-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
-
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
- Devil (Velazquez), dachte der sei bereits SO, aber Colosseum hatte noch Exemplare. Interessanter Komponist der mir mit seinem "El orfanato" gut gefallen hat -
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Ist mehr ein Rückgriff auf das alte LP Album was ich immer wieder gerne höre. Die Japan. Fassung wäre mir in der Tat lieber gewesen, da sie identisch mit dem Inhalt der Doppel LP ist ( 16 Tracks statt 14) -
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Ich bin ja schon dabei mich selbst zu kasteien. -
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Die ersten beiden bejahe ich, letzteres muss ich leider verneinen; mit fehlen noch die zweite Millionen und diverse Horners . -
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Im Stile von Legends of the fall?. Glory werd ich mir auch in nächster Zukunft noch zulegen müssen -
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Kam heute aus USA an, je CD 5 $ (die Portokosten waren nur unwesentlich niedriger). Es war auch eine CD als kleine Dreingabe beigelegt, die ich im Verschenken-Thread an den Mann / die Frau bringen werde. -
Eure Errungenschaften im Februar 2012
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
3 . 10 to Yuma (Beltrami) 5€ -
Wer die noch nicht hat sollte zuschlagen. Man kann bei Herrmann definitiv nichts falsch machen
-
Eure 3 Absoluten Lieblings Scores!
peter-anselm antwortete auf Julian Müllers Thema in Filmmusik Diskussion
Hmmmm....du meinst bis dass der Tod uns scheidet. OK obwohl ich mittlerweile von derartigen Umfragen genug habe starte ich mal einen Versuch Ordnung in das universelle Chaos zu bringen. Numero Uno: The snows of Kilimanjaro (Bernard Herrmann), nehmt das größte Talent in aktueller Fimmusik, teilt es durch 3 und multipliziert es mit 100 und ihr habt Bernard Herrmann. Numero Due: Cinema Paradiso (Ennio Morricone), nicht nur eine Hommage ans Kino sonderen auch an die "musica dell´ cinema". Toto und Alfredo........ Numero Tre: Wuthering Heights (Alfred Newman), ganz anderer Ansatz als Herrmanns Oper oder Ryuchi Sakamotos Score aber auch ein Score bei dem sich meine Augen immer wieder mit Tränen füllen. Ich musste einen Score von Newman nehmen, weil er wie kein anderer das Golden Age verkörpert, viele Künstler (darunter auch Herrmann) gefördert hat und so vorbildhaft seinen Beruf gelebt hat, daß Kinder, Neffen und Enkel in seine Fußstapfen getreten sind. Hier und heute bekenne ich: "I love you Al.." (platonisch gesehen) -
Du wirst von Mancini begeistert sein: auch so ein Fall wo die Musik sehr viel Atmosphäre vermittelt und wie einige der besten Arbeiten Mancinis Ende der 60er, Anfang der 70er so gar nicht (richtig) nach Mancini klingt. Ich denke, daß sich das gute Stück trotz heraufgesetzter Stückzahl nicht lange halten wird. @Bastet: da warst du wahrscheinlich nicht der Einzige: auf dem FSM-Board wurde Kimmel bei nahezu jeder angekündigten VÖ gedrängt diesen Titel wieder aufzulegen. Wie sagt ein deutsches Sprichwort: Steter Tropfen höhlt den Stein
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Und die Bergerac CD ist ein wunderbares Release -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hab gerade Lust auf was Herzhaftes und da ist deftige (musikalische) Piratenkost genau das Richtige. Newman nimmt in diesem Score übrigens das Captain of Castile Thema vorweg (Selbstreferentielles gabs bereits in den guten alten Zeiten) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das glaub ich kaum: Don Juan von Timitri Diomkin gibt's nicht, der ist von Maxe Steiner und ein toller Swashbuckler Score, Es gibt eine hervorragende Originaleinspielung von BYU aber ich Schätze die Tribute wird ebenfalls hochkarätig -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube nicht daran, daß Colosseum / Varese seinen Preis auf dieses Set jemals senken wird. Die Tatsache, daß sie es bislang noch nie getan haben ist sicherlich kein Argument. Townson weiß aber auch, daß er die Erstkäufer mit einem solchen Geschäftsgebahren verärgern würde. Das Beispiel LLL zeigt dies überdeutlich: ist kein unmittelbarer Sell-Out zu befürchten wartet man einfach ein Weilchen und kauf später zu deutlich reduzierten Preisen. Viel wichtiger ist aber ein psychologisches Moment. Townson hat viel Arbeit und Geld in sein Lieblingsprojekt gepumpt, daß wird er nicht einfach verramschen nur weil der Verkauf schleppend verläuft. Ist irgendwie eine Frage der Ehre. Vorstellbar ist, daß der Artikel irgendwann ähnlich Cast a giant shadow oder Studs Lonigan einfach ausläuft (hoffentlich nicht ohne Vorwarnung). Eine andere Variante ist ein abgespecktes Set (Ohne Buch, ohne DVD, ohne Love theme Variationen). Das wäre denkbar. Ich war am Anfang auch skeptisch aber mittlerweile tendiere ich eher zur Ganz oder Garnicht Variante. Hab auch von den Variationen eher positives gehört und so ein Büchlein ist (s. Herrmann-Box) schon ne schöne Sache (vorausgestzt man kann lesen) -
Eure 3 Absoluten Lieblings Scores!
peter-anselm antwortete auf Julian Müllers Thema in Filmmusik Diskussion
Ich frag mich immer welchen Nährwert solche Umfragen haben? Top 3, Top 10, Top 15....ich erhöhe mal auf Top 50. Wenn ich dann allerdings sehe, daß bei einigen die Filmmusik ohnehin erst seit Potter existiert (ist vielleicht auch ne Generationenfrage) wirds erst recht merkwürdig. -
Varèse Sarabande: SPARTACUS - Alex North
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wird sicherlich eine meiner Anschaffungen in diesem Jahr sein. Mir gefällt überdies die graphische Aufmachung. Das Townson sein Ding geradlinieg durchzieht find ich schon bewundernswert. -
Eure 3 Absoluten Lieblings Scores!
peter-anselm antwortete auf Julian Müllers Thema in Filmmusik Diskussion
Die Frage erinnert mich an Fragespiele meiner Jugend: Wen hast du lieber: Papa oder Mama? und ist damit nicht zu beantworten, zumal sich musikalische Vorlieben mitunter etwas verschieben.Ich würde einen Williams, eine Goldsmith, einen Hermann nennen hätte aber wahrscheinlich zig andere, ebenso gute Alben vergessen. Bei mittlerweile ca 1800 Alben (+ -) dürfte es schwer werden drei Kandidaten herauszupicken. NP: Snows of Kilimanjaro (Herrmann at 20th CF) eine filmmusikalische Perle die ich nun in Endlosschleife höre. Unglaublich gut -
Der damalige Zusammenhang war erwas anders, aber da ja gelegentlich der ein oder andere auch anglophiliert, ist gegen gelegentliches francophilieren auch nix zu sagen. Was Leonard sagen wollte: wenn du französisch sprichst, kannst du ihm auch ne französische Mail schreiben. Was ich dir sage: wenn du Probleme hast mit Bruno zu kommunizieren kannst du es mir sagen, ich werd ihn dann anschreiben. PS: @Leonard: kleine Korrektur einer ansonsten tadellosen Satzstellung: Tu peux....... (Klugscheißermodus aus). Wir sind ja auch hier um was zu lernen