Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Nightwalker

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    731
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nightwalker

  1. Den Score zu "Mean Creek" kenne ich leider nicht... ich bezog mich mit meiner Aussage auf die Score die ich von ihnen habe "The Mothman Prophecies" (teilweise ja recht schön und gruselig aber größtenteils Klang-wirr-warr), "The Hills have Eyes" und "The Covenant"... beide letztgenannte sagen mir absolut nicht zu und daher diese schlechte Bewertung von mir...
  2. Um nochmal auf Tangerine Dream zurückzu kommen: Ein ehemaliges Mitglied dieser als 80er Jahre Elektrotrash beitelten Truppe kennt vermutlich jeder hier. Christopher Franke, der unter amderem die Serie Babylon 5 und den Film Universal Soldiers durchaus passend untermalt hat, gehörte von 1970 - 1988 der Gruppe an. [ame=http://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Franke]Mehr zu Christopher Franke[/ame] Nun nochmal zu einer Truppe deren Musik ich nicht leidern kann und ich finde es jedesmal wieder jammerschade, wenn sie für einen Horrorfilm die Klangkulisse designen dürfen, denn mehr ist es meist wirklich nicht. Tomdandandy Bis auf einige Passagen aus dem Score zu "The Mothman Prophecies" kann ich ihrer Musik nichts abgewinnen und finde sie fast noch schlechter als Graeme Revell (und das will was heißen )
  3. Da sage ich auch herzlichen Glückwunsch.. halt auch weiterhin durch, Fredie
  4. Na, dann herzlichen Glückwunsch Fredie... da werd ich mich beim nächsten Treffen unbehaglicher fühlen, ganz allein als Normalo-User unter den Super-Moderatoren .. außer es treffen noch ein paar andere User ein (was ich mal ganz sehr hoffe und worüber wir uns alle freuen würden)
  5. Ich hab nie eine Zigarette probiert oder Shisha geraucht. Hab auch keinen Bedarf. Hab genug Raucher in meiner Familie (Papa, Opa, Mama - ab und zu), weshalb ich durchaus Verständnis für Raucher habe. Glaubt mir anfangen ist leicht, aufhören sehr schwer. Mein Vater war starker Raucher, hat dann 1996 aufgehört (als wir in unser neues Haus gezogen sind) und hat vor 2 Jahren wieder angefangen ... tja so ist das...
  6. Nightwalker

    Dein Bild!

    Also der weiße Anzug ist von "Clockhouse" (C&A Marke) und das schwarze Jackett ist von "Coolwater". Muss dich also leider enttäuschen, wobei ich nicht weiß ob Coolwater oder Clockhouse durchaus italienische Marken sein könnten Ich persönlich sehe es so, es kommt net unbedingt drauf an wie teuer die Klamotten sind oder ob sie von einem bestimmten Hersteller kommen, sondern sie müssen mir auf Anhieb gefallen. Ich bin bei der Auswahl an vielen Jackett vorbeigegangen, die von namhafteren Marken zu sein schienen, daher aber auch das 3fache gekostet haben und mir garnicht gefielen. Aber wie du ja selbst siehst, erkennt man auf den ersten Blick ja kaum einen Unterschied
  7. Danke Fredie, immer schön einen "Verbündeten" zu finden Naja, das mit der ausufernden Gewalt war dahingehend gemeint, dass sie sinnloserweise passiert. Manchmal ist es durchaus "passend" oder besser gesagt für die Geschichte von Belang ein angemessenes Maß an Gewalt zu zeigen, aber bei Tarantino ist es mir oft zuviel. Ich persönlich finde zwar schon dass er durchaus ein Gespür für Ästhetik hat aber wie du schon sagst, seine Filme langweilen mich dennoch und Geld fürs Kino muss ich sicher auch net ausgeben.
  8. Stimmt, der Schreibstil und auch alles andere hat ja bereits von Schweigen der Lämmer zu Hannibal merklich abgenommen, weil Harris ja damals ganz flott ein neues Buch und auch gleich ein neues Drehbuch verfassen wollte. Diesmal war es, soweit ich weiß sogar andersherum, erst Drehbuch und dann Buch und das kann nur nach hinten losgehen. Naja, wir werden sehen (bzw. lesen) sprach der Blinde
  9. Nightwalker

    Euer Desktop!

    Das ist mein derzeitiger Hintergrund... Meine Freundin... Hintergrund und Filter sind mit Photoshop gemacht ("Ein mächtiges Tool" )...
  10. Wieso dritter Teil? Red Dragon spielt ja zeitlich vor Schweigen der Lämmer und Hannibal. Das Buch war auch das erste welches erschien. Ich persönlich finde es gut, dass man Roter Drache nochmal (gab ja bereits eine Verfilmung von Michael Mann aus den 80ern) mit Anthony Hopkins als Hannibal Lecter romangetreu verfilmt hat. Die Darsteller waren super, Brett Rattner hat gut Regie geführt und die Story war durchaus spannend wie ich finde. Den Score finde ich persönlich zwar auch nicht sooo gut, aber doch recht passabel. Ich freue mich jedenfalls auf das Prequel und bin gespannt wie Gaspard Ulliel den jungen Hannibal verkörpert.
  11. Ich fand den Score auch total klasse, hab ihn nur leider schon längere Zeit nicht mehr gehört, weshalb ich jetzt garnicht mehr genau belegen kann, wieso Dafür dass ich vorher und leider auch hinterher wenig bzw. nichts wieder von Michael Suby gehört habe, wars echt genial das Stückchen Musik
  12. Das klingt ja mal echt nicht berauschend... hatte mich tierisch auf das Buch gefreut, naja, kaufen und lesen werde ich es trotzdme und dir dann entweder zustimmen oder versuchen deine Meinung ein bisschen ins Positive zu ändern
  13. Frohes neues Jahr euch allen ! Auch für mich war 2006 net so prickelnd, deshalb die Devise "Auf jedes Tal folgt auch wieder ein Berg".. mal sehen wie hoch er wird und wie schwer man sich anstrengen muss um ihn zu erklimmen und die Aussicht zu genießen (was für eine tolle Formulierung, nicht wahr )
  14. Sir Anthony Hopkins Gary Oldman Jamie Foxx Lance Henriksen Robert DeNiro Al Pacino Ralph Fiennes Robin Williams Russell Crowe Dustin Hoffmann Edward Norton
  15. Ich freue mich schon auf die Jugendgeschichte von Hannibal Lecter. @Sp!der: Du hast das Buch bereits gelesen? Gibts das schon in Deutsch? Da ich Roter Drache, Schweigen der Lämmer und Hannibal habe, wollte ich mir auch gerne dieses zulegen, doch bisher dachte ich dass Thomas Harris das Buch diesmal auf seinem Drehbuch basieren lässt. Hab sowas auf irgendeiner Seite zu dem Thema gelesen, lasse mich aber liebend gerne vom Gegenteil überezeugen !
  16. Ich hab mir zu Weihnachten einen neuen DVD-Brenner für den Rechner gegönnt und dazu gleich noch "Hannibal" und "Das Schweigen der Lämmer" - als Special Editions. Sehr cool, zumal bei Hannibal ein alternatives Ende dabei ist ... zwar leider nicht das Ende aus dem Buch aber trotzdem interessant anzuschauen. Dann hab ich mir glatt noch "Collateral" als Special Edition gekauft, hab mir aber leider bisher weder den Film noch die Specials anschauen können, ausgrund von Zeitmangel. Falls mir was absolut bemerkenswertes dabei auffällt, meld ich mich nochmal. Ansonsten allen ein gesundes neues Jahr!
  17. Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, aber auch hier möchte ich mich mal als "Nicht-Fan" von Quentin Tarantino outen. Ich finde der gute Mann ist absolut überbewertet, denn leider kann ich aus seinen Filmen nicht diese hintergründigen Anspielungen herauslesen für die er von vielen Kritikern gelobt wird. Außerdem ist mir seine ausartende Gewalt manchmal echt zu heftig. Grindhouse jedoch klingt wirklich ziemlich interessant, vorallem das mit den "gefakten" Trailern klingt witzig ! Ich schließe mich Alexander an und hoffe dass wir nicht auf sie verzichten müssen.
  18. Ich gebe zu das "Children of Dune" von Brian Tyler wirklich gut ist. Aber seine Gesamtwerk gefällt mir leider nicht ganz so. Er ist auch kein Komponist bei dem ich in Freudentaumel ausbreche, wenn er für einen Film engagiert wird. Geschmack ist halt verschieden, wobei ich mich eines Tages vielleicht für meine jetzige Meinung entschuldigen muss
  19. Wie meinst du das genau "LiTtLeSuSuDeLuXe"? Also es ist natürlich der selbe Komponist, dass dadurch ähliche Klangstrukturen erkennbar sind, ist durchaus möglich (wobei ich finde dass beide ziemlich unterschiedlich sind) aber soweit ich weiß kommt meines der Stücke aus dem "Amelie" Soundtrack bei Goodbye Lenin vor.
  20. Shigeru Umebayaschi sagt mir was. Hab mal seinen Score zu "2046" gehört. Ist vielleicht eine gute Idee, niemals den selben Komponisten zu nehmen, da man so verschiedene "Sichtweisen" zu dem Thema und der Figur des Hannibal Lecter erhält. Außerdem hat, wie ich finde, jeder Film/jedes Buch einen anderen Stil. Genauso erzählt jeder Teil ein anderes Kapitel aus dem Leben des Hannibal Lecter und somit ist auch eine unterschiedliche Musikuntermalung, durchaus effizient.
  21. Wo wir grade von einer einsamen Arktis-Expedition und klaustrophobischem "Wer-ist-noch-er-selbst"-Gefühlen reden, kann man ja fast schon die Folge "Eis" aus der ersten Staffel der X-Akten als eine weiteres "Remake" ansehen
  22. Naja gibt schon noch bisl mehr, zum Einen die Komposition zu "Doom - Der Film" welche ich nicht gelungen finde. Außerdem noch zu "Pi" von Darren Aronofsky, "The Hole", "11:14" und einige andere. The Fountain hingegen, war garnicht mal so schlecht aber ein guter Score reicht leider net aus.
  23. Hui, da ist ja doch wieder bisl mehr Beteiligung an diesem Thread, den ich vor etwas längerer Zeit ins Leben gerufen habe ! Schön dass noch mehr die tollen Kompositionen von Yann Tiersen toll finden. Hab seit langem wiedermal "Goodbye Lenin" geschaut und ich muss zugeben, die Musik wirkt ohne die Bilder teilweise noch intensiver und ist das nicht die Absicht des Komponisten ...
  24. So hier mal die Komponisten die mir nicht zusagen: Klaus Badelt Brian Tyler Graeme Revell Steve Jablonsky Clint Mansell Christophe Beck So, das wars erstmal !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung