Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. Schön, dass hier mal ein Newman (und noch ein Herrmann dazu) vertreten ist.
  2. Besorg dir einfach den älteren Fox-Soundtrack: ist alles Wesentliche drauf, schönes Höralbum und dürfte dich deutlich weniger kosten
  3. Alter Schwede, du hast Hägar COMPLETE . Warte noch ein Weilchen, dann mußt du deine Box freischneiden, oder noch besser: es wuchert dir in die CD-Hüllen hinein.... PS: du sammelst Barbie?
  4. Gibt es bei Tarantula für 29 € (zumindest war das letzte Woche noch so). Ich weiß nicht, ob das krank (dann ja entschuldbar) oder einfach nur richtig dämlich (dann nicht entschuldbar) ist? Tendiere zu Letzterem
  5. Bernard Herrmann at 20th Century Fox ist nunmehr auch bei Colosseum ausverkauft. Bleiben noch die deutschen Retailer wie CSC oder Tarantula. Bonne chance.
  6. Bei Ebay die Herrmann Box gefunden: http://www.ebay.de/itm/Bernard-Herrmann-at-20th-Century-Fox-Varese-Sarabande-/200687107872?pt=Music_CDs&hash=item2eb9e23f20
  7. Habe festgestellt, daß ich mir mit der Jones-Box einen veritablen Staubfänger ins Haus geholt habe. Bin gerade mal bis CD 03 vorgedrungen. Würde die Box deshalb lieber jemandem überlassen, der den Inhalt zu würdigen weiß. Alle CD´s in bestem Zustand, genauso wie Schuber und Booklet. Das Booklet ist von Jones himself signiert. Angebote per PN an mich. Bitte nicht fragen, was ich mir vorstelle sondern eure Preisvorstellung. Sollte der Preis innerhalb dessen liegen, was ich mir vorstellen kann werde ich mich melden. Für den unwahrscheinlichen Fall, daß jemand sein Spartacus-Set gegen die Jones-Box eintauschen möchte, wäre ich auch hierzu bereit.
  8. Hatt ich wohl vergessen: nach 5 Wochen traf heute ein...55 days at Peking
  9. Sebastian von Goldsmith wäre ein Kandidat für den 60ties Titel. Als LP erschienen und bei Harkit als inoffizielles Release
  10. Na ich hab mir selber Mäßigung auferlegt nach Anschaffung der Herrmann-Box. Hab noch soviel an cellophanierten Scores bei mir im Regal (Star Trek V, Krull ...) die ich mir jetzt mal anhören werde.
  11. Steven Smith ist allerdings ausgewiesener Herrmann-Kenner, insofern mach ich mir schon Hoffnungen. das Kirgo mitschreibt ist eher negativ. Gibt aber daneben wohl auch noch gutes Bildmaterial (hoff ich zumindest)
  12. Doch, auf der Tribute for Victor Young CD unter Richard Kaufman
  13. Sollte es in Abmischung und Zusammenstellung so sein wie Townson es lobpreist, dürfte diese Kompilation DIE Veröffentlichung 2011 werden. Noch einmal zum Preis: die Bernstein Box mit 12 CDs und ebenfalls schönem Beibuch hat damals ebenfalls knapp 200 $ gekostet. Jetzt heißt es warten, warten, warten....
  14. Ich ziehs einfach den Kindern von ihren Weihnachtsgeschenken ab (kriegen eh viel zu viel) . Ist ja für nen guten Zweck: das Andenken Bernard Herrmanns. Ist ne Menge Geld sicherlich (insbesondere für die jüngeren unter uns) aber man bekommt unbestreitbar so viel an musikalischer Qualität, daß der Preis in Relation wieder ziemlich gering erscheint. Und verglichen mit dem Goldsmith Boxset kommt man hier vergleichsweise gut weg.
  15. Wenn man so in den diversen Boards nachliest, ist die Begeisterung und Kaufbereitschaft recht hoch. nimmt man noch die Retailer dazu, dürfte sich das Teil kaum bis Ende der Woche halten.
  16. Es gab/gibt von Varese 3 Kompilationsalben mit dem Obertitel Herrmann at Fox (wenn ich nicht irre). Darunter Hatful of rain, Man in the grey flannel suit, garden of evil, Anna and the king of Siam......
  17. Von der Box hab ich: - Jane Eyre / Laura (Fox) - Beneath the12 mile reef (FSM) - Day the earth stood still (Fox) - Journey (Fox) - Egyptian (Varese) Die anderen entweder als Neueinspielung (Garden of evil, ghost and Mrs. Muir) oder Auszugsweise (White witch doctor) bzw in Suitenform
  18. Kommt immer drauf an was man expandiert. Von Herrmann würd ich mir auch 24 Stunden Schnarchen auf 18 CD´s verteilt anhören. Dürfte auch amüsant sein. Im Ernst habe einen Großteil noch nicht und damals bei den Herrmann at Fox auch gepasst. Insofern stimmt hier alles für mich (einschließlich wunderbarem Cover und hoffentlich lesenswertem Buch)
  19. ...und Benny Herrmann. Zudem sind alle Scores neu editiert und expandiert, also kein simples Übernehmen in eine große Box.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung