Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.013
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Wohl noch nie Romeros Dawn of the Dead gesehen...da spielen sogar die Zombies besser als Jean Reno in Godzilla...(nichts gegen Reno, aber besonders groß reingehängt hat er sich bei Godzilla nicht...wie alle anderen Beteiligten auch... )
  2. Ich mag Popcorn-Kino doch auch...aber ganz so "primitiv" muss es dann doch auch nicht sein...
  3. Das schon, aber das ist ja auch nicht schwer......Godzilla fand ich dann doch eher überflüssig, viel zu lang und viel zu platt, da kucke ich mir doch lieber Leute in Godzilla-Gummikostümen an, die Miniatur-Häuser aus Spanplatten plattlatschen...
  4. Ich habe den Starttermin von Zelluloid.de, keine Ahnung, warum die ein anderes Datum führen als die IMDB...
  5. Ist eigentlich schon bekannt, ob und wann Badalamentis Score auf CD erscheinen wird? Der Film hat am 24.08. in Prag Premiere und startet aber erst am 11.01.2007 in den deutschen Kinos...
  6. Jupp, solche musikalischen Einwürfe sind mir auch schon aufgefallen. Eher durch Zufall sah ich mal eine Episode der Serie "Hercules", die ja unter anderem von Sam Raimi produziert wurde. Die Musik stammt von Joseph LoDuca. In dieser Folge spielt auch Bruce Campbell, bekannt aus Raimis Tanz der Teufel Trilogie, mit, er spielt dort den Dieb Soundso (Name ist mir gerade entfallen). In dieser Episode reisen er und Hercules irgendwie in die Vergangenheit und treffen dort ihre "alten" Ichs. In der Szene, als Bruce Campbell auf sein altes Ich trifft, erklingt kurz diese fröhliche Mittelaltermelodie aus dem Army of Darkness Score von LoDuca, im Film ist das die Szene als der böse Ash (Campbell) sich aus dem guten Ash (auch Campbell) "heraustrennt" und dann tanzend vor ihm immer wiederholt "Ich bin der böse Ash und du bist der gute Ash, der gute kleine Junge!"......auf der Army of Darkness Score-CD ist das im Track 5 "Ash splits" zu hören... Auch im dritten Indiana Jones gibt es so eine Referenz, obwohl es ja hier innerhalb der Serie bleibt. Als Indy und Dr. Schneider in den Katakomben unter Venedig nach dem Grab des Ritters suchen, kommen sie an einer Zeichnung vorbei, die in die Wand geritzt ist. Schneider fragt, was das ist und Indy antwortet "Das ist die Bundeslade." und sie fragt "Sicher?" und er antwortet "Ganz sicher."......während dieses kurzen Dialoges hört man das Thema der Bundeslade aus dem ersten Indy-Film.
  7. Hihi, jaja, ein Buchstabe kann schon mal für Verwirrung sorgen... Horner=KRULL Goldsmith=KULL
  8. Dann gleich das nächste Zitat:
  9. Ist das nicht aus Star Trek IV?
  10. Ballhaus ist der Kameramann bei Scorseses neuem Film The Departed, also so tot ist er gar nicht......und die Sache mit dem Erfolg liegt wohl im Auge des Betrachters, kommt darauf an, woran man den Erfolg misst, am Einspielergebnis des Filmes oder an der Qualität des Filmes, ähnlich ist es mit der Musik, auch ein Multimillionen-Dollar-Film kann eine schlechte Musik haben, die aber trotzdem erfolgreich ist, während ein kleiner Independent-Film gerade mal so seine Kosten einspielt, aber einen der innovativsten Scores der letzten Jahre hat, wovon allerdings sehr wenige Notiz nehmen......nur mal so als Beispiel...
  11. Aber es macht Spaß ihn zu hören......ich pflichte dir bei, daß X3 keine besonders überragende Filmmusik ist, aber im Vergleich zu den Scores, die dieses Jahr sonst noch so auftauchten und die ich kenne, ragt er doch noch etwas hervor, was wohl eher nicht für die Qualität dieses Score-Jahres spricht......außerdem ist mir aufgefallen, daß das Thema, welches in dem Track The Funeral das erste Mal auftaucht, verdächtig stark nach John Barrys High Road to China-Hauptthema klingt...aber ich erwarte einen tollen Abschluß mit Elfmans Charlotte´s Web im Dezember.
  12. (Schreit) HALLO SEBASTIAN!! KANNST DU MICH NOCH HÖREN???
  13. Auf der CD befindet sich nur Rabins Anteil der Armageddon-Musik, der Rest der Musik stammt von Harry Gregson-Williams, der im Film aber auch nur im Abspann als Co-Komponist auftaucht, seine Musik wurde bisher nicht offiziell veröffentlicht.
  14. Dachte ich mir schon......aber leider habe ich keine Möglichkeit, das Ganze zu digitalisieren, ich könnte es höchstens auf unserem DVD-Recorder aufnehmen, also auf eine DVD, denn wir haben einen ohne Festplatte und die DVD kann ich dann in meinem PC abspielen......also die Sendung werde ich mir auf jeden Fall aufnehmen, denn so viele Dokus über Filmmusik-Komponisten laufen ja auch nicht im Fernsehen...
  15. Also ich habe eine D-Box und einen ganz normalen Kabelanschluss (glaube ich ) und kann alle digitalen ARD- und ZDF-Programme empfangen...
  16. Dann stimmt der Eintrag auf Hans-Zimmer.com nicht...
  17. Macht nichts, du bist nun ja trotzdem drin...
  18. So war das ja nicht gemeint, aber es ist doch oft so, daß die Leute, die im Thread am meisten diskutieren, diesen auch entsprechend bewerten und ja, ich war einer davon, nun ist es raus.
  19. Das sagt Wikipedia dazu: Und das hier Hans-Zimmer.com: Ausserdem war Zimmer an den Bands Ultravox und Krisma beteiligt.
  20. Das ist wohl auch besser so, damit nicht noch mehr Leute die wahnsinnig scharfsinnigen und zweideutigen Anspielungen missverstehen...
  21. In den USA schon, dort läuft ja auch der Film bereits...
  22. Tja, wie alles in Hollywood ist das auch eine Frage des "In-Seins", wer, in den Augen der Produzenten, "moderne" Filmmusik macht, wie Zimmer oder Revell, der wird gerne genommen, Leute wie Poledouris stehen in den Augen von Hollywood wohl für Altbackenes, dass vielleicht in den 80ern mal ganz ok war. Diese Entwicklung ist sehr schade, John Williams scheint der einzige der "alten" Garde zu sein, der auch heute noch große Blockbuster vertont, was natürlich auch an Spielberg liegt. Aber welcher andere Produzent würde denn für einen Hollywood-Kracher heute noch Basil Poledouris oder beispielsweise auch John Barry oder Bill Conti anheuern? Bruckheimer bestimmt nicht......Nichts gegen diese Composer, aber sie sind wohl "aus der Mode" gekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung