Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

MarSco

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.007
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MarSco

  1. Im Eichborn-Verlag gabs (gibts?) auch mal satirische Varianten der Bibel mit dem Titel "Der Große Boß" (altes Testament) und "Der Junior-Chef" (neues Testament), die ziemlich herrlich zu lesen waren.
  2. Zimmer ist nicht gerade ein Meister in thematischer Variation.
  3. Dissonant ist das Ligeti-Ding schon, aber vielleicht nicht unbedingt brutal.
  4. "Bless the Child" von Chris Young - allerdings auch nur mit Hintergrundmusik. "Lux Aeterna" von György Ligeti ist ne A capella-Komposition. Düster find ich die schon irgendwie, aber wahrscheinlich ist das nicht die Art Düsternis, die dir vorschwebt.
  5. MarSco

    Thomas Newman

    Mir gefällt "Lemony Snicket" ganz gut. Bemängeln kann man an der CD eigentlich nur, dass in der Musik ein bisschen der rote Faden fehlt, so unterschiedlich sind die einzelnen Tracks ausgefallen, die aber für sich genommen zu gefallen wissen. Vor allem kriegt man hier recht viel von dem "lebhafteren" Stil Newmans zu hören, die subtil vor sich hinwabernden Klangwölkchen gibts hier auch, aber nicht so zahlreich wie in manch anderen Scores.
  6. Dancer in the Dark (Lars von Trier) Ein Meisterwerk vom dänischen Filmrevoluzzer. So deprimierend, dass man sich noch Tage danach schlecht fühlt. Eine große Tragödie mit einer bunten Musical-Welt zu kontrastieren, funktioniert hervorragend und macht den Film zu etwas Besonderem. Björk in der Hauptrolle spielt sowas von exzellent, das man eigentlich annehmen muss, dass sie schon vor ihren Musikvideos mal heimlich geschauspielert hat. Völlig zu Recht wurde sie in Cannes mit dem Schauspielpreis ausgezeichnet.
  7. Und ein Jahr später kommt dann die HD-DVD-BluRay-Disc-Ausgabe mit einer extra Szene, wo Harrison Ford einmal kurz aufm Klo zu sehen ist (groß angekündigt als "nie zuvor gesehenes Bildmaterial!". "Blade Runner" ist sicher ein Film, der eine adäquate Veröffentlichung verdient und es bisher noch nicht hatte - aber grundsätzlich geht mir diese 37-Versionen-eines-Films-auf-den-Markt-werfen-Politik schon ein bisschen auf die Nerven.
  8. MarSco

    Freund/Freundin?

    Wie heißt das so schön in der Internet Movie Database: "This project is in development." Das umschreibt auch so ungefähr meine derzeitige Situation.
  9. Von meiner Seite aus natürlich auch. Happy Birthday.
  10. @Soundtrack Freak: Ich hab die CD von der Musik nicht, und hab da vom Film drauf geschlossen - da kommt das Thema wirklich sehr häufig vor. Also revidier ich meine Aussage. Zufrieden? @Bülent: Die meisten Cineasten lieben "Le Mepris" - ich persönlich konnte damit nicht so viel anfangen. Handelt irgendwie vom ewigen Kampf zwischen Kunst und Kommerz, verpackt in eine Liebesgeschichte. Die Bardot spielt die große Liebe eines Schriftstellers (Michel Piccoli), die dann aber mit einem amerikanischen Produzenten (Jack Palance) anbandelt, für den der Autor gerade arbeitet. Es gab einige Momente, die mir ein bisschen prätentiös vorkamen. So gibt es Passagen, in denen immer zwischen italienisch (bzw. deutsch in der Synchro-Fassung) und amerikanisch gedolmetscht wird - was realistisch ist, aber die Szenen ziemlich langweilig und zäh macht. Letzendlich kann man schon sagen, dass sich Godard dabei schon was gedacht hat, und der Film nicht unclever gemacht ist - nur: bei mir kam das irgendwie nicht an. Also solltest du ihm vielleicht mal einen Versuch geben. Relativ günstig zu haben ist der in der "Süddeutsche Zeitung"-DVD-Edition, in Videotheken findet man den wahrscheinlich eher nicht.
  11. Den Score von "Le Mepris" würde ich dir allerdings nicht empfehlen, da der zu 90% aus nahezu variationslosen Wiederholungen des ansonsten sehr schönen Themas besteht. Im Film hat das dazu geführt, dass die Musik mich sogar irgendwann genervt hat. Aber andererseits: falls dir das Thema so gut gefällt, könnte es ja durchaus sein, dass dich das nicht stört.
  12. Nr. 3 für den Preis? Akuter Fall von Schwein gehabt, oder wie kommts? Die CD hätte ich ja auch gerne. Falls die hier einer im Board loswerden will, kann er sich ja mal gerne per PN bei mir melden. Aber back on topic: Die Tage kommen: Caboblanco (Jerry Goldsmith) Dead Ringer (André Previn, FSM)
  13. @Bülent: Das Stück, das Scorsese in "Casino" einsetzt, ist "Contempt - Theme de Camille" aus "Le Mepris" (dt. "Die Verachtung" - von Jean-Luc Godard)
  14. Noch mehr würde ich mich ja drüber freuen, wenn McNeely mal wieder ein schickes Re-Recording bei Varèse rausbringt. Am besten "Hangover Square" oder Vergleichbares.
  15. Dank Caiman war heute FSM-Day: Alice's Adventures In Wonderland / Petulia (John Barry) Bell, Book and Candle / 1001 Arabian Nights (George Duning) Diamond Head (John Williams) / Gone With the Wave (Lalo Schifrin) Force 10 from Navarone (Ron Goodwin) Goodbye Mr. Chips (Leslie Bricusse & John Williams) 7 Faces of Dr. Lao (Leigh Harline)
  16. Ich antworte mal für Sebastian: Nö, kann man nicht wirklich vergleichen. Kronos spielt ja längst nicht nur Filmmusik. "Nuevo" enthält jede Menge lateinamerikanisch inspirierter Streichquartettmusiken.
  17. Wahrscheinlich sinds von deiner Couch zum Klo auch genau 23 Schritte.
  18. Massive Attack - Mezzanine Ein Pop-Gesamtkunstwerk. Kein Track darauf ist langweilig. Welches Pop-Album kann das schon von sich behaupten?
  19. Holzfällen. Eine Erregung (Thomas Bernhard) Ein weiterer Band aus den 22 Bänden der Gesamtausgabe, die ich mir gerade zusammenkaufe. Über 200 Seiten lästert ein Ich-Erzähler über ein Gastgeber-Ehepaar, dass Ihm zu einen "künstlerischen Abendessen" eingeladen hat, zu dem auch ein Burgtheater-Schauspieler erwartet wird, der erst viel zu spät zu dem Essen erscheint. Trotz dieser absoluten Minimalhandlung ist das Buch ein Genuß - wenn man damit leben kann, dass so wenig passiert. In dem Fall sollte man um den Autoren sowieso einen Bogen machen.
  20. SIX FEET UNDER SOPRANOS LOST 24 SIMPSONS FUTURAMA Auch in der Reihenfolge, würde ich glatt sagen. Bei "Lost" wirds mal Zeit, dass die dritte Staffel steht. Ich MUSS wissen, wie es weiter geht.
  21. Kennst du schon "Shipping News"? Wenn du "The Gift" magst, könnte der dir auch gut gefallen.
  22. Wenn ich die Zeit anhalten könnte? Dann würde ich ganz schlicht und ergreifend den immensen Termindruck aus meinem Job nehmen, der so angelegt ist, dass ich eine immense Menge an Arbeit immer innerhalb von drei Monaten bewältigen muss.
  23. -The Young Americans (David Arnold), der Scoreanteil auf der CD ist aber verschwindend gering - die enthaltenen Songs gefallen mir bis auf Björks "Play Dead" nicht wirklich. -Wild Things (George S. Clinton) -Passion aka The Last Temptation of Christ (Peter Gabriel) Die massiven Weltmusikeinsprengsel waren zu der damaligen Zeit noch ziemlich originell.
  24. Fincher wollte ursprünglich keinen Score - beim Rohschnitt hat man dann aber gemerkt, das was fehlt. Sound-Designer Ren Klyce hat dann angefangen, den Film mit "The Conversation" zu unterlegen und alle fanden, dass das wie die Faust aufs Auge passte. So stehts zumindestens im Booklet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung