Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.012
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Nur weil man darauf achtet, bestimmte Dinge, hier eben Scores, nicht mit solchen Worten zu beschimpfen, wird eine Diskussion ja nicht gleich langweilig, jeder kann doch seine Meinung vertreten, aber solche harten Worte lassen doch immer auch auf fehlende Argumente des Aussprechenden schliessen, womit ich hier aber nichts unterstellen möchte.
  2. Auch hierbei handelt es sich um eine reine Geschmackswertung deinerseits, die von anderen Leuten eben anders gesehen wird (Nick of Time). Und das du Goldsmith generell nicht magst, hab ich nie behauptet, ich finde es nur komisch, daß du hier mit zweierlei Maß misst, diese "Abnutzung" im Spätwerk von Goldsmith findet sich bei Morricone und Barry ebenso (ich sage nur ENIGMA), aber während du dort von gleichbleibender Güte sprichst, deklarierst du Goldsmiths Werke zum "Durchschnitt" oder eben "Schrott" und das finde ich nicht ok. Diese "Abnutzung" empfinde ich auch nicht als etwas Schlimmes, diese drei Männer haben bewiesen, warum sie zur ersten Riege der Komponisten gehören, sie brauchen niemandem mehr etwas zu beweisen und setzen nun eben mehr auf "Altbewährtes", weil sie genau wissen, daß sie damit immer noch in der ersten Liga spielen, ausserdem darf man nicht vergessen, daß der Komponist nicht in jedem Projekt seine Vision verfolgen kann, sondern ganz klare Vorschriften bekommt, wie die Musik zu sein hat und das kann eben bedeuten "Mehr vom Altbewährten", aber das führt jetzt zu weit. Im Übrigen sehe ich trotzdem keinen großen Unterschied zwischen den beiden Kritiken, da "deiner" genau so vernichtend und negativ über etwas urteilt ohne Chance auf Widerworte, wie Herr Müthing, was das Objekt der Kritik betrifft, darum geht es mir, mit deiner Differenzierung magst du ja durchaus Recht haben.
  3. Nö, keine Lust......im Ernst, was soll ich zu dem Artikel schon sagen, der Kritiker mag den Score ebensowenig wie du, aber er benutzt ähnliche Phrasen wie Herr Müthing in seiner Barry-Kritik, die du ganz und garnicht nachvollziehen kannst, von daher sehe ich zwischen diesen Kritiken in ihrer Form keinen großen Unterschied was ihre "Wirkung" beim Leser betrifft. Ich vergaß noch zu erwähnen, daß ich THE MUMMY nun auch nicht unbedingt zu meinen Lieblingen zähle, aber als "Schrottscore" würde ich ihn auch nicht bezeichnen. Das macht dir bestimmt zu schaffen, daß es so viele Leute gibt, die deinen Geschmack nicht teilen......es ist nunmal so, es gibt eben auch Leute, die Goldsmith, Morricone, Barry nicht mögen...das mag in deinen Augen vielleicht ein Ding der Unmöglichkeit sein, soll aber schon vorgekommen sein... Genau wie dich niemand zwingt, es zu hören......aber deinen Senf gibst du ja trotzdem dazu ab, also scheint es dich doch nicht ganz so kalt zu lassen, wenn mal ein böses Wort über Barry oder Morricone fällt, denn wenn THE MUMMY für dich "Schrott" ist, dann fallen auch einige Scores der anderen beiden genannten Herren in diese Kategorie, aber trotzdem würde ich mir nie erlauben, so über deren Arbeiten zu reden.
  4. Es geht ja auch nicht darum, jemanden, der den Score mag, davon zu überzeugen, daß er schlecht ist (in deinen Augen), sondern ganz einfach um einen Grund, WARUM er für dich so schlecht ist, also deine ganz eigene, persönliche Meinung. Der zitierte Artikel ist zwar ganz schön, erinnert mich aber an einen anderen Artikel, in dem John Barry ziemlich heruntergemacht wird, siehe "Was ist mit John Barry los?"-Thread, was wiederrum beweist, daß es Leute gibt, die auch auf solche Artikel nichts geben, siehe deine Reaktion darauf......wie gesagt, ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, du magst den Score nicht, andere mögen ihn sehr, aber einfach etwas herunterzumachen mit dem Grund "Das ist schlecht" ohne weitere Begründung, kann schon mal irritierend wirken.
  5. Bei mir ist es ähnlich, Scores, die mir gefallen oder die ich schon kenne und mir gefallen, höre ich ebenfalls etwas lauter......aber mal was ganz anderes: Ziemlich eigenartiger Thread, oder? Fragst du uns als nächstes, welche Kleidung wir am liebsten beim Scorehören tragen?
  6. So, hab die Goldsmith-Diskussion in den entsprechenden Thread verschoben...
  7. Ich finde es schon lustig, daß hier immer so auf Goldsmiths Spätwerk herumgehackt wird, aber wenn dann mal ein konkreter Punkt verlangt wird, warum z. B. The MUMMY so schlecht ist, natürlich immer vor dem Hintergrund des eigenen Geschmacks, dann kommt ein lapidares "Nö, keine Lust"......besonders überzeugend ist das auch nicht...
  8. Verdammt, du hast Recht......ok, ok, ich höre Williams ganz gerne, aber er gehört nicht zu meinen absoluten Lieblingskomponisten...
  9. Na, mal gut, daß ich kein Williams-Fan bin......ich habe auch nur eine Feststellung gemacht......im Grunde also viel heisse Luft um Nichts...so, nun aber wirklich Ende der Diskussion...hoffentlich... @ToneDef Danke...
  10. Ich würde das jetzt garnicht erst in eine Williams-Diskussion ausarten lassen, erstens ist es Off-Topic und zweitens scheint Musikhörer genau das zu wollen, ich frage mich nämlich schon die ganze Zeit, warum er mir versucht, Wörter in den Mund zu legen, die ich nie gesagt habe. Mein Post über meine Meinung von Zimmer und Co. folgte direkt als Antwort auf seinen, in dem er selbst den momentanen Output von Hans als nicht so dolle bezeichnete. Daraufhin wurde ich gleich angefahren, daß ich meine Meinung über Zimmer und Co. ja in jedem Thread zum Thema jedem "aufdrängen" würde, der sie noch nicht kennt. Da dachte ich mir schon, was das soll, immerhin hat er ja "angefangen". Ausserdem scheinst du übersehen zu haben, daß ich mich auch positiv über Zimmer äussere und sogar in schöner Regelmäßigkeit seine Scores höre......dass mein Spruch über die Komponistenwahl von Scott sehr übertrieben ironisch gemeint war, hat wohl auch jeder ausser dir verstanden, ausserdem ging das ja eindeutig gegen Scott und nicht gegen die Komponisten, aber auch das nahmst du zum Anlass, mir den gleichen "Stumpfsinn" zu unterstellen, wie er in zig anderen Zimmer-Threads auch auftaucht, obwohl der Name Zimmer von mir in diesem Zitat garnicht fällt. Hätte ich seitenweise Lobhudeleien über Zimmer und Co rausgelassen, wäre wohl nix passiert, aber wenn man einmal auch nur den Hauch einer Kritik an Zimmer und seinem Clan anbringt und damit meine ich nicht die typische "Zimmer-ist-doof-Kritik", denn diese ist wirklich "stumpfsinnig", dann wird man gleich scharf kritisiert, als wäre es ein Sakrileg (juhuu, Wortspiel) auch nur etwas Schlechtes über Zimmer zu denken, oder es wird, wie in diesem Fall, einfach pauschal als "Stumpfsinn" abgetan. So, das musste einfach mal raus, aber ich bin mir sicher, daß du das ganz anders siehst und mir mal wieder die Worte im Mund umdrehen wirst. Ich hoffe inständig, daß dies doch nicht passiert, obwohl, eine Diskussion über MV, die von einem Fan ausgeht, ist auch mal was Neues...
  11. Also, daß manche Fans keinen Spaß verstehen, was ihre Lieblinge angeht, scheint wohl nicht zu ändern zu sein......und daß dein Beitrag zu Williams auch aus zigtausend anderen stumpfsinnigen Diskussionen bekannt ist, weißt du ja wohl auch...
  12. Wie soll man denn das verstehen? Wir sind hier eine sehr offene und "nette" Gemeinde, es gibt immer mal Meinungsverschiedenheiten, aber das liegt ganz einfach daran, dass hier jeder User seinen persönlichen Geschmack hat und dass nicht allen alles gefällt, ist wohl auch klar. Was mich interessieren würde, wie kommst du denn eigentlich auf dieses Urteil?
  13. Ich glaube eher, daß der Name Hans Zimmer dem guten Marc hier diese Tür geöffnet hat, vielleicht hat er ihm in seiner Funktion als Music Editor mal ein Demoband von sich gegeben und Hans hat gemeint, versuchs doch mal bei Ridley, der mag musikalische "Experimente"......wie gesagt, diesen "Abstieg" der Komponisten in Ridleys Filmen meinte ich weniger auf die Musik bezogen, sondern mehr auf die Personen hinter der Musik. Als krasses Beispiel sei mal angeführt, daß den nächsten Ridley-Scott-Film vielleicht ein Bekannter von Streitenfeld scored, der im Schultheater mal Gitarre spielen durfte... (VORSICHT, IRONIE!!)
  14. Ah ok, vielleicht sollte ich das mal tun, ich kenne das nur von einem kleinen, aber feinen Regionalsender hier in Nürnberg, dort wurde es teurer, je länger das angeforderte Material war...
  15. Nur handelt es sich bei meinem Anliegen nicht um einen 2-Minuten-Beitrag aus einer Sendung, sondern um eine 45-minütige Doku und aus Erfahrung weiss ich, daß es teurer wird, je länger das gewünschte Material ist, also fang mal an zu rechnen...
  16. Daran hatte ich auch schon gedacht, aber wie du schon sagtest, ganz billig ist das nicht...
  17. Immerhin hatte TOTAL RECALL einen grossen Einfluss auf die Action-Musik der 90er, genauso wie BASIC INSTINCT das bis heute im Thrillergenre hat, daß die Musik jetzt bahnbrechend neu gewesen wäre, habe ich auch nicht behauptet, aber sie zeigte doch, daß Jerry auch dann immernoch durchaus in der Lage war, bestimmte "Eckpunkte" in verschiedenen Genres zu setzen, wenngleich seine Musik aus dieser Zeit mit seinen vielen Perlen der 60er und 70er nicht mehr vergleichbar ist, wie du schon schriebst, Goldsmiths Musik wurde im Lauf der Jahrzehnte "zugänglicher", was ich ja bereits schon vorher erwähnte. Aber ich denke eben dabei auch immer daran, daß ich es hier mit einem Neuling zu tun habe, der gerade erst anfängt, die Welt der Filmmusik zu entdecken und als "Start" eben die populäre Ecke mit Zimmer und Williams gewählt hat, weil ihm diese am meisten zusagt. Mit dem Gedanken im Hinterkopf würde ich ihm auf jeden Fall erstmal die "einfacheren" Jerrys empfehlen, die sich eben hauptsächlich in den 80er und 90er Jahren finden, um ihm einen Einstieg zu geben und ihn nicht gleich mit Sachen wie Planet der Affen oder The illustrated man zu verschrecken, damit er sich womöglich erstmal ganz von Goldsmith abwendet. Bei mir lief es genauso ab, TOTAL RECALL war zufälligerweise mein erster Goldsmith-Score und auch ich habe erstmal die 80er und 90er Jahre von Jerry abgedeckt, bevor ich mich weiter zurückwagte.
  18. Alexander Grodzinski

    Dein Bild!

    Da hast du mich falsch verstanden, nicht dein Post war ironisch, sondern ich hatte meinen Post bezüglich des Scrollbalkens ironisch gemeint...
  19. Tja, wirklich schade, dennoch vielen Dank für deine Mühe...
  20. Alexander Grodzinski

    Dein Bild!

    Das war ja (mal wieder) ironisch gemeint...
  21. Schade, aber man kann ja noch hoffen......vorallem, da auch andere Produktionen dieser Sendereihe "Durch die Nacht mit..." auch nach längerer Zeit mal wiederholt wurden, wäre echt toll, wenn du dich mal umhören würdest...
  22. Alexander Grodzinski

    Dein Bild!

    Ach was, wozu gibt es den horizontalen Scroll-Balken......schöne Bilder von euch, das scheint ja plötzlich wieder ein richtiger Boom zu werden, nachdem der Thread solange brach lag...
  23. Ich mag den von vielen als seinen "schwächsten" bezeichneten Film am liebsten, UNBREAKABLE. Mir gefällt einfach diese traurige Grundstimmung des ganzen Filmes sehr, auch die trüben und kalten Farben, in denen er gefilmt wurde. Ebenso würde ich sagen, daß UNBREAKABLE mein persönlicher JNH/Shyamalan-Musik-Favorit ist, aber das kann sich mit LITW ja schon ändern, ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Film und Musik.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung