-
Gesamte Inhalte
9.608 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Stempel
-
Veröffentlichung Intrada/Disney: Hans Zimmer - THE LONE RANGER
Stempel antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Falls ihr glaubt ich lese hier nicht mit weil Zimmer drüber steht habt ihr Euch geirrt meine Freunde! :-) Zum Score: ist nicht so grausam wie MOS, hat dank Rossini ein knalliges Hauptthema. Nach Sichtung des Trailers interessiert mich der Film Null. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
FRANK SINATRA / OL´ BLUE EYES IS BACK Reprise 1973 Nach kurzer Ruhestandsphase kehrte Frank mit diesem Album ins Showgeschäft zurück. Zeitgenössisches Material. Grandioses wie "Send In The Clowns" aber auch völlig unpassendes wie "Noah". Mit "Dream Away" befindet sich auf dieser Platte der einzige John-Williams-Song seines Repertoires. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Higlights aus Bernsteins Werken. Klar, da darf ein Medley aus Melodien der West-Side-Story nicht fehlen. Aber auch der Rest ist einfach tolle Musik. BERNSTEIN BY BOSTON / WILLIAMS & BPO Da fällt mir auf: Davon fehlt mir immer noch die Vinyl! -
Die Aisle seat hat kaum raritäten an Board ( "Yes Giorgio") aber ich finde die Auswahl und Interpretationen der Stücke Genial. Damals neue Material gemixt mit Klassikern. Highlights: New York, New York / The Trolley Song / und das schon erwähnte Yes Giorgio. Aber es passt hier eigentlich alles. Auch das Cover.
-
Noch was zur Belustigung: Aber eigentlich war er schon genial und die allermeisten seiner Alben sind gut. Bei Williams / Pops ging es um diese Scheibe: Das Stück: "America, the Dream Goes On" ist von Williams und gibt es nur auf diesem Album.
-
Wie meinst du das? Welche hast du gefunden? Und welche ganau suchst du?
-
Williams wird auch froh gewesen sein nicht für jeden Score nach London oder sonstwohin zu reisen. Da wird ihm ein Kalifornisches Filmorchester bestimmt auch immer sehr recht gewesen sein. Und die Pops sind ja eigentlich das Boston Symphonie Orchester. Die haben Einkünfte für FilmScores nicht unbedingt nötig um zu überleben. Etwa wie die Berliner Philharmoniker die ebenfalls (fast) ohne Filmaufnahmen zurechtkommen.
-
Du glaubst Williams sucht alleine das Orchester aus mit dem ein Score eingespielt wird? Das entscheiden natürlich andere.
-
Habe ich auch gelesen. Mit Sicherheit im gleichen Heft. Saving Privat Ryan hat er mit denen aufgenommen.
-
Reicht dir Wikipedia? http://de.wikipedia.org/wiki/Big_Five_%28Orchester%29
-
Das Gerücht kenne ich auch. Kann es nicht wirklich bestätigen oder dementieren. Man muß aber dabei auch sehen, das Johns Vorgänger, Arthur Fiedler die Boston Pops 50 (!) Jahre geführt hat und eine Institution in der amerikanischen Klassikszene war! Und nun kam der "Star Wars-Hollywood" Typ und will denen was erzählen? Irgendwie vorstellbar das die Musiker nicht alle begeistert waren. Das Orchester war bei Williams Übernahme 1980 übrigens besser als bei seinem Weggang 1994! Kann man gut vergleichen weil sie in den 80ern bei Phillips waren und ab den 90ern bei Sony teils nochmal die gleichen Stücke aufnahmen. "Pops AroundThe World" gehört zu den allerersten Platten mit Williams und den Pops. Da war es noch das geschliffene Fiedler-Ensemble. Natürlich waren sie immer eines der Top Orchester in Amerika aber das Niveau ging dennoch etwas runter. Während Fiedler nichts anderes tat als sich um die Pops zu kümmern fuhr Williams immer zweigleisig und das machte sich dann bemerkbar. Es soll wohl auch Kritik aus den Reihen der langjährigen Stammhörerschaft gegeben haben.
-
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Wie wäre es denn mit diesem Plattenspieler? Kostet nur 18 000.- Euro. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Das wußte ich auch noch nicht! Das ganze Vinylplatten-Thema ist schon ein Wissenschaft für sich. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Also da muß ich jetzt passen. Ich höre hier nur Stereo oder Mono. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Die Nebengeräusche sind in Mono sicher genauso zu hören wie in Stereo oder Quadro. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Ich werd verrückt, der ist ja auch auf Youtube! Kenn den fast 30 Jahre. Kann mich immer wieder über diese Type amüsieren, Er ist schon speziell. Nein. Das ist nicht richtig. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Das kommt natürlich auch auf den Plattenspieler an und (ganz wichtig) ob du auch irgendwann mal die Nadel ausgewechselt hast. -
Ins Blaue geraten: From Dusk Till Dawn?
-
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Stempel antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Ich achte natürlich sehr auf den Zustand der Scheiben. Deswegen kaufe ich Vinyl fast nie auf Ebay und co. Ich muß die persönlich begutachten bevor ich die kaufe. Von "Knacken" kann bei intakten Platten nicht gesprochen werden. Das "Knistern" ist aber schon sehr häufig vorhanden, Da kann die Platte noch so gut und neu aussehen. Ist sogar oft bei neuen Scheiben zu hören. Bei lauten Big-Band, Großorchester- oder Pock und Pop fällt das nicht so auf. Bei ruhiger Musik hört man eigentlich immer leise nebengeräusche. Um auf deine Frage zurückzukommen: Von 1a-wie-neu bis völlig-zerschrotet kann alles dabei sein. -
@ Aldridge Wenn dir das "Grüne Album" nicht so zusagt, wird dir wahrscheinlich auch "America, The Dream Goes On" nicht allzusehr gefallen. Das ist ähnlich mit teilweise sogar den gleichen Stücken. (Aber andere Aufnahme) Auf der anderen Seite würde dir damit Goulds "American Salute", Coplands "Hoe-Down" sowie das Albumtitelstück aus der Feder von Williams entgehen. Und das gibt es tatsächlich nur auf diesem Album und ist ein Glanzstück. Schwere Endscheidung was? Also mir gefällt dieser Chor-Kitsch.