Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Rachel Portman


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, jetzt wird ihr auch ein Thread gewidmet.

Sie ist ja anscheinend die einzigste Frau, die je einen Oscar verliehen bekommen hat, mit EMMA.

B00005NYKB.01._SS500_SCLZZZZZZZ_V1080046384_.jpg

Obwohl ich nichts auf die Urteile der Jury gebe, ist das mein einzigstes Album von ihr, das Album ist durch den Einsatz der Violine dominiert. Ab und zu klingt es wie ein volkstümlicher Tanz o. ä. Sehr schön anzuhören, klare Empfehlung. Jedoch war das nicht genug, um mich weiter mit ihrem Gesamtwerk auseinanderzusetzen.

Was ich sonst noch von ihr gehört habe - sie kopiert gerne von sich selbst - wie sie das anscheinend in CHOCOLAT oder THE CIDER HOUSE RULES getan haben soll (keine gesicherte Aussage). Wenn ihr das begründet anders seht, sagt es bitte.

Zu den großen Komponisten wird sie wohl nie gehören, aber ganz ohne Erwähnung soll sie nicht bleiben, da viele sie bestimmt wegen ihrer frohen und nicht uneingängigen, unterhaltsamen Musik hören werden.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Ich mag ihre Musik sehr gerne, sie hat sowas von Georges Delerue. Ihre Musik ist sehr romantisch und man kann sich gut dabei fallenlassen.

Nein, sie kopiert sich NICHT selbst gerne- das mag auf den einen oder anderen vielleicht so wirken, das liegt aber daran, dass ihre Musiken immer so ziemlich gleich klingen. Das kann man ihr aber nicht vorwerfen, denn schließlich ist das ihr Stil. Es sind immer die gleichen Schemata, die sich immer wieder ähnelnden Melodiebögen. Wenn man ein Portman- Album kennt, kennt man alle, könnte man sagen. Ich tu das mal.

Trotzdem ist ihre Musik von einer immerwährenden Eleganz und Grazie. Typisch feminin.

Gast Mikerophone
Geschrieben

Ich finde Stefan hat das ganz schön umschrieben. Wer Rachel Portmans Stil mag kommt am ehesten um "The Legend of Bagger Vance" nicht herum, finde ich. "Emma" ist verspielter, "Bagger Vance" ist eleganter. Ich finde das die beiden ihre schönsten Arbeiten sind.

Anne Dudley hat übrigens noch den Oscar bekommen. 1997 für "The Full Monty".

Viele Grüße,

Mike

www.cinemamusica.de

Gast Mikerophone
Geschrieben
Where Angels Fear To Tread" ist auch so ein wunderschöner Score von ihr.

Oh ja, das finde ich auch. Und eine ihrer ersten CD-Veröffentlichungen. Den Drive hat sie schon irgendwie verloren. "Oliver Twist" fand ich sehr fade streckenweise, und auch erstaunlich uninspiriert, als würde ihr nichts mehr einfallen. Das gleiche bei "Nicholas Nickleby". Ich mag Rachel Portman immer noch so sehr, dass ich mir beide gleich gekauft habe, aber ich muss gestehen, dass seit "Hart's War" nicht mehr viel kam. "Hart's War" hat mir aufgrund des majestätischen Titelthemas noch ganz gut gefallen. "Das Haus am See" tue ich mir glaube ich nicht mehr an.

Viele Grüße,

Mike

www.cinemamusica.de

Gast Mikerophone
Geschrieben
Schade eigentlich, denn genau da zeigt sie sich wieder von einer etwas besseren Seite.

Dann will ich mir die Cd wohl mal zulegen. Aber wehe dir es ist kein Meisterwerk ;)

Viele Grüße,

Mike

www.cinemamusica.de

Geschrieben
Dann will ich mir die Cd wohl mal zulegen. Aber wehe dir es ist kein Meisterwerk :rolleyes:

*schluck*

Hier

[AMAZON=B000FS2WJO][/AMAZON]

kannste ja schonmal reinhören.

Ach herrje... wieder diese Hörproben! Warum gibt es noch kein "Weihwasser" oder "Silberne Kugeln" gegen diese furchtbaren Dinger?! :mat_morp:

Cheers, Tom

Gast Mikerophone
Geschrieben
Ach herrje... wieder diese Hörproben! Warum gibt es noch kein "Weihwasser" oder "Silberne Kugeln" gegen diese furchtbaren Dinger?!

Ich bin auch kein großer Fan von Hörproben. Ich werde mir Portman jetzt kaufen und gut ist. Und wenn es ansatzweise nach Gefallen klingt, dann bin ich ja eh schon zufrieden. Ich bin niemand der verlangt, dass sich ein Komponist ständig neu erfinden muss. Bach hat das auch nicht gemacht :-)

*schluck*

Ich wollte doch keine Angst und keinen Schrecken verbreiten! :rolleyes: Ich bin dankbar für Tipps!

Viele Grüße,

Mike

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich halte "was vom Tage übrig blieb" für ein gutes Album von Ihr.

Bei Klassik-Radio wird sie ja als `First Lady der Filmmusik´ bewertet..

ist sie das?:eek:

Geschrieben

Die [ame=http://de.wikipedia.org/wiki/First_Lady]"First Lady"[/ame]der Filmmusik ist Carol Heather Goldsmith. :eek:

Spass beiseite,

Rachel Portman ist wahrlich die Einflussreichste und beste (meiner Meinung nach) weibliche Filmmusikkomponistin!

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

Also- nö, die kenne ich jetz auch nicht...

Abär von Anne Dudley hab ich au noch nix gehört. Weil Portman die einzige weibliche Komponistin ist, die ich kenne, is sie auch für mich die beste. Ich find sie auch besser als Edelman, Gregson- Williams, Powell, Zimmer und Konsorten...

Geschrieben

Dann solltest du Dir aber mal schleunigst "American History X" von Anne Dudley anhören, Soundtrack Freak! :D :D

[ame=http://www.amazon.com/American-History-X-Original-Soundtrack/dp/B00000DG1O/sr=8-2/qid=1157113989/ref=pd_bbs_2/103-3777501-3054213?ie=UTF8&s=music]Amazon.com: American History X: Anne Dudley: Music[/ame]

Der ist nämlich oberklasse! ;)

LG

Geschrieben

Noch viel besser ist "Arsène Lupin" von Debbie Wiseman- der beste Score einer Frau in meiner Sammlung. Auch alles andere als schlecht: "Taken" von Laura Karpman. Beide sollte man bei Interesse über Amazon beziehen können.

Gast Stephan Eicke
Geschrieben

AMERICAN HISTORY X werd ich mir (irgendwann) mal anhören- von TAKEN hab ich schon gehört, der hat überall gute Kritiken bekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung