-
Gesamte Inhalte
3.337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Grubdo
-
La-La Land Records: John Debney - PREDATORS
Grubdo antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es ist kein Remake. Laut Rodriguez soll es das für Predator werden was Aliens für Alien war. Daher auch PREDATOR(S). Nur ist Nimrod Antal vermutlich kein James Cameron.Ich sag der Film taugt nix, der Score fetzt dagegen höllisch. -
La-La Land Records: John Debney - PREDATORS
Grubdo antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Weiß gar nicht auf was ich mich mehr freuen soll-Preds oder Iron2....haben beide megapotential. Full Trailer für Iron Man 2 in der Oscarnacht im Netz übrigens. -
HIer der erste Trailer zu Zack Synders neuem Film, eine Buchverfilmung...sieht wunderschön aus... http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=63910
-
zum thema cast für die neuen ghostbusters: bitte unverändert das team aus Tropic Thunder.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Grubdo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Der Score hat ein großes, einprägsames Thema. Zumindest im Film war es immer wieder variert zu hören. Track 11 ist die große Version davon. -
superman returns hat entweder nicht ganz oder grade mal seine kosten wieder eingespielt. grund genug für die.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Grubdo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
http://www.amazon.de/Dantes-Inferno/dp/B0030ICY5I/ref=sr_shvl_album_1?ie=UTF8&qid=1265721020&sr=301-1 -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Grubdo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Dante´s Inferno-Garry Shyman Hab noch immer Gänsehaut.....die Musik ist zu Videospiel basierend auf der brühmten Vorlage. Ein Held geht durch die 9 Kreise der Hölle um die Seele seiner Braut zu retten. Den Score könnte man auch gleich Shyman´s Inferno nennen, den es gibt nur eine handvoll Horrorscores, die ihm gewachsen sind. Erstmal, mehr als 60min mit Riesenorchester und Chor. Chor ist einfach überall, von Engelsgleichen Chören bis hin zu Diabolischen Sprechgesängen und gequälten, schreienden Seelen...die Musik selbst ist eine Art Mischung aus Goldsmiths Das Omen 1-3, Die Mumie (die düsteren Teile davon), der brilliant-bombastischen Dissonanz von Christopher Young a la Hellraiser, Drag me to Hell und dem Größenwahn eines Elliot Goldenthal. Klingt geil? Ist noch viel besser. Aber vorsicht, der Score ist dermassen extrem, das die Anlage kaputtgehen könnte. Selten sowas intensives gehört. Da streuben sich alle Nackenhaare. Gibt nur wenig ruhige Momente, Suspensemusik macht jemand anderes. 666 von 10. -
The Vampires Assisstant-Stephen Trask Dante´s Inferno 2cd-Garry Shyman Final Fantasy XIII Complete 4cd und bald Wolfman und Percy Jackson
-
Richard Kelly kanns nicht anders. Donnie Darko war ja noch gut, aber Southland Tales...urgh....the Box schau ich mir heute nacht an.
-
CLASH OF THE TITANS - Ramin Djawadis Magnum Opus?
Grubdo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
alles reines glückspiel. wer garaniert dir das ein nicht abgewiesener armstrong score besser ist als ein ersatz zimmer-score? hat evenutell wieder mal lust und es gibt wieder was gutes a la pirates 3? oder auch nicht....hulk score war ganz nett, aber ich würde ihn jetzt nicht über das MV Zeug stellen. -
"Eröffnen Sie das Feuer auf Quadrant B7!" "Mist, der ging ins Wasser!" Immerhin hatte Super Mario Bros einen überaus unterhaltsamen Silvestri-Score.Wer Battleships scoren würde mich auch interessieren. Peter Perg ist auch nicht festgelegt auf einen Composer.
-
soweit würde ich jetzt nicht gehen, das ganze wird ein imposanter sci-fi kriegsfilm, die vorlage hat ja nichtmal eine handlung (soweit ich weiß, selbst tetris hat ne story)
-
CLASH OF THE TITANS - Ramin Djawadis Magnum Opus?
Grubdo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
oder sie ignorieren eine falschmeldung. -
Mega Monster Battle Ultraman Galaxy Legends - Mike Verta
Grubdo antwortete auf Grubdos Thema in Mitglieder-Reviews
http://www.scifijapan.com/articles/2009/12/23/interview-mega-monster-battle-ultra-galaxy-composer-mike-verta/ Hier ein langes Interview mit Mike über den Score. -
Merkwürdige Ideen, Teil 2493: Schiffeversenken, der Film. Budget 200mio Dollar und es geht offenbar gegen Aliens auf Hoher See.Regie: Peter Berg.
-
Mega Monster Battle Ultraman Galaxy Legends - Mike Verta
Grubdo erstellte ein Thema in Mitglieder-Reviews
Mega Monster Battle Ultraman Galaxy Legends Komponist: Mike Verta Label: Ariola Japan VÖ: 9.12.2009 Tracklisting: 1. JPopSong, Titel in Japanisch (6:57) 2. Main Title (1:45) 3. The Land of Light and The Return of Belial (4:57) 4. Attack on the City (4:10) 5. Trouble in the Tower (5:40) 6. Ultra History and The Monster Graveyard (8:29) 7. Old Friends (4:59) 8. A Glimmer of Hope (2:06) 9. The Fight and The Rage (12:10) 10. Go Ultraman Zero! (6:15) 11. Battle with the Beast (8:04) 12. Reunions and Farewells (4:21) Gesamtspielzeit: 69:33min Über Mike Verta und die Entstehung des Scores Mike Verta ist ein junger Newcomerkomponist, der schon vorher in der Filmbranche zu tun hatte, da er bei der Entwicklung von Spezialeffekten tätig war oder es noch ist. Mike ist ein glühender Verehrer von John Willliams und schreibt nebenbei auch noch Jazz-Musik. Ein großer Teil von seinen Werken kann kostenlos auf seiner Website mikeverta.com runtergeladen werden. Bislang gibt es noch nicht viel zu hören von ihm, er hat die Musik zu der Themenparkattraktion "Batman:The Ride"geschrieben, welche vollorchestral ist und eine grandiose Mischung aus Danny Elfmans Themen und eben John Williams, diverse Musiken für Werbung, und Trailern sowie einen Score für den (leider misslungenen) Fantasy-Abenteuerfilm "Forbidden Warrior". Aber eben dort schon zeigt er mithilfe eines 95köpfigen Orchesters wie spielend leicht er einen billig wirkenden Film mit seiner Musik in ein Abenteuer-Epos verwandeln kann. Auch dieser Score kann komplett von seiner website downgeloaded werden. Wie anfangs erwähnt ist er ein Williams Fan, und hat ihn offenbar gründlich studiert, den oftmals sind KEINERLEI Unterschiede zwischen den beiden erkennbar. Man könnte sagen er kombiniert das Beste von Williams alten und neuen Stil, anfangs noch mit einigen Zitaten aus klassischen Williamsscores, aber mit jedem neuen Score zeigt er mehr Eigeninitiative, so daß das Ganze wie ein neuer, ungehörter John Williams-Score wirkt.Bei Forbidden Warrior hat er noch geübt, denn was danach kam war grandios. Überraschenderweise wurde er angeheuert, in Japan den neuesten Kinoableger der dort beliebten Ultraman-Serie zu scoren. Wer Ultraman nicht kennt, ist eine Mischung aus Power Rangers und den japanischen Godzilla-Filmen. Er schrieb den Score in Symphony-Form, mit 6 Movements a la 12-15min (Für die CD wurde aufgeteilt) Leider platzen die geplanten Recording Sessions wegen Terminschwierigkeiten und so blieb Mike nicht anderes übrig als den ganzen Score mit seinem Synthezeizer einzuspielen. Geändert hat er dabei nichts, und dank seiner Orchestrationen ist es der wohl beeindruckendste Virtuelle Score den ich je gehört habe geworden. Review Mangels musikalischem Verständnis werde ich Scores nennen die ähnlich sind um zu beschrieben wie die Musik klingt Zu dem JPopSong am Anfang der CD kann ich nichts sagen, denn ich hab ihn nicht angehört. Also springen wir gleich zu dem interessanten Teil, den Main Titles. Nach einer kurzen Aufbauphase erklingt auch schon das neue Ultraman-Thema, ich würde sogar sagen es ist eine Overteure, da hier mehrere Themen vereint wurden. Das Thema selbst ist ein klassischer, fanfarengespickter Superheldenmarsch im guten alten Williams-Stil, der allerdings nicht dem von Superman ähnelt. Wie es sich gehört ist auch eine Art vom romantischem Liebesthema teil davon. Ein gelunger Anfang. Track 2 beginnt mit einer Mischung aus Aufbaumusik wie beim Anflug auf Krypton im Original Superman, leichter, verspielter Musik wie die von R2D2 oder in Harry Potter und der Hauptteil des Track ist militärisch und düster, wie z.B. Imperiale Musik bei Empire Strikes Back. Ingesamt gesehen ist der Track eine interessante Mischung aus dem alten Superman/Star Wars-Elementen. Ab Track 4 kann sich niemand mehr dem Score entziehen, den von hieran beginnt eine unaufhaltsame musikalische Achterbahnfahrt, bei der Mike bekannte Elemente mit eigenen Ideen zu einem wahrhaft leckeren Coctail zusammenmixt. Track 3 ist der erste Actiontrack des Albums, legt sofort los mit der Art von Actionscoring die Williams in den Indiana Jones Filmen verwendet, aber einen Tick düsterer und ohne den Einsatz des Heldenthemas. Die Action geht in Track 5 weiter und nimmt mehr an Fahrt auf, wieder wie bei Indy, jetzt aber heroischer eher wie die Sail Barge bei Return of the Jedi. Dann wirds düster, das Waldmotiv aus Harry Potter beendet die Action und steigert sich bis zu einer Version des Trash-Compactors aus Star Wars, eine kurze Verschnaupause mit düsterer Suspensemusik erklingt bis sich das ganze wieder anfängt dramatisch zu steigern, hat was von Superman und doch nicht wirklich. Track 6 beginnt mit leichter Suspensemusik, irgendwo zwischen Star Wars, Superman und E.T., mit einem gewissen Hauch von Gefahr, wechselt immer wieder zwischen einer postiven-heroisch und düsterer Stimmung, auch hier kommt es zu einer kurzen Actionpassage, vergleichbar mit dem Schachspiel bei Harry Potter und dem Jedi-Thema. Die Suspensemusik geht weiter, ab und zu durch heroische Einschübe unterbrochen.Der Track endet mit mehr Action, eine deutlich bombastischere Version des Spinnen-Motivs aus Minority Report. Track 7 bietet superrasante Action, Minority Report plus Lost World und das Ultraman Thema absolut fantastisch kombiniert. Ein echtes Highlight! Nach all der Action gibt es wieder etwas ruhigeres in Track 8, hält jedoch nur kurz denn es baut sich eine massive Version des Themas auf, die jedoch vor ihrer Entfaltung wieder endet, als ob keine Zeit zu verlieren wäre. Track 9....ihr habts erraten...mehr Action. Und diesmal gehts in die vollen im längsten Track des Albums. Es beginnt mit einer hyperschnellen Passage wie der MineCart-Chase aus Indy2.Düstere miltärische Motive und heroische Fanfaren wechseln sich ab, ohne vom Gas zu gehen, das ganze bleibt sehr düster und ernst erst nach ein Paar Minuten kommt die Musik zur Ruhe, einen dramatisch-düstere Suspense Passage mit Action-Einschlag ertönnt, vergleichbar mit War of the Worlds, jedoch mit Percussion wie die neuen Star Wars Score. Mehr dramatische Action folgt, Superman-Style während das Ultraman-Thema und massive heroische Fanfaren immer wieder aufblitzen. Track 10 beginnt sehr düster und bombastisch, doch rasch baut sich eine heroische Atmosphäre auf die die volle Version des Heldenthemas mit sich bringt. Mehr dramatische Actionmomente und mehr von dem Heldenthema folgen. Ab der Mitte nimmt das ganze einen ernsteren Ton an, wie eine langsamere Version des Endes der Venedig Chase aus Indy3 (Schiffschraube), das Tempo erhöht sich langsam,weitere rasante Action folgt und der Track klingt ruhig und friedlich aus. Der Showdown beginnt düster und bedrohlich, aber das Ultramanthema taucht schnell auch und gibt dem ganzen wieder ein sicheres Gefühl. Düstere, bombastische Action folgt, dann ein scheinbar tragischer Moment, aus dem wieder sich wie Phoenix aus der Asche das Heldenthema erhebt, bis es sich wieder in voller Form zeigt, die Action nimmt Fahrt auf, es klngt fast so als ob die Musik einen Absturz untermalt, der wohl mit dem Ende des Schurken aufhört. Dannach gibt es eine Sieges-Fanfare und leicht, heroisch und optimistisch endet das ganze. Mehr heroische Fanfaren im letzten Track, mit Variationen des Heldenthemas über den gesamten Track hinweg, bis zu einem abschließendem Statement des Themas, am Ende noch ein Abschluß wie bei Jurassic Park, etwas hat überlebt. Schwierig für mich zu beschreiben wie gut der Score ist. Ich hätte es nie für möglich gehalten das man mit einem Virtuellen Orchester so gute Ergebnisse erzielen könnte. Das er künstlich ist ist nicht von der Hand zu weisen, manche Instrumente sind kaum von den echten zu unterscheiden, anderes jedoch ist offensichtlich. Aber der Score ist durch die großartigen Orchestrierungen und die traumhafte Musik ansich über jeden Zweifel erhaben. Die Review sollte euch einen groben Einblick darüber geben wie der Score so ist, ich kann jedem Fan von Williams und bombastischer Filmmusik nur empfehlen ihn zu bestellen. Evetuell wird die DVD/Blu-Ray des Films eine isolierte Musikspur haben, denn es fehlen noch 22min auf der CD und die sind sicher nicht schlechter als der Rest. Mike Verta ist übrigens ein netter Kerl der sich die Mühe macht die PMs und Emails seiner Fans zu beantworten und sich für deren Meinung über seine Musik sehr interessiert. Gesamtbewertung: 10/10 -
Mass Effect 2. Was für ein Meisterwerk. Da passt einfach alles....
- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Grubdo antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
1. Forbidden Warrior ist nicht 1% so geil wie Ultraman, und das gänzlich ohne orchester. Bei FW hat er noch geübt. Ultraman fängt an mir besser zu gefallen als Sky Captain. 2. Hier kann man den sagenhaften Ultraman Score bestellen: http://www.play-asia.com/paOS-13-71-9x-49-en-70-3mcy.html Die Preise gehen in Ordnung, Preis-Leistungs Verhältnis ist sensationell. -
PERCY JACKSON & THE OLYMPIANS: THE LIGHTNING THIEF (Christophe Beck)
Grubdo antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mehr Clips, Laufzeit ist knapp eine Stunde. http://www.amazon.co.uk/Percy-Jackson-Olympians-Lightning-Thief/dp/B0032EZC04/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1264802543&sr=1-1