Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Lars Potreck

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Lars Potreck

  1. Am 2.7.2025 um 09:35 schrieb Mistermaffay:

    Wir sind hier doch ein Soundtrack Forum, oder? 
    Und solche „Scores“ wie F1 haben sich mittlerweile dermaßen weit von dem entfernt was ich als Score/Soundtrack bezeichnen würde, dass es nur noch traurig ist. 
    Und dass ich dies dem ein oder anderen hier erklären muss, ist mindestens genauso traurig und zeigt den verirrten Geschmack heutzutage. 
     

    Was ist denn ein Score/Soundtrack für Dich und warum fällt Zimmers/Mazzaros Musik für Dich nicht mehr darunter?

  2. Das mit Mazzaro sagt Zimmer hier.

    @Mistermaffay

    Da Du Sebastian erwähnst. Du selbst hast Dich ja sehr negativ über den aktuellen Mission: Impossible Score geäußert. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte Sebastian durchaus einige positive Dinge im Score erwähnt. Will heißen, dass 2 Akademiker nicht zwingend zum selben Schluss kommen müssen.

  3. Aber sein wir mal ehrlich. Warum muss es bei diesem Film auch "musikalisch kreativ" sein? Die Kreativität würde in dem ganzen Sound eh untergehen. Dieser Film benötigte einen Score, der den Zuschauer in den Kinosessel presst und ihn mitreißen lässt. Das funktioniert hier am besten direkt und mit dem "Vorschlaghammer". Salopp gesagt...der Film hat den Score bekommen, den er gebraucht hat. Und es ist eine Jerry Bruckheimer Produktion. Da ist der musikalische Rahmen éh abgesteckt. Es soll wohl auch schon die Idee für eine Fortsetzung geben. Ein Crossover von Days Of Thunder und F1.

    Zum Beispiel "It's all just noise" nimmt sogar leichten Bezug zu Days Of Thunder. Höre aktuell eine Suite auf YouTube und der Score gefällt mir doch besser, als die Hörproben vermuten ließen. Werde die Tage versuchen, das Album durchzuhören. 

    • Like 1
  4. Mein Score Stil ist es jetzt auch nicht, aber ich habe ihn für diesen Film und diese Inszenierung so erwartet. Ich denke auch, dass er spitze funktionieren wird. Der erste Song auf dem Album verwendet ja Zimmers Thema. Bin überrascht, dass Bruckheimer hier auf Zimmer setzte. Eigentlich ist das doch ein typischer Balfe Film und stilistisch könnte es auch glatt von ihm sein. Ein Rabin Score wäre aber auch sehr interessant (aber nicht originell) gewesen. Ich denke die Gitarren hätten ordentlich zu tun gehabt. 😁

  5. vor 4 Minuten schrieb Trekfan:

    Nach der Logik könnte man das Genre der Rezension oder Filmbesprechung abschaffen. Durch solche Texte wird man doch hin und wieder auf Produktionen aufmerksam. Ich habe eben nämlich keinen "Bock" auf diese animierten Sachen. Disneys Predator Film Prey in dem Franchise zuvor war jedenfalls sehr sehenswert und ausgesprochen gelungen. Warum jetzt meine harmlose Frage, ob der neue sich lohnt, so problematisch ist, verstehe wer will. Auffällig ist aber mal wieder, dass Howard gezielt auftaucht und Likes vergibt, wenn es gegen mich geht. Lol. Und sonst schreibt er nie etwas hier. :D

    Aber dann hast Du doch schon für Dich entschieden, dass Du kein Interesse an dem Film hast. Und der Grund ist ja auch völlig legitim. Daran wird dann auch keine Filmbesprechung etwas ändern. Wenn man keine Tom Cruise Filme wegen seines privaten Lebensstils schaut, wird auch eine positive Filmbesprechung nichts daran ändern. Du hast kein Interesse an einem animierten Predator Film und daran wird auch eine Filmempfehlung nichts ändern.

    • Like 1
  6. vor 3 Stunden schrieb Trekfan:

    Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass Leute hier den Film schon gesehen haben und habe gefragt, ob sich das Anschauen lohnt. Darauf gab es keine Antwort. Muss ja auch nicht. ;)

     

    Ich würde die Sichtung nicht abhängig von anderen Meinungen machen. Wenn Du Bock auf den Film hast, schau ihn doch. Und wenn nicht, dann halt nicht. Die Gründe dafür sollten immer nur bei einem selbst liegen.

    • Like 2
  7. vor einer Stunde schrieb ronin1975:

    grad nochmal Album mit Film verglichen... sieht so aus als wurden die Silvestri Sachen nachträglich in den Film geschnitten... zb bei FLARE ist auf dem Album Wallfischs Version mit ganz leichten Silvestri Klängen ab 2.50, im Film dagegen ist das reinster Silvestri.

    Würde also mal denken, dass es den Machern zu wenig Silvestri war oder man fürs Album keine Rechte bezahlen wollte...

     

    Ich würde sagen das mit den Rechten mach mehr Sinn, denn wie viel Silvestri im Score sein soll, wird man mit Wallfisch ja wohl vorher abgesprochen haben. 

  8. vor 8 Stunden schrieb TheRealNeo:

    Es laufen aber im Kino nicht nur Blockbuster. :D

    Auch für einen ‚normalen‘ Film lohnt sich Kino immer. Und dahingehend würde ich dann vehement widersprechen, dass Filme generell schlechter sind als „früher

    Filme generell nicht, aber Blockbuster meiner Meinung nach schon. Ich schaue wesentlich häufiger die Filme aus den 90ern und Anfang 2000er als die Filme nach 2010.

    • Like 1
  9. Ich habe mir nur Teil 2 geholt, da ich den Score ausgezeichnet finde und daher gerne die Erweiterung haben wollte. Wobei das Original Album den Score durchaus gut repräsentiert. Von Teil 1 reicht mir das Original Album. Der Score hat eine coole düstere Atmosphäre, aber 30 Minuten davon davon reichen vollkommen. Den höre ich tatsächlich nur zum Einschlafen (nicht negativ gemeint). :D

    • Thanks 1
  10. Das mit den Effekten sehe ich auch so. Independence Day, Armageddon, Pirates 1, etc. sehen auch heute noch toll aus im Vergleich zu etlichen Blockbustern von heute. Roland Emmerich ist da ein sehr geutes Beispiel. Bis 10.000 B.C. sahen seine Filme spitze aus. Alles danach mit Schwerpunkt CGI sah nur noch grottig aus, wobei Midway und Moonfall die mit Abstand negativen Höhepunkte sind. Ist schon erstaunlich, wie negativ sich das trotz technischer Weiterentwicklung entwickelt hat.

  11. Habe heute den Film gesehen und muss sagen, dass die Musik mir im Film überwiegend gefallen hat. Sie war sehr präsent und äußerst effektiv, auch wenn die Komposition selbst nicht originell ist. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Orchester im Filmmix wesentlichen präsenter und differenzierter klingt als auf dem Album. Dort klingt die Musik nämlich eher wie eine Synth/Orchester Soße. Die Effektivität lag aber sicherlich auch mit an der Lautstärke. Einzig die Unterwasser Szene ist musikalisch recht öde vertont, wenn auch zumindest funktional. Ein paar tatsächlich Highlights gibt es aber durchaus. Werde das Album nochmal in Ruhe komplett durchhören.

    Der Film selbst hat storymäßig einige Probleme. Zu überladen und der Bogen zu den anderen Filmen völlig unnötig und aufgesetzt. Zu lang ist der Film ebenfalls. Was mir gefiel ist, dass er einen anderen Look hat und sich generell etwas anders anfühlt als die Vorgängerfilme. Dennoch ist er unterhaltsam und ein guter Abschluss (vorerst). Von den ganzen Trailern die davor gezeigt wurden war absolut nix dabei wo ich sagen würde, dass ich diesen oder jenen unbedingt schauen will. 

    • Like 1
  12. vor 5 Stunden schrieb Trekfan:

    Picard ist ein gutes Beispiel für dieses Phänomen, trotz des großorchestralen Klangs herrscht Ödnis pur. Ein schönes aktuelles Beispiel ist die 2. Staffel von Andor. In der ersten gab es einen für Star Wars frischen und durchaus originellen Ansatz von Nicholas Britell, der in der zweiten in orchestraler Klangtapete untergegangen ist, für die hauptsächlich ein anderer Komponist verantwortlich war. Ich hatte es befürchtet, als die neue Staffel gleich in einem symphonischeren Ansatz des Scorings startete.

    Brandon Roberts gehört zu Beltramis Team.

  13. Es ist ja auch so, dass diese "vereinfachten Scores" im Fim einfach funktionieren. Bei Williams habe ich mich oft gefragt, wieso seine Musik so ausladend, filligran und raffiniert ist. Ist dies tatsächlich notwendig für die Filme? Auf Album hört sich das alles toll an, aber es wirklich notwendig für den Film? Bereichert es den Film tatsächlich und hat es somit auch Einfluss auf den Zuschauer? Hinzu kommen dann die Soundeffekte, die die Musik of überlagern.  Ich mochte Goldsmiths "ökonomischen Stil" aus den 90ern und auch bei Williams präferiere ich die Musiken, die gerade heraus sind und sich nicht in Raffinesse verlieren. Sich auf das Wesentliche konzentrieren. Sowas wie Always, Lincoln, War Of The Worlds oder Saving Private Ryan.

  14. vor 41 Minuten schrieb TheRealNeo:

    Wäre man bei dem Konzept geblieben, gäbe es kein FALLOUT…von daher bin ich fein damit, dass man mit dem Konzept gebrochen hat.

    Aber hier scheint sich ja die Dynamik zu entwickeln nur noch draufzuhauen. :D

    Ich finde das ist kein Draufhauen und ich denke Du bist mit Deiner Meinung bezüglich Teil 6 nicht in der Minderheit. Mein Eindruck zu den Filmen hat sich deshalb geändert, weil ich die Teile so dicht hintereinander geschaut habe. Hat sicherlich auch mit Geschmack zu tun. Musikalisch kann man aber durchaus objektiv sagen, dass Teil 8 der schwächste ist und seit Teil 6 eine Simplizifierung stattgefunden hat.

    • Thanks 2
  15. vor 22 Stunden schrieb Mistermaffay:

    Verdammt 😂. Da war ich wohl etwas vorschnell. 
     

    Die Musik ist inzwischen ja digital erschienen und ich bleibe bei meiner Einschätzung: Meines Erachtens handelt es sich um eine KI-generierte Musik. Dieses ständige, ins Leere laufende Anschwellen und Abschwellen in der Musik fühlt sich für mich seelenlos an - sowas kann (hoffentlich) nur von einer seelenlosen KI stammen. 
     

    Irgendwie ist es schon traurig, dass die Menschheit ursprünglich aus einer goldenen Zeit (Waxman, Rózsa, Herrmann, North, etc.) kommt und die Musik jedoch inzwischen dermaßen degeneriert ist, dass einem sogar Lorne Balfe als halbwegs passabler Komponist erscheint….

    Ich habs leider nicht mal geschafft, das ganze Album durchzuhören. Es ist viel zu lang und die Musik ist auf Dauer einfach ermüdend. Der ganze Score klingt rein funktional, wobei ich glaube, dass er das im Film auch ausgezeichnet macht. Mehr aber auch nicht. Es gibt vereinzelte unterhaltsame Stücke, aber insgesamt ist das ein langweiliger uninspirierter Score. McQuarrie sagte im Interview, dass man den beiden Komponisten kreative Freiheit ließ. Wenn das dabei rauskommt, sind die beiden keine großen Hoffnungsträger für die Zukunft. Wenn es mal ein Mission: Impossible Konzert geben sollte, wird aus diesem Teil wohl kein Stück zu hören sein, denn es ist schlicht keins vorhanden, das Teil 8 repräsentieren könnte. Auch wenn ich den Film noch nicht kenne, ist für mich dieser Score der schwächste der Reihe. Man hätte dabei bleiben sollen, mit jedem Film ein neues Team (Regisseur, Kamera, Schnitt, Musik, etc.) zu nehmen und jedem Film eine komplett eigenständige abgeschlossene Story zu verpassen.

    • Thanks 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung