-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Veröffentlichung - Maurice Jarre: Tokyo Blackout
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Scheint, daß die noch üben müssen (auf eure Kosten) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Heute mal etwas ruhigeres: Raggedy Man von Jerry Goldsmith. Kommt bei mir in regelmäßigen Abständen in den Player. Kleine Besetzung aber bestens orchestriert. -
Na denn..... Glückwunsch.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Frederic Talgorn: Epic Movie Adventure 2. Tolle Zusammenstellung aus dem Hause DeWolfe. Es handelt sich hier um sogenannte Library music, die vorwiegend zur Untermalung von TV oder Rundfunksendungen verwendet wird. Thematisches Musikmaterial was entsprechend den Anforderungen eingearbeitet werden kann. Die Tracks tragen Titel wie: Heroes of the sky, Forward to victory, Garden of remembrance und sind mit kleinen Kurzbeschreibungen versehen. So heißt es zu Heroes of the sky: triumphant and bold adventurous feel-up tempo. Es spielt das das BBC Concert Orchestra und braucht sich hinter den Leistungen von Sinfonia oder Symphony Orchestra nicht zu verstecken. Meine erste Talgorn Erwerbungen und es wird nicht die letzte bleiben -
Intrada: JACK THE GIANT KILLER - Paul Sawtell & Bert Shefter
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wobei der Score aus meiner Erinnerung gar nicht schlecht ist. Der Film selbst ist der Vorläufer von "Omega man" mit einem wie üblich grandios aufspielendem Vincent Price -
Eure Errungenschaften im April 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
- The bucaneer (Bernstein, Film score classics) - Armageddon (Trevor Rabin) -
Eure Errungenschaften im April 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Epic Adventure movie 2 (Frederic Talgorn, De Wolf Edition) Hab so gar nichts von ihm und bin per Zufall auf oben genannte CD gestoßen. Ich bin gespannt wie sich das Teil anhört. -
Ich meine, daß es sogar von Oskar Sala entsprechende VÖ´s gibt.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Gerade im Player: Midway. Kenn den Score bislang nur aus der Varese-Kompilation -
Hättest du ein bischen früher gefragt hätt ich dir mein letztes verschweißtes Exemplar verkaufen können. Ich habs vor zwei Wochen eingetauscht. 75 € sind zwar teuer allerdings gemessen an den sonstigen Preisen noch OK.
-
Was will den psicorpsranger für sein Exemplar haben?. Hab schon mal mit ihm getauscht. Hat gut geklappt.
-
Veröffentlichung - Maurice Jarre: Tokyo Blackout
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Tokyo Blackout war Jarres ganz persönliches "Blackout". -
Eure Errungenschaften im April 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir zu Ostern: - Midway (John Williams, japan. Volcano Release) - Islands in the stream (Goldsmith, FSM) -
Neuveröffentlichungen begehrter Titel
peter-anselm antwortete auf Mephistos Thema in Filmmusik Diskussion
Warum sollten die beiden Willliams´Scores neu aufgelegt werden? Sie sind doch vor einigen Jahren bereits neu aufgelegt worden? Lukas Kendall hat im Zusammenhang mit der VÖ von Omega man klar gestellt, daß eine derartige Wiederveröffentlichung im Falle von TI nicht zu erwarten ist. Im übrigen wäre es für den Absatz von limitierten Scores sicherlich ein fatales Signal, wenn der Wert einer Limitierung durch permanente NeuVÖ´s ein und desselben Titels sinken würde. Die Labels würden dann auf ihren CD´s sitzen bleiben. Bei Psycho 2 und auch Obsession ist die Wahrscheinlichkeit einer erweiterten Fassung sicherlich realistischer. -
Eure Errungenschaften im März 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Bei Ebay: Ben-Hur (Rozsa, Decca-Neueinspielung) -
Eure Errungenschaften im März 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Bei mir neu: - The Goonies - Spiral road - Runaway train (Jones, die alte Milan CD) - Unendliche Geschichte 2 (Folk) - La femme d´ a cote (Delerue, SLCS) -
Eure Errungenschaften im März 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Hab die Silva-Pressung. Der Film scheint ja eher ein typischer Slasher zu sein, erste kleinere Höreindrücke waren aber schon ganz solide. Werd das Teil mal konzentriert hören und meinen Eindruck dann posten. -
Eure Errungenschaften im März 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Hab ich da nicht irgendwann einmal Photos gesehen wo du in die Kamera prostest....wobei.....ich weiß nicht mehr ob das nen Hefeweizen war....aber groß war es und voll;) -
Recording Session - Tadlow: Maurice Jarres LAWRENCE OF ARABIA
peter-anselm antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also die Hörproben sagen mir überhaupt nicht zu, hab schon die alte Bremner-Einspielung eher kritisch gesehen, obwohl die Philharmonia of London einen tollen Klangkörper hat. Dann werden auf die CD wahrscheinlich noch ein paar Füllsel gepackt a la "Building the barn" oder "Night of the generals" und fertig ist das neue Tadlow-Release. Was mich aber wirklich abtörnt ist die Tatsache, daß in dem YT-Clip die Violinistin im Vordergrund mit übereinander geschlagenen Beinen "fidelt". Das geht nun gar nicht! -
Eure Errungenschaften im März 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
Schon drollig, wenn ich mir vorstelle, daß du abends auf dem Sofa mit nem guten Hefeweizen liegst und dir Biene Maja anhörst. -
Eure Errungenschaften im März 2010
peter-anselm antwortete auf Bastets Thema in Filmmusik Diskussion
- Cincinnati Kid (Lalo Schifrin), japan. Ausgabe von 1988 mit Original Cover - Phantom of the Opera (Misha Segal), für 3,50 € bei Ebay nur mal so aus Neugierde -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich höre gerade eine Art Best-of von Takemitsu, von dem ich bislang nur zwei VÖ habe. War derartig angetan, d aß ich der CD gestern abend drei Durchläufe gegeben habe. Die asiatischen Wurzeln klingen hier kaum und wenn nur sehr verhalten durch. Das ganze erinnert mich ein bischen an den jungen Delerue, Musik von Jaubert oder auch Nino Rota. Takemitsu ist kurz nach Verleihung des Special Tribute durch die SPFM verstorben. Insbesondere sein letztes Werk Sharaku ist von solch musikalischer Leichtigkeit, daß man diesem Mann noch viele Jahre kreativen Schaffens gegönnt hätte.