Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

https://quartetrecords.com/wp-content/uploads/2022/01/THE-THIRTY-NINE-STEPS.jpg

Zitat

Quartet Records, in collaboration with Capitol Records, presents the premiere CD edition of renowned British composer Ed Welch’s classy score for the 1978 version of THE THIRTY-NINE STEPS.

Famously filmed by Alfred Hitchcock in 1935, the first adaptation of John Buchan’s classic thriller novel actually strayed far away from its source material. Directed by Don Sharp, the 1978 version starring Robert Powell as Richard Hannay follows the novel more closely, telling the story of an unwitting engineer caught up in a plot to prevent Prussian agents from carrying out a political assassination designed to trigger World War I.

The score by Ed Welch builds around the “Thirty-Nine Steps Concerto,” a piano-and-orchestra work brilliantly performed by Christopher Headington as piano soloist, and designed as a self-sustaining set piece along the lines of the “Warsaw Concerto” by Richard Addinsell. But there’s much more to this score as highlighted on the original soundtrack album, issued only on LP by United Artists Records. Even though the LP master was the only surviving element, the program is quite substantial and features most of the score.

Chris Malone restored and mastered the audio for this release. The packaging includes a 12-page booklet with liner notes by Gergely Hubai that discuss the film and the score.
 
 

 

Geschrieben

Oh, eine sehr schöne Nachricht. Eine von mir sehr geschätzte LP mit herrlich britischem Flair zu einem vergessenen Hitchcock-Remake. Hatte gar nicht mehr damit gerechnet, dass die überhaupt nochmal als CD erscheint. Well done!

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Angus Gunn:

Eine von mir sehr geschätzte LP mit herrlich britischem Flair zu einem vergessenen Hitchcock-Remake.

Hatte den Score auch schon ganz aus den Augen verloren. Schöne Rückbezüge auf die typischen britischen "Klavierkonzert" Scores aus den 40ern.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Trekfan:

Hatte den Score auch schon ganz aus den Augen verloren. Schöne Rückbezüge auf die typischen britischen "Klavierkonzert" Scores aus den 40ern.

Aber doch kompositorisch deutlich schwächer als die bekannten britischen Klavierkonzerte von Addinsell, Charles Williams etc. aus den 40ern
Ich hatte die LP mal vor rund 30 Jahren von einem Bekannten ausgeliehen gehabt, die hat bei mir aber keinen wirklich positiven Eindruck hinterlassen. Das Ganze war sehr durchwachsen. Ein LP-Kauf kam jedenfalls schon damals deshalb für mich nicht in Frage. Es ist auch insgesamt trotz diesem angeblichen "Rank Concert Orchestra" ein ziemlich dünner Orchesterklang und die Spannungs- und Actionmusiken sind zudem äußerst holprig und zerfahren.

Geschrieben

Da habe ich eine ganz andere Wahrnehmung von dem Score. Habe gerade meine alte CD-R laufen, die ich mir mal davon gemacht hatte, und finde sie nach wie vor richtig gut. Dass es ein eher kleines Orchester ist, stimmt. Aber das stört mich nicht. Die Platte hatte ich mir damals geholt, nachdem ich den Film in einer Fernsehausstrahlung gesehen hatte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung