Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Laubwoelfin

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    4.470
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laubwoelfin

  1. Ich hasse euch alle.... *schmoll* ;) Och, im Mittelfeld ist er doch eh schon..... Nach der Menge der Bewertungen. Ich freue mich ja, ihn hier zu sehen.. Aber soll der wirklich den Bewertungsrekord von "There will be Blood" (126) knacken?
  2. Close Encounters of the Third Kind - John Williams_____11 Troy - James Horner_______________________________10 (+) V for Vendetta - Dario Marianelli_____________________11 Battleship Yamato - Naoki Sato_____________________16 Stardust - Ilan Eshkeri ____________________________12 (-) Steamboy - Steve Jablonsky________________________10 The Stoning of Soraya M. - John Debney______________13 Sherlock Holmes - Hans Zimmer ____________________16 (+) Noch vier Pünktchen für Holmes..... *bet* Und ich find Troja gar nich so übel wie alle sagen... Also schicke Musik, netter Film. Passt
  3. Also so verwirrend bin ich nun auch nicht, dass man da wegen mir doppelt sieht. Denk ich . Auf jeden Fall auch von mir ein: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! An alle Gewinner!
  4. V for Vendetta - Dario Marianelli____________________12 Battleship Yamato - Naoki Sato_____________________15 Time Machine - Klaus Badelt _______________________ 3 Stardust - Ilan Eshkeri ____________________________14 (+) Steamboy - Steve Jablonsky_______________________11 The Stoning of Soraya M. - John Debney_____________11 Sherlock Holmes - Hans Zimmer ____________________14 (+) Pans Labyrinth - Javier Navarrete___________________15 (-) *Richtung Holmes gugg* Wie lang werden wir ihn hier wohl noch sehen?
  5. Musik zu einem Teil 4, die genauso klingt wie die zu den Teilen 1-3? Ähm.. Tschuldigung. Aber was bitte habt ihr erwartet?! (Wenn die Musik zu Indy4 so klingt wie 1-3 ist das "Kontinuität" und ganz ganz toll für die Serie und sowieso von John Williams, aber wenn Zimmer das macht, ist es "uninspiriert" *seufz*; Aber das nur Gedanke am Rande ) Außerdem finde ich persönlich es auch arg albern, aufgrund von Hörproben, die nichtmal eine Minute dauern, auf ein ganzes Album zu schließen, geschweige denn auf einzelne Tracks, die stellenweise über 3 Minuten lang sind. Nun, ich werde das tun, was ich immer nach solchen Hörpröbchen tun werde: abwarten! Edit: Zugegeben, die Dinger haun mich nun nich vom Hocker und lassen mich begeistert durch die Wohnung tanzen, aber ich gebe dem ganzen Album die Chance. Wie gesagt: Werde abwarten, Tee trinken, Film weiterhin für "unnötig" halten, aufs Album gespannt sein
  6. V for Vendetta - Dario Marianelli_________________________________11 Space Battleship Yamato - Naoki Sato____________________________13 Time Machine - Klaus Badelt ____________________________________3 Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________15 (+) Steamboy - Steve Jablonsky____________________________________11 The Stoning of Soraya M. - John Debney__________________________10 Sherlock Holmes - Hans Zimmer _________________________________15 (+) Pans Labyrinth - Javier Navarrete_________________________________10 (-) Das Labyrinth des Pan sagt mir bis auf ein- zwei Tracks nicht wirklich zu. Und den Sternenwanderer mag ich schon, seit er damals im Kino lief. Er mag nun nicht das beste aller besten sein, aber er macht Spaß. Somit auch die Musik von Ilan Eshkeri.
  7. Selber schuld, sag ich da nur... Holmes war gestern einen Punkt von der 20 entfernt. Statt dass er vielleicht einen kleinen "Mitleidspunkt" bekommt, auf dass er aus der Liste verschwindet, wird er einige Male heruntergewertet und muss nun auf immer und ewig hier verharren
  8. Problem: Bei den allgemein "unbeliebten" (wir wollten doch nicht mehr "schlecht" sagen ) ist, dass sie verdammt schnell draußen sind. Oft viel schneller, eh man überhaupt das Wort "Minus" denken kann. Drum lieber Alben, die gleichwohl viele Fans als auch Gegner haben, wie man das gerade beim Beautiful Mind eventuell und beim Holmes sicher beobachten kann. Und wenn ich mir das Auf und Ab des Zimmerischen Meisterdetektivs ansehe, fürchte ich fast, es wird ein ebenso langwieriges Unterfangen wie der Monsterjäger des Silvestri .
  9. Dem schließ ich mich doch direkt an und wünsche dir alles nur erdenklich Gute zum Geburtstag, Schattenlord! Feier schön und lass dich vor allem schön feiern und mit toller Musik beschenken!
  10. A Beautiful Mind - James Horner_________________________________12 (+) Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________11 Time Machine - Klaus Badelt ___________________________________8 (-) Stardust - Ilan Eshkeri ________________________________________14 Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________14 Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________17 Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________16 (+) Scream - Marco Beltrami ______________________________________2 Erst fand ich eine ganze Zeit lang den "Beautiful Mind" arg langweilig, aber dann nach einer kleinen "Gehirnwäsche" in Sachen Horner und einer Suite dieses Scores hab ich seine Feinheiten und Schönheit entdeckt.
  11. Fühlen oder verstehen... Da gab es doch... Ah, ja.... hier..... http://www.soundtrack-board.de/14848-film-musik-fuehlen-und-oder-verstehen.html
  12. Ich mecker ja nicht ernsthaft. Habe ich schon gesagt, als der Holmes frisch in die Liste kam. Wie das nun bei anderen Zimmer-Jüngern aussieht, keine Ahnung. Kann ja nur für mich sprechen. Und was das "Abwerten aus Unkenntnis" angeht: Würde ich nie. Darum lasse ich meine Finger vom Newman und dem aktuell in der Liste befindlichen Goldsmith. Da ich vom Newman nichts und von Goldsmith nur ein paar Tracks kenne, die sich so auf YouTube fanden. Sagten mir persönlich erstmal nun nicht so zu, aber das waren 2 von keineahnungwievielen Tracks. Nun, was diese Holmes "toll oder nicht toll" Diskussion angeht: Wird doch hier und woanders immer und immer wieder diskutiert, ob dieser oder jene Score nun so superfein is oder nicht. Aber gerade hier in diesem Thread bieten sich ja solche Diskussionen hervorragend an. Wie schon oft gesagt: Nur werten wäre auf Dauer doch auch ein bisschen langweilig .
  13. Naja... Es bezog sich vielmehr darauf, dass er sich einige Jahre lang immer mal wieder stärker und schwächer "selbst kopierte" und bei Holmes eine recht "neue" Richtung einschlug. Zum Beispiel habe ich eine Zeitlang den "Batman Begins" mit dem "Da Vinci Code" verwechselt. Was sicher kein Zufall ist. Bei erstgenannten erkannte ich auch direkt den Zimmer raus beim ersten Hören. Erster Gedanke: "Okay, neues von Zimmer. Super..." Bei Holmes dagegen war der erste Gedanke "Whoah, was ist das denn? Kann das wirklich von Zimmer sein?" Beim zweiten Mal hören habe ich ihn schon klar(er) erkannt, aber beim ersten Lauschgenuss riss es mich aus den Socken.
  14. Space Battleship Yamato - Naoki Sato___________________________10 Time Machine - Klaus Badelt __________________________________ 13 (-) Stardust - Ilan Eshkeri _______________________________________12 Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________13 Tora! Tora! Tora! - Jerry Goldsmith______________________________10 Sherlock Holmes - Hans Zimmer ________________________________17 (+) The Robe - Alfred Newman ____________________________________12 Scream - Marco Beltrami ______________________________________6 (+) Ich finde, Holmes hat es verdient aufzusteigen. Es ist - wie hier einige Male irrtümlich beschrieben - NICHT der innovativste Score von Zimmer aller Zeiten, sondern wenn dann der erfrischendste der letzten Jahre. Im Vergleich dazu "Batman Begins", "Dark Knight", "Da Vinci Code" und "Angels & Demons" .. Ihr müsst doch anerkennen, dass da der Holmes schon hervorsticht, oder?
  15. Verdammt nochmal! Nehmt endlich mal wieder Sachen, die mehr umstritten sind, mehr anecken!!!
  16. Eben bei meinem Abendessen ein paar Szenen des Holmes angesehen. Einfach nur, weil ich eben mal wieder Lust hatte und direkt mal wieder sehen wollte, wie denn die Musik so eingesetzt wurde. Vergleicht man die Wirkung der Musik in diesem Film mit der in anderen, fällt direkt positiv auf, dass es wie die Faust aufs Auge passt. Fühlte ich mich von dem "Klangteppich" in "Inception" stellenweise arg gestört, finden sich im Holmes auch mal einige Szenen komplett ohne Musik. Die wiederum Musik enthalten, bekommen dadurch noch mehr Tiefe. Denn Zimmer setzte da eine gewisse Leichtigkeit, Verspieltheit und große Prise Ironie ein, die den Wortwitz zwischen Holmes und Watson hervorragend unterstreicht. Flotter in der Musik wird es nur in den "Kampfszenen", die Szene, in der es gewaltig rummst (Explosion am Hafen) ist dagegen regelrecht ruhig, einfache Geige, simple Melodie, das wars. In anderen Filmen hätte es da ein wahres Feuerwerk der Beats und Drumloops gegeben. Mag sie manche beim bloßen Hören vielleicht schnell ermüden, entfaltet diese Musik im Film ihre volle Pracht. Und solang sie das tut, die Szenen unterstreicht, umspielt und die korrekte Stimmung widergibt, passt's doch schon. Ich für meinen Teil höre sie auch ganz gern außerhalb des Filmes, mitwippend, -pfeifend und natürlich genießend Wenn ihr euch auch nochmal ein kleines zusammenfassendes Bild machen möchtet: [ame=http://www.vimeo.com/13865737]Sherlock Holmes Suite - Hans Zimmer on Vimeo[/ame] (Wenn hier jeder zur "Verteidigung" seines Lieblingsscores was posten kann, dann mach ich das auch mal )
  17. Und ich sende und sende und sende und sende und.......... Tja, nun schon seit vier Stunden und noch kein Ende in Sicht... Also ihr könnt ruhig noch reinschalten
  18. Snow falling on Cedars - James Newton Howard __________________16 Time Machine - Klaus Badelt __________________________________15 (-) Stardust - Ilan Eshkeri _______________________________________14 Steamboy - Steve Jablonsky___________________________________13 Die Unendliche Geschichte - Klaus Doldinger ______________________6 (+) Sherlock Holmes - Hans Zimmer ______________________________15 Super Mario Bros. - Alan Silvestri _______________________________16 Scream - Marco Beltrami ______________________________________ 3 (+) Ich konnte mich nicht so einfach entscheiden, welchen ich "beminussen" soll, da ich sie alle sehr gern mag. Möchte aber nicht, dass die "Unendliche Geschichte" und "Scream" so untergehen. Darum mach ichs nun so, wie schon einmal: Dem ein Minus geben, dem es "am wenigsten wehtut". Und bei dem es mir am wenigsten wehtut... Drum "sorry Time Machine" *seufz* Edit: So bitte als nächstes Scores, die mehr umstritten sind
  19. Ach, dir verzeih ich alles Dankeschön! Gute Idee, die direkt umgesetzt wurde. Danke für den Vorschlag! @all: Hier könnt ihr nun loben und/oder Kritik üben: http://www.soundtrack-board.de/15184-cinema-world-and-themen-der-filmmusik-lob-kritik.html
  20. Hier könnt ihr direkt schreiben, wenn euch etwas an den Shows nicht gefallen hat, oder ihr uns einfach nur loben möchtet. Uns freut beides. Denn Kritik ist uns sehr wichtig, denn durch diese können wir lernen und besser werden. Und Lob? Nun, das mag wohl jeder gern Also wenn euch etwas schönes, oder nicht so schönes aufgefallen ist, dann nur zu: Schießt los. Außerdem könnt ihr hier auch Vorschläge für unsere Themen der Filmmusik machen
  21. Na, dem anschließenden Anschluss schließe ich mich auch mal an.... Frohe Weih..... öh... Pfi... nee, auch nicht... genau Ostern, euch allen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung