-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Veröffentlichung Lakeshore Records: THE DARKEST HOUR - Tyler Bates
peter-anselm antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das Cover lässt es erahnen -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Hab noch die alte Sunset - LP mit gelbem Cover. Werd ich mir mal wieder zu Gemüte führen. Erinnerlich sind mir noch "The chess game" und natürlich "Windmills of your mind", gesungen von Noel "Son of Rex" Harrrison . Schöner Score -
Noch mal zum Thema Peanuts der Filmmusik: Bei den FSM-Boxen gibt es auch Größenunterschiede, obwohl das Prinzip dasselbe ist (CD-Box in Schuber). Die erste Box hat deutlich dünnere Schuberpappe und das macht im Unterschied zu den nachfolgenden ca. 3 mm aus. Ist wirklich Schnurzpiepe aber fällt auf wenn sie so nebeneinander stehen.
-
Veröffentlichung FSM: Ennio Morricones FRANTIC
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da gibt es deutlich Besseres vom Maestro. Zur Zeit kein Must-have für mich. -
Entschuldigung Olli, dies ist ein deutsches Board und kommuniziert wird auf deutsch. Bin ich im FSM-Board dann englisch, bei underscores.fr auch auf französisch. Was ich davon halte: nicht besonders viel, weder ne originelle Eigenkomposition, noch ein besonders schöner Flügel noch sonst etwas was Erwähnung finden müsste oder in einem Wort (ich zitiere Roman): ahem.......
-
Crunch Time (13): Cliff Martinez
peter-anselm antwortete auf Souchaks Thema in Komponisten Diskussion
Nachdem ich Lincoln Layer gesehen habe sag ich mal nein -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gute Idee, wenn ich mit Sisters durch bin -
Auf der anderen Seite waren seine letzten Auftritte schon entwürdigend: schon blind wird er von seiner Frau auf die Bühne geführt, am Klavier "abgestellt" und singt mit einigen Textaussetzern "Heut abend gehen wir ins Maxim". Man hätte besser getan, ihm das zu ersparen. Nu isser tot und möge in Frieden ruhen
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Mich möchte anschliessen tuen. Bescherung erfolgreich absolviert, Geschenkpapier beseitigt und nunmehr bereit für opulentes Mahl und die Zigarre danach (Montechristo No. 1) -
Bernard Herrmanns 36.ter Todestag
peter-anselm antwortete auf peter-anselms Thema in Komponisten Diskussion
Marilee Bradford von der SPFM freut sich übrigens immer wenn man Interesse an dem interessanten (leicht eingekürzten) Interview zeigt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2011
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Der Mann der das Portemannaie schneller zieht als sein Schatten. Gib mal bei Gelegenheit eine kurze Einschätzung, ob die expandierte Fassung lohnenswert ist. -
Heute vor genau 36 Jahren starb Bernard Herrmann. Einen Tag zuvor hatte er noch die Aufnahmen zu Scorseses "Taxi driver" beendet. Er war zum Zeitpunkt der Arbeiten bereits extrem geschwächt (Resultat eines irreparablen Herzleidens, dass man ein Jahr zuvor an ihm diagnostiziert hatte) wollte die Einspielung aber keinesfalls unterbrechen sondern noch vor den Festtagen zu Ende bringen. Sein Auftragskalender für das Jahr 1976 war prall gefüllt. Auf dem Programm standen u.a.: The Seven Per Cent Solution (John Addison), Carrie (Pino Donaggio), God told me (Larry Cohen) sowie die Neueinspielung von Torn Curtain (später von Bernstein in seiner FMC-Reihe veröffentlicht). Ein Komponist der aufgrund seines mitunter rüden, undiplomatischen Umgangstones bei vielen angeeckt hat aber auch wie kein zweiter in seiner Arbeit aufgegangen ist und die musikalischen Tiefen des Medium Films ausgelotet hat. Herrmann hat immer selber orchestriert und auf die Frage warum er diese Arbeit nicht anderen überlasse geantwortet:" Dies wäre, wie wenn ein Maler die Farben von anderen auf die Leinwand malen ließe". Seine Arbeit zu Hitchcocks Psycho hat er, bezugnehmend auf die Verwendung eines reinen Streicherensembles, als musikalische Schwarz-Weiß-Malerei bezeichnet. Ich habe in den letzten Tagen Steven Smith` Herrmann Biographie "A heart at fires center" zum wiederholten Male gelesen und kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen der sich intensiver mit Herrmann beschäftigen möchte. Allen Board - Mitglieder wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
-
Eure Errungenschaften im Dezember 2011
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Naja, diese Exemplare hat sich ja nun die mythenmetzige Hilde besorgt. Ich hab aber auch ein paar aus der deWolfe Abteilung und die sind wirklich toll: Epic Adventures mit jeweils themenbezogenen cues, die einmal in voller Länge und dann nochmal in 60 Sekunden Länge gespielt werden (ist halt Library Music) -
Eure Errungenschaften im Dezember 2011
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Die DeWolfe Sampler sind allesamt grosse Klasse -
Eure Errungenschaften im Dezember 2011
peter-anselm antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
-
Da bin ich mir bei Far off place nicht so sicher, da Horner ja wie man munkelt hat "Ghostwriten" lassen und das dürfte die rechtliche Verwertung etwas schwieriger gestalten. Wie dem auch sei, habe damals den Film gesehen, aber ein deutliches Mehr an Musik nicht ausmachen können. Aber es gibt ja Alternates, Source music und, und, und
-
Sagt wer?
-
Baisse de Prix: CD´s vormals 15 €, jetzt 13. CD´s vormals 20 €, jetzt 18. Wundert mich, daß Far off place von Horner noch nicht weg ist oder auch Krull (LLL). Für 18, respektive 13 € schon Schnäppchenverdächtig
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ist das da John Huston?