-
Gesamte Inhalte
14.016 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Unbedingt empfehlen würde ich dir "Return to Paradise". Das ist ein wundervoller, melancholischer Score, der wirklich zeigt, dass Mancina auch Abseits der MV-Konventionen tolle Musik schreiben kann. Mark Mancina - Return to Paradise
-
Ist Filmmusik was besonderes??
Alexander Grodzinski antwortete auf Siddls Thema in Filmmusik Diskussion
Vom künstlerischen Standpunkt aus gesehen würde ich das ebenso sehen wie mein Namensvetter. Wobei ich sagen muss, dass sich in den Album-Charts wesentlich mehr "künstlerisch wertvolle" Musik tummelt als in den Single-Charts, was wohl daran liegt, dass man meinetwegen von Bruce Springsteen immer das ganze Album haben möchte und nicht nur eine Single, während man bei "Spassmusik" wie Scooter eher darauf verzichten kann, sich das Ganze eine volle CD-Länge lang anzuhören, wobei sich deren Alben ja auch erschreckend gut verkaufen. Da muss ich ganz spontan an den Auftritt von Scooter bei Stefan Raab vor ein paar Jahren denken, als sie ihr Best-of- oder Greatest-Hits-Album vorstellten und Raab meinte: "Was ist denn da drauf? Zwanzig Mal der gleiche Song?" Alle paar Jahre scheint es aber immer mal wieder so einen "Aufschwung" der eher im Untergrund angesiedelten Musik zu geben. Ich erinnere mich da beispielsweise an Witt und Heppners "Die Flut", die Single wurde ein Riesenhit und plötzlich fanden sich Bands wie WOLFSHEIM und DEINE LAKAIEN in den deutschen Top-Ten wieder. Mittlerweile ist das längst wieder abgeebbt, da sich letztendlich eben nur der gefällige Mainstream auf Dauer halten kann. -
Der beste X-Men Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt plausibel. Gibt es denn ein berühmtes Stück aus der Klassik, welches man am ehesten mit einem verzauberten Märchenwald im Verbindung bringt? In Kamens Score scheint das Motiv ja keiner Person zugeordnet zu sein, sondern den Mutanten selbst. -
Der beste X-Men Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann natürlich Zufall sein, aber es ähnelt sich doch schon sehr, vor allem, da auch der "Sound" des Motivs in beiden Scores fast gleich ist. Vielleicht wäre es mir sonst gar nicht aufgefallen... -
Suche - THE SECOND JUNGLE BOOK gesucht!!!! John Scott!
Alexander Grodzinski antwortete auf Carsten Bergers Thema in Flohmarkt
Da bin ich aber froh... -
Der beste X-Men Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Gleich im ersten Track von Kamens Musik (Death Camp) ist es zu hören, der Track beginnt sogar damit, es klingt fast wie ein Glockenspiel oder sowas. Bei der "Unendlichen Geschichte" beginnt der dritte Track "Im Haulewald" ebenfalls mit diesem Glockenspiel. -
Suche - THE SECOND JUNGLE BOOK gesucht!!!! John Scott!
Alexander Grodzinski antwortete auf Carsten Bergers Thema in Flohmarkt
Tja, dann muss ich leider sagen, dass du damit hier fehl am Platze bist, da Anfragen nach Kopien von CDs gegen die Forenregeln verstossen...und gegen das Urheberrecht übrigens auch... -
Der beste X-Men Score
Alexander Grodzinski antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Meine Stimme geht ebenfalls an Kamen, sein Score ist für mich der interessanteste der Reihe. Aber weiss einer von euch, warum dieses kurze Motiv aus Doldingers "Die unendliche Geschichte"-Score auftaucht (ich glaube, es war das "Haulewald"-Motiv)? Ich finde es irgendwie unwarscheinlich, dass Doldingers Musik da Temp Track war. -
Suche - THE SECOND JUNGLE BOOK gesucht!!!! John Scott!
Alexander Grodzinski antwortete auf Carsten Bergers Thema in Flohmarkt
Vielleicht will einfach keiner verkaufen, schon mal daran gedacht? -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch, Grubdo! -
Masters of Horror
-
Die großen Fantasyscores (LOTR, Legend usw.)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Conan Der Barbier? -
Zimmer & Powell vertonen "Kung Fu Panda"
Alexander Grodzinski antwortete auf Antineutrinos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und nun bitte weiter im Thema des Threads. Danke. Über BATMAN BEGINS könnt ihr euch hier auslassen. -
Ich kann mich auch noch an einen Auftritt in irgend so einer "Die besten Deutschen"-Sendung erinnern. War das nicht auch Gottschalk? Jedenfalls ging es da um die besten Deutschen im Ausland bzw im ausländischen Filmbusiness und als Gäste erschienen Hans Zimmer, Michael Ballhaus, Roland Emmerich und Armin Müller-Stahl, wenn ich mich recht entsinne, aber das nur am Rande... Hätte Gottschalk Zimmer eigentlich auch eingeladen, wenn Bryan Adams nix mit dem Film zu tun gehabt hätte? Ich denke mal, dass der schon etwas mehr gezogen hat als Zimmer...
-
Nicht wirklich, er war da schon seit drei Jahren tot...
-
Wer orchestriert noch selbst?
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Ich bin jetzt nicht so der grosse Bernstein-Kenner/Fan, aber viele seiner Scores (wenn nicht sogar alle in den letzten 20 Jahren?) wurden von Peter Bernstein orchestriert. -
Eure Errungenschaften im September 2007
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe mal meine Vinyl-Sammlung etwas erweitert: Jerry Goldsmith - Link Jerry Goldsmith - Psycho II -
Goldsmith - rejected
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Komponisten Diskussion
Bleibt mal wieder die Frage, ob diese Stücke bereits vorher schon vorgesehen waren oder ob dafür wirklich Musik von Vangelis rausgeworfen wurde. -
THE KINGDOM - Danny Elfman kommt von Varese Sarabande
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
PLANET OF THE APES ist doch auch ein Hybridscore, oder nicht? 2/3 Elfman (Percussion und Synthies) und 1/3 Orchester, so hat er es zumindest im Making-of beschrieben. Und die Vergangenheit hat ja gezeigt, dass auch ein Elfman auf Autopilot bessere Scores schreibt, als so manch anderer... Der Score ist auf jeden Fall bestellt, gespannt wäre ich auch einmal wieder auf einen rein elektronischen Elfman-Score, WISDOM ist schon so lange her, war aber auch nicht wirklich Jedermanns Geschmack. -
Goldsmith - rejected
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Komponisten Diskussion
Manche Rejection treibt auch seltsame Blüten: So wurde Jerry 1987 engagiert, um für Oliver Stones WALL STREET die Musik zu schreiben. Aber ausser Synthie-Demos wurde nichts daraus, jedoch nahm Jerry die Melodie, die er für den Film geschrieben hatte, mit und verwendete sie wieder in ALIEN NATION. Diesen vollständig elektronischen Score nahm Goldsmith auch auf, jedoch wurde seine Musik wieder abgelehnt. 1990 dann komponierte Jerry die Musik zu THE RUSSIA HOUSE und hierfür verwendete er wieder das Thema, das er bereits 1987 für WALL STREET komponiert hatte und heraus kam eines der schönsten Love-Themes, die Jerry je geschrieben hat. Im Nachhinein war es also Glück, dass Jerry das Thema nicht schon für WALL STREET oder ALIEN NATION verbraten hat... Elmer Bernstein hat auch einmal was lustiges gemacht: Nachdem seine Musik für den Film THE SCARLET LETTER abgelehnt wurde, schrieb er Produzentin und Hauptdarstellerin Demi Moore einen Brief, in dem stand: "Vielen Dank, dass Sie meine Musik abgelehnt haben, so konnte ich sie für einen besseren Film verwenden." -
Goldsmith - rejected
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Komponisten Diskussion
Exakt. Aber weisst du das als Zuschauer denn schon vorher, wenn du den Film zum ersten Mal siehst? Wohl kaum. Das kristallisiert sich doch erst im Laufe des Filmes heraus und genau dann lenkt die Musik die Zuschauer erstmal in eine falsche Richtung. Wenn man sich den Film ein zweites, drittes, zehntes Mal ansieht, ist diese Wirkung natürlich weg, da man den Verlauf und die Charaktere nun schon kennt. Tatsächlich kommt man dann vielleicht erst auf den Gedanken "Also irgendwie passt die Musik überhaupt nicht dazu". Aber lassen wir das, bevor wir noch weiter vom Thema abkommen... -
Goldsmith - rejected
Alexander Grodzinski antwortete auf mixolydians Thema in Komponisten Diskussion
Aber ebenso gut kann eine Musik auch "gegen" die Bilder eingesetzt werden und etwas anderes vorgaukeln, als wirklich geschieht. Vielleicht sah die Anfangssequenz zuerst auch ganz anders aus, könnte ja sein.... Zudem bin ich mir grad auch nicht sicher, dass die Main Titles auf der CD tatsächlich die sind, die Goldsmith ursprünglich dafür vorgesehen hatte, könnte ja auch eine Art Suite für die CD sein, muss mal beizeiten nochmal in die Tonspur auf der DVD reinhören. Aber pompös, dass es auch die Enterprise untermalen könnte, finde ich die Musik nun überhaupt nicht, dafür schwingt ganz einfach so ein gewisser dunkler Unterton in der Musik mit und heroisch ist die Melodie an sich auf gar keinen Fall. Aber prinzipiell finde ich das nicht schlimm, wenn "gegen" die Bilder komponiert wird, geschieht heutzutage sowieso kaum noch, vor allem in Hollywood-Filmen. Bei einem Horrorfilm weisst du gleich von Anfang an, was los ist, der Terror fängt musikalisch in den Main Titles an und hört erst nach dem Abspann wieder auf. Wenn das eine Regel sein soll, die man unbedingt beachten muss, dann sage ich nur: Langweilig... Bei ALIEN sollte man sich nicht nur die Main Titles, sondern auch die anschliessende Szene ansehen. Mal angenommen, die Musik auf der CD ist wirklich der ursprüngliche Main Title. Die Musik suggeriert nicht nur die Geheimnisse des Alls, sondern auch die "Romantik" fremder Welten und der Unendlichkeit, wenn man so will. Dann kommt majestätisch ein riesiges Raumschiff ins Bild, die Musik begleitet das auch, aber als es ins Innere geht, verändert sich die Musik, auch in der Urfassung. Die Musik ist nun weit weniger erhaben, eher wieder mystisch, als die Besatzung aus dem Hyperschlaf erwacht, aber sie hält den nahenden Horror noch zurück, noch ist auch alles in Ordnung, die Musik zelebriert die Faszination der zukünftigen Raumfahrt, wenn man so will. Bezeichnenderweise verliert die Musik in den anschliessenden Terrorszenen so gut wie komplett ihre harmonische Eleganz, es regiert wahrlich nur noch blanker Horror. Dies kommt erst recht wie ein Schlag, da die Musik vorher eben etwas ganz anderes suggerierte. Erst am Ende, als alles vorbei scheint, kehrt die Musik wieder zur "Harmonie" zurück und wiegt den Zuschauer, sowie die einzig Überlebende, in trügerischer Sicherheit. Wie gesagt, es ist Ansichtssache und eigenes Empfinden, wie ein Film wirkt. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Carpenter wollte eigentlich eine Filmreihe schaffen, die unter dem Titel HALLOWEEN verschiedene Geschichten erzählt, also nicht immer nur Michael Myers, aber daraus wurde bekanntlich nichts, Myers zieht eben besser... -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Tja, die 80er waren ja auch die Hochzeit der harten Action- und Horrorfilme......mittlerweile sind sie ja wieder in Mode gekommen, nachdem sie jahrelang als Schmuddelfilme verpönt waren. Aber so ist das eben, Geld stinkt nicht.... Paramount beispielsweise behandelte die Freitag-der-13te-Reihe immer wie einen Aussätzigen, etwas, über das man nicht gerne redet. Aber so lange die Filme Geld einbrachten wurden sie immer weiter produziert. -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Das finde ich sehr löblich......bin selber grosser Hörspiel-Fan und auch mit Hörspielen aufgewachsen, habe ja mal einen eigenen Thread gestartet, siehe hier. Allerdings bin ich ebenso ein "Freak", der sich gerne Splatterfilme ansieht, hab da auch eine ansehnliche DVD-Sammlung von zuhause.... Schon mal HALLOWEEN von John Carpenter gesehen? Der Film gilt ja als Vorreiter der Slasher-Filme und das, obwohl in dem Film kein Tropfen Blut fliesst......na ja, ausser am Anfang, als Michael seine Schwester tötet, ist sein Messer logischerweise blutig, aber der Mord selbst ist total unblutig, ähnlich wie in Hitchcocks PSYCHO, wo während der Duschszene auch nur eine dunkle Flüssigkeit zu sehen ist, die mit dem Wasser in den Abfluss läuft.