Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.142
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Wide Awake M. Night Shyamalans erster Film, noch vor "The Sixth Sense", aber noch nicht mit Musik von James Newton Howard.
  2. Joah, gibt doch sogar ein Buch darüber, wie Gilliam und die Weinsteins sich gefetzt haben während "Brothers Grimm". Gilliam bezeichnete sie doch auch als "pure Geschäftemacher, die keine Ahnung von der Kunstform Film haben". Gilliam verliess doch sogar die Dreharbeiten zu "Brothers Grimm" und drehte zwischendrin seinen "Tideland", bevor er doch wieder an "Grimm" weiterarbeitete. Das Ergebnis ist ein visuell sehr beeindruckender, aber inhaltlich total zerfahrener Mischmasch. Die bizarren Ideen eines Gilliam sind in der Tat recht einzigartig und auch seine überbordende Fantasie lässt den Zuschauer doch immer wieder staunen, das Problem bei ihm waren tatsächlich immer die Konzepte. "Parnassus" ist da auch ein gutes Beispiel, der Film hat so viele abgefahrene Szenen, die man so nur in einem Gilliam-Film sieht, aber als Film funktioniert das nur bedingt, da es einfach zu viel Stückwerk ist. Wenn man der Wiki glauben darf, war Gilliam sogar als Regisseur für Projekte wie "Golden Compass", "Charlie and the Chocolate Factory" und "Watchmen" im Gespräch, bei den ersten beiden scheiterte es wieder an den Produzenten, bei "Watchmen", der Gilliam bereits 1989 und nochmal 1996 angeboten wurde, kam er selbst zur Überzeugung, dass die komplexe Story nicht in einem Film untergebracht werden könne und schlug eine Miniserie vor, was aber von den Produzenten abgelehnt wurde. Von Gilliam sollte man sowieso eher "Time Bandits", "Brazil", "Fisher King", "12 Monkeys" "Fear and Loathing in Las Vegas" und vielleicht mit Einschränkung sein Erstlingswerk "Jabberwocky" kennen.
  3. Was wäre wohl aus Potter und dessen Musik geworden, wenn man wirklich Terry Gilliam als Regisseur verpflichtet hätte? Ich kann schon verstehen, dass Warner nicht mit dem Enfant Terrible Gilliam arbeiten wollte, aber interessant wäre es allemal gewesen. Aus der Wikipedia:
  4. Laut einem Werbebanner von Sony/Columbia Pictures könnte "Ghostbusters III" nun nächstes bzw übernächstes Jahr wirklich fest eingeplant sein. Auf der anderen Seite könnte der Text auch nur bedeuten, dass es nur ein Relaunch des Franchises in Form von Spielen und anderem Merchandising sein könnte. Laut letzten Meldungen will mittlerweile zwar jeder der Beteiligten den Film machen, nur Bill Murray bremst noch, da er angeblich immer noch nicht das Drehbuch gelesen hat.
  5. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (Teil 1) (2 Discs) [blu-ray]
  6. Best of Godzilla 1954-1975 Jerry Goldsmith - Bad Girls
  7. Für diejenigen, die es noch nicht kennen. Das Goldsmith-Tribute von der Special-Edition-DVD von "Star Trek: First Contact". Die Szenen von Jerry stammen aus dem Material, welches bereits 1996 für die "Enhanced CD" von "Star Trek: First Contact" gedreht wurde. Wenn man die CD in einen PC einlegt, kann man auf der Enterprise herumlaufen und durch Klicken in verschiedene Räume gehen, in einem davon kann man sich dann Goldsmith-Clips ansehen, es würde mich aber wundern, wenn die CD mit den veralteten Daten auf heutigen PCs noch läuft : [ame=http://www.youtube.com/watch?v=n5o27oECQZw]‪Star Trek - A Tribute to Jerry Goldsmith (1929-2004) 1/2‬‏ - YouTube[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=JfTshdLK66A&feature=related]‪Star Trek - A Tribute to Jerry Goldsmith (1929-2004) 2/2‬‏ - YouTube[/ame]
  8. Diese Werte-Diskussion hatten wir ja schon mal. Wenn es mir ein Film oder eine CD wert ist, dann kaufe ich sie für 15 oder 20 Euro, auch wenn ich weiss, dass sie in einem halben Jahr vielleicht nur noch die Hälfte kostet. Aber einigen Leuten ist eben selten mal ein Film oder eine CD etwas wert, wenn überhaupt, und die meckern dann noch über "hohe" Preise von 9 oder 10 Euro für eine aktuelle DVD. Für die müsste eine DVD warscheinlich neu allerhöchstens 5 Euro kosten (was für ein Wucher), aber natürlich mit allem Drum und Dran. Dass sich das die Industrie auf Dauer nicht leisten kann und so eben weniger Wert auf´s Home Entertainment gelegt wird, scheinen die aber nicht zu begreifen. Die DVD ist eben mittlerweile ein veraltetes Medium und viele Filmgesellschaften legen daher mehr Wert auf die Blu-Ray-Varianten ihrer Filme, weil so natürlich auch ein höherer Kaufanreiz entstehen soll. Momentan ist beispielsweise die Doppel-Blu-Ray des letzten Harry-Potter-Filmes mit 9,95 Euro bei Amazon billiger als die Doppel-DVD-Variante, die kostet 15,95 Euro. Natürlich will man damit mehr Kunden zur Blu-Ray ziehen, aber auf der anderen Seite hat das doch den schönen Nebeneffekt, dass auch alle anderen diesen aktuellen Film für knapp 10 Euro bekommen können. Und trotzdem wird rumgemeckert, wie teuer doch Blu-Rays sind. Die Leute sollten mal froh sein, nicht in den 80ern und frühen 90ern gelebt bzw Filme gekauft zu haben, da kostete eine VHS-Kassette eines neuen Kinofilms zwischen 40 und 100 D-Mark! Und da waren keine zehn Tonspuren drauf, keine Extras, das Bild war leicht unscharf und meist auch im falschen Bildformat. Ich glaube, dass auch das Heimkino einfach das Problem der Musikindustrie hat. Viele laden sich Musik und Filme einfach runter ohne zu bezahlen und kaufen dann natürlich keine CDs oder DVDs/Blu-rays mehr, weshalb sich die Industrie gezwungen fühlt, ihre Produkte teilweise zu Dumping-Preisen anzubieten...und es wird trotzdem über hohe Preise gemeckert...
  9. Manchem hier im Forum wären wohl auch die 4,99 Euro für eine DVD noch zu viel, selbst, wenn sie neu ist...
  10. Na ja, der Name vom "Häbberd" soll natürlich "Häbberd"-Fans dazu verleiten, sich den Film anzusehen. Liegt das nicht auf der Hand? Und zum zweiten Punkt: Ein Megahit war der Film nun nicht gerade, von daher dürfte sich auch die DVD besser verkaufen, wenn sie nicht mehr so teuer ist.
  11. Interview mit Amber Heard und John Carpenter zu "The Ward": [ame=http://www.youtube.com/watch?v=IpyG_2iRZwQ]‪The Ward - Exclusive: John Carpenter and Amber Heard Interview‬‏ - YouTube[/ame] Bezüglich THE THING fiel mir noch eine nette Anekdote von Carpenter ein. Und zwar erzählte er davon, dass ihm ein großer Stein vom Herzen fiel, als er Rob Bottins Zeichnungen für die Kreatur gesehen hat, denn was er auf keinen Fall machen wollte, war ein Monsterfilm mit einem Typ in einem Anzug. Er erinnerte sich an die Monsterfilme, mit denen er aufgewachsen ist in den 50er Jahren und da war das Monster nun mal immer ein Schauspieler in einem Anzug oder eine mehr oder weniger gelungene Puppe. Und so gut er auch ALIEN von Ridley Scott fand, am Ende war das Alien doch wieder nur ein Typ in einem Anzug und das wollte er nicht machen, weshalb die abgefahrenen Zeichnungen von Bottin, die es gar nicht zuliessen, dass das ein Mensch in einem Anzug spielen konnte, ihm sehr entgegenkamen.
  12. Unterstreicht den historischen Charakter der Aufnahmen...
  13. Die Szenen von Anne Hathaway stammen aus PASSENGERS und Charlize Theron darf als AEON FLUX auch mal kurz draufhauen...
  14. Röchtög...
  15. So, dürfte nicht allzu schwer sein...
  16. Laut Steve Jablonsky selbst wird erstmal keine CD zum Film erscheinen, nur der Download, da angeblich Michael Bay zu spät seine Freigabe für die CD gegeben hat und Paramount Pictures die CD nicht Mitte August veröffentlichen will, was momentan die Frist wäre, da Paramount 4 bis 6 Wochen braucht, um die CD herzustellen. Jablonsky hofft, dass zum Bluray-Release des Filmes der Score auf CD erscheint, das würde mehr Sinn machen als ihn zwei Monate nach Kinostart noch nachzuschieben.
  17. Nun ist "The River Wild" ja nicht gerade ein Highlight in Goldsmiths Schaffen, viele würden hier wieder von Goldsmith-Routine sprechen und der Score bietet im Grunde auch nichts, was man nicht schon in zig anderen Goldsmith-Scores gehört hat. Aber gerade bei solchen Aufnahmen von den Recording Sessions ist es schon interessant zu beobachten, mit welchem Elan Jerry zu Werke geht, selbst bei solchen Scores und wie viel Wert er auf Details legt.
  18. Zimmer selbst hat es doch mal schön ausgedrückt, als er gesagt hat "Wenn ich ein Stück Filmmusik fertiggeschrieben habe und es zum Orchester weitergebe, dann weiss ich, dass es nicht ein Stück Genialität ist, sondern es ist einfach nur ein Stück von mir". Über´s Komponieren hat er dann noch gesagt "Ich sitze stundenlang da und versuche, irgendeine Melodie zu finden, die etwas bedeutet. Mir ist auch bewusst, dass jetzt, wo ich hier sitze und spiele, bestimmt 10.000 Menschen auf der Welt genau die gleichen Töne spielen und nicht erkennen, dass das eine Melodie ist. Komponieren ist für mich Entdecken. Ich meine, Beethoven (Zimmer spielt Da Da Da Dam auf dem Keyboard), das kann ja eigentlich jedes Kind. Jedes Kind kommt auf diese Tonfolge, wenn es lange genug auf dem Klavier herumspielt, es ist, als ob die Musik schon immer da war, es hat nur gedauert bis jemand entdeckt hat, dass das eine Melodie ist, die etwas bedeutet. Anfangs haben die Leute gehasst, was ich gemacht habe. Zwei Tage später haben die gleichen Leute es geliebt, obwohl meine Musik die gleiche war. Ich weiss nicht, was sich verändert hat, ich habe mich nicht verändert, vielleicht hat die Welt sich verändert."
  19. Ich finde ihn auch nicht übel, Howarth benutzt neben dem Halloween-Thema im Grunde jedes andere Thema, das Carpenter für den ersten Film geschrieben hat. Der Unterschied ist hierbei nur, dass Howarth die Themen in seine düsteren Soundlandschaften integriert, während Carpenter seine Themen beim ersten Film doch sehr spartanisch eingespielt hat. Auf der alten Varese-CD waren schon einige schöne Sachen ("Downstairs alone" beispielsweise), diese Expandierung könnte bedeuten, dass auch Teil 5 und 6 von Howarth eine Erweiterung erfahren.
  20. Auf Bruce Campbells offizieller Homepage klingt das aber ein wenig anders, da geht es nicht um EVIL DEAD 4, sondern um das EVIL-DEAD-Remake, welches schon länger geplant ist.
  21. Laut halloweenmovies.com erscheint am 30.08. eine erweiterte Fassung von Alan Howarths Musik zu "Halloween 4". Howarth selbst sprach bereits letztes Jahr von einer Veröffentlichung des erweiterten Scores, nun kommt er wohl endlich. Allerdings ist kein Label angegeben, konnte man doch davon ausgehen, dass der Score bei BSX erscheint, wie die anderen Carpenter/Howarth- oder nur Howarth-Titel auch (ausser "Big Trouble in Little China"). In den Credits ist die Limitierung ebenfalls nicht angegeben.
  22. Osmosis Jones?
  23. Stimmt, Hilde, das ist auch drin und sogar nur einmal in dieser Szene......also, 4 von 10 Stücken sind im Film. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=gpuRm7UWtMU&feature=related]‪The Thing Soundtrack 10 - Despair‬‏ - YouTube[/ame] John selbst spricht: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=q0FhSHqGg74&feature=related]‪Exclusive John Carpenter Intro to The Thing‬‏ - YouTube[/ame]
  24. Neben dem Main Theme (auf der CD der Titel "Humanity Part II") ist noch das Stück "Solitude" von Morricone im Film geblieben, beide Stücke werden ja mehrmals eingesetzt, "Solitude" untermalt beispielsweise die Szene, als MacReady und der Doc in der norwegischen Station sind, aber auch später die Szenen mit dem Ding auf dem OP-Tisch. "Humanity Part I" erklingt auch teilweise im Film (als MacReady und der Doc zur norwegischen Station fliegen), aber das dürfte es dann gewesen sein mit Morricones Score. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=jxKgIEyaepg&feature=related]‪The Thing Soundtrack 05 - Solitude‬‏ - YouTube[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=mqDLnizRmaw]‪The Thing Soundtrack 01 - Humanity (Part I)‬‏ - YouTube[/ame]
  25. Die The-Thing-Diskussion findet sich nun hier.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung