Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Bada Bing

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    698
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bada Bing

  1. Ich finde eine Auflage von 5000 Stück für dieses reine Fan-Release auch eindeutig zu viel. Es mag da draußen einige, gar viele, Trekies geben, aber 150 € sind 150€, da ist es egal ob da ein oder 100 cds für geliefert werden. dieses geld hat nicht jeder einfach mal locker sitzten. von daher denke ich, dass die downloads nicht wirklich einfluss auf die verkäufe haben. Ist denn eigentlich schon gesichert, dass es sich bei dem Release um einen Flop handelt?? Wenn ja, überdenken die Labels vlt mal ihren Expandierungs-Wahn.
  2. Dem würde ich doch stark widersprechen, der Einsatz der Filmmusik in Nolans Filmen war stehts filmdienlich.. und mehr ist für den Filmmacher nicht wichtig bzw. sollte es nicht sein. Also kann von unverständis keine rede sein, nur weil der Filmmusik-Fangemeinde kein (musikalisches) schmankerl aufgetischt wurde.
  3. Naja, mit The Rock hat Inception bis auf den Komponisten nicht sehr viel gemein. Und der Wunsch nach mehr Eigeninitiative von Zimmer wird wohl unerhört bleiben, weil er einfach ein Komponisten-Lager betreibt, wo er überall man reinunkten will. Zimmer ist, was ich bisher so von ihm mit bekommen habe, wohl keine Persönlichkeit, die sich lange auf ein Thema konzentrieren kann bzw. will. Er mischt halt überall mit und lässt den Rest dann mit Additionals füllen. So arbeitet er einfach und daran wird sich wohl auch in Bollywood nix ändern.
  4. Herrlich, die beiden sind zusammen einfach unschlagbar
  5. Yuma fand ich aber shcon recht modern... also nicht wirklich klassischer western... nicht desto trotz ein toller film
  6. Das ist ja schon gesichert... schließlich war es ja McKellen der mit seiner Redseeligkeit ständig neue Diskussionen über Jacksons Beteiligung entfachte.
  7. Mei, den hab ich ja schon fast vergessen. Bin echt gespannt, ist ja nun schon eine Weile her, dass etwas Großes vom Herrn Arnold kam
  8. Och, wenn der Film sich nicht zu ernst nimmt, könnte das ein lustiger Trash-Spaß werden.
  9. Rambo: First Blood Part 2 (Jerry Goldsmith) So verknüpft man Synthies mit Orchester!!!! Einfach ein echter Klassiker aus den 80ern, welcher diesem absolut kultverdächtigen no-brainer einen Touch von Anspruch verleiht Nach dem 3. Teil der Saga, der vorallem durch seine dichte Atmosphäre begeistert, stellt dieser Teil für mich den zweitbesten Score der Reihe dar, welcher an manchen Stellen einfach unglaublich kompromisslose Orchesteraktion bietet. Absolutes Pflichtprogamm wenn es um 80er-Action-Scoring geht.
  10. Ja, ich habe das Album komplett gehört, deswegen meinte ich ja auch, dass der Score die 80 Minuten Spielzeit nicht tragen kann. Aber unter Banalität würde ich vielmehr zählen, wenn diese Monotonie Beliebigkeit ausstrahlen würde. Aber ich finde, dass Giacchinos Arbeiten immer einer dramaturgischen Linie folgen, die diesmal nur etwas zu langatmig geworden ist. Das das ganze simpel gestaltet wurde, steht außer frage.. aber das würd ich eher als Absicht anstatt als Unvermögen sehen.
  11. Wow, das erklärt natürlich warum die tracks des Finales nur als Bonus auf dem letzten album waren. Bleibt natürlich die Frage ob noch was essentielles gefehlt hat.... naja, der sammlertrieb treibts rein
  12. Da bleibt leider nicht viel mehr zu sagen als... *GÄÄÄÄHHNNN*
  13. Banal ist die Musik mit Sicherheit nicht, jedoch erkennt man, dass Giacchino ein wenig im Lost-Sound stecken geblieben ist. Viel neues gibt es nicht und 80 Minuten trägt die Musik leider nicht, dafür passiert einfach zu wenig. Alles in allem nett, aber mehr auch nicht.
  14. Jerry Goldsmith - A Gathering of Eagles Ein weiteres Puzzelteil aus Jerrys früher Karriere. Ein klasse Score und für mich das Release des Jahres. Durch die zahlreichen Releases aus den 60ern komm ich nicht umher festzustellen, dass diese Zeit für mich die beste in Jerrys Schaffen war. Einfach großartig welche Themen und Momente er zu dieser Zeit geschaffen hat. Da kann ich nur dankbar sein, dass diese alten Perlen Stück für Stück ans Tageslicht gebracht werden
  15. Das der Upscaler nich dem abspielen gilt ist mir sehr wohl bewusst, aber damit der hd-fernseher es darstellen kann muss er die dvd zwangsweise hoch skalieren... ob das dann besser aussieht ist dann wieder Ansichtssache
  16. Naja, vlt kommt die fanfare nicht so aussladend daher wie zu Williams-Zeiten, aber vlt. klingt das thema ja an, wenn irgendwas in richtung superman angedeutet wird
  17. Werd auch so lange wie möglich bei der DVD bleiben, zum Glück haben die BR-Player meist einen Upscaler, sodass auch alte DVDs abspielbar sind und nicht unnütz neu gekauft werden müssen wie damals beim VHS-zu-DVD-Umstieg. Diese Box werd ich mir jedenfalls auch auf DVD holen, HD hat mich eh noch nie gereizt... ein bischen natürliche unschärfe gehört für mich zum Film dazu, da brauch ich keine künstlich aufgeborte bildqualität.
  18. So, wie es aussschaut, soll Clark Kent im Zentrum des Films stehen und kaum Superman vorkommen: Sinnkrise beim Neustart: Neuer "Superman"-Film zeigt fast nur Clark Kent | News | kino.de
  19. Tja, die Filmmusik ist als solche eben immer noch ein Nischen-Genre und wird auch so behandelt... vlt haben wir ja glück und durch die erhöhte Nachfrage bei Downloads wird die CDs-Präsentation zu einem reinen Sammler-Objekt, an denen die Labels kein Interesse mehr haben. Wenn dann die Komponisten noch die vollen Verwertungsrechte bekommen würden, könnten sie ihre Score als Eigenenproduktionen auf den Markt bringen ohne Plattenfirma als Zwischenstation. Ich weiß dass das sehr hippimäßig verträumt klingt, aber in der "normalen" Musikwelt machen dass auch sehr viele kleine Künstler und können so ihre Alben sehr viel günstiger an den Mann bringen und diese sind oftmals viel liebevoller gestaltet... man wird doch wohl noch mal träumen dürfen
  20. Ist letztlich auch ziemlich Wurscht... sind beides sehr aufwändig produzierte Sets, für die jeder Sammler dankbar sein sollte... und dass das ein teures Hobby ist, sollte ja jeder mit der Weile gemerkt haben... nicht vorzustellen, wie teuer es in Zukunft wird, wenn CDs zu einer Randerscheinung werden...
  21. Jawollja, und Watchmen spricht ja nun in keinster Weise das Massenpublikum an, von daher find ich die Einordnung von Snyder ein wenig übertrieben.
  22. Sieht großartig aus... da kann sich der gute Elliot richtig austoben
  23. das zeigt aber auch wieder mal wie verdammt unfelxibel Zimmer im Komödien/Trickfilm-fach ist... von dem Walzerrhythmus kommt er wohl nie weg (siehe "Hal's Theme")...
  24. Amen Das bringt einen auf die Idee, dass man das ganze ja sogar als Parodie aufziehen könnte... das wäre auf jedenfall eine neue Fassette
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung