Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Marcus Stöhr

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    10.242
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Marcus Stöhr

  1. Beim ZDF gibt es jetzt ein Interview mit Gary Marlowe.
  2. Von Dan Goldwasser gabs jetzt eine Liste mit den verwendeten Musiken: Quelle: soundtrack.net
  3. Für 8 mehr kann man den richtigen Score [ame=http://www.amazon.de/Pirates-Caribbean-Am-Ende-Welt/dp/B000PHX53M/filmmusikinfo-21]vorbestellen[/ame].
  4. Marcus Stöhr

    Film Screenshots

    Man kann manche Sachen auch überbewerten. Jeder definiert Allgemeinbildung eben anders.
  5. Die neue Ausgabe der Cinema Musica ist erschienen und kann ab sofort bestellt werden. Themen der neuen Ausgabe sind u.a.: Interview mit Jan A.P. Kaczmarek Interview mit Carl Davis Portrait: Philip Glass Golden Age: Miklós Rózsa zum 100. Geburtstag Nachruf auf Peer Raben Interview mit dem Orchestrator Marcus Trumpp
  6. Die Ausgabe von letzter Woche und die neue Ausgabe:
  7. Die DVD ist mittlerweile bei [ame=http://www.amazon.com/Babylon-5-The-Lost-Tales/dp/B000PHX8RA/filmmusikinfo-21]Amazon.com[/ame] gelistet und es gibt auch [ame=http://www.babylon5scripts.com/TLT-JMS-Photos.html]einige Bilder[/ame], u.a. vom Set.
  8. Das Theme klang irgendwie nach Williams' Potter-Score zu Teil 1. Ansonsten glaube ich nicht, dass der Trailer Score von Hooper enthält, aber beeindruckend war er wirklich.
  9. Bei soundtrack.net gibt es jetzt ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es den Soundtrack und div. Merchandising Artikel.
  10. Varèse Sarabande hat eine weitere Veröffentlichung angekündigt: LUCKY YOU Original Motion Picture Score Music Composed by Christopher Young ERIC BANA DREW BARRYMORE ROBERT DUVALL In the world of high-stakes poker, Huck Cheever (Eric Bana) is a blaster a player who goes all out, all the time. But in his personal relationships, Huck plays it tight, expertly avoiding emotional commitments and long-term expectations. When Huck sets out to win the main event of the 2003 World Series of Poker and the affections of Billie Offer (Drew Barrymore), a young singer from Bakersfield there is one significant obstacle in his path: his anger toward his father, L.C. Cheever (Robert Duvall), the poker legend who abandoned Hucks mother years ago. As these two rivals progress toward a final showdown at the poker table, Huck learns that to win in the games of life and poker, he must try to play cards the way he has been living his life and live his life the way he has been playing cards. From the director of L.A Confidential and 8 Mile, this Warner Bros. film opens nationwide on May 4. Catalog #: 302 066 822 2 Release Date: 06/05/07
  11. Marcus Stöhr

    Assoziationskette

    Zynismus
  12. Marcus Stöhr

    Dein Bild!

    Und welches Fach hat solche hübschen Lehrkräfte?
  13. Marcus Stöhr

    Dein Bild!

    Da ist aber einer mit Wonne bei der Vorlesung dabei gewesen. Was war es denn?
  14. Nach der Musik im vorherigen Beitrag, geht es weiter mit den Filmen: Filme 2006: Nachdem Pirates of the Caribbean 2: Dead Man's Chest noch der musikalische Reinfall 2006 war, so ist er als Film 2006 auf dem ersten Platz. Ihm folgen mit geringem Abstand Walk the Line und Casino Royale. Filmflopps 2006: Und wieder ein anderes Ergebnis gegenüber der Musik. War The Da Vinci Code musikalisch noch relativ gerne gehört, war der Film nicht die Offenbarung. Es folgt mit Das Parfum eine weitere Buchumsetzung, die einigen Ansprüchen nicht gerecht wurden. Lady in the Water war gegenüber seiner Musik ebenfalls ein Flopp.
  15. Hallo, ein bisschen spät, aber besser als gar nicht, folgt nun die Auswertung des Jahrespolls 2006 bei dem die Mitglieder dieses Forums ihre persönlichen Scores, Komponisten und Filme des Jahres 2006 gewählt haben. Einige Kategorien habe ich bewusst weggelassen, da dort nicht alle mitgemacht haben. Das Ergebnis ist auf Grund der relativ geringen Beiteiligung sowie nicht repräsentativ. Score 2006: Mit deutlicher Führung von 17% gewinnt X-Men: The Last Stand (John Powell) das Rennen, gefolgt von The Da Vinci Code (Hans Zimmer) & Lade in the Water (James Newton Howard). Score-Reinfall 2006: Hans Zimmers Musik zu Pirates of the Caribbean 2: Dead Man's Chest räumt mit 34% den Reinfall des Jahres 2006 ab. In einigem Abstand dazu folgen Poseidon von Klaus Badelt (21%) und Deja Vu von Harry Gregson-Williams (12%). Komponist 2006: Beim Score 2006 hat es John Powell ja schon vorgemacht und siegt auch in der Kategorie Komponist 2006. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen ihm James Newton Howard, sowie Alexandre Desplat. Überraschung 2006: Als Überraschung erwies sich die Musik von Mark Isham zu The Black Dahlia. Auch Hans Zimmer konnte mit The Da Vinci Code bei einigen punkten, ebenso wie Das Parfum. Im nächsten Beitrag geht es mit den Filmen weiter.
  16. Alhambra veröffentlichte am 5. April 2007 die CD zu DAS WAHRE LEBEN mit der Musik von Marius Felix Lange (Neger, Neger, Schornsteinfeger & Lutter). Zusätzlich zu dieser Musik, finden sich noch 2 weitere Arbeiten aus der Zusammenarbeit von Regisseur Alain Gsponer & Komponist Marius Felix Lange auf dieser CD wieder: Rose (TV-Premiere am 27. April 2007 auf Arte um 20.40 Uhr) und Kiki & Tiger (Abschlussfilm der Filmakademie Ludwigsburg). Die Musik zu DAS WAHRE LEBEN wird durch den Originalsong von Insa Rudolph ergänzt. Die CD kann bei [ame=http://www.amazon.de/Das-Wahre-Leben-Original-Soun/dp/B000OZ0O34/filmmusikinfo-21]Amazon.de[/ame] oder dem [ame=http://www.soundtrack-club.de]Soundtrack Club[/ame] bestellt werden.
  17. Nicht nur da war ein Affenzahn Programm, sondern auch im 6. Satz ging es ziemlich fix. Kaum war der Kampf auf den Pelenor Feldern, war der Ring auch schon zerstört und das Schiff auf dem Weg zu den Grauen Anfurten. Ok, ein wenig übertrieben war das jetzt schon, aber es kam einem stellenweise wirklich so vor, als wenn relevantes Material außen vorgelassen wurde. Alles in allem fand ich schade, dass man im Schweinsgalopp durch die Entzündig der Feuer ist, denn das war eine meiner Lieblingsstellen des dritten Teils, aber das wurde ja schon zur Sprache gebracht.
  18. Marcus Stöhr

    Icq Version 6

    Die Sache mit den Dateien ist aber nicht nur von einem selber abhängig, sondern auch vom Empfänger. Ich nutze seit ca. 2 Jahren Miranda und mittlerweile wird mir neben einigen meiner Kontakte ein kleines Dateisymbol angezeigt, bei anderen aber nicht. Meine Vermutung ist, dass das Routing stimmen muss, damit die Datenpakete nicht nur den Weg zum Empfänger, sondern auch wieder zum Sender zurück. Kann aber sein das ich mich da irre, denn bisher ist mir noch kein Rezept eingefallen dies dauerhaft zu ändern, denn an anderen Standorten funktioniert es mal besser. ICQ selbst, also als Programm, benutze ich schon sehr, sehr lange nicht mehr, denn es ist zum einen ziemlich aufgeblasen und zum anderen viel zu bunt.
  19. Wo immer er auch sein mag, meinen herzlichen Glückwunsch und feiern sie schön mit Jerry, Elmer, Michael, Bernard, Basil, Alfred und den anderen leider Verstorbenen. :applaus:
  20. Hat schon seinen Grund, denn es gab in der Vergangenheit genug Schmarotzer dort, die zu so einer Situation geführt haben.
  21. Endlich hab ich es gewagt: Howard Shore - Lord of the Rings: The Two Towers - The Complete Recordings
  22. Das eine Live-Einspielung nicht klingen kann wie eine Studio-Aufnahme, ist klar und bestreitet auch niemand. Sonst wären auch viele Rerecords mehr oder weniger überflüssig, wenn das Material nicht von den Musikern und dem Dirigenten entsprechend interpretiert wird. Allerdings gibt es doch, um ein mögliches Optimum an Qualität zu erreichen, Soundchecks und entsprechende Abmischungen, mit der man den Problemen der Halle entgegenwirken kann. Das scheint mir aber gestern Abend nicht oder nur gering gemacht worden zu sein, denn sonst wäre die Aufführung wesentlich besser gewesen. Aber generell stimme ich dir da ebenfalls zu, Vincent.
  23. Da werde ich jetzt auch noch meinen Senf dazu geben. Markus und ich haben uns ja gestern, wenn auch nur kru, ein wenig drüber unterhalten. Der Chor war schlicht zu klein, von der Qualität mal abgesehen. Titel wie "Khazad-Dum" waren viel zu lasch und da fehlte einiges, damit kam kein richtiges Feeling auf. Die Soundqualität war auch nicht optimal. Die Streicher sind teilweise vollkommen untergegangen und hätte man sie nicht spielen sehen, hätte man denken können sie wären gar nicht da. Sobald das Orchester laut spielte, wurde es mehr ein tonaler Brei und die Boxen zur Verstärkung hat etliche Probleme mit den Höhen und verzerrten die Musik. Aber zuviel will ich jetzt hier nicht meckern, da ich als Vergleich nur die Original Aufnahmen für die Filme kenne. Einige Passagen waren wirklich schön gespielt, zumindest kam einige Male Richtig Stimmung auf. Ich hab mich auch sehr gefreut Markus persönlich kennen zu lernen und zu einem Kaffee bin ich immer zu überreden.
  24. Marcus Stöhr

    Icq Version 6

    Die ist seit gestern (?) verfügbar. Siehe heise.
  25. Marcus Stöhr

    Icq Version 6

    Dann wäre die Bezeichnung "Beta" ja überflüssig gewesen und das meinte ich auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung