Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.115
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Alexandre Desplat - Harry Potter And The Deathly Hallows, Part 2
  2. Ich glaube, wir meinen jeweils ein anderes Spiel......das Spiel, das ich meine, spielt wie gesagt nach dem Carpenter-Film, als das Rettungsteam eintrifft und die amerikanische Station verlassen und verwüstet vorfindet. Im weiteren Verlauf ergibt sich, dass es noch eine Forschungsstation gibt, in der ein Wissenschaftler mit den Zellen des "Dings" experimentiert hat und Mutationen bei Menschen und Tieren hervorgerufen hat, die nun als Kreaturen durch die Anlage schlurfen. Der Wissenschaftler selbst hat durch einen Selbstversuch ebenfalls diese Vermischung von menschlichen Zellen und Zellen des "Dings" an sich durchgeführt, mit dem Ziel, die Verwandlung oder Assimilierung bewusst steuern zu können. Am Ende von Carpenters Film bleiben ja nur MacReady und Childs übrig, wobei es der Film ja offen lässt, ob einer von ihnen das "Ding" ist. Carpenter sagte dazu mal, dass man genau hinsehen sollte, da bei einem von beiden der Atem an einer Stelle nicht kondensiert, ob das aber ernst gemeint war, sei mal dahingestellt. Im Spiel findet man, wenn man draussen vor der Station im Schneesturm herumirrt, den Schuppen, in den sich Childs und MacReady zurückgezogen haben, man findet dort die erfrorene Leiche von Childs. MacReady taucht am Ende des Spiels wieder auf und zwar als Hubschrauberpilot, der zur Rettung eilt als man gegen den Wissenschaftler kämpft, der nun zu einer Art "Super-Ding" mutiert ist.
  3. Wie das Ganze auch anders ablaufen kann, zeigt das von mir erwähnte Spiel, so ist es ja nun nicht. Dem Trailer nach zu urteilen ist der Ablauf genau der gleiche wie in Carpenters Film, ob die Handlung dann so gravierend anders ist, wage ich mal zu bezweifeln, zumal man ja das Ende im Grunde schon kennt, zumindest dann, wenn der Film wirklich auf den Anfang des Carpenter-Films hinausläuft. Dazu kommt noch, dass sogar Dialoge, die man im Trailer hört, teilweise direkt aus Carpenters Film übernommen sind, zum Beispiel die Sache mit dem "Wir müssen das Ding töten, damit es sich hier nicht "einfrieren" lässt, um sich bei nächster Gelegenheit wieder einen neuen Wirt zu suchen", das sagt Kurt Russell als MacReady in Carpenters Film auch. Den Hund, der sich durch den Maschendrahtzaun seines Zwingers beisst, kennt man auch aus Carpenters Film, das halb mutierte "Ding" auf dem OP-Tisch ebenfalls, die Simulation, wie sich die Zellen des "Dings" mit anderen Zellen verbinden auch, ein Mitglied der Mannschaft hält die anderen mit einem Flammenwerfer in Schach (siehe Kurt Russell im alten Film), es ist also schon einiges dabei, was an Carpenters Film erinnert und das kann man alles schon im Trailer sehen, mal abwarten, wieviel mehr Carpenter dann im ganzen Film steckt. Ein Remake von Carpenters THE THING ist eigentlich überflüssig, ein anderer Aspekt der Geschichte in Form eines Sequels oder (richtigen) Prequels wäre da schon interessanter gewesen, nun gibt es eben eine Mischung aus Prequel und Remake, die zumindest im Trailer nicht so schlecht aussieht. Hat man bei dem Film eigentlich die Zeit bedacht? Carpenters Film spielt 1982, steht ja auch so am Anfang da, "Antarctica, Winter 1982". Vielleicht spekuliert man auch auf eine Fortsetzung, die dann tatsächlich den Platz von Carpenters Film einnimmt, das wird die Zeit (und das Einspielergebnis) zeigen. Wie gesagt, am meisten "gruselt" es mich bei dem Gedanken, dass das "Ding" hier komplett CGI sein könnte, ich hoffe, es gibt wenigstens noch ein paar "echte" Aufnahmen. Das klingt jetzt zwar alles sehr kritisch, aber verdammen will ich den Film nun nicht, ich finde ihn einfach etwas überflüssig und bisher waren die Remakes zu Carpenter-Filmen ja nicht unbedingt große Highlights (The Fog, Assault on Precinct 13, Halloween). Als nächstes stehen wohl noch "Escape from New York" und "They Live!" an, die ein Update über sich ergehen lassen müssen.
  4. Soll es sein, erweckt aber nicht den Eindruck, siehe meinen Post oben.
  5. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=8g2kASeEXUo&feature=player_embedded]‪Official The Thing Trailer‬‏ - YouTube[/ame] Carpenters THE THING ist eines der Remakes, die ich für besser als das Original halte, wobei man die beiden Filme nicht einfach so vergleichen kann, da sie doch inhaltlich teilweise sehr unterschiedlich sind. Den ersten Film finde ich einfach nicht gruselig, eher unfreiwillig komisch teilweise mit diesem albernen Frankenstein-Monster und den flapsigen Sprüchen. Beide Filme basieren auf der Kurzgeschichte "Who goes there?", wobei sich Carpenters Version wesentlich mehr an die Vorlage hält. Der neue Film soll ja ein Prequel sein, er zeigt die Geschehnisse auf der schwedischen, ach nein, norwegischen Station (), die MacReady und der Doc dann in Carpenters Film zerstört vorfinden. Dem Trailer nach zu urteilen ist der Film aber doch eher ein Remake, da, wie Sebastian schon anmerkte, der Look von Carpenters Film übernommen wurde und ausserdem die Story im Grunde die gleiche ist, Forscherteam findet ausserirdischen Organismus im Eis, dieser "pflanzt" sich fort, indem er das Äussere seiner Opfer annimmt durch Assimilierung deren Zellen, keiner traut mehr dem anderen, weil jeder schon das "Ding" sein könnte, ausweglose Situation mitten in der Antarktis. Vielleicht wäre es besser gewesen, das Computerspiel zu verfilmen, welches nach dem Carpenter-Film spielt, da gäbe es mehr Überraschungen, auch mehrere Kreaturen, ich zumindest fand das Spiel sehr gelungen, atmosphärisch dicht, viele Wiedererkennungswerte aus dem Film, auch Orte und gruselig-spannend. Die animatronischen Effekte von Rob Bottin waren damals spektakulär und wirken auch heute noch hübsch ekelig, beim Remake wird es wohl auf viel CGI hinauslaufen, was bisher leider oft in die Hose ging, aber es sieht zumindest schon mal nicht nach einem auf cool getrimmten Teenie-Reisser aus. Auch hübsch: Das kurze Erklingen des Main Themes von Morricone am Ende des Trailers.
  6. Ich hoffe ja immernoch, dass auch die beiden Scores zu den Carpenter-Episoden, komponiert von Johns Sohn Cody, mal erscheinen.
  7. Angelo Badalamenti - Cet Amour-lá Und nein, den Preis der Marketplacehändler habe ich nicht dafür gezahlt...
  8. Im Zweifelsfall Ridley Scott. Goldsmith dürfte damals nach den doch eher frustrierenden Erfahrungen bei ALIEN und LEGEND die Tür vernagelt haben, wenn Scott auch nur in der Nähe war...
  9. Ich bin mir sicher, dass ich das schon viele Seiten vorher in diesem Thread geschrieben habe, aber mein absoluter Holy Grail ist Joel Goldsmiths "The Man with two Brains" von 1983. Auf Joels Seite gibt es drei kurze Clips aus dem Score, der ansonsten bis heute komplett unveröffentlicht ist, es gibt nichtmal Promos oder Bootlegs davon, zumindest nicht, das mir bekannt wäre, nur die End Titles tauchten mal irgendwo auf. Ansonsten gibt es noch ein paar Sachen, die ich gerne hätte, aber nicht unbedingt essentiell wären, wie Mancinis "Condorman" oder "Buddy haut den Lukas" von den Oliver Onions, wobei letzterer ja gute Chancen hat, bei Digitmovies rauszukommen, die veröffentlichen ja schon seit Jahren regelmäßig Scores aus Spencer/Hill-Filmen. Von Elfman hätte ich noch gerne "Scrooged" und "Family Man" als schöne Edition, von Snow mehr X-Files-Musik (kommt ja noch) und mehr "MillenniuM" (kommt wohl eher nicht mehr).
  10. Ich hoffe, das wurde nicht falsch verstanden. Den Patton-Marsch kenne ich natürlich auswendig, ich wollte damit nur sagen, dass er mir jetzt in "Small Soldiers" nicht aufgefallen ist, weswegen ich mir wohl eher "Small Soldiers" nochmal anhören sollte... @Oli Ist das Stück auch auf der Varese-CD?
  11. Das Thema von "Small Soldiers" erinnert mich eher an "When Johnny comes marching home", was auch in Kamens "Die Hard with a Vengeance" sehr prominent eingesetzt wird. An den Patton-Marsch erinnere ich mich da jetzt nicht, habe aber den Score schon lange nicht mehr gehört. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=csPbUzRQU0g&feature=related]YouTube - ‪Die Hard 3 - When Johnny Comes Marching Home- Ants Marching‬‏[/ame]
  12. In der Zeit von April bis Anfang Juni war es besonders schlimm, was Lieferungen aus dem Ausland betraf, das habe ich in der Form zumindest noch nicht erlebt. Zwei Lieferungen, eine davon abgeschickt Mitte April, die andere Ende Mai, sind bis heute nicht eingetroffen, zum Glück haben beide Händler Ersatz geschickt, der auch innerhalb von eineinhalb Wochen da war, die meisten anderen Sendungen aus diesem Zeitraum waren ebenfalls wochenlang unterwegs, besonders Intrada und La-La-Land. Sachen von SAE waren komischerweise immer noch am schnellsten, auch wenn die ebenfalls länger als sonst gebraucht haben.
  13. Was ja durchaus auch so gewollt sein kann, da vor allem der Patton-Marsch doch sehr bekannt ist bzw lange Zeit (vielleicht sogar heute noch?) als der Inbegriff "militärischer" Filmmusik galt. Jerry selbst parodierte seinen Patton-Marsch 1988 in seiner Musik zu "The Burbs", Williams könnte bei seinem "1941" ähnlich vorgegangen sein, immerhin ist der Film ja auch nicht ganz ernst zu nehmen...
  14. Ich glaube nicht, dass es sich um die CD-Version handelt...
  15. Kommt drauf an, wie man "relevant" definiert......mir fielen da noch Debbie Wiseman und Deborah Lurie ein, Wendy Carlos hat ja auch Filmmusik gemacht, aber die ist doch eher ein Sonderfall, genauso wie Jocelyn Pook.
  16. Dafür hast du eine tolle Edition, die wohl nur die wenigsten haben dürften...
  17. Ich habe auch für STAR TREK gestimmt, sehe das wie Sebastian, der erste Star-Wars-Score mag filmhistorisch ein Meilenstein sein, aber ich finde ihn ehrlich gesagt etwas dröge. Goldsmiths Score hat einfach viel mehr Facetten, die Romantik, aber auch das Ungewisse und Unbekannte des Weltalls mit seinen Gefahren werden darin toll dargestellt, von den Themen ganz zu schweigen.
  18. Kirk VS Kirk
  19. Ja, aber leider nicht ganz billig, wie alle DVDs von Buttgereit, was wohl an der Auflagenstärke liegt. Buttgereit hat die ja eine zeitlang selber vertrieben, aber im Zuge deines Posts habe ich mal auf seine Seite geschaut und da stehen zwar alle seine Veröffentlichungen noch drauf, aber nur zu "Informationszwecken", bestellen kann man da nichts mehr. Dafür gibt es die Dinger jetzt auch bei Amazon, sehr bizarr...
  20. Da stürmte damals sogar die Polizei den Kinosaal und beschlagnahmte alle Kopien des Filmes, Buttgereit musste sich ja daraufhin vor Gericht verantworten, hat er mal in einer Doku gesagt. Der erste Film war schon starker Tobak, aber der zweite setzt da noch mal einen drauf. Nichtsdestotrotz haben beide Filme ein sehr schönes Main Theme.
  21. Ach ja, ich vergaß, diese alten Schinken, die zehn Jahre und älter sind...
  22. Im Übrigen "verscherbelt" Amazon durchaus CDs für 5 bis 6 Euro, allerdings nicht auf Dauer, aber in der Vergangenheit gab es schon immer wieder Angebote, die allerdings manchmal auch nur für einen Tag lang galten. So gab es letztes Jahr eine ganze Reihe von Score-CDs, viele Varese-Titel waren dabei, für Preise zwischen 4 bis 6 Euro, da habe ich dann auch mal zugeschlagen, kurze Zeit später hatten die CDs wieder Normalpreise bzw manche gab und gibt es für knapp 10 Euro.
  23. Brian Tyler bei den Recording Sessions zu "Battle L.A.": [ame=http://www.youtube.com/watch?v=VPjn80050VU]YouTube - ‪Brian Tyler - Battle: Los Angeles Soundtrack Scoring Session‬‏[/ame]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung