Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Bada Bing

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bada Bing

  1. Einfach großartig. Ich liebe die Musik von Daniel und vor allem das "Blood Theme" und jede weitere Minute, die veröffentlich wird ist ein Geschenk Hier sieht man mal wieder, dass das Fernsehen den Komponisten heute mehr kreative Freiheit bietet als das Kino.
  2. Wie gesagt, gegen Elektronik ist ja überhaupt nichts einzuwenden, doch dann bitte ein wenig kreativer als das was uns da Silvestri bietet. Es ist einfach zu gesichtslos und könnte aus jeder beliebigen Sampling-Biblothek stammen. Denn niemand sagt, dass man mit Elektronik keine Themen komponieren kann oder mal einen etwas anderen Takt bei der Drum-Loop zu verwenden als die ausgenudelten Standardsachen.
  3. Tja, muss leider auch in den Chor von Thomas, Sebastian und Dom mit einstimmen. Wenn ich nicht wüsste, dass da Silvestri drauf steht, würde ich denken, die haben einfach mal den Drumloop-Computer angeworfen und geschaut was raus kommt. Ich habe nix gegen den Einsatz von Elektronik, doch diese hier ist einfach nur lahm und ohne Inspiration. Das gern erwähnte "Flying Tank" ist zwar nett, aber wir wissen alle.. Nett ist der kleine Bruder von S.....: Für jemand wie Alan ist das einfach nur ein Offenbarungseid. Ich würde auch noch härter mit ihm ins Gericht gehen, denn das "Motiv" ist ja nur ein schlechter Witz, es klingt für mich jedes mal wie ein Teil einer ausklingenden Melodie, aber nicht wie ein eigenständiges Thema.. ganz dünn. Alles im allen eine Verschwendung von Plastik und Arbeitsstunden im Presswerk.
  4. Ebenfalls alles Gute von meiner Seite unsere Tempelkatze
  5. Klingt ja doch recht banal... mal abwarten wie das komplette endprodukt klingt, aber ich erwarten nicht mehr all zu viel...
  6. Sieht nett aus... aber ich hab ja fast die Annahme, dass der Film gerade mal die Länge einer TV-Episode hatund erst durch die zig Zeitlupensequenzen erreicht er Filmlänge .... sieht doch schon nach sehr inflationären Gebrauch der Slow-Mo aus
  7. Ebenso alles Gute an die Geburtstagszwillinge !!!
  8. Da lastfm eine tolle Möglichkeit ist neue Musik zu entdecken und mit anderen Musiknarren in Kontakt zu treten, würde es mich mal interessieren wer von euch alles dort noch aktiv ist bzw. lust und laune verspürt dort einmal hinein zu schnuppern. Mich findet man dort als user BadaBing47 Wäre nett einige von euch dort zu sehen
  9. Robin Hood Ich bin ohne Erwartungen rein gegangen und wurde trotzdem noch enttäuscht Für mich der Tiefpunkt (neben G.I. Jane) in Scotts Schaffen... Bei diesem Film stimmt meines Erachtens nichts, aber auch gar nichts. Das Beste ist noch der recht dünne und repitive Score von Streitenfeld. Der Rest wirkt wie eine lässtige Vertragserfüllung von allen Beteiligten. Crow wirkt komplett lustlos und Blanchett läuft wie in Trance durch die Szenen. William Hurt gefiel mir von allen Schauspielern noch am besten. Doch die größten Kritikpunkte sind für mich das lächerliche Drehbuch und die grottige Inszenierung. Das Drehbuch nimmt sich fast eine Stunde Zeit alle Personen in Position zu bringen um dann in den letzten 5 Minuten Knall auf Fall den Bogen (Achtung, Wortspiel) zum klassischen Robin Hood-Stoff zu schlagen, als wäre den Machern kurz vor Ende eingefallen "Hups, da war ja noch die Sache mit den Gesetzlosen und der Bande im Wald.." Schnell noch hingeschludert nach dem man sich eben noch in einer lustigen Strandrauferei befunden hat. Und da kommen wir noch zur wirklich armseeligen Inszenierung, vorallem wenn man bedenkt wer da auf dem Regiestuhl sitzt. Seit der Kinofassung von Troja habe ich nicht mehr solch aalglatte und schlecht choreographierte Kampfszenen gesehne. Wackeloptik und wildes Rumgefuchtel, damit auch ja kein tropfen Blut die Einstufung ab 12 verhindert. Es ist nicht die fehlende Brutalität die mich stört, sondern viel mehr wie unglaublich künstlich das Gezeigte wirkt. Das wirkt alles bis Weilen wie aus einem billigen Musikvideo. Alles in Allem hat es der Film trotz geringer Erwartungen geschaft meine bisherige Enttäuschung des Jahres zu sein...
  10. Also die Song- bzw. Interpretenauswahl ist wie bei den zwei Vorgängersamplern erstaunlich gut gelungen für so eine Mainstream-Produktion.
  11. Aber doch hoffentlich nicht musikalisch??? Der gute Carter ist doch eine ganze Ecke kreativer... obwohl son fikiver Name auch schon recht kreativ ist
  12. Gleiches von mir an dieser Stelle: Alles alles gute Marcus
  13. Yeah, der ist sowas von eingetütet. Hätte nie gedacht, dass da noch einmal was kommt
  14. Nathan Johnson - THE BROTHERS BLOOM Einfach großartig was der junge Nathan hier abzieht. Neben seiner genialen Arbeit zu Brick ist das wieder eine großartig unorthodoxe Musik geworden. Zusammen mit der Truppe von Cinematic Underground hat er eine bisweilen sehr Ragtime-artige Musik mit viel Piano, Gitarre, Violine und Holzbläsern geschaffen, die einfach mitreißt und wohltuend aus der Langeweile der aktuellen Filmmusik heraus sticht. Unbedingt anhören und ich hoffen auf mehr von ihm. Kennt zufälligerweise jemand noch andere Projekte von Nathan???
  15. Sehr nett formuliert Thomas! Da schließ ich mich doch gleich mit an und wünsche Silas und natürlich allen anderen Geburtstagskindern der letzten Zeit alles Gute
  16. @ronin: da stimme ich dir voll zu.. endlich mal ein Blockbuster, das den Namen auch verdient
  17. Dann schieb ich meine Grüße doch auch noch hinterher... Alles Gute André !!!!
  18. Bad Lieutenant Hmmm, ich bin ein wenig zwiegespalten. Zum einen hatte der Film eine wirklich dichte Atmosphäre und Nicolas Cage durfte mal wieder so richtig ackern. Aber ich finde für einen Alt-Meister wie Herzog ist es doch schon ein wenig erschreckend, wie wenig er Cage unter Kontrolle hatte... der Gute übertreibt es bis Weilen ein wenig und schrammt das ein oder andere Mal nur knapp an einer Karikatur vorbei. Auch finde ich dass der Film mit so einem Titel einfach viel zu brav rüber kam... also wirklich "bad" war der nicht Alles in allem leider nur solide und nicht das von mir erhoffte Meisterwerk.
  19. Dito, alles Gute an Neo und eine schöne Reise für Silas
  20. Hmm, da hat wohl jemand in letzer Zeit zu viel Deftones und der ein oder andere Post-Metal/Rock-Band gelauscht... wäre aber sicher mal ein interessantes Experiment gewesen, denn, mit etwas mehr atmosphärischen Elementen angereichert, ist diese Musik gerade zu prädestiniert als Filmmusik (z.B Mogwai (weniger Metal)). Im Kontext dieses Films war Elfman dann doch die eindeutig bessere Wahl.
  21. Brian Tyler - The Killing Room Wie sagt Homer Simpson immer so schön : Laaaaangweilig!!!
  22. Bada Bing

    Oscar 2010

    Wow, eine erstaunlich "mainstream"-lastige Liste. Aber ich denke Desplat und (hoffentlich) Micheal haben die besten Chancen auf den "Goldjungen".
  23. Ich bin mit der Auswahl des Komponisten sehr zufrieden. Meiner Meinung nach hat Desplat jede Menge Potential und Williams hat für mich mit den ersten 3 Teilen und wieder einmal einem sehr prägnantem Thema alles gesagt was es zu Potter zu sagen gibt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung