Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

7 Benutzer folgen

Bezeichnung

  • Titel
    Alter Forumshase

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male

Soundtrack Board

  • Lieblingskomponist
    Trevor Rabin
  • Anzahl Soundtracks & Scores
    850

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Lars Potreck

Alter Forumshase

Alter Forumshase (4/4)

1,5Tsd

Reputation in der Community

  1. Ich bin überrascht, wie "frisch" der Score klingt, obwohl es das Original schon gibt. Powell hat ausgezeichnet adaptiert und neu arrangiert. Hätte gedacht, dass mir die Musik aus den Ohren hängt, aber Pustekuchen. Auch die Chorpassagen sind sehr gelungen. Das Album ist nur etwas lang geraten. Aber alles in allem eine sehr gute Ergänzung zu den bisherigen 3 Scores.
  2. Aber dann hast Du doch schon für Dich entschieden, dass Du kein Interesse an dem Film hast. Und der Grund ist ja auch völlig legitim. Daran wird dann auch keine Filmbesprechung etwas ändern. Wenn man keine Tom Cruise Filme wegen seines privaten Lebensstils schaut, wird auch eine positive Filmbesprechung nichts daran ändern. Du hast kein Interesse an einem animierten Predator Film und daran wird auch eine Filmempfehlung nichts ändern.
  3. Ich würde die Sichtung nicht abhängig von anderen Meinungen machen. Wenn Du Bock auf den Film hast, schau ihn doch. Und wenn nicht, dann halt nicht. Die Gründe dafür sollten immer nur bei einem selbst liegen.
  4. Enemies Closer - Tony Morales Ballerina - Joel J. Richard & Tyler Bates Karate Kid: Legends - Dominic Lewis
  5. Ich würde sagen das mit den Rechten mach mehr Sinn, denn wie viel Silvestri im Score sein soll, wird man mit Wallfisch ja wohl vorher abgesprochen haben.
  6. Mir gefällt es. Stilistisch mal was anderes und passend zum Setting.
  7. Vereinzelt schon. Hängt vom Genre ab. Habe ältere Filme aus den 30ern, 50ern, 60ern und 70ern.
  8. Filme generell nicht, aber Blockbuster meiner Meinung nach schon. Ich schaue wesentlich häufiger die Filme aus den 90ern und Anfang 2000er als die Filme nach 2010.
  9. Ich habe mir nur Teil 2 geholt, da ich den Score ausgezeichnet finde und daher gerne die Erweiterung haben wollte. Wobei das Original Album den Score durchaus gut repräsentiert. Von Teil 1 reicht mir das Original Album. Der Score hat eine coole düstere Atmosphäre, aber 30 Minuten davon davon reichen vollkommen. Den höre ich tatsächlich nur zum Einschlafen (nicht negativ gemeint).
  10. Das mit den Effekten sehe ich auch so. Independence Day, Armageddon, Pirates 1, etc. sehen auch heute noch toll aus im Vergleich zu etlichen Blockbustern von heute. Roland Emmerich ist da ein sehr geutes Beispiel. Bis 10.000 B.C. sahen seine Filme spitze aus. Alles danach mit Schwerpunkt CGI sah nur noch grottig aus, wobei Midway und Moonfall die mit Abstand negativen Höhepunkte sind. Ist schon erstaunlich, wie negativ sich das trotz technischer Weiterentwicklung entwickelt hat.
  11. Habe heute den Film gesehen und muss sagen, dass die Musik mir im Film überwiegend gefallen hat. Sie war sehr präsent und äußerst effektiv, auch wenn die Komposition selbst nicht originell ist. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Orchester im Filmmix wesentlichen präsenter und differenzierter klingt als auf dem Album. Dort klingt die Musik nämlich eher wie eine Synth/Orchester Soße. Die Effektivität lag aber sicherlich auch mit an der Lautstärke. Einzig die Unterwasser Szene ist musikalisch recht öde vertont, wenn auch zumindest funktional. Ein paar tatsächlich Highlights gibt es aber durchaus. Werde das Album nochmal in Ruhe komplett durchhören. Der Film selbst hat storymäßig einige Probleme. Zu überladen und der Bogen zu den anderen Filmen völlig unnötig und aufgesetzt. Zu lang ist der Film ebenfalls. Was mir gefiel ist, dass er einen anderen Look hat und sich generell etwas anders anfühlt als die Vorgängerfilme. Dennoch ist er unterhaltsam und ein guter Abschluss (vorerst). Von den ganzen Trailern die davor gezeigt wurden war absolut nix dabei wo ich sagen würde, dass ich diesen oder jenen unbedingt schauen will.
  12. Es ist ja auch so, dass diese "vereinfachten Scores" im Fim einfach funktionieren. Bei Williams habe ich mich oft gefragt, wieso seine Musik so ausladend, filligran und raffiniert ist. Ist dies tatsächlich notwendig für die Filme? Auf Album hört sich das alles toll an, aber es wirklich notwendig für den Film? Bereichert es den Film tatsächlich und hat es somit auch Einfluss auf den Zuschauer? Hinzu kommen dann die Soundeffekte, die die Musik of überlagern. Ich mochte Goldsmiths "ökonomischen Stil" aus den 90ern und auch bei Williams präferiere ich die Musiken, die gerade heraus sind und sich nicht in Raffinesse verlieren. Sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sowas wie Always, Lincoln, War Of The Worlds oder Saving Private Ryan.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung