Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'Veröffentlichung'".
-
- 80 Antworten
-
- 2
-
-
- Varese Sarabande
- Basil Poledouris
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Soundtrack-Boarder, wir starten einen erneuten Versuch, die manchmal aufkommende Flut neuer Soundtrack-Veröffentlichungen ein wenig übersichtlicher zu kanalisieren. In diesen Thread sollen künftig Veröffentlichungen hinein, die höchstwahrscheinlich eher ein kleineren, sehr überschaubaren Kreis von Filmmusikfreunden ansprechen. Beispiele für solche Veröffentlichungen sind in der unten angeführten Grafik (courtesy of Stefan Jania ) angegeben. Score-Veröffentlichungen von hoher oder höherer Popularität bekommen weiterhin ihre eigenen, einzelnen Threads. Der Grund für diesen Sammelbereich liegt in der Tatsache begründet, dass zwar oft viele kleinere, obskurere Releases vorgestellt werden, es jedoch seitens der User sehr wenig bis gar kein Feedback dazu gibt. Darunter leidet die Übersichtlichkeit im "Veröffentlichungs-Unterforum". Sollte sich jedoch aus diesem Sammelthread heraus zu bestimmten Veröffentlichungen eine längere Diskussion entwickeln, werden wir Mods/Admins diese in einen separaten Thread auslagern, damit dort weiter debattiert werden kann.
-
veröffentlichung Rusted Wave: SUMMER SCHOOL (Danny Elfman)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Einer der ganz frühen Elfman-Scores und bisher tatsächlich unveröffentlicht. Erscheint als CD und in verschiedenen Vinyl-Varianten. Rusted Wave and 1984 Publishing, in conjunction with Paramount Pictures, are proud to present....for the first time ever....Danny Elfman's score to the 80s comedy classic SUMMER SCHOOL! After Pee-Wee’s Big Adventure, but before Beetlejuice, Danny Elfman brought his scoring talents to the 1987 Mark Harmon/Kirstie Alley remedial English comedy SUMMER SCHOOL. While the film was met with a tepid box office and critical performance, decades later the movie found a fervent cult following with both comedy and horror fans. For over 35 years, SUMMER SCHOOL’s Elfman score was the only soundtrack in his film canon to remain unreleased…until now! The complete Elfman score is newly remastered from the original audio tapes, and contains two recently-unearthed Elfman compositions that were not used in the film. The CD booklet features rare film stills. The SUMMER SCHOOL CD is limited to 500 copies worldwide. On Sale April 25, 2023 (pre-order). Shipping in May. Tracklist: Driving Test Animal Farm Killer Rabbits Shoop Wears Suit Football Lesson Peanut Butter Denise's Big Moment Broken Fender Study Montage Class Goes Home/Sad Dog Chainsaw's Dream I Failed Tenure Extra Credit A * Extra Credit B * All tracks previously unreleased. * not used in film The gatefold edition 12-inch vinyl EP will include the complete Elfman score cut at 45 RPM (newly remastered from the original audio tapes), two recently-unearthed Elfman compositions that were not used in the film, and rare film stills. The SUMMER SCHOOL EP is available in 4 different vinyl color ways: “Chainsaw and Dave” / Clear w/Red Swirl (350 copies) “Oceanfront High School” / Seafoam Green Mix (350 copies) “Beach Brew” / Transparent Beer Yellow (300 copies) WAX MAGE + Test Pressing (hand poured variant - no photos yet) (22 copies) On Sale April 25, 2023 (pre-order). Shipping in May. -
Das hat gerade Richard Kraft auf Facebook gepostet.
- 14 Antworten
-
- the little meermaid
- alan menken
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das fünfzehnte CD-Album in unserer Alhambra-Serie mit Werken des berühmten italienischen Komponisten Angelo Francesco Lavagnino enthält die hier erstmals überhaupt erhältliche komplette Filmmusik zu dem 1965 entstandenen Italo-Western GLI UOMINI DAL PASSO PESANTE, der in den deutschen Kinos unter dem Titel DIE TRAMPLER gezeigt wurde. Inszeniert wurde der Film von dem Italiener Mario Sequi und dem Amerikaner Albert Band, der gleichzeitig auch als Produzent fungierte. Nebst Hollywood-Legende Joseph Cotten als tyrannischem Rancher agieren in dem äußerst harten Western der frühere Star mehrerer Sandalenfilme, Gordon Scott, als sein Sohn Lon Cordeen, sowie der ein Jahr später als Django so populär gewordene Franco Nero und Jim Mitchum, der Sohn von Robert Mitchum. Der stark psychologisch motivierte Western, der thematisch teilweise an bekannte US-Western aus den 1950ern erinnert, erzählt die Geschichte einer unerbittlichen Familienfehde: Direkt nach dem Bürgerkrieg führt der Südstaaten-Viehbaron Temple Cordeen zusammen mit seinen Söhnen ein Schreckensregime über einen großen Teil von Nord-Texas. Der aus dem Krieg heimkehrehrende Sohn Lon Cordeen versucht, seine Angehörigen auf den Weg des Rechts zurückzuführen, löst aber dadurch Mord und Toschlag unter der Familie aus. In ähnlicher Weise wie der Film selbst greift auch Lavagninos Musik stark auf die traditionelle Sinfonik amerikanischer Western-Scores der 50er und frühen 60er zurück und orientiert sich dagegen weniger an den für die Italo-Western so typischen zeitgemäßen Klangwelten eines Ennio Morricone. Das bereits im Main Title erklingende temporeiche Hauptthema ist ein energiegeladener, mitreißender melodischer Ohrwurm, der im weiteren Verlauf in allen möglichen Varianten verarbeitet wird. Die Liebesszenen hingegen werden umrankt von den für Lavagnino so charakteristischen sinnlichen hohen Streichern, während ein sich breit ausschwingendes Viehtreck-Thema für die nötige epische Grandeur sorgt. Im Ganzen ist eine sehr markante und stimmungsvolle Musik entstanden, die zu Lavagninos besten innerhalb des Western-Genres gezählt werden darf. Als kleinen Bonus enthält die CD zudem noch die wenigen Traks, die speziell für das Mantel und Degen-B-Picture ZORRO IL RIBELLE (deutscher Titel: DAS FINALE LIEFERT ZORRO) an 1966 komponiert wurden – vor allem ein paar Flamenco-Tänze und Musiken für Degenduelle. Die Originalbänder, die hier zu Gehör kommen, stammen aus dem Nachlass des Komponisten und wurden uns freundlicherweise von dessen Töchtern zur Verfügung gestellt. Tracklisting: GLI UOMINI DAL PASSO PESANTE (1965) 1 The Stagecoach – Main Title 2:12 2 After the Lynching - Lon and Edith 0:45 3 Lon Comes Home 2:55 4 The Cordeen Family 2:40 5 Lon and Hoby – Temple's Plan 2:15 6 Riding Away – Lon and His Mother 2:48 7 Lon and Hoby Meet Charlie Garvey and Bess – Charlie Marries Bess 2:37 8 Surprise Visitors 1:56 9 Leaving Town – Pardners 2:28 10 Lon and Charlie Build a Wooden Cabin 1:45 11 Hired Killers 2:09 12 Lon Rides Back 1:59 13 Meeting Edith Again – On to the Family Ranch 2:44 14 The Cordeen Family Breaks Apart 2:45 15 Hoby`s Disillusionment 1:46 16 Roundup 2:13 17 Cattle Drive 2:17 18 Plans for the Future – Family Feud 2:46 19 Edith Returns 3:12 20 Riding into Town – Edith Confronts Temple 2:26 21 Temple's Descent into Madness 2:16 22 Back Home 1:52 23 Finale 1:37 Bonus Tracks from "Gli Uomini Dal Passo Pesante": 24 Main Theme - Demo Track 0:46 25 Square Dance 2:40 26 Saloon Piano 0:40 ZORRO IL RIBELLE (1966) 27 Main Title* 2:14 28 Village Dance 0:55 29 Guitar Duo - Festive Dance 1:49 30 Zorro Intervenes 1:54 31 In the Tavern 2:25 32 Father Carmelo and the Rebels 1:58 33 Zorro Hides 2:14 34 Wedding Ceremony 1:07 35 The Rebels Gather* 1:58 *Damaged Track Auszuüge aus der CD gibt es in diesem Youtube-Video zu hören:
-
Die Boardsuche lieferte mir kein Fundergebnis, von daher poste ich mal hier meinen neuen derzeitigen Lieblingsscore (nach „Dungeons&Dragons Honor among Thieves“): PETER PAN & WENDY David Lowery hat einen neuen Film rausgebracht (zu sehen auf Disney+) und natürlich steuert wieder sein Haus- und Hofkomponist Daniel Hart den Score bei. Und WAS für einen Score! Einen unglaublich klangschönen, abwechslungsreichen, schwungvollen, aber auch märchenhaten, farbenfrohen vollorchestralen Score! Den Film kenne ich (noch) nicht, aber in die Musik dazu, hab ich mich gestern, als ich zufällig über sie auf Spotify gestolpert bin, sofort verliebt. Bestimmte exemplarische Stücke daraus herauszustellen, bin ich kaum in der Lage, denn eigentlich besteht der ganze Score aus echten Volltreffern. Allein die ersten vier Tracks sind schon mal ein Traum. Wem hier nicht das Herz aufgeht, dann weiß ich auch nicht… Die Musik ist bis jetzt diejenige, die mir von Daniel Hart am Besten gefällt, gleich danach kommt „Pete‘s Dragon“. Viel Vergnügen mit dem Score!
-
veröffentlichung Intrada: James Horner - Willow (Expanded)
horner1980 erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
So für alle, die vielleicht darauf gewartet haben.. ich gehöre da übrigens nicht dazu: Mir reicht das alte Album genau so wie es ist. Hab da nie was vermisst und finde es auch perfekt zum Durchhören, aber ja... einigen wird mit dieser Ankündigung wohl nun eine große Freude gemacht. -
veröffentlichung Watertower Music: Benjamin Wallfisch - The Flash
Souchak erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was erstaunlich unblöde aussieht - der "The Flash"-Trailer. Das wird offenbar DCs Multiverse of Madness und solange es möglich ist, Ezra Millers problematisches Privatleben wegzudenken, könnte das vielleicht echt was hübsches werden... P.S.: Irgendwann lerne ich auch mal, Videos direkt in den Beitrag zu bauen -
veröffentlichung Watertower Music: Benjamin Wallfisch - The Flash
Stefan Jania antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gibt keinen eigenen Thread dazu, darum hier. Mag ein Admin bei Bedarf verschieben. Die erste Single (zwei Tracks, 4:13 insgesamt) zu Benjamin Wallfischs THE FLASH kommt Morgen von Watertower. Ziemlich bombastisch mit Chor, aber gefällt mir zu meiner Überraschung sehr gut. Besonders das Williams'sche Ende von "Run". https://music.apple.com/nz/album/worlds-collide-run-from-the-flash-single/1686061608 -
veröffentlichung Waxwork Records: WHITE ZOMBIE (Various)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Waxwork und Rob Zombie haben eine Zusammenarbeit gestartet, um bisher unveröffentlichte Scores zu Horrorfilmen zu veröffentlichen. Scheinbar erstmal nur auf Vinyl. Den Anfang macht WHITE ZOMBIE, der Film mit Bela Lugosi von 1932. Folgen sollen wohl noch Spider Baby, Carnival Of Souls, The Last Man On Earth, The House On Haunted Hill, Island Of Lost Souls und viele andere Titel aus dem Archiv der Hammer-Studios. Rob Zombie and Waxwork Records have partnered to release an exclusive, curated line of classic Horror movie soundtracks. “Rob Zombie Presents” will feature several never-before-released film soundtracks that were personally selected by the singer, songwriter, and filmmaker. “I have always been a huge fan of movie soundtracks. So I jumped at the opportunity to work with Waxwork on this project.” Says Zombie, “I can’t wait to release these albums. So many of these films are greatly under appreciated and, they all contain such great music. So, to be able to release these deluxe packages is a dream come true.“ - Rob Zombie Rob Zombie and Waxwork are thrilled to announce their first soundtrack title as “Rob Zombie Presents WHITE ZOMBIE”. Starring Bela Lugosi, 1932’s WHITE ZOMBIE is considered the first zombie movie. It was also filmed on Universal Studio’s lot, using several props from other horror films of that time. Starring Madge Bellamy, Robert W. Frazer, and John Harron, the film follows the cast as they navigate zombies, love, obsession, and treachery. Initially slammed by critics upon its release, the movie has been reevaluated and praised by recent critics for its classic horror production. The film has gone on to influence mainstream media, even influencing the band name of White Zombie. Rob Zombie has said of the film, “It’s a great film that not a lot of people know about. It amazes me that a film that is so readily available can be so lost.” After working together on the successful release of the official soundtracks to Zombie’s films House of 1000 Corpses, The Devils Rejects, 3 From Hell, The Lords of Salem, Halloween 1 & 2, and The Munsters, Zombie explored other ways to collaborate with Waxwork in an effort to unearth, re-master, and release classic, left-of-center Horror soundtracks from films that he is a life-long fan of. The line of soundtracks features deluxe packaging, heavyweight colored vinyl, new artwork by prominent Horror illustrator Graham Humphreys, liner notes and interviews conducted by Rob Zombie with filmmakers and actors. Titles include premiere releases of Spider Baby, Carnival Of Souls, The Last Man On Earth, The House On Haunted Hill, Island Of Lost Souls, and many selections from the HAMMER film library. ROB ZOMBIE PRESENTS WHITE ZOMBIE Original Motion Picture Soundtrack Features: The Original Soundtrack Available For The First Time On Vinyl Liner Notes by Rob Zombie 180 Gram "Zombie & Jungle" Hand Poured Colored Vinyl Old Style Tip-On Gatefold Jackets with Matte Satin Coating New Art by Graham Humphreys 12"x12" Insert -
In Kürze erhältlich: DER BESTATTER - DER FILM In sieben Staffeln mit insgesamt 40 Folgen wurde von 2013 bis 2019 eine der erfolgreichsten Schweizer Fernsehserien erst-ausgestrahlt: DER BESTATTER. Mit gleicher Stammbesetzung (bspw. Mike Müller, Barbara Terpoorten, Reto Stalder) erschien am 06. April 2023 als Ergänzung hierzu erstmals ein Kinofilm unter dem Titel DER BESTATTER – DER FILM. Sowohl für alle Folgen der Serie, als auch für den Film komponierte Raphael Benjamin Meyer die Musik – und konnte im Falle des Films zudem auf das Budapest Art Orchestra unter dem Dirigat von Peter Pejtsik zurück greifen. Neben dem populären Hauptthema wurden von Raphael unter anderem auch verspielte Melodien, grimmige Walzer-Klänge und dramatische Suspense-Musik in seine Kompositionen integriert, die mit dem hier vorliegenden Album zu hören sind. Darüber hinaus enthalten ist der eindrucksvolle, zwischen Jazz, Pop, Rap und südamerikanischen Klängen angelegte Song „Ay Amor“ der Schweizer Band LA NEFERA. Wir von Alhambra Records sind sehr glücklich die Bestatter-Discographie nach dem 3-CD-Set mit der Musik aus Staffel 1 – 5 und dem Raphael Benjamin Meyer Sampler Musik für Games, Film, Fernsehen und Konzertsaal weiter zu komplettieren. Laufzeit des Albums beträgt ca. 67 Minuten, das Booklet umfasst 16 Seiten mit Abbildungen aus dem Film und einem Text von Raphael Benjamin Meyer. Der Bestatter – Der Film (2023) 01. Ein neues Kapitel – 2:49 02. Obduktions-Party – 2:31 03. Erikas Geheimnis – 3:00 04. Hotel Belvedere – 1:21 05. Seltsame Gäste – 2:05 06. Eine neue Familie – 2:54 07. Sturz vom Balkon – 2:21 08. Schnüffeln – 1:46 09. Neapel – 3:22 10. Treppensturz – 1:57 11. Der Dorfpolizist – 2:35 12. Ahnengalerie – 2:46 13. Eingesperrt im Kühlraum – 3:40 14. Schon wieder ein Toter – 3:40 15. Ausflug im Cabriolet – 4:18 16. Signora Frattelini – 2:58 17. Il mio povero bambino – 2:29 18. Nächtliche Ausgrabungen – 2:26 19. Schlafmohn – 3:31 20. Leichenschmaus – 8:42 21. Der Bestatter & Die Bestatterin – 2:15 SPECIAL BONUS-TRACK VON LA NEFERA 22. Ay Amor – 3:42 Track 01 – 21: Musik komponiert von RAPHAEL BENJAMIN MEYER Eingespielt mit dem Budapest Art Orchestra, Dirigent: Peter Pejtsik Track 22: Musik komponiert und eingespielt von LA NEFERA
-
In Kürze erhältlich: THE LITTLE VAMPIRE Der neunjährige Tony zieht mit seinen Eltern aus der amerikanischen Großstadt San Diego in ein kleines schottisches Dorf und wird immer wieder von Vampir-Albträumen geplagt – und tatsächlich begegnet er auch den Geschöpfen der Nacht. Es entsteht eine enge Freundschaft zum kleinen Vampir Rüdiger und dessen Schwester Anna – aber da gibt es auch den Vampirjäger Geiermeier, der nur ein Ziel kennt: die Untoten endgültig zu vernichten… Der Film aus dem Jahre 2000 wurde mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet, die Musik schrieben Nigel Clarke & Michael Csányi-Wills (The Littel Polar Bear). Beiden Komponisten stand mit dem Bulgarian Symphony Orchestra ein kraftvoller Klangkörper zur Verfügung, den sie voll auszunutzen wussten: Große Themen für die Freundschaft zwischen Tony und Rüdiger, dramatische Musik für die Konfrontationen mit Geiermeier, wunderschöne Impressionen für Schottland und vieles mehr. Zum Zeitpunkt des Films erschien eine Soundtrack CD, diese ist aber lange out-of-print. Wir von Alhambra Records sind sehr glücklich, die Musik wieder verfügbar zu machen und das Album um zwei exklusive Bonus-Tracks zu erweitern, in denen Nigel Clarke und Michael Csányi-Wills von ihren Erinnerungen und vom Entstehungsprozess der Musik berichten. Die Laufzeit der CD beträgt ca. 61 Minuten, das CD-Booklet umfasst 16 Seiten unter anderem mit einem Text der Komponisten. Wir wünschen viel Freude mit dem Album zum Kleinen Vampir. The Little Vampire (2000) 01. Opening Titles – Tony’s Nightmare 2:40 02. Impressions Of Scotland 1:25 03. Vampire Hunter 2:58 04. Enchanted Encounter 2:09 05. “I Can Fly” 2:46 06. Farmer’s Theme 0:50 07. Caught In The Graveyard 2:38 08. Mysterious New Friend 2:40 09. Breaking The Curse 5:27 10. Beneath The Castle 2:25 11. Anna’s Theme 2:10 12. Tony’s Vision 3:49 13. No-One To Play With 1:37 14. The Stone Of Attamon 4:46 15. The Little Vampire Suite – Closing Titles 8:05 Bonus-Tracks: 16. Memories of Scoring The Little Vampire (Nigel Clarke) 5:18 17. Memories of Scoring The Little Vampire (Michael Csányi-Wills) 10:12 Music Composed by Nigel Clarke & Michael Csányi-Wills Music Performed by the Bulgarian Symphony Orchestra
-
Der fabelhafte Score zur Disney+ Anime-Anthology Serie ist jetzt erhältlich. 9 Episoden,jeweils unterschiedlich gescored von klassischen Star Wars Sound bis hin zu Rockmusik und spährischen Klängen.Volles Orchester. Mein Favoriten sind The Duel mit dem Williams plus Samurai Feeling,das mystische The Village Bride mit der unvergleichlichen Nier und Drakengard Sängerin Emi Evans,Michuru Oshimas megafettes The Twins und The Ninth Jedi.
-
veröffentlichung Madison Gate: SISU (Juri Seppä & Tuomas Wäinölä)
Stefan Jania erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin eigentlich nur durch das geniale Cover aufmerksam geworden. Zuerst dachte ich: alter Mann mit Hut. Dann aber: das ist kein Hut! Ich habe noch nicht viel über den Film gelesen. Goldgräber. Nazis. Rache. Finnland. Klingt gut. Die Musik hat mich sehr überrascht. Sie wird nicht jedem gefallen. Sound Design. Rock. Italo-Western. Kehlgesang. Massive Percussion. Das Album ist etwas zu lang, aber ich fand's toll. Am besten mit dem letzten Track, den "End Credits", mal anfangen. https://www.qobuz.com/de-de/album/sisu-original-motion-picture-soundtrack-juri-seppa-tuomas-wainola/s5jwuit81jtwa -
Filmtrax/Atlantic: Corey Wallace - SUPERCELL
Stefan Jania erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe heute Morgen wieder einmal die neuen Scores auf Spotify gecheckt. Hier doch hängen geblieben. Ich hatte nur Sounddesign erwartet und wurde mit einem großen symphonischen old-school Score überrascht. Dass es so etwas noch gibt. Für 'nen Zehner gleich gekooft. https://www.qobuz.com/de-de/album/supercell-original-motion-picture-soundtrack-corey-wallace/xblq5t00zo6ia -
Im Interview mit Collider erzählten die Produzenten der Serie Marianne und Cormac Wibberley, die auch die beiden Kinofilme geschrieben haben, dass Trevor Rabin auch den Score für die Serie geschrieben hat. Der Score wird einen leicht lateinamerikanischen Einschlag haben. In dem Video bei Minute 15:29 erwähnen sie es. Mal schauen, wann die offizielle Mitteilung kommt und ob Rabins langjähriger Assistent Paul Linford wie schon bei 12 Monkeys auch als Komponist involviert ist.