-
Gesamte Inhalte
14.140 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute zum Geburtstag, Traubenzucker! ;) -
Du meinst sicher NACHO LIBRE, oder? Elfman wurde da nicht gefeuert oder rejected, im Gegenteil, er kam als Ersatz für Beck, der den ursprünglichen Score geschrieben hatte, aber konnte sich mit dem Regisseur nicht auf ein Konzept einigen, weswegen im Film nun Musik von Beck, ein wenig Elfman und viele Song sind. Bei SPIDER-MAN 2 wurde er teilweise rejected, aber er wurde noch nie von einem Film komplett entlassen und seine gesamte Musik verworfen. Bei DICK TRACY beispielsweise machte er auch ähnliche Erfahrungen, ein Teil seiner Musik wurde nicht verwendet, bzw an anderen Stellen verwendet, während er das letzte Drittel des Filmes fast komplett nochmal scoren musste.
-
Dreht Zemeckis jetzt eigentlich nur noch solche Filme? Sein nächstes Projekt ist ja anscheinend eine Neuauflage von Dickens´Weihnachtsklassiker, in dem Jim Carrey Scrooge spielen wird und auch gleich noch in weitere Rollen schlüpft, da auch dieser Film mit dem gleichen Verfahren wie POLAR EXPRESS und BEOWULF gedreht wird...
-
- John Williams vertont Indiana Jones 4
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Aus ALT mach NEU... -
- John Williams vertont Indiana Jones 4
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also der Anfang des HP-Themas (Harry´s wondrous world) erinnert mich eher an das Schindlers-Liste-Thema... -
Niemals geht man so ganz....
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Nun ist es also doch geschehen......von mir auch vielen Dank an dich, Stefan, dass du dem Forum so lange und so gute Dienste geleistet hast, dein grosses Wissen über die Materie bringt mich immer wieder zum Staunen, ich hoffe, du lässt uns auch in Zukunft daran teilhaben, wenn vielleicht auch nicht mehr so regelmässig... -
Stell dir einfach eine rauhe und kantige Version des "13th Warrior" vor, das kommt bei "The Wind and the Lion" glaube ich gut hin...
-
Sieben - Shore Howard
Alexander Grodzinski antwortete auf Bülis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Damit sollte es nun aber auch gut sein, ich verweise mal wieder dezent auf unsere Forenregeln bezüglich Bootlegs... -
Im weitesten Sinne könnten dann auch einige Stücke von Tom Waits dazugehören, wie beispielsweise "What´s he building in there?" oder "The ocean doesn´t want me", in denen Waits eigentlich "nur" eine Geschichte erzählt und die Musik im Hintergrund eher als Klangkulisse dient, ohne Strukturen, wobei der Text hier die Struktur vorgibt.
-
Komplexe Musik kann doch ebenso berühren wie "einfache" Musik, also so pauschal würde ich diese Funktion der komplexeren Musik nicht absprechen, wobei POWDER oder RUDY nun nicht gerade so wahnsinnig komplex sind, aber im direkten Vergleich mit einigen Werken von Portman oder Delerue sind die beiden Goldsmiths schon ein anderes Kaliber was den "Gefühlsbereich" angeht, die Gefühle sind eben nicht so "offensichtlich" dargestellt wie bei Portman. Trotzdem berühren mich Goldsmiths Musiken mehr als die von Portman oder Delerue, die ich zwar auch für ihre wahrlich romantischen Scores schätze, aber die "Einfachheit" ihrer Musik hinterlässt bei mir öfter mal ein etwas schales Gefühl beim Hören und genauso ergeht es Stephan eben bei Goldsmith oder Williams. Es ist eben schwer zu begreifen, warum eine Musik, die einen selbst so mitreisst, einen anderen völlig unberührt lässt.
-
Na ja, Delerue hat das "Schmalzen" aber auch sehr gut drauf, aber lassen wir das.
-
Du kannst eben nicht zum Gefühlskern der Musik durchdringen, ich kann von POWDER gar nicht genug bekommen......ANGIE finde ich ebenso wunderschön, man darf halt keine Vergleiche anstellen und sollte einfach die Musik auf sich wirken lassen, den einen berührt sie, den anderen langweilt sie, so ist das eben.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute zum Geburtstag, Jan! -
Jupp, ABOMINABLE ist richtig......der Musikhörer war einen Tick schneller...
-
Ja, Lance treibt sich leider oftmals in B- und C-Movies herum, aber dieser Film ist ein sehr gutes B-Movie, aber Lance ist nicht der Hauptdarsteller. ALIEN VS PREDATOR ist es natürlich auch nicht, hat Paul Anderson einen berühmten Vater?
-
Auch nicht...noch als Tipp (aber damit ist das Raten eigentlich sinnlos, da man das nun anhand der IMDB feststellen kann, gell, Bernd ): Der Regisseur des Filmes hat einen relativ bekannten Vater...
-
Man soll ja auch raten und nicht einfach irgendwelche Filmographien durchklappern, sonst ist der Thread hier ja sinnlos...
-
Nein, alles falsch, aber die Richtung stimmt schon. Der Film ist relativ aktuell...also nicht älter als 2 bis 3 Jahre...
-
Im Wilden Westen gab es noch keine solchen Wummen......ausserdem war Lance in dem Film ganz in Schwarz gekleidet.
-
Wie kann man nur Lance Henriksen nicht kennen? Spätestens seit seiner Rolle in ALIENS und ALIEN 3 (Bishop) dürfte er doch auch einem grösseren Publikum bekannt sein, ganz zu schweigen von der Rolle seines Lebens: Frank Black in MILLENNIUM. Aber du hast recht, Andre, in MILLENNIUM trug Frank Black niemals solche Jacken...alles andere ist bisher falsch...
-
Na dann beisst euch die Zähne mal hieran aus :
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Gerüchten zufolge ist Carpenter nun tatsächlich in das Projekt "L.A. Gothic" involviert und er soll deswegen auch schon mit Kurt Russell gesprochen haben. Ob er ihm eine Rolle in dem Film angeboten oder sich mit ihm nur über das Projekt unterhalten hat, steht auf einem anderen Blatt.... Der Film handelt von einem Priester, seiner Tochter und einem von Dämonen besessenen Rockstar, ausserdem sollen noch viele Vampire und Zombies darin vorkommen. Klingt zwar irgendwie ziemlich bescheuert, aber mal sehen, was daraus wird, Kurt Russell als Priester vielleicht? Ich bin nun schon in den Genuss von mehreren Episoden der ersten Staffel der MASTERS OF HORROR gekommen und muss sagen, dass Carpenters CIGARETTE BURNS bisher der beste Beitrag ist, Argentos JENIFER der schlechteste. HOMECOMING von Joe Dante fand ich auch noch ziemlich klasse, der ist ja Bush-kritisch ohne Ende, sozusagen NIGHT OF THE LIVING DEAD als Grusel-Satire, wenn auch teilweise etwas zu albern. Wer die Episode HOMECOMING nicht kennt: Der ehemalige Redenschreiber des Präsidenten spricht kurz vor den Präsidentschaftswahlen in einer TV-Sendung mit der Mutter eines im Irak gefallenen Soldaten und wünscht sich, dass ihr Sohn wiederkommen könnte, um zu sagen, was er über den Krieg denkt. Das findet der Präsident so toll, dass er es ebenfalls in seine nächste Rede aufnimmt und sich wünscht, dass alle gefallenen Soldaten wiederkehren könnten, um ihre Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich: Kurz darauf erheben sich die toten Soldaten aus ihren Gräbern und wandeln wieder auf der Erde. Sie haben nur ein Ziel...nein, nicht Menschenfleisch, sie wollen wählen gehen, damit ihre Stimme gehört wird. Aber die Partei des amtierenden Präsidenten manipuliert die Wahl und das Unheil nimmt seinen Lauf... -
Mein persönlicher Glass-Favorit ist seine Musik für die ersten beiden Candyman-Filme: Philip Glass - Candyman Schön schaurig...