Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Stempel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.608
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Stempel

  1. AMERICAN JUBILEE May Festival Chorus Erich Kunzel / Cincinnati Pops Orchestra Telarc 80144 Aufgenommen am 17. 9. 1985, 11. 5. & 16. 9. 1986 sowie 10. 5., 15. 9. & 23.11.1987 Vö: 1988 JOHN WILLIAMS 1. Liberty Fanfare 2. Yankee Doodle (Traditional) CHARLES IVES 3. Variations on "America" LOUIS MOREAU GOTTSCHALK Three Selections from Cakewalk: 4. Grand Walkaround 5. Wallflower Waltz 6. Gala Cakewalk GEORGE CHADWICK 7. Jubilee from Symphonic Sketches DANIEL EMMETT 8. Dixie WILLIAM STEFFE 9. Battle Hyhmn Of The Republic / May Festival Chorus AARON COPLAND 10. Variations on a Shaker Melody from Appalachian Spring MORTON GOULD 11. American Salute GEORGE M. COHAN 12. Star Spangled Spectacular IRVING BERLIN 13. God Bless America / May Festival Chorus SAMUEL A. WARD 14. America the Beautiful / May Festival Chorus JOHN PHILIP SOUSA 15. The Stars & Stripes Forever / May Festival Chorus Für den 100. Geburtstag der Freiheitsstatue komponierte John Williams eine seiner glanzvollsten Fanfaren, die wir hier in ihrer allerbesten Version hören dürfen! Ein spektakulärer Anfang für ein grandioses Album. In über 65 Minuten bringen Kunzel und sein Orchester ein gut gelauntes Programm, bekannter (und einigen wenigen nicht so bekannten) Stücke, welche die richtige untermalung für den 4. Juli sein dürfte. Von Stücken aus dem Unabhängigkeitskrieg (Yankee Doodle), über Bürgerkriegsmelodien ( Battle Hymn of the Republic, Dixie, When Johnny Comes Marching Home) bis zu den geheimen Nationahymnen wie God Bless America, America, the Beautiful und Stars & Stripes Forever geht der unterhaltsame Reigen. Sousas Stars and Stripes hören wir hier als Rarität mit Text! Durchaus eines meiner Lieblingsalben von Kunzel, welches ich aber in der Ära George W. Bush zeitweise nicht mehr hören wollte. Inzwischen geht es wieder. In diesem Album ragen für mich zwei Stücke besonders herraus: Williams Liberty Fanfare und Goulds American Salute Morton Goulds Salute (eine bearbeitung von Johnny Comes Marching home) war in der Kunzel-Version nicht zu finden. Daher einfach eine andere Aufnahme: Kunzels nächstes Album beinhaltet amerikanische Musik für eine Geschichte die in Österreich spielt aber dort fast niemand kennt. To be continued......
  2. Ich warte immer noch auf diese: Frankenstein (1931) (einzeln!) Der König und Ich Yentl (aber bitte diesmal in Stereo!) Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123 Dracula (1958) Dracula (1979) Spielbergs Duell (bitte auch mit original-Synchro!) Can-Can Verdammt sind sie alle Sieben gegen Chicago Die Oberen Zehntausend Lautlos im Weltraum und eine Tonmäßig bessere Version von: Der rosarote Panther (1963)
  3. Geil! Mann damals war die noch klasse! Habe sie um diese Zeit zweimal Live gesehen. Neben Sinatra und Bennett meine Livekonzert-Highlights! Inzwischen hat sie ja leider auch "dank" Drogen unglaublich abgebaut.
  4. "Das ist unser Kaffeebecher-Picasso. Abends arbeitet er für die Mafia."
  5. Liza war bei dem Mercury-Tribute-Konzert dabei ?!?!
  6. "Du solltest, als Bürgermeister dieser Stadt, hinfahren und etwas zu den Entführern sagen:" "Und was ist, wenn denen das nicht gefällt und die schießen auf mich?" "Die haben gar kein Grund auf dich zu schießen." "Wieso? Glaubst Du, die kommen nicht aus New York?" THE TAKING OF PELHAM 123 / DAVID SHIRE
  7. @ Segno Danke für deinen erhellenden Beitrag! Es fehlte uns hier immer die Meinung eines SW Fans, der zur Zeit der PT noch Kind war. Ich habe mich das nämlich auch gefragt, wenn ich als Erwachsener die Story nicht kapiere, wie geht es erst den Kindern? Du hast meine Vermutung wunderbar untermauert: Die knalligen Effekte und die vielen Aliens sowie die Action waren das, was die Kinder so faszinierte. Man kann es ihnen auch nicht übel nehmen. Die Story kann man nicht erfassen weil es einfach kaum logische Zusammenhänge gibt. Alles wird den Effekten untergeordnet. Ich vermute auch, das selbst Lucas nicht mehtr durchgeblickt hat. Augen zu und durch, wird hoffentlich kaum einer merken. Und wenn doch, sind die Dollars schon in der Kasse.
  8. Es geht tatsächlich um genau diese Konzertversionen. Wozu Sampler, ich habe doch das Album. Es ist nur nicht remastert worden und könnte besser klingen.
  9. Wie bewertest du eigentlich Shores Symphony-Zusammenschnitt? Lohnt sich diese CD als Themenüberblick ohne drei CDs durchhören zu müssen. Überlege schon länger die zu kaufen.
  10. Nein. Williams hat die Musik für das Orignal-Album von 1982 damals nochmal neu eingespielt. Auf der CD die du verlinkt hast, wurden aber komplett die Filmtracks verwendet. Es sind zwei verschiedene Aufnahmen! Du findest daher auf der 20th Anniversary-CD z. B. die Titel Over The Moon und Flying nicht! Das sind reine Konzertfassungen die bis heute nicht remastert wurden. Gleiches gilt übrigens für Jaws.
  11. Diese CD klingt wunderbar. Ich hätte aber gerne das von mir mit Bild angezeigte Album gerne auch mit dieser Klangqualität.
  12. Danke. Keine Ahnung. Wie immer eine Geschmacksfrage.
  13. Weiter mit den neonbunten 70ern: Rosenmans Der Herr der Ringe hat das schönere Hauptthema.
  14. Keine Sorge Bastet. Die habe ich natürlich auch. Im April 1987 aus New York mitgebracht.
  15. Wenn ich mir in letzter Zeit mal die Neuheiten bei Blu-Rays ansehe, fällt mir auf, das immer weniger Filme kommen, die mich wirklich interessieren. Ist der Back-Katalog der Firmen tatsächlich schon erschöpft? Mir fehlen aber dennoch so einige Klassiker. Auf welche Filme wartet ihr noch?
  16. Bin dabei! CINDERELLA LIBERTY / WILLIAMS Grandioser Jazz und Funk Score der beweist, wie vielseitig dieser Komponist ist.
  17. Warum Desplat buchen und dann RCP verlangen? Dann können sie doch gleich bei Zimmer & Co. anklopfen. Ich denke die Produzenten wollen eher kein RCP-Sound.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung