-
Gesamte Inhalte
10.242 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Marcus Stöhr
-
http://german-bash.org/
-
Meine sehnlichsten Veröffentlichungswünsche
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
So extrem handhaben wir das hier nun nicht. Aber generell würde ich sagen, dass Bootlegs nicht zählen. Die sind ja nicht offziell verfügbar. -
Buch/Zeitschrift - Neues E-Magazin: Film Music Weekly
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Firsch aus der Druckerpresse: -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke für die Info. Dann ist es nur ein Hirngespinnst. Besteht die Chance Chris' ursprüngliche Main Titles auf der CD zu hören, ähnlich bei Spider-Man 2 mit den Elfman-Cues als Bonus? -
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich war am Freitag ebenfalls im Kino und muss sagen, dass der Film selbst ganz gut war. Die Liebesgeschichte war stellenweise doch arg schnulzig, aber dafür haben sowohl die Action, als auch die Spezialeffekte gepasst. Chris' Musik hat mir sehr gut gefallen, besonders die Geburt von Sandman war ein tolles Stück. Das eigentliche Sandman-Theme erinnerte mich ständig an Goldsmiths THE MUMMY. War das vielleicht Absicht oder bilde ich mir da nur was ein. Ansonsten haben Black Spidey, sowie Venom ebenfalls schöne Themen bekommen, die wir hoffentlich auf der Score-CD hören werden. -
Auf Wunsch von Michael Klein poste ich hier ein Statement:
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Danke und dir natürlich auch alles Gute zum Geburtstag. Naja, so alt bin ich ja nun auch noch nicht. -
Aber bezieht sich die Meldung von Stephan nicht eher auf Internetradios in den USA? Zumindest geht das mehr oder weniger aus der verlinkten Seite hervor. Beim heise Newsticker gab es auch die ein oder andere Meldung zu dieser Sache. Das schlimme an der Regelung ist die gestrichene Regelung über die Abgabe von Gebühren, sollten Umsatzgrenzen nicht überschritten werden. Jetzt ist die Regelung aber abgeschafft (bzw. soll abgeschafft werden) und somit müssen auch kleinere Webcaster die vollen Gebühren entrichten, unabhängig vom Umsatz. Aus diesem Grund fürchten viele Webcaster um ihre Existenz, denn die Gebühren würden für sie nicht länger oder nur noch schwer tragbar sein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
-
Ich verschieb den Thread mal ins Offtopic. Hat ja nix mit Soundtracks zu tun.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank für die Glückwünsche. Da trinke ich heute Abend einen drauf. -
Hans Zimmer: Pirates Of The Caribbean - At World's End
Marcus Stöhr antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Jetzt werden schon Samples für Klingeltöne als Referenz genommen!? -
Gerne wieder. Immerhin bringt sowas ja eine andere Note rein und macht das Raten ein wenig kniffliger.
-
Schöen Bilder und der Vergleich mit Bill Gates klappt jetzt nicht mehr.
-
Buch/Zeitschrift - Cinema Music Ausgabe 8 erschienen
Marcus Stöhr antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Hab die neue Ausgabe am Donnerstag erhalten. Das Interview mit Marcus Trumpp ist wirklich interessant und der neu gestaltete Rezensionsteil ist auch gelungen. -
Das wird jetzt sicher richtig dick Offtopic, aber ich kann es ja bei Bedarf ausgliedern: Du verallgemeinerst da aber jetzt ganz schön. Disqualifiziert denn das Alter eine Person davon alte Filme zu sehen und sich mit der damit verbundenen Materie näher zu befassen? Die sog. böse Jugend gibt es nicht, genausowenig wie man über die Jugend irgendetwas anderes sagen kann als "die Jugend ist jung". Es macht sie ja auch nicht gleich zu Intelligenzbestien, nur weil sich ein 18-jähriger eher mit klassischer Musik identifizieren kann als mit den neuesten "Ergüssen" diverser Castingbands. Just my 2 cents.
-
Williams' Musik spiegelt doch im Prinzip das Aussehen der beiden ersten Filme entsprechend wider: Verspielt und eher Kinder-orientiert - so, wie es Regisseur Chris Columbus wohl wollte. Während der dritte Teil dann dunkler wurde und den entsprechenden Wandlungen der Protagonisten & der Handlung Rechnung trägt (heranwachsende Teenager, die Dementoren). Zumindest sehe ich das so.