-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch euch beiden vielen Dank! -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank an alle Gratulanten, ihr seid die Besten! -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
John Rambo Steelbook Das Steelbook verdient eigentlich gar nicht das Siegel "Special Edition", da die mageren Extras auf allen erhältlichen Fassungen die gleichen sind, Kinotrailer und das TV-Making-of, welches man, auch von anderen Filmen, nächtens auf Kabel Eins oder Pro Sieben zur genüge zu sehen bekommt. Von daher eine herbe Enttäuschung, die US-Fassung wartet mit weit mehr auf, unter anderem einem Special über die Musik. Aber da Stallone ja bereits einen Director´s Cut angekündigt hat, kommt da sicher noch was nach. Aber 25 Euro für eine Special Edition zu verlangen, an der nur das Steelbook "special" ist, finde ich schon ziemlich dreist von Warner. -
So, ich habe mal den Besen geschwungen. Wenn man sachliche Diskussionen nicht vertragen kann, dann sollte man sich in Zukunft vielleicht etwas zurücknehmen. Gleiches gilt auch für Leute, die meinen, einfach unbegründet andere denunzieren zu müssen, aber dann keinen Pieps mehr machen, wenn man nach konkreten Stellen fragt, an denen angeblich unsachlich und beleidigend argumentiert wurde. Jetzt kann weiter über die Musik geredet werden.
-
Was verdienen Komponisten?
Alexander Grodzinski antwortete auf BVBFans Thema in Komponisten Diskussion
Vor vielen Jahren habe ich mal gelesen, dass Klaus Doldinger 50 DM pro ausgestrahlter Tatort-Folge bekommt... -
Was verdienen Komponisten?
Alexander Grodzinski antwortete auf BVBFans Thema in Komponisten Diskussion
Die Frage hatten wir schon öfter, genaue Zahlen werden da garantiert nicht herausgegeben werden. Es kommt auch immer auf den Status des Komponisten an und den Film, den er vertont. John Williams, beispielsweise, soll angeblich zwischen 1,5 und 2 Millionen Dollar für einen Score wie "Star Wars - Episode I" bekommen. Unbekanntere Komponisten bekommen natürlich weniger, meistens starten die ihre Karriere ja auch erst mal mit kleineren Filmen. -
Die alte Serie hat mehr Fans, als du vielleicht denkst. Nur, weil sie dir nicht gefällt, heisst ja nicht, dass sie allen anderen auch nicht gefällt. Dasselbe gilt auch für die Musik von Joe Harnell. Elfman verwendete das absteigende 6-Noten-Motiv aus der Serie in seinem Score und Armstrong griff nun auf das Lonely-Man-Thema von Harnell zurück, das kommt ja nicht von ungefähr, die Serie war zu ihrer Zeit sehr populär, sonst hätte es wohl kaum mehrere Staffeln gegeben.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Tomandandy - The Mothman Prophecies Ein Score, der eigentlich gar nicht in die Jahreszeit passt. Während draussen die Sonne scheint und überall die EM gefeiert wird, verbreitet die Musik eher die Atmosphäre eines trüben, grauen Herbstes. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten, die sich Ende der 60er in den USA zugetragen haben. Viele Augenzeugen berichteten damals von einem grossen, mottenähnlichen Wesen mit roten Augen, das in der Dunkelheit auftauchte, bereits die Indianer berichteten in ihren Sagen vom Mottenmann. Der Film verlegt die Handlung in die Gegenwart, Richard Gere spielt einen Reporter, der nach dem Tod seiner Frau durch Zufall (oder Schicksal?) von den Sichtungen erfährt. Doch was will der Mottenmann? Will er die Menschen warnen oder terrorisieren? Auf jeden Fall ist er der Vorbote eines tragischen Unglücks, welches vielen Menschen das Leben kosten wird... Die Soundtrackveröffentlichung ist sehr vorbildlich, es sind zwei CDs, eine mit Songs, die teilweise allerdings auch unter Mithilfe von Tomandandy entstanden und daher gut zum Score passen, und eine zweite CD mit dem Score. Und dieser Score ist für mich fast schon ein kleines Meisterwerk. Sehr geschickt verbindet die Musik Synthetisches, Orchestrales und Klangcollagen miteinander, ohne, dass die Musik zum puren Lärm verkommt, dafür sorgen auch die wunderschönen Themen und Motive, die manchmal fast zerbrechlich in die Musik eingewoben sind. Die Arbeitsweise dürften sich Tomandandy von Angelo Badalamenti abgeschaut haben, mit dem sie ein Jahr zuvor die Musik zu ARLINGTON ROAD schrieben. THE MOTHMAN PROPHECIES ist allerdings nicht so "kalt" wie ARLINGTON ROAD, obwohl die Stimmung der Musik immer sehr drückend und schwer ist. Angelo Badalamenti trifft Mark Snow, umrahmt von Tomandandy, so könnte man die Musik vielleicht beschreiben, das Hauptinstrument des Scores ist das Cello, welches auch häufig die Themen interpretieren darf. Wer also auf wohligen Schauer steht und sich ungern von lärmenden Klangcollagen nerven lässt, dem sei dieser Score ans Herz gelegt. Bei mir dauerte es zwar einige Durchgänge, aber mittlerweile lässt mich die Musik nicht mehr los. Ich kenne zwar noch einige andere Tomandandy-Scores, aber sowas wie MOTHMAN PROPHECIES haben sie bisher nicht wieder hinbekommen. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute, Nadja! -
In die Top 100 der besten Filme aller Zeiten kommt JOHN RAMBO bestimmt nicht, aber Actionfans, die nicht immer nur PG-13-Action sehen wollen, ist der Film ganz ok, wobei ich ihn insgesamt auf eine Stufe mit dem dritten Film stellen würde, vielleicht wird ja Teil 5 besser... By the way, SAVING PRIVATE RYAN ist ein denkbar schlechtes Beispiel, wenn man sich über die Klischees in JOHN RAMBO aufregt (böse Asiaten etc.), das Bild des "hässlichen Deutschen" wird da ebenso aufgegriffen, wie das Bild des heldenhaft bis zum Schluss kämpfenden Amerikaners. Ich weiss, der Zusammenhang war von Roman eher auf den realen Bezug gemünzt, aber trotzdem sollte man das auch nicht ausser Acht lassen.
-
Nicht unbedingt. Ich habe sogar von Leuten gehört, die es schade fanden, dass in SAVING PRIVATE RYAN nur am Anfang Gemetzel zu sehen ist und am Schluss. Es kommt eben immer auf den Kontext an und auf die Leute, die sich einen Film ansehen. RAMBO hat 50 Millionen Dollar gekostet, so billig war der also nicht und ich habe in weitaus teureren Filmen schon schlechtere Effekte gesehen als hier. Aber wir sollten uns jetzt nicht daran aufhängen, irgendwie soll der Film ja wohl auch so den Charme der 80er-Jahre-Actionkriegsfilme widerspiegeln. Der Film spaltet die Meinungen und das wollte Stallone ja auch, ob es nur als PR-Gag diente, sei mal dahingestellt, aber nachdem seit Mai ja nun auch wieder TANZ DER TEUFEL in Deutschland beschlagnahmt ist, dürfte die ungekürzte Fassung von JOHN RAMBO auch nicht lange überleben, geschweige denn ein längerer Director´s Cut, den Stallone von ROCKY BALBOA übrigens auch angekündigt hat.
-
Na ja, das mit den ganzen detailierten Folter- und Tötungsszenen hat sich Stallone ja nicht ausgedacht, das Militär im Burma dürfte auch in der Realität nicht sonderlich zimperlich gewesen sein. Ob man das nun auch so ausführlich in einem Film zeigen muss, ist eine andere Sache, aber die Diskussion ist ja nicht erst seit PASSION CHRISTI am laufen. Die Story ist tatsächlich nicht der Rede wert, aber das ist sie in 90 % anderer Actionfilme auch nicht. Ich finde, der Film hat etwas von einer ungezügelten Wut in sich, die sich eben auch dementsprechend entlädt. Ja, der Film ist dreckig, blutig und manchmal nicht einfach zum ansehen, aber genau diese Rohheit wollte Stallone wohl rüberbringen. Interessant finde ich, dass es in dem Film auch keine klare Zuordnung "Gut und Böse" gibt, auch wenn ronin das anders sieht. Rambo wirkte für mich am Ende des Filmes nicht wie der strahlende Held, der mal wieder das Böse besiegt hat, vielmehr scheint er am Ende auf der gleichen Stufe zu stehen wie das Militär. Was an den Effekten nun mies sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen, wenn sie nicht so real wären, hätten sich bestimmt nicht so viele Leute über die Brutalität aufgeregt. Übrigens, laut Statistik kommen in JOHN RAMBO, gesehen auf die Filmlaufzeit, 2,59 Menschen pro Minute ums Leben. Die DVD erscheint ja nun nächste Woche und in meinem Regal wird die sicher stehen, ausserdem arbeitet Stallone an einem Director´s Cut und RAMBO 5 scheint ebenfalls so gut wie sicher zu sein.
-
Mark Snows "PRIVATE FEARS IN PUBLIC PLACES" von BSX
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Den Score kenne ich zwar nicht, aber es ist immer schön, wenn von Snow was veröffentlicht wird, das gibt es ja viel zu selten. Und ich bin ja immer noch der Hoffnung, dass BSX, die ja quasi "Spezialisten" für Synthie-Scores sind, sich noch weiterer Snow-Musik annehmen, vielleicht sogar X-FILES oder MILLENNIUM. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute zum Geburtstag, Bada Bing! -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Vielleicht darfst du dort einfach nicht zu viel auf einmal bestellen......immer nur eine CD... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
John Carpenter/Alan Howarth - They Live! Gleich zu Beginn muss ich sagen, dass die Jungs von BSX dieses Mal richtig fix waren, im Vergleich zu anderen Lieferzeiten dort und mein Autogramm habe ich auch bekommen.... Der Score ist leider nicht "Complete", es fehlt auch hier noch Musik, wenn auch nicht viel, z. B. die Filmversion der Main Titles. Dazu kommt noch, dass ein Teil der neuen Tracks einfach aus Filmdialogen besteht, die zwar Nadas coole Sprüche enthalten, aber eben auch zusätzlicher Musik den Platz wegnehmen. Wie bereits im Vorfeld "befürchtet", befand sich die essentielle Musik bereits auf der alten Enigma-CD. Die neuen Tracks bestehen zum grossen Teil aus Wiederholungen bestimmter Tracks und unterscheiden sich von diesen nur in der Länge. Einzig das von mir bereits angesprochene Stück, das erklingt, als Nada vor den anrückenden Polizisten in ein leerstehendes Haus flüchtet, liess mein Carpenter-Herz höher schlagen, da ich dieses auf dem ersten Release doch schmerzlich vermisst habe. Ansonsten darf sich Alan Howarth in einigen der neuen Tracks als Sound Designer austoben, bei denen man sich dann doch fragt, ob das wirklich zum Score gehört oder einfach wirklich nur Sound Effekte für den Film sind. Sei´s drum, für mich als Carpenter-Fan ist die CD natürlich ein Muss und da die alte Enigma-CD schon lange OOP ist, dürfte auch der ein oder andere Filmmusikhörer mit Freuden auf diese Veröffentlichung reagiert haben. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute zum Geburtstag, direx und Amok! -
Kann ich nur unterstreichen, bei mir war es ähnlich. Ich habe den Film damals als 6-jähriger im Kino gesehen und hatte furchtbare Angst vor den Geistern......die Filmmusik bekam ich dann zum Geburtstag und Elmers Musik, die nur mit zwei Tracks vertreten war, blieb mir schon damals immer im Ohr. Das verstärkte sich dann, als ich den Film 1987 als VHS-Kassette bekam und ich ihn mir immer wieder ansah. Dann stieg mein Interesse an Filmmusik und ich war herbe enttäuscht, als ich feststellen musste, dass Elmers Score nicht veröffentlicht wurde. Mitte der 90er stiess ich dann auf eine dieser bösen Veröffentlichungen und war schon happy, diese zu haben. Die Club-CD habe ich mir dann natürlich sofort geschnappt.
-
Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, was an essenzieller Musik aus dem Film auf der CD fehlt...
-
Eure Errungenschaften im Juni 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
GANGS OF NEW YORK / THE JOURNEY OF NATTY GANN / THE SCARLETT LETTER - Elmer Bernstein IRON EAGLE - Basil Poledouris -
Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull - John Williams Standard Operating Procedure - Danny Elfman The Mothman Prophecies - Tomandandy The Happening - James Newton Howard Il Rosso Segno Della Follia - Sante Maria Romitelli
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Toni, Basti und Uwe!