-
Gesamte Inhalte
10.242 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Marcus Stöhr
-
Artikel über Ennio Morricone bei TELEPOLIS
Marcus Stöhr erstellte ein Thema in Komponisten Diskussion
Bei TELEPOLIS gibt es einen 3-seitigen Artikel über Ennio Morricone. Viel Spaß beim lesen. -
THE KINGDOM - Danny Elfman kommt von Varese Sarabande
Marcus Stöhr erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Laut dem aktuellen Trailer von THE KINGDOM wird bei Varèse Sarabande ein entsprechendes Album erscheinen. Genauere Informationen wie Veröffentlichungszeitpunkt oder Inhalt ist bisher nichts bekannt. -
RESCUE DAWN von Klaus Badelt im Juni von Milan Records
Marcus Stöhr erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auf den Seiten von [ame=http://www.amazon.de/Rescue-Dawn-Klaus-Badelt/dp/B000P46QJK/filmmusikinfo-21]Amazon.de[/ame] kann man die am 26. Juni 2007 erscheinende Score-CD von RESCUE DAWN mit der Musik von Klaus Badelt vorbestellen. Genauere Information liegen noch nicht vor. -
Das war in dem Falle dann doch, mehr oder weniger, selbst zusammengestellt und kein vorkonfektionierter Rechner von z.B. Media Markt oder gar Aldi. Genau da drauf zielte mein Kommentar aber ab.
-
Bei einer RAID-0 Konfiguration mit 2 identischen Festplatten - idealerweise auch gleicher Hersteller und Modell - werden die Daten abwechselnd auf die beiden Platten geschrieben. Sie verhalten sich wie eine große Festplatte. Durch den wechselnden Schreib-/Lesevorgang steigert sich die Performance um 100%, da ja gleichzeitig von 2 Platten gelesen bzw. auf 2 Platten geschrieben wird. Problematisch wird allerdings der Ausfall einer Platte, dann sind nämlich auch die Daten auf der 2. Platte weg. Da schafft dann ein RAID 0+1 Abhilfe, aber dann bräuchtest du gleich 4 Festplatten. Als Student der Informatik wäre das aber nicht gerade die clevere Lösung. Abgesehen von den Kosten habe ich beim Selbstbau viel mehr Skalierungsmöglichkeiten was die Hardware angeht und muss nicht mit irgendwelchen Billigproduktion vorlieb nehmen die manche Hersteller ins System packen.
-
Anstelle einer einzelnen Festplatte mit 500 GB wären 2x250 GB im RAID die bessere Wahl, da die Performance um ein Vielfaches über einer einzelnen Platte liegt.
-
Christopher Young - SPIDER-MAN 3
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Taktik gabs doch schon bei den beiden Shrek-Filmen. Da werden u.U. unwissende Käufer zweimal abgezogen, weil sie denken, es handle sich um die Musik des Films. OK, bei Shrek stimmt das ja auch, aber nur bedingt. -
Varese Sarabande: 1408 von Gabriel Yared
Marcus Stöhr erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Varèse Sarabande sowie Colosseum haben die Veröffentlichung von Gabrial Yareds Score zu 1408 angekündigt: 1408 Original Motion Picture Soundtrack Music Composed by Gabriel Yared John Cusack Samuel L. Jackson Also featuring: Weve Only Just Begun Performed by Carpenters The only demons in room 1408 are those within you. Renowned horror novelist Mike Enslin (Cusack) only believes what he can see with his own two eyes. After a string of bestsellers discrediting paranormal events in the most infamous haunted houses and graveyards around the world, he scoffs at the concept of an afterlife. Enslins phantom-free run of long and lonely nights is about to change forever when he checks into suite 1408 of the notorious Dolphin Hotel for his latest project, Ten Nights in Haunted Hotel Rooms. Defying the warnings of the hotel manager (Jackson), the author is the first person in years to stay in the reputedly haunted room. Another bestseller may be imminent, but like all Stephen King heroes, Enslin must go from skeptic to true believer and ultimately survive the night. Academy and Grammy Award-winning composer Gabriel Yared takes a rare foray into the horror genre and comes up with his own unique take on interpreting this Stephen King story. The Weinstein Company opens 1408 nationwide on June 22. Catalog #: 302 066 828 2 Release Date: 07/03/07 In Deutschland erscheint der Score bei Colosseum bereits am 29.06.2007. -
Gregson-Williams, Debney und Beltrami von Varese
Marcus Stöhr antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Shrek the Third: TRACK LISTING: 1. The Royal Treatment (2:31) 2. Fatherly Dreams (2:19) 3. The Frog King Dies (2:51) 4. Another Adventure (2:33) 5. Little Ogre Feet (1:53) 6. Worcestershiree? (1:53) 7. Charmed & Dangerous (3:25) 8. Arties Sob Story (1:33) 9. A Warm & Fuzzy Navel (2:17) 10. The Campfire (1:34) 11. The Hook Attack (1:22) 12. Merlin (1:48) 13. The Trip Home (2:15) 14. Princess Resistance (2:26) 15. The Dressing Room (2:19) 16. The Show Begins (2:03) 17. King Arthur (3:30) 18. (Almost) Alone At Last (2:01) -
Das System ist gleich der Wikipedia, wie kennedy schon anmerkte. Wer also die Syntax dort schon kennt, wird hier keine Schwierigkeiten haben und wenn jemand noch eine Funktion vermisst, dann einfach fragen.
-
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Marcus Stöhr antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ist jedes Jahr das Gleiche. -
Hallo, seit März besteht das Projekt Filmmusik Wiki und seit dem gab es einige Einträge, aber dennoch ist die Beteiligung unter den Forenbenutzern sehr verhalten. Deshalb haben wir uns gedacht, dass ihr ein wenig besser über das Wiki informiert werden solltet und deshalb gibt es jetzt auf der Indexseite eine neue Leiste am rechten Rand, wo die jeweils letzten 10 Änderungen im Wiki zu finden sein werden. Wir hoffen damit ein wenig mehr Interesse für das Wiki wecken zu können und sollte jemand Fragen oder Wünsche haben, so freuen wir uns diese zu hören. Das Team vom Soundtrack Board.
-
Gerücht - Gustavo Santaolalla vertont Into The Wild
Marcus Stöhr antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich mach das Thema hier mal dicht, denn einen weiteren Anti-Santaolalla-Thread brauchen wir nicht. -
Gerücht - Gustavo Santaolalla vertont Into The Wild
Marcus Stöhr antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zum einen werde ich den Thread hier auf Gerücht stellen und zum zweiten frage ich mich, wieso Sonstiges ausgewählt wurde, wenn es doch Business für genau die Art von Meldungen gibt!? Aber generell bin ich auch dafür, die IMDB nicht mehr als Quelle für kommende Projekte zu nutzen. Da steht wirklich oft Müll drin. -
Die Seite ist klasse. Mir ist aber leider mein erster Patient verstorben.
-
Der Sticker ist witzig. Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung?
-
SPIEL MIR DAS LIED VOM BOOT 21. Mai 2007 GERMAN FILM MUSIC in Cannes Filmmusik made in Germany Bei den 60. Filmfestspielen in Cannes steht der Montag, 21. Mai 2007, ganz im Zeichen der deutschen Filmmusik. Ehrengast von GERMAN FILM MUSIC ist der Filmkomponist Klaus Doldinger der u.a. den Score für DAS BOOT und DIE UNENDLICHE GESCHICHTE schrieb. Der deutsche Filmmusiktag wird veranstaltet von Soundtrack_Cologne und mediamusic:nrw und präsentiert vom Composers Club und dem Deutschen Komponistenverband, in Zusammenarbeit mit FFACE, dem europäischen Verband der Filmkomponisten. "Wie freuen uns über diese erste Zusammenarbeit der Verbände und hoffen, dass viele gemeinsame Aktivitäten folgen werden", sagen die Vorstände Jörg Evers (Deutscher Komponistenverband), John Groves (Composers Club), Matthias Hornschuh (mediamusic:nrw) und Michael P. Aust (Geschäftsführer SoundTrack_Cologne). Das umfangreiche Programm im International Pavilion of Film Music präsentiert die deutsche Filmmusik in all ihren Facetten: Kurze Referate geben einen Überblick zu einzelnen Themenbereichen, u.a. werden Komponisten, Orchester, Berater, Verlage und Filmmusik-Veranstaltungen vorgestellt. Gäste sind u.a. Komponist Rainer Fabich, DKV/CC/FFACE, Hansjörg Kohli, ZDF, Mike Beilfuß, Cinema Musica, Patrick Strauch, Sony/ATV Music Publishing, Volker Kufahl, Internationales Filmfest Braunschweig. Die vier Regisseure Daniel Seideneder (TRUCK STOP GRILL), Kristof Kannegießer ( L.H.O.), Michael Dreher (FAIR TRADE) und Erim Giresunlu (DOPPELZIMMER) des NEXT GENERATION Programms von GERMAN FILMS diskutieren über ihre Herangehensweise an das Thema Filmmusik. Die Komponisten Klaus Doldinger, Wilbert Hirsch, Jochen Schmidt-Hambrock, H.P. Ströer und Matthias Hornschuh sprechen über die derzeitige Situation der Filmmusik in Deutschland. Moderiert von Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau, widmet sich MADE IN NORTH RHINE-WESTPHALIA der aufstrebenden Medienmusiklandschaft in Köln und Umgebung. Kölsch in Cannes - den Abschluss von GERMAN FILM MUSIC bildet am frühen Abend ein Empfang, der der Filmmusikstadt Köln gewidmet ist. GERMAN FILM MUSIC in Cannes wird gefördert von der Stadt Köln, German Films, Sony/ATV Music Publishing (Germany) GmbH, Filmstiftung NRW, Internationales Filmfest Braunschweig, AG Kurzfilm, Composers Club, Deutscher Komponistenverband in Zusammenarbeit mit FFACE und UCMF. Das ausführliche Programm findet sich unter www.soundtrackcologne.de
-
Und weils so schön war: