-
Gesamte Inhalte
5.291 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von peter-anselm
-
Bin noch ein bischen angenervt von der Qualität (und Länge) des letzten KL-Releases (Twisted Nerve) obgleich man Kimmel ein Lob für seinen Mut aussprechen muß, relativ unbekannte Musiken von North und Rosenthal auf einem Album zu vereinen. Aber 1000 Kopien werden sich sicherlich absetzen lassen. Ich spar mir erstmal etwas für die kommenden Intrada- und Varese-Releases auf.
-
Ist laut Katalog "Last copy"
-
Intrada veröffentlicht: Missing in Action
peter-anselm antwortete auf JGFans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wo ist Bernd´s Stempel? -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mit mir san´s denn drei -
FSM: David Raksin at M-G-M
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Trotzdem schade. Gerade bei solchen "Nischenproduktionen" hätte man Studioübergreifend arbeiten können / müssen / sollen. Ist zwar lobenswert wenn man die verfügbaren MGM-Sachen bringt, aber schlußendlich auch unbefriedigend, da bessere Sachen (zunächst) auf der Strecke bleiben. -
FSM: David Raksin at M-G-M
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Laura, Forever Amber....zeitlos schöne Musik. Etwas schade ist allerdings, daß man es nicht geschafft hat, bei dieser Gelegenheit Will Penny zu veröffentlichen. Aber sonst: Glückwunsch an Kendall zu dieser längst fälligen VÖ -
Auch nicht schlecht: SAE bietet als echtes Schnäppchen Delerues "La revolution francaise" für kleines Geld, nämlich 650 $ an. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie das Teil dafür loswerden. Ich hab damals für mein Exemplar gerade einmal 40 Euro bezahlt. Aber wer´s hat....
-
Auch wenn der Score zu International sagen wir "bescheiden" ausfällt, das Cover ist es wahrlich nicht: unverkennbar Frank Lloyd Wrights Spätwerk. Und eine Ballerei in einer der Inkunabeln zeitgenössischer Architektur ist das Anschauen alleine wert.
-
Sind die wirklich alle so schlecht? Kenne keinen einzigen davon, die Liste wäre aber beliebig erweiterbar
-
Drei Kandidaten sind´s geblieben und einer hat´s geschafft. Gezogen wurde....Ludwig...Herzlichen Glückwunsch
-
Ich würd ja eher sagen: Hercule Poirot im Wilden Westen:). Aber was danach kommt ist noch um einiges packender: Michael Winers Scorpio mit Musik ebenfalls von Jerry......Fielding. Also heute Mittag schön hinlegen, Mittagsschläfchen halten um heute abend durchzuschauen
-
Bislang hätten wir drei Kandidaten. Ziehung am Samstag 19.00 MEZ
-
Veröffentlichung - FSM veröffentlich ein Johnny Mandel CD Set
peter-anselm antwortete auf Ludwigs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kann ich dir nur zustimmen!. Ich werd mit Mandel auch nicht richtig warm: Point Blank ist so`n Fall und auch The russians are coming, alles Scores die ich gerne überspringe (wobei ich mir Point Blank ohnehin wegen Fieldings excellenter Musik zu "The outfit" besorgt habe) -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Was hast du erwartet? -
Eure Errungenschaften im Februar 2009
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Originaltitel: Walk on the wild side, bislang nur auf dem Mainstream-Label und als SLCS veröffentlicht. -
Einer der Größten, über den ich zur Filmmusik gelommen bin. Herzlichen Glückwunsch Jerry, wo immer du auch bist!
-
Auf ein Neues: diesmal ein Frühwerk von Maestro Goldsmith "Lilies of the field". Bezaubernder Film von Ralph"Duel at Diablo"Nelson mit einem großartig aufspielenden Sidney Poitier. Die Musi ist die gleiche wie auf dem PEG-Recording, nur das Cover entspricht nicht dem originalen LP-Cover. Die Spielregeln: 1. Bitte nur melden, wenn ihr die CD nicht habt und sie euch interessiert 2. Vormalige Gewinner sind von einer Teilnahme ausgeschlossen 3. Ziehung des Gewinners in einer Woche (14.02. um 19.00 Uhr) 4. Bei Interesse bitte PN Bonne chance
-
5 Spieler waren im Topf, Carlotta hat gewürfelt "and the winner is:....Siddl". Herzlichen Glückwunsch:applaus:. Für alle anderen: die nächste CD wartet schon. Viel Glück
-
Die letzte Stunde läuft!
-
Liebe Leute, ich kann das gut verstehen: da kommen im Nachhinein CD´s die auch interessant sind und man ist wegen erfolgreicher Verlosung an einer Teilnahme ausgeschlossen. Ich wollte es allerdings möglichst gerecht machen und die anstehendemn CD´s möglichst breit streuen. Aus diesem Grund hab ich mich zum Ausschluß von erfolgreichen Teilnehmern entschieden, denn es wäre m.E auch merkwürdig gewesen wenn ein Teilnehmer mit wohl gesonnener Glücksfee mehrere Silberlinge erlost hätte, andere Teilnehmer hingegen leer ausgegangen wären. Vielleicht macht die Sache aber auch Schule und der ein oder andere kramt mal in seinen Regalen ob dort musikalischen Doppelgänger lagern, von denen er sich trennen könnte. Nicht alles muß auf Teufel komm raus versilbert werden und Schenken kann auch Freude machen. In diesem Sinne Peter-Anselm
-
Bislang gibt es zwei Bewerber.
-
Eure Errungenschaften im Februar 2009
peter-anselm antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Heute erworben: Sin City Vol. 1. Die vier ersten Bände im Schuber. Schwarzes Hardcover Einband mit rot silbriger Prägung. Bin kein ausgesprochener Comic-Fan, aber dieses Werk ist eine grafische Offenbarung und eine der besten Editionen die es in diesem Bereich gibt. Mann bin ich stolz! -
UNTIL SEPTEMBER (John Barry) von Intrada
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei der Gelegenheit: Leigh Harlines "House of Bamboo" läuft aus. Unter 75 Kopien. -
Neues Jahr , neues Glück: diesmal eine Kompilation mit Musik zu diversen Hitchcock-Filmen. Kongenial vom Utah Symphony Orchestra unter Charles Ketcham eingespielt. Die Spielregeln: 1. Bitte nur melden, wenn ihr die CD nicht habt und sie euch interessiert 2. Vormalige Gewinner sind von einer Teilnahme ausgeschlossen 3. Ziehung des Gewinners in einer Woche (07.02. um 19.00 Uhr) 4. Bei Interesse bitte PN Bonne chance
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
peter-anselm antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Einer meiner Lieblingsscores von Herrmann: Beneath the 12-mile reef. Das Pendant zu Strauss´Alpensinfonie: ein Tauchgang statt einer Bergwanderung. Faszinierend, wie Herrmann musikalisch die Unterwasserwelt mit ihren Schönheiten und Gefahren zum Leben erweckt, auch dank ungewöhnlicher Instrumentierung (wann kommen schon einmal 9 Harfen zusammen ?).