Themen kann ich mich nicht erinnern, in Teil 1 blieb selbst das Spideythema doch unauffällig, das fand ich erst im zweiten besser. Und das Hellraiser-Thema blieb auch hängen, das kam ja schliesslich öfters vor :-) Also dass das Goblin Thema etc wieder rausgeholt wird... keiner ausser ein paar von uns wirds merken... freue mich sehr dass Young Elfman ersetzt (warum muss denn eh eine Filmserie durchgehend den selben Komponisten haben???? darauf zu pochen versteh ich nicht...), allerdings geb ich zu, dass ich das Buhei um Young's Train-Cue echt nicht verstehe... der war 1.) kurz, 2.) kaum zu hören und 3.) auch nichts besonderes...
-
Neue Harry Potter Filmmusik nur im Film Oberhammer!!!!
ronin1975 antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
fand die CD hatte doch mehr Musik als im Film... viele Stücke wurden doch im Film zerschnitten, die End Titles waren doch nur am Anfang neu, der Rest ist zusammengewürfelt aus den anderen Stücken. Mir war im Film kein Stück aufgefallen, das auf der CD dann fehlte. Zumindest nichts wesentliches. Doyle sagte selber er hat 100 Minutne geschrieben... 65 hast auf der CD, der 7 Minuten Abspann ist überflüssig, ausserm dem schönen Intro. Da Doyle viel Source Musik schrieb, die immer wieder im Film vorkam, aber auf CD relativ wenig bringen würde kann man ungefähr sagen, dass ca. 20 Minuten score fehlen würden. Dann wurde aber ja des öfteren was weggelassen im Film... naja, sind wir großzügig, so bleiben wir bei den ca. 20 minuten die uns nun fehlen und die überleb ich... im Notfall zieht man sich von der DVD dann die End Titles... -
Debney hat an Spidey 2 mitgewirkt... steht im Abspann... LoDuca weiss ich nicht. Ich finds super dass Elfman weg ist, die Spiderman score fand ich fad und Young verdient ausserdem endlich mal nen fetten Blockbuster zu machen... der wird ja nen Riesenhit, auch wenn er schrott ist und das is für Youngs Karriere sicher ziemlich gut!
-
ferry scene und intersection find ich auch gut, probing the basement ist doch total öde... das end requiem is halt auch noch hübsch, aber nicht im film. originell und aussergewöhnlich???? wo? von all den actionscores von williams is WOTW doch sicher der am wenigsten interessante... die action an sich is doch auch nur recycletes aus E2 und E3... ziemliche Enttäuschung... naja, Spielberg fand den score wohl auch eher unntöig und schmiss ja vieles raus, hätt ruhig alles weglassen können, das wäre mal was anderes gewesen für son Film udn hätte sicher auch sehr gut funktioniert. von ET gibts doch ganz normal zu kaufen den complete score und von HP nicht (wirds auch nie)... nebenbei mal wieder zum thema: Hab gestern HP4 gesehen... der score auf CD scheint ja quasi komplett zu sein, mir is ausser den End Titles nix aufgefallen was fehlen würde. Dadurch ging im Film die Thematik etwas verloren (aber gut, in den anderen blieb mir thematisch auchn ichts hängen), aber dafür ist das Spotting mal ausgezeichnet und die Musik ist nur da wo sie nötig ist oder wirklich unterstützt und nicht die Williamsche 3stunden dauerbeschallung. Das hat mir gut gefallen...
-
da schwingt schn wieder mit, dass du Williams partout keinen schlechten Score zugestehst... SPACE CAMP find ich wiederum sehr und hat viele Tracks, die mehr wiederholunsgwert haben als irgendwas von Potter... und Sabrina fand ich auch nett... lief aber lange nicht mehr, geb ich zu... die Phrase "lieber was mittelmässiges von Williams, als was Gutes von blabla" ist auch mächtig abgedroschen... was hälst du denn von WOTW zum Beispiel? von 10 minuten spannender Actionmusik und nem netten Konzertrequiem, das im Film nicht vorkommt kannst doch alles in die Tone kicken... da hätte Spielberg sich mal trauen sollen und den Fim ganz ohne Score machenversuchen sollen.. selbe mit Soldat James Ryan... konturlosere Williams scores gibts wohl kaum...
-
na da kenn ich aber viele andere, die auch der Meinung sind dass AI und ET lediglich die neueingespielten Höralben toll sind, die complete scores aber nur grosses Gähnen hervorrufen. Was bringt am Ende auch die tollste Komposition, wenn es stinklangweilig klingt. Am Ende höre ich (und denke der Grossteil der Menscheit auch) Musik nur, wenn sie schön anzuhören ist (was schön ist, is ne andere Sache) und nicht weil man beim Hören ständig die Komposition bewundert... denn sonst würde ja jeder auch 12 Ton Musik gerne hören... ich kann jedenfalls den beiden genannten Score in ihrer kompletten Form gar nichts abgewinnen (hier und da mal nen nettes Stück ausgenommen). Dasselbe gälte auch für die completes von HP und Episode 1-3... "Dass bei Williams handwerklich ohnehin alles zum Besten steht, erwartet man schon fast von selbst." das ist schon wieder so ein Satz mit dem du dich als entzunehmenden Kritiker disqualifizierst. Mein Gott, der Mann hat auch viel Schrott geschrieben, wie jeder andere auch. Das wird selbst er auch so sehen. Des weiteren kannst du einen Score evtl. gar nicht nach seiner chronologischen Reihenfolge bewerten.. das mag bei AI meinetwegen so sein, aber z.B. bei WOTW sind Cues an Stellen für die sie gar nicht geschrieben wurden (und von E2 wollen wir gar nicht erst reden und ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass auch bei AI der score ganz schoön zerschnitten und rumgeschoben wurde)... ich hab John Ottman bei x2 auch für eine Stelle gratuliert, sagte ihm, dass ich diesen einen Moment (im Fight von Wolverine und Deathstryke) Musik und Bild so perfekt aufeinander abgestimmt fand, dass ich da immer ne Gänsehaut bekome an der Stelle. Tja, wie dumm, dass grade das die einzigen paar Takte waren, die er so gar nicht geschrieben hat, sondern Soundeffekte waren, die Bryan Singer aber viel besser fand als was er dazu geschrieben hatte und er sie somit da einbauen musste. Peinlich peinlich... von 110 minuten score such ich mir die 5 sekunden raus, die er nicht so haben wollte... :-))) nur dazu was ein Komponist sich manchmal alles "Brilliantes" ausdenkt...
-
James Newton Howard komponiert King Kong
ronin1975 antwortete auf ...s Thema in Scores & Veröffentlichungen
klaro wird das so... was auch sonst? ein musikalisches Experiment haben sie mit Shore ja schon versucht, also wird diesmal ganz klar das gemacht was Jackson will. Aber ne kompositorische Meisterleistung würd ich nicht erwarten, in derZeit einfach nicht zu schaffen... wird sicher einfach nur fett und fetzig, so wie WATERWORLD noch... aber den hör ich trotzdem nicht oft. Nervt auf Dauer. -
ah so... das entging mir kurz... mit Actionthemen hab ich mich bei NEMESIS wohl falsch ausgedrückt, meinte die Actionmotive... dass die alten Themen rausgekramt wurden fand ich ja gut bei NEMESIS (hab ich doch auch geschrieben).. aber die Actionmucke is halt immer dasselbe und nun echt langweilig geworden... bei NEMESIS hat er ja im Gegensatz zu den anderen Star Treks mal noch wieder das Thema der Enterprise im Trockendock rausgekramt und so, das kam sonst ja nie wieder bei ihm vor. Deswegen sag ich ja, find ich den complete score dann etwas netter, weil er mehr verbindet. Die Actionmusik ist aber trotzdem enttäuschend. Das Thema aus Teil 5... weiss jetzt nicht welches du meinst... sach ma nen cue... bevor wir von dem falschen Thema reden... :-) Ich mag auch scores ganz ohne Themen sehr, SEVEN und THE GAME sind ja sonst in sich gut geschlossen und haben eine erkennbare "Sprache"... (wobei GAME aber doch etwas arg ereignislos ist). Beltrami arbeitet ja auch oft ohne Thema bzw. mit einem Thema, dass nicht weiter in der restlichen Musik auftaucht.. SCREAM zum Beispiel... Spitzenscores... aber um mal wieder auf HP zurückzukommen, von Williams, da is einfach soviel Musik drin in Szenen, die keine Musik brauchen und er folglich auch keinen Schimmer hat was man da so schreiben soll und damit düdelt alles nur so vor sich hin und langweilt.
-
finde auch dass NEMESIS im Film ganz gut funktioniert (dass muss man Jerry und auch James Horner immer lassen!), der complete score auch wesentlich besser anzuhören ist als die Varese CD, aber das liegt auch eher nur daran dass ja wieder mal Themen aus dem ersten Teil verwendet wurden. Finde aber dass Nemesis generell ziemlich blöde und einfallslöse Synths hat, die Themen auch echt immer das gleiche sind in den letzten Actionscores (ausgerechnet auch noch die aus dem faden US MARSHALLS) von ihm und daher der score, sowie TIMELINE einfach überflüssig waren. Und was soll denn der Satz: " Besonders der Score zum ersten Teil war wirklich ausgezeichnet und auch im Ansatz neu." was war an dem Score denn im Ansatz neu? Die Themen sind doch nur zweitklassige HOOK Klone und der Rest bis auf ganz wenige Ausnahmen öder underscore... und wenn mal was ausgearbeiteter ist (dieses Weihnachtsstück), dann is das auch wieder nur ne Konzertversion und im Film grad mal 3 Sekunden zu hören. Sowieso, fast immer muss man doch mittlerweile Williams Score auf CD mit dem Score im Film vergleichen... ET zum Beispiel... tolles altes Album, der complete score hingegen wie im Film ist total langweilig. AI... auch kaum anhörbar auf der doppel-cd... wenn ich den score nochmal schön umschreibe und gefällige Stücke draus mache ist es kein Wunder, dass alle die CDs mögen... complete scores von den HPs erginge es doch genauso... ich kam aus keinem der Filme und hatte die Musik sonderlich in Erinnerung... (der miese Mix tat sein Übriges...) morgen schau ich HP4.. mal schauen...
-
die sind natürlich nicht schlecht, aber da fallen mir doch hundert andere scores ein, die ich eher in so eine liste setzen würde. Also jemand der ständig schreibt, das John Williams alles vertonen MUSS und keiner kanns besser und plärr hier, plärr da dass Williams wieder nicht randurfte oder sonst wie (dazu eine offensichtlich eigene Entscheidung von Williams auch nicht akzeptiert), einen score von Goldsmith, der nur mittelmässig aufwärmt, was er in 100 anderen davor schon besser machte als einen DER scores bezeichnet... naja, das is nunmal sehr einseitig und zeugt nicht von kritischer Auseinandersetzung mit scores dieser Herren. Ich finde z.B. vieles von Williams wirklich meisterhaft, vieles aber auch nur noch fade und langweilig und lustlos, von Doyle hab ich nun auch wirklich nicht viele CDs, aber trotzdem finde ich HP4 nun besser als Williams Beitrag... da kannst du mir nun nicht vorwerfen ich wäre voreingenommen oder sonst was... wie man sich 7 scores von williams zu derselben sache wünschen kann ist mir schleierhaft... das ist mir eigentlich bei jedem Kompnisten schleierhaft... Goldsmith's Star Trek waren doch auch am Ende nur noch Mumienscores der vorangegangen.. was hätte da ein anderer, junger Komponist z.B. tolles beigetragen zu NEMESIS? ansonsten noch ein Meisterwerk inden letzten 20 Jahren: Ohne Frage die 3 Matrixscores... (aber noch 4 weiter müssten auch nicht sein, aber gut Matrix 4-7 bleibt uns ja auch erspart)
-
aber 20 von 30 Lieblinsgscores von ein und demselben Komponisten zu haben zeugt auch nicht von musikalischer Bandbreite sondern schlicht von einer (etwas krankhaften) Vorliebe und damit gleich den Komponisten als den besten schlechthin zu bezeichnen und ihn am liebsten jeden Film scoren zu lassen zeigt nur wie einseitig deine Meinung ist. Kann man denn deine Meinung zu HP4 dadurch ernst nehmen? Wohl nicht... aber wohl eher die Meinung von jemanden, der viele verschiedene Scores mag (und ich sprech jetzt gar nicht mal von mir, sondern generell von anderen Kritikern). Bsp.: Diese James Horner Fanzeitung DREAMS TO DREAM... kannst dich ja nur weglachen über deren Meinungen zu nem Score von ihm. Eine wirklich kritische Auseinandersetzung von dir zu Doyle's score braucht man doch gar nicht erhoffen... im übrigen haben sich Kritiker schon wieder drüber ausgelassen was für einen schlechten Mix der score hat im Film, und manche Stellen auch hart geschnitten wurden. Sieht so aus als wären die selben Leute also wie bei Teil 3 drangewesen... den score konnte man auch so gut wie nicht hören im Film. PLANET OF THE APES find ich übrigens sehr gut... CLEOPATRA treibt mich aber die Wände hoch und is im Film einfach nur nervtötend (aber das is so ziemlich alles aus der Zeit... FALL OF ROMAN EMPIRE... schreeeecklich).
-
bei 70 millionen dollar budget auch sicher drin gewesen. naja, etwas orchester is ja da, aber das hätte man sich auch sparen können. Aber der Film war eh son Schrott, da hat sich Clint Mansell dem wohl einfach angepasst... mehr Arbeit hätte das Ding doch gar nicht verdient als ein paar Knöpfe auf dem Synthie drücken... Anwärter auf schlechtester Score des Jahres oder? Ich kann ja durchaus nem Heavy Metal score was abgewinnen, aber das hier musste nun wirklich nicht sein.
-
naja, omen 2 ist ja quasi dasselbe wie Teil 1, nurn bisschen flotter. Und Teil 3 hat ja nichts mit den Musiken der ersten 2 eigentlich mehr zu tun. Für sich selbst genommen ja nen toller Score, aber nun weder mit Star Wars, LOTR oder sowas zu vergleichen. Meinte nun nicht einen einzelnen Score, sondern dann schon was mehrer Teile und so anging. Williams Actionmusik würde mir aber auch auf CD für 12 Stunden auf den Zeiger gehen, seine "moderne" jedenfalls. Empire Strikes Back kann natürlich ein paar paar Stunden krachen, PHANTOM MENACE dagegen nicht... Mit Themen leicht zu durchschauen meine ich, dass ständig "kommt Figur a" ins Bild kommt dessen Thema, kommt B ins Bild kommt dessen Thema"... das macht LOTR sicherlich ähnlich, nur sind die Themen nicht so überdeutlich und viel mehr ineinander verwoben als bei Star Wars, dazu auch mehr variiert. Es hat schon seinen Grund warum nach EMPIRE jeder Depp Darth Vaders Thema nicht mehr losliess... aber wenn ich die Filme heute sehe nervt es mich doch auf Dauer, dass Williams das nicht subtiler anging. Das ist bei LOTR angenehmer und trotzdem eingängig. EMPIRE ist sicher ein genialer score, nimmt man aber Star Wars, Empire und Jedi zusammen, so können sie mit den 3 LOTR nicht mithalten. Empire schon, die anderen 2 nicht... (nur mal nebenbei: Ich verstehe echt nicht, warum Lucas seine Filme ständig verändert, aber nicht auf die Idee kommt den Imperial March mal in Star Wars unterzubringen... aber gut, musikalisch schienen ihm ja E2 und E3 auch schon völlig wurscht zu sein...). Ich mache nun wirklich nicht alles was mir gefällt zum Meisterwerk, in den letzten 20 Jahren fällt mir da wahrscheinlich kein anderer Score ein der diese Auszeichnung verdient. Müsste ich jetzt drüber nachdenken. LOTR wird noch in 20 Jahren als Meilenstein der Filmmusik gelten, E1-E3, HP und andere Williams' Scores sicher nicht und von Goldsmith aus den letzten 20 Jahren sicher auch gar nichts.
-
Für mich stellt Howard Shore mit LOTR selbst Star Wars in die Ecke und Goldsmith hat nicht im Entferntesten mal etwas derart Episches und Durchdachtes geschrieben, was aber eher am Mangel an Möglichkeit lag als an Talent. Gerade die öfter einfacheren Akkorde und der insgesamt langsamere Ton zeigen wie man ein 12 Stunden Epos richtig vertont, Williams' Kapriolen in allen Ehren, aber das wäre mir bei 12 Stunden mächtig auf den Wecker gegangen, denn zurückhaltend ist er in diesen Scores nicht oder setzt auf schlichten Udnerscore, der unsinnig vor sich hindüdelt und weder Szenen noch dem Hörer was bringen (siehe Harry Potter). Nicht ohne Grund werden die LOTR scores komplett veröffentlicht, gepaart mit Doug Adams' Buch, das die gesamte Musik analysiert. Zu Williams' HP-scores wird's das sicher niemals geben... und auch zu STAR WARS wird das nicht wirklich nötig sein, dafür sind die Themen etc zu leicht zu durchschauen. LOTR nicht als Meisterwerk zu bezeichnen... an Kopf fass... das heisst aber nicht, dass ich der Meinung bin jeder muss den Score lieben... kann schon verstehen, wenn man schlicht diese Art Musik nicht mag, aber dass das mehr dahintersteckt als bei jedem anderen Score der letzten 20 Jahre ist wohl keine Frage.
-
na für die Songs kann Doyle ja nix.. und die kannst doch wegprogrammieren... was solls... wird aber genug Girlies geben, die sich die CD grad wegen den Songs kaufen. hoffe aber auch schwer, dass die nächsten Teile wieder ohne Songs sind. ansonsten frag ich mich ob elrond aus Deutschland kommt... wenn ja, lies doch deine Texte bitte erstmal durch bevor du die reinstellst.. manchmal versteh ich echt nicht was du da redest... falls Deutsch nicht deine Muttersprache ist, dann sei's verziehn!
-
James Newton Howard komponiert King Kong
ronin1975 antwortete auf ...s Thema in Scores & Veröffentlichungen
two towers und ROTK kommen definitv noch... vorteil is ja auch, dass die alle mit non-union orchestern aufgenommen wurden und somit nichts kosten zu veröffentlichen. -
James Newton Howard komponiert King Kong
ronin1975 antwortete auf ...s Thema in Scores & Veröffentlichungen
wie kommst du daruaf, dass imer Konzertaufnahmen für die CDs gemacht werden? das macht in der Regel doch nur John Williams... bei den anderen sind die Cues deswegen anders, weil sie zusammengeschnitten werden oder die scores im film zerschnitten werden. bei KK wird das problem eher sein, dass die CD sicher schon fertiggestellt wird, wenn noch nicht alles aufgenommen ist.. so wie bei VAN HELSING... der score war wesentlich vielseitiger als die eintönige CD. also ganze Passagen werden nicht enthalten sein. In dem Kong is King feature is ja schon ein anderer Typ dabei der als Co-Composer gelistet wird... in Anbetracht der wenigen Zeit die sie haben erwarte ich einen zwar spannenden, fetzigen score, aber auch nur handwerklich gut gemacht, wenig inspiriert, viel alte JNH verwurstend. Einer der besten Scores des Jahres wird's sicher nicht... bei 2.50 stunden score wird er im Film auch sicher sehr redundant... -
James Newton Howard komponiert King Kong
ronin1975 antwortete auf ...s Thema in Scores & Veröffentlichungen
das evtl. schon.. aber mehrere orchester geht schon mächtig ins geld und dazu wird das ein score sein der sicher nicht sonderlich viele leute ausserhalb der soundtrack-gemeinde interessieren wird. Damit sag ich nicht, dass er schlecht sein wird, nur wirds halt nen actionscore... sowas verkauft sich sicher nicht wahnwitzig gut. länger als 60 minuten wirds garantiert nicht... aber selbst das würd mich schon wundern. zumindest wird für den verkauf der platte es keinen unterschied machen ob sie 40 oder 60 minten geht... -
na nen model is Elliot Goldenthal nun nicht... is nur ein sehr gutes Bild... neulich hab ich ihn irgendwo sogar lachend gesehen... schauder... das entspricht garnicht sienem Image... schade, meine Bilder von der Fantastic Four session von Otti und co sind alle nicht soooo dolle geworden... hmpf... na wollte die nicht mit blitz stören... :-)
-
Jerry konnte oft viele Leute nicht verstehen, die siene Score smochten und hat hier und da auch (erfolgreich) versucht Veröffentlichungen zu verbieten. Dem gefiel weiss gott nicht alles was er geschireben hat und würde drüber lachen, wenn man alles von ihm toll findet. Mr. Baseball sei mal als grottoide Entgleisung zu betrachten... und nur weil ich den score scheisse finde heisst das nicht dass ich Goldi schlecht finde... jeder hat mal nen schlechten Tag... er war jung und brauchte Geld. Dass kritisiert wird, dass ich finde dass zuviel Musik in Filmen ist zeigt nur, dass jemand das Prinzip der Filmmusik nicht verstanden hat. Die Musik wird nicht für uns geschrieben, sondern für den Film! Und oft schadet übermäßiger Einsatz nun mal dem Film eher als das es nützt.
-
ich meinte damit nicht, das ich underworld besser finde als nen goldsmith score, sondern wollte nur den grossen unterschied zwischen scores hervorheben, die mir gefallen. ich schaff es sogar tatsächlich underworld mal in einem rutsch anzuhören... looney hat ein paar nette momente, aber mehr als 2-3mal liefs nun nicht im player... wenn man den mal mit gremlins, innerspace und matinee (u, ein paar dante filme zu nennen) wirst du mir wohl zustimmen, dass looney da weit weit nicht mithält... es geht auch eher bei goldsmith darum, dass ich mir lieber gleich die alten originale anhöre als unisnpirierte Aufgüsse von ihm. Dasselbe gilt doch für Horner... zwar wird der im Moment mal etwas abwechslungsreicher, aber da gab's mindestens 1 Jahrzehnt in dem man keinen einzigen neuen Score von dem kaufen musste, weils immer dasselbe war. Sagen wir mal ein Komponist schreibt nun DEN score schlechthin und wiederholt den immer und immer wieder. Wie berwertet man dann den neuesten? Kompositorisch an sich toll, aber da schon hundertmal dagewesen kann ich der Sache doch kaum was abgewinnen oder? Was wieder zu TIMELINE zurückführt... die einzelnen, kompositorisch ach so gelobten Sachen finden sich in so vielen Scores von ihm wieder, die aber alle besser waren, so dass ich mir den doch komplett schenken kann. Göttisch verehrende Fans sind immer mit vorsicht zu geniessen und lieber Matthias, dazu muss man dich wohl auch zählen, wenn man nach deiner Liste und deinen Meinungen geht.