Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.120
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lars Potreck

  1. Mein Track der Woche stammt aus meinem kürzlich erworbenen Score ROBIN HOOD von Marc Streitenfeld. Auch wenn es viele schöne Titel auf dem Album gibt, so ist es doch der letzte, der bei mir sofort klick gemacht hat und den ich sofort super fand. Es ist das Hauptthema des Scores und ich finde in diesem Titel am besten arrangiert.

    Merry Men - Marc Streitenfeld (Robin Hood)

    [ame=http://www.youtube.com/watch?v=-tqEnKbQ6RA&feature=related]YouTube - Robin Hood Score - Merry Men[/ame]

  2. cover und trackliste

    vsd-302-067-024-2.jpg

    1. Once (More) Upon A Time (1:59)

    2. Rumpelstiltskin (3:30)

    3. Same Day, Every Day (3:32)

    4. Shrek Signs The Deal (3:36)

    5. Rumpels Kingdom (4:21)

    6. The Exit Clause (2:36)

    7. Ogre Resistance (1:50)

    8. Din Din! (:28)

    9. Rumpels Announcement (3:17)

    10. Planning The Attack (2:10)

    11. Fiona Doesnt Love Me (3:17)

    12. Deal Of A Lifetime (3:04)

    13. The Main Event (1:49)

    14. Rumpels Defeat (2:22)

    15. His Day Is Up (2:43)

    16. Never Been Better (1:31)

  3. da score hat echt einige richtig nette orchesterpassagen, die man so noch nicht in einer bruckheimer produktion gehört hat. sogar in den actionstücken hört man einige soloinstrumente raus und auch das orchester ist klar raus zuhören. die elektronischen elemente werden bei nem bruckheimer film aber wohl immer dabei sein. wenn der score sich sogar als kleine positive überraschung herausstellen sollte, wär ich dafür, dass man harry gleich für pirates 4 verpflichtet. er ist immerhin derjenige, von den leuten die bruckheimer immer verpflichtet, der mit dem orchester noch am besten umgehen kann.

  4. dieses 3-d gewese geht mir mächtig auf den zeiger. ich hab zwar noch nie einen 3-d film gesehen aber ich brauch das auch nicht. ein film hat durch seine handlung und die schauspieler zu überzeugen. und wenn der film nur auf cgi ausgelegt ist, dann muss er mich auch in 2-d unterhalten können. es ist zwar schön, durch den film der realität etwas entfliehen zu können, aber ich muss nicht gleich förmlich in den film eintauchen können. zum glück gibts kein "robin hood 3-d".

  5. ob robin hood nun wie gladiator ist werden wir erst noch sehen. aber wenn der trailer dir den film nicht schmackhaft machen konnte, dann ist das halt so. wenn streitenfeld dir seine musik nicht schmackhaft machen konnte, dann ist das halt so. ich war gespannt auf seinen score und mir gefallen die clips. das ist halt so. wenn sie mir nicht gefallen hätten dann wär das halt so. zu dem gedanken, wer hätte was wie besser gemacht, komme ich gar nicht. wenn der komponist, der am zug ist, nicht abliefert dann ist das pech. score erledigt. so wichtig ist mir filmmusik dann doch nicht, dass ich mich ärgere, weil ein score mir nicht gefällt oder der komponist statt der andere verpflichtet wurde.

  6. Lars, das ist schon richtig, aber ich interessiere mich nunmal für Ridley Scott, der war vor ein paar Jahren mal mein absoluter Lieblingsregiesseur und auch heute noch stehe ich auf seine beeindruckende Optik und rasante Schnittechnik, die mehr ästhetisch als musikclipartig wirkt. Ich freue mich auf dieses Popcornkino sehr und habe mich über all die Vorschauen gefreut. Cate Blanchett war übrigens nicht Scotts erste Wahl. Die erste Marian wurde ja gekickt, weil Scott ihr Verhalten außerhalb des Drehs nicht gefiel, glaube ich.

    Und da mich der Film interessiert, hoffe ich natürlich auch, dass die Musik entsprechend gut wird und dann äußert man sich halt schon, wenn die Erwartungen so sehr unterboten wurden.

    mephisto, das ist auch vollkommen in ordnung. jedoch gibt es auch einige, für die der score und auch wahrscheinlich somit der film sofort uninteressant wurde, als marc streitenfeld als komponist feststand. und es gibt bestimmt auch welche, für die der film schon verher uninteressant war und die komponistenwahl das ganze noch verstärkt hat. und warum diese leute dann posten ist für mich unverständlich. für mich z.bsp. ist wolfman als film und score völlig uninteressant. also beschäftige ich mich damit nicht und poste irgendetwas über die musik oder den komponisten. oder wenn bekannt gegeben wird, dass alexandre desplat den nächsten bruckheimer sportfilm vertont, wird der score für mich zunächst einmal uninteressant, da ich ja auf rabin gehofft habe. ich seh es dann aber als unnötig an, in den desplat thread zu gehen und zu schreiben, wie scheiße es doch ist, das er verpflichtet wurde und nicht rabin. warum auch ? score ist vorerst uninteressant, also abhacken, bis ich den film gesehen hab. dann kann ich mir ein entgültiges urteil bilden, ob desplat und sein musikstil gut für den film waren.

  7. wieso wundert man sich eigentlich so sehr, dass cate blanchett sich für "sowas hergibt". immerhin hat sie ja auch bei herr der ringe mitgespielt, der auch ein kostümfilm ist. und da hat sich kein mensch drüber gewundert. für mich unverständlich, warum darauf jetzt so rumgeritten wird.

    nochmal zum score

    irgendwie kann ich einige leute nicht verstehen, weshalb sie überhaupt zum score eines rcp-komponisten etwas posten. sie wissen doch, dass ihnen der score nicht gefallen wird. sie wissen doch, schon allein bei der bekanntgabe des komponisten, dass der score dann absolut uninteressant für sie sein wird. also warum damit weiter beschäftigen? nur um den leuten, den diese art von filmmusik gefällt, mal wieder aufzuzeigen, wie schlecht und falsch der score ist und wer es hätte soviel besser machen können? oder warum? man beschäftigt sich doch eigentlich nur mit etwas, wenns einen wirklich interessiert. zumindest halte ich es so. beim THE PACIFIC thread hats doch auch gelappt (komischerweise). da haben anscheinend nur leute gepostet, für die die musik und die serie auch wirklich interessant ist. dann kann man auch halbwegs objektiv bewerten.

  8. na gut, hier kommen wir eh nicht auf einen zweig. ich werde mir den score holen, da mir das gehörte gefällt und du wirst einen riesengroßen bogen um diese musik machen. ob dieser score und die iron man 2 musik in den jeweiligen filmen funktionieren, werden wir sehen. denn das kann noch niemand beurteilen. und dabei sollte man die musikvorstellungen- und wünsche an die jeweiligen filme außen vor lassen. als höralbum werden sie für mich aber beide funktionieren.

  9. Goldsmith ist für einen comic-helden score aber auch nicht unbedingt die schlechteste vorlage und dass debney hauptsächlich stilkopien abliefert ist ja seit cutthroat island einschlägig bekannt. Trotzdem ist da vor allem was die verwendung des orchesters angeht mehr detail, mehr gespür und mehr sinn für dramaturgie zu erkennen als bei einer transformers stilkopie die sich robin hood nennt. Auch muss man mal die frage stellen, wieso ausgerechnet der transformers score als vorlage dient: doch einzig nur weil er populär ist aber nicht weil er zu robin hood passen würde. Man will einfach nur plump die leute, die transformers cool fanden, zum kauf der cd animieren. Einen anderen zweck erfüllt das nicht.

    so eine argumentation hab ich erwartet. ich gebe zu, dass das "robin hood" theme ähnlichkeiten zu transformers hat und auch, dass es kein klassisches adventure theme ist, aber mehr können wir doch noch gar nicht dazu sagen. auch wenn mir das thema gefällt, finde ich es vom hören her zunächst auch erstmal für ne robin hood verfilmung etwas ungewöhnlich. und ob das thema zur dramaturgie des films passt, werden wir ja erst bei sichtung des films erfahren. und genauso siehts mit dem iron man theme aus. nur weil das iron man thema besser orchestriert ist, bedeutet es doch nicht, dass es für die dramaturgie des films perfekt ist. das werden wir erst noch sehen. für mich klingt es etwas "old school" und nicht nach nem "superhelden thema 2010". eins wissen wir aber jetzt schon, dass debney sich bei diversen goldsmith scores bedient hat. und nur weil debney ein besserer komponist als streitenfeld ist, muss man diesen fakt nicht schönreden, sondern kann ihn ruhig als kritikpunkt erwähnen. und nicht immer nur bei unliebsamen scores und komponisten.

  10. Wieso sollte man sich darüber Gedanken machen müssen? Nach der Argumentation könnte ich mir auch erst um die seismische Aktivität isländischer Vulkane Gedanken machen, bevor ich mich ROBIN HOOD widme...

    "gedanken machen" ist vielleicht falsch formuliert. es geht darum, dass einige das "robin hood" thema als fast 1:1 kopie eines "transformers themas" bezeichnen und der meinung sind, dass robin hood doch gefälligst ein eigenes individuelles thema verdient hat. genau die leute regen sich aber überhaupt nicht auf, dass das iron man thema von debney aus diversen goldsmith-scores zusammengeschustert ist. es wird nicht mal erwähnt, sondern sogar noch in den himmel gelobt. dieses zweierlei maß messen kann ich nicht verstehen.

  11. ich finde schon, dass dieser score wesentlich orchestraler klingt als clash, transformers oder gladiator. vorallem werden hier doch wesentlich mehr soloinstrumente zum einsatz gebracht als in den 3 genannten filmen zusammen. es wird auch bezug auf die zeitepoche genommen. das kann man in den hörproben und in den promo filmclips auch raushören. gut, das schlagwerkzeug im titel "clash" klingt wirklich dünn und unbeholfen und trotzdem finde ich, dass sich dieser titel durch die echt klingenden streicher und dem echt klingenden chor orchestraler anhört, als die letzten 5 rcp-scores. für mich klingt da überhaupt nichts nach billig videospiel. aber wenn das von einigen ganz anders gesehen wird, kann mans halt nicht ändern.

    und bevor man sich über die originalität des "robin hood" themas aufregt, sollte man sich vielleicht auch mal gedanken machen, ob iron man ein thema verdient hat, dass nach air force one, total recall und executive decision klingt.

  12. In Deinem Fall ist es im Grunde doch egal, ob die Musik zu Transformers, Clash oder Robin Hood "hochwertig" ist oder nicht, solange Du Deinen Spaß daran hast! Hauptsache ist, dass Du Deine Freude mit den Alben hast, alles andere ist nebensächlich.

    Für uns "andere" Score-Fans ist es halt schade, dass so große Chancen immer und immer wieder aufs neue vertan werden.

    Alien oder Planet of the Apes sind wirklich hochwertige und raffinierte Scores von Jerry Goldsmith, aber ich kann denen ohne Bilder nicht viel abgewinnen. Da schmeisse ich doch lieber etwas "leichteres" von Jerry wie Dennis The Menace in den CD Player :)

    :D genauso siehts aus. ob nun goldsmith und williams oder djawadi und jablonsky, hauptsache mir gefällts. ich kann auch die argumente der technisch-kompositorisch orientierten filmmusikliebhaber akzeptieren. jedoch ärger ich mich oft darüber, wie das ganze vorgetragen wird. dieses vorab und von oben herab schlechtmachen kann und will ich nicht nachvollzienen und akzeptieren.

  13. @Csongor

    ich habe vieler deine aufgezählten scores zu hause stehen. und sie gefallen mir alle ausgezeichnet. jedoch gefallen mir auch scores wie the rock, transformers, tcm: the beginning oder djawadis "clash" ausgezeichnet. der unterschied zwischen mir und den meisten hier im forum ist wahrscheinlich, das ich den technischen und kompositorischen aspekt völlig außen vorlasse. die einzigen erwartungen, die ich an einen score habe sind, das die musik und das gezeigte auf der leinwand für mich zusammenpasst und dass der score mir eventuell als höralbum gefallen könnte. wie der komponist das schafft, ist mir absolut egal. ich würde den apollo 13 score genauso in den himmel loben wie den armageddon score. und wahrscheinlich liegt es auch an meinem kaum vorhanden "anspruch an filmmusik", dass ich nicht so recht verstehen kann, warum sich dauernd über die eine komponistengruppe aufgeregt wird. meine einstellung zu filmmusik ist vielleicht jetzt nicht die beste ausgangslage für diskussionen, aber so ists nunmal.

    @Boneking

    danke für die "bodenständige" erläuterung.

  14. naja, wenn dir "9 von 10 leuten" erzählen wie schlecht die musik ist, kommt man schon ins grübeln. das wird zwar nichts daran ändern, dass mir das gehörte sehr gut gefällt, vorallem track 3 und 13. aber ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass ich von richtig guter filmmusik nie ahnung haben werde und diese musikrichtung auch immer aus einer völlig falschen perspektive betrachten werde.

  15. oh gott, ist der score wirklich so schlecht komponiert? mir gefällt das gehörte echt gut, und was man in den kurzen filmclips bis jetzt hören konnte gefiel mir auch, voarallem dieser "keltische einschlag". naja ich hab wohl echt keinen guten geschmack, was gute und richtige filmmusik anbelangt. sieht man auch am iron man 2 thread. das der titel so "hoch gelobt" wird kann ich z.bsp. auch nicht nachvollziehen. mir fehlt wirklich dieses filmmusiktechnische sachverständnis.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung