Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lars Potreck

  1. Ich habe den Score noch überhaupt nicht, weil er mich nie interessiert hat. Liegt eventuell auch am Film, den ich eher nur solide finde. Da hatte mich Teil 2 etwas mehr überzeugt.
  2. Schreib zu der jeweiligen Musik einfach was Dir durch den Kopf geht. Jeder geht Musik anders an und Deutungshoheiten gibt es nicht. Meine Texte sind auch nie tiefgründig, aber ich schreibe einfach gerne meine Gedanken zur Musik. Jeder Beitrag belebt das Forum. Auch geht es hier meiner Meinung nach doch sehr gesittet zu.
  3. Wie Mephisto schon schrieb stöbere ich auch gerne in alten Threads nach, weil ich mir jetzt erst die entsprechende CD geholt habe bzw. holen will und nochmal nachschaue, wie diese oder jene CD denn bewertet wurde und ob sich der Kauf lohnt. Habe mir jetzt 2 Star Trek Erweiterungen geholt und auch die Minority Report Expandierung. Außerdem lese ich einfach gerne nochmal alte Diskussionen zur reinen Unterhaltung. Auch meine eigenen Beiträge, weil sich vielleicht die Sicht auf bestimmte Scores geändert hat. Ich finde das Frorum weiterhin toll.
  4. Ich kann den Vorschlag aus User Sicht nicht nachvollziehen. Wenn man sich hier nicht mehr beiteiligen möchte, aus welchen Gründen auch immer, bleibt man dem Forum fern bzw. löscht den Account.
  5. Death Wish V - Terry Plumeri Dongji Rescue - Atli Örvarsson Red Sonja - Sonya Belousova & Giona Ostinelli The Naked Gun - Lorne Balfe Underdogs - Harry Gregson-Williams Star Trek III: The Search For Spock - James Horner
  6. Sind unterschiedlich für meine Ohren. Die Version von 2001 find ich geradliniger.
  7. Werde ich mal reinhören. Film wollte ich noch schauen. Hänge aber aktuell bei JAG fest.
  8. Der Score gefiel mir auf Anhieb als ich den Film vor ca. 25 Jahren das erste Mal gesehen habe. Seitdem habe ich auf eine Veröffentlichung gehofft. Schön melodisch und atmosphärisch passt er wunderbar zum Setting und der tollen Bebilderung von Stephen F. Windon.
  9. Ich hatte vor einigen Wochen The Patriot bei Chris bestellt. Er schrieb mir gestern, dass die CD in 10 Tagen bei ihm eintreffen soll.
  10. Zugegebenermaßen präsentiert das Album den Score durchaus gut. Wie eigentlich fast alle Rabin Alben. Mehr wäre natürlich immer schön gewesen. Das einzige Album, von dem ich weiß, mit dem er nicht so zufrieden ist, ist National Treasure 2. Da musste er von jetzt auf gleich was zusammenstellen und deshalb kam nur ein ca. 22 Minuten Album bei raus.
  11. Wobei Remember The Titans schon recht redundant ist. Man hätte damals einfach ca. 30 Minuten Score auf das offizielle Album dazupacken sollen und es wäre ein rundum gelungenes Album gewesen, das die Musik perfekt abdeckt. Wenn ich die Wahl hätte, dann lieber Glory Road. Der ist abwechslungsreicher.
  12. Eher unwahrscheinlich. Laut hans-zimmer.com hält Trevor nichts von Expandierungen. Ist ja auch schon auffällig, dass nicht wenigstens 1 Score in den letzten 25 Jahren eine Expandierung erhalten hat. Hinzu kommt, dass etliche seiner Scores zu Disney Filmen waren. Da wirds generell schwierig. Eventuell schaffen es irgendwann noch mal Scores zu Nicht-Disney Filmen, die bisher noch gar keine Veröffentlichung gesehen haben bzw. Scores, von denen bisher nur ein Score Stück auf dem Song Album veröffentlicht wurde. Bad Company, Exorcist: The Beginning, Torque, Coach Carter, Remember The Titans, The Guardian, 5 Days Of War und Glory Road z.Bsp.
  13. So siehts aus. Der Film selbst ist auch nur okayyy. Kann man mal schauen. Verpassen tut man aber nix.
  14. Ich habe kürzlich nochmal Teil 1 und 2 geschaut und Leslie Nielsen ist einfach perfekt für die Rolle. Alleine das Aussehen. Zumindest im Trailer funktioniert Neeson für mich gar nicht. Dem fehlt einfach vom Aussehen her das, was Nielsen hatte. Dazu kommt bei Nielsen natürlich noch die ausgezeichnete Synchro von Horst Schön. Interessant ist, dass Neeson heute 10 Jahre älter ist als Nielsen damals und er dennoch jünger aussieht. Ich bin hier tatsächlich nur auf die Musik gespannt.
  15. Chernobyl - Oleg Karpachev Jetzt läuft bei mir Oleg Karpachevs unveröffentlichte Musik zum russischen Katastrophendrama Chernobyl. Die Musik ist ein Mix aus Orchester, Vocals und Sound Design. Da der Fokus im Film auf dem menschlichen Drama sowie der Beziehung der 2 Hauptfiguren liegt, ist die Musik recht thematisch geworden, wobei das Hauptthema sehr gelungen ist. Dramatisch und gefühlvoll, aber nie in Seichtigkeit abdriftend. Auch enthält die Musik glücklicherweise kein Pathos und auf Bombast wird ebenfalls verzichtet. Für die Szenen im Reaktor wird überwiegend Sound Design verwendet, um die Gefahr zu verdeutlichen. Auf Karpachevs Webseite kann man sich 5 Stücke mit einer Laufzeit von ca. 16 Minuten anhören. Requiem For Liquidator ist ein sehr schönes Stück. https://www.olegkarpachev.com/chernobyl
  16. Spirit Untamed - Amie Doherty Den Sonntag starte ich musikalisch mit der Musik aus dem Animationsfilm Spirit Untamed, komponiert von Amie Doherty. Ein sehr schöner Orchesterscore mit einem fantastischen Hauptthema, gelungener Orchestrierung schönem Western Feeling sowie Gitarren- und Vocalpassagen für das mexikanische Lokalkolorit und dem Pferd. Der Titelsong Fearless stammt ebenfalls von Doherty, bei dem das Hauptthema Grundlage ist und von der Hauptdarstellerin gesungen wurde. Ingesamt ein toller melodischer Score. Bei diesem Stück hier liebe ich, wie das Hauptthema von der Gitarre gespielt wird. Ab Minute. Ab Minute 1:22. Hat leichtes James Newton Howard Feeling. Und hier der Titelsong in der Englisch/Spanischen Duett Variante. Es gibt ihn auch noch in der englischen Variante, nur gesungen von der Hauptdarstellerin. Finde beide Versionen klasse.
  17. Score Preview zu Balfes Musik für den neuesten Teil. Klingt nach klassischer Naked Gun Musik. https://x.com/Lornebalfe/status/1946642701589356948
  18. Snow White - Benj Pasek, Justin Paul & Jeff Morrow Jetzt läuft bei mir die Musik aus dem aktuellen Disney Film Snow White. Ich hatte den Film kürzlich gesehen und war sehr positiv überrascht, wie gelungen ich den fand. Der Film sieht schick aus, die abgewandelte Story funktionierte für mich, auch die Schauspiler fand ich passend und die Musik, Score wie auch Songs, fand ich sehr gelungen. Die Melodien der Songs sind sehr einprägsam, wobei der Opener Good Things Grow mein Lieblingssong ist. Aber auch Waiting On A Wish ist wunderschön. Der Komponist des Scores, Jeff Morrow, hat einen passenden Orchesterscore geschrieben, der mit einem eigenen Hauptthema aufwartet, dass zwar jetzt nicht unbedingt originell und ohrwurmig ist, aber dennoch präsent und einprägsam. Hinzu kommt, dass er auch die Melodien der Songs in den Score eingearbeitet hat. Der Score ist im Film zwar jetzt nicht übermäßig aufgefallen, aber hat sich dennoch gut in den Film eingefügt und die Szenen wunderbar untermalt. Insgesamt gefiel mir das alles überraschend gut.
  19. Den Film könntest Du auf Amazon aktuell auf dem Kanal superfresh schauen. Den Kanal kann man 7 Tage kostenlos testen. Oder warten, ob er nochmal im Prime Abo verfügbar wird. Der Film wird in Deutschland von Capelight Pictures vertrieben, daher wird man ihn wahrscheinlich nur über Amazon streamen können. Oder im Fernsehen bei Tele 5 Ausschau halten. Die senden auch ab und zu neuere russische Filme.
  20. SPUTNIK - Oleg Karpachev Das Wochenende starte ich mit Oleg Karpachevs Musik aus dem russischen Creature Horrorfilm SPUTNIK. Hatte den Film diese Woche mal wieder gesehen, den ich ausgezeichnet finde, und gemerkt, wie stark der Score ist und auch im Film perfekt funktioniert. Überwiegend, wenn nicht sogar komplett ein Elektronik Score, der mit einem schönen prägnanten Thema aufwartet und in den Action und Spannungspassagen auf Rhythmen und Motive setzt. Auch kommt hier und da Sound Design für die bedrohliche Atmosphäre zum Einsatz. Ich finde man merkt dem Score an, dass hier ein musikalisches Konzept vorhanden ist und nicht einfach ein Elektronik Score rübergeklatscht wurde. Die Musik bietet auch einige starke Einzelstücke, die sofort hervorstechen. Im Film wird der Score auch sehr präsent eingesetzt und trägt sehr viel zur gelungenen Atmosphäre bei. Ich hatte bisher nur die mp3 Version, aber die CD Version dürfte die nächste Tage bei mir eintreffen. Insgesamt finde ich den Score sehr gelungen. Und hier 2 meiner Lieblingsstücke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung