Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.016
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. "Viel Rauch um Nichts" gibt´s aber auch, ist ein Cheech-&-Chong-Film...:konfused:
  2. Mark Snow - Private Fears in Public Places Der Score hat alles, was ich an Snow so schätze: Wunderschöne, melancholische Themen, helle Chöre und diese unverwechselbare Atmosphäre, die Snow mit seiner Musik schafft, auch der bereits in MillenniuM "erprobte" Violinensound kommt hier zum Einsatz, weshalb einige Stücke auch gut in die Serie gepasst hätten. Ich warte weiter gespannt auf die angekündigten Veröffentlichungen der X-Files- und MillenniuM-Musiken...:konfused:
  3. The Incredible Hulk - Season 2 Die zweite Staffel der legendären Hulk-Serie mit Bill Bixby beginnt gleich mit einem Paukenschlag. Der Pilotfilm "Married" ist wirklich eine kleine Perle und zeigt ganz deutlich die Stärken dieser Serie, die weitab von lächerlichen Comicgimmicks liegen. Im Pilotfilm stehen sich Banner und der Hulk auch zum ersten Mal gegenüber, in einer Traumsequenz, die Banners Unterbewusstsein darstellt. Auch die Episoden danach sind eine klare Steigerung zu Staffel eins, die teilweise noch etwas unbeholfen daherkommt. Mariette Hartley, die die weibliche Hauptrolle in "Married" übernahm, bekam für ihre überzeugende Darstellung einen Emmy, ausserdem wurden im Laufe der Serie auch noch Kameramann John McPherson und Komponist Joseph Harnell mit einem Emmy bedacht, insgesamt war die Serie fünf mal nominiert. Wer tatsächlich der Meinung ist, die Serie sei nur üblicher TV-Trash, in der sich ein Mann in einen grünen Bodybuilder verwandelt, der hat die Serie wahrlich nie wirklich über einen längeren Zeitraum gesehen. In Deutschland wurde die Serie bei ihrer Erstaustrahlung auf RTL im Oktober 1987 immerhin zum ersten grossen Erfolg (mit Knight Rider) einer US-Serie im deutschen Privatfernsehen, in den Staaten war sie ebenfalls sehr populär und diese Popularität zieht sich bis heute noch durch die Filmlandschaft, was nicht nur die kleinen Anspielungen in den Hulk-Kinofilmen beweisen (an ähnliche Anspielungen auf die kurzlebige Spider-Man-Serie Ende der 70er, die im Zuge des Erfolges der Hulk-Serie produziert wurde, kann ich mich in den Spider-Man-Filmen beispielsweise nicht erinnern). Am ehesten als Trash zu bezeichnen sind die drei TV-Filme, die Ende der 80er Jahre nachgeschoben wurden. Diese haben mit der Serie fast nichts mehr zu tun, ausser den Hauptfiguren, und werfen durch miserable Drehbücher und behäbige Inszenierung mit unfreiwillig lächerlichen Szenen, ein völlig falsches Licht auf die Serie, die niemals eine Real-Comic-Serie für Kinder, sondern eine "Drama"-Serie für Erwachsene war. Nachdem in den USA damals 1982 Mitte der fünften Staffel Schluss war, bin ich mal gespannt, in welcher Form diese dann auf DVD erscheint, in Amerika ist Staffel vier ja schon raus, lange kann es also nicht mehr dauern.
  4. Um ganz ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass Jablonsky grossartig neues Material für die Fortsetzung schreibt, von daher dürften sich alle freuen, die die CD von Teil eins verpasst haben, da sie so doch noch in den Genuss der Musik kommen...:konfused:
  5. Man rechnet ganz einfach die Zeit der Tracks zusammen und zieht davon die Laufzeit des alten Albums ab, voila...:konfused:
  6. War das Bruckheimer? Ok, dann dürfte der Streit geschlichtet sein...:konfused:
  7. Dass HGW schon mit Bruckheimer gearbeitet hat, ist klar, aber nachdem, was bei ARMAGEDDON passiert ist und sich HGW damals auch öffentlich nicht gerade freudig über die Zusammenarbeit geäussert hat, könnte es ja sein, dass es da noch den ein oder anderen Streitpunkt gibt. :konfused: Zumal HGW seit ARMAGEDDON keinen Bruckheimer-Film mehr gescored hat, wenn ich mich nicht irre.
  8. Ist HGW nicht mehr sauer auf Bruckheimer wegen ARMAGEDDON? :konfused:
  9. Wenn es nicht wieder ein Musical wie SWEENEY TODD ist...:konfused:. RIPLEYS BELIEVE IT OR NOT ist dann wohl gestorben, oder? Zumindest für Elfman, Burton hat die Regie ja abgegeben und produziert nur noch, Elfmans Name ist, zumindest in der IMDB, aus der Crewliste des Filmes verschwunden.
  10. Ein herzlicher Glückwunsch zum Geburtstag geht heute an Zero Cool, der sich in letzter Zeit ziemlich rar gemacht hat! :konfused:
  11. Der Film hat auf jeden Fall nix mehr mit Aliens zu tun, soll wohl auch als Standalone-Movie funktionieren. Das Budget war mit 30 Millionen Dollar auch verhältnismässig niedrig, grosse Special-Effects-Orgien gibt es nicht, der Film soll alleine von seiner Story und den Figuren leben. Der erste Film war ja nun auch nicht so megaerfolgreich, obwohl er zu einer Zeit rauskam, als Akte X noch erfolgreich im Fernsehen lief, er ist ja das Bindeglied zwischen Staffel 5 und 6. Der erste Film war mit 60 Millionen Dollar Budget immerhin doppelt so teuer wie der neue Film, in den Staaten spielte er aber "nur" knapp 84 Millionen Dollar ein, weltweit waren es dann immerhin insgesamt 190 Millionen Dollar. Das Problem ist wohl, dass der neue Film einfach zu spät kommt, die Serie endete immerhin vor sechs Jahren und hatte damals schon mit schwindenden Zuschauerzahlen zu kämpfen. Ausserdem endete die Serie ja auch quasi mit einem Cliffhanger, was die Alieninvasion betrifft und ich weiss nicht, ob das so klug ist, das nun gänzlich zu ignorieren und einen Film herauszubringen, der nicht mehr auf das Ende der Serie Bezug nimmt, im Film geht es ja irgendwie um einen Priester, der Visionen hat oder so. Ausserdem stehen meine Sensoren auf Alarm, wenn ein Rapper in einem Film mitspielt, in diesem Falle Xzibit, da ist selten was Gutes bei rausgekommen (siehe Halloween: Resurrection und 90 % der Ice-Cube-Ice-T-Filme). Wenn ein Film schlecht ist, liegt das natürlich nicht nur an der Figur, die beispielsweise Ice Cube spielt, aber in vielen Fällen spielen diese Leute Figuren, die einem einfach nur auf die Nerven gehen, das schlechte Schauspiel kommt da noch dazu. Das ist natürlich nicht nur auf den Bereich der Rapmusik beschränkt, auch andere Musiker sind keine guten Schauspieler, aber bei dieser Sparte fällt es besonders auf, zumal sie dann auch noch einen Filmsong beisteuern dürfen (wie auch Xzibit bei Akte X) und man sich fragt, ob sie den Film nicht einfach nur als überlanges PR-Video nutzen. Als Fan sehe ich mir den Film natürlich an, aber mehr als eine Serienfolge in Filmlänge erwarte ich eigentlich nicht davon, aber das muss ja nichts heissen...:konfused:...finde es mutig von Carter, den Film selbst zu inszenieren, er hat ja bisher nur bei einigen Episoden der Serie Regie geführt. Ok, Rob Bowman hat mit dem ersten Film auch sein Kinodebüt gegeben, aber wenn der Chef selbst Regie führt, ist das nochmal was anderes... Im MillenniuM-Forum wurde sogar spekuliert, dass Lance Henriksen ebenfalls mit von der Partie ist, allerdings glaube ich nicht, dass er, wie dort vermutet, die Rolle des Frank Black aus MillenniuM spielt. Terry O´ Quinn war im ersten Film ja auch nicht MillenniuMs Peter Watts, sondern ein "einfacher" FBI-Agent, der am Anfang des Filmes die Bombe in dem Hochhaus hochgehen lässt. Ein MillenniuM-Film soll allerdings auch noch kommen, Henriksen und Carter sind beide nach wie vor dafür, allerdings glaube ich, dass das viel davon abhängt, wie sich der neue Akte-X-Film schlägt. Mark Snow ist ein guter Komponist, soviel dürfte wohl mittlerweile bekannt sein, leider bekommt er viel zu wenig Aufträge für grosse Kinofilme, denn dass er es auch actionmässig drauf hat, hat er in der Vergangenheit oft bewiesen. Durch seine vielen TV-Engagements könnte es aber auch sein, dass Snow gar nicht so interessiert an Hollywood-Filmen ist bzw. gar nicht die Zeit hat dafür, er vertont ja mit Vorliebe kleinere und ausländische Filme. Den Score zum neuen Akte-X-Film habe ich zwar noch nicht gehört, aber die Soundclips klingen sehr vielversprechend. Hoffentlich macht ein (möglicher) Misserfolg des neuen Akte-X-Filmes nicht auch die Pläne zunichte, Snows Musik aus den Chris-Carter-Serien Akte X, MillenniuM, Harsh Realm und Lone Gunmen auf CD zu veröffentlichen, das wäre dann wahrlich eine Katastrophe.
  12. Na klar ziehe ich das auch an, zur Not kaufe ich mir eben ein zweites Exemplar zum Aufheben. :konfused:
  13. Ich habe heute was Tolles entdeckt, das musste ich sofort haben: Ein lizensiertes Ghostbusters-Shirt mit Aufdruck von Venkmans Uniform vorne drauf. Die dunklen Flecken sind Ectoplasma und leuchten grün im Dunkeln, ist das nicht toll? :konfused: Ja, ich weiss, ich bin ein grosses Kind...
  14. Ich bin gespannt, was Alan Howarth noch so auf Lager hat. Am ehesten dürfte BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA als nächstes Release auf der Liste stehen. Die alte CD (übrigens auch von dem Label Enigma, wie THEY LIVE) ist schon lange OOP und ein Expanded Release des Scores gab es bisher nur als Promo von Super Tracks. Hinter Super Tracks stehen übrigens auch Ford A. Thaxton und Mark Banning, wie nun bei BSX, von daher dürfte ein limitiertes Release nur eine Frage der Zeit sein. Die Promo-CD enthält auch Musik von Alan Howarth aus einem anderen Film (Backstabbed), sowie einen Bonustrack aus "Escape from New York". Carpenter ist damit einer der wenigen Filmkomponisten, dessen Scores alle regulär veröffentlicht wurden. :konfused:
  15. Es ist alles Score bis auf die letzten zwei Tracks, das sind Songs, insgesamt dürfte es wohl so um eine Stunde Score sein.
  16. Vielleicht wollten sie ein Gleichgewicht schaffen, damit beide CDs etwa gleich lang sind, sonst wäre die erste CD voll bis oben hin und die zweite CD nur knapp halb voll. So denke ich mir das.
  17. Pink Floyd - Atom Heart Mother Ein Album aus dem Jahre 1970, der Hochzeit des floydianischen Psychedelic Rocks. Das über 20-minütige, instrumentale Titelstück wartet mit ziemlich schrägen Bläserarrangements von Ron Geesin auf, von den Songs gefällt mir Gilmours "Fat old sun" am besten.
  18. Tja, dann dürfte ich es knapp verpasst haben, ich habe "erst" um 21 Uhr 14 bestellt......bestimmt hat Bernd die letzten fünf Autogrammexemplare bekommen... Da ich keine Kreditkarte habe, musste ich mal wieder den umständlichen Weg des Zahlens mit PayPal nehmen. Schade, dass La-La-Land das noch nicht als Zahlungsmethode in ihren Shop integriert haben, wie etwa SAE. Ich sehe schon, ich bekomme meine Bestätigung erst in drei Tagen, wenn das Geld von meinem Bankkonto auf das PayPal-Konto überwiesen wurde... Ach ja, ich will ja nicht meckern, aber das alte Cover (Filmplakat) hat mir besser gefallen.
  19. Dito. Die Tracklänge ist für mich völlig unerheblich, ich kenne zum Beispiel nicht viele Main Themes aus TV-Serien, die über 4 Minuten lang sind......manchmal gibt es natürlich Tracks, die gerade dann zuende sind, wenn sie richtig "schön" werden. Das hat aber nichts damit zu tun, dass der Komponist sich sagt "Ich schreibe keine Stücke, die länger als 4 Minuten sind", sondern liegt eben an der Verbindung zum Film, wofür die Musik ja nun mal geschrieben wird. Faszinierend finde ich, welche Ansprüche manche Leute an Musik stellen. Das soll jetzt keine negative Kritik Richtung Captain Sparrow sein, aber so mit "Tracklängen" und "Ich kaufe keine CD, die unter 50 Minuten lang ist" gibt es doch schon skurrile Auswüchse. Vielleicht kommt ja demnächst noch jemand, der meint, er höre sich keine Musik von CDs an, deren Beschriftung blau ist, weil er die Farbe nicht mag und sich deshalb auch nicht mit der darauf befindlichen Musik anfreunden kann...
  20. So schnell kann es gehen: Am 23. Oktober erscheinen die erste Staffel der "Real Ghostbusters" und der "Extreme Ghostbusters" auf DVD, hab sie mir gleich mal vorbestellt.
  21. Ja, die Hörspielserie hab ich auch komplett, besonders die letzten fünf Folgen, 33 bis 37, sind heute sehr gesucht, da sie damals nur noch in geringer Auflage produziert wurden, nachdem der Umsatz der Master-Figuren 1988 dramatisch eingebrochen war, das aber nur am Rande...
  22. Die Helden meiner Kindheit......allerdings ist mir beim Schauen wieder aufgefallen, wie besch...eiden doch die deutschen Stimmen sind, teilweise passen sie gar nicht zu den Figuren und dieses "Overacting" nervt schon hin und wieder. Die englischen Sprecher sind da wesentlich angenehmer. Wirklich gute Sprecher hatten die Masters-Hörspiele von Europa, die hätten auch die Zeichentrick-Serie sprechen können, alleine schon Peter Pasetti (Alfred Hitchcock aus "Die drei ???") als Skeletor ist einfach ein Ohrenschmaus. So, nun warte ich eigentlich nur noch auf DVD-Boxen von "The Real Ghostbusters"...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung