-
Gesamte Inhalte
569 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
55 ExcellentÜber JGFan
-
Rang
Der frühe Vogel, der den Wurm fängt!
Profile Information
-
Geschlecht
Male
Soundtrack Board
-
Lieblingskomponist
Jerry Goldsmith
-
Anzahl Soundtracks & Scores
ich glaube inzwischen 800+
-
Richtiger Name
Kim
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Conti hat in einem Interview gemeint, dass es seine größte Schwäche sei, dass er keinen Drang empfindet zu komponieren. Deshalb und weil er‘s finanziell vermutlich nicht nötig hat, bemüht er sich nicht um neue Aufträge sondern komponiert nur dann, wenn ihn jemand danach fragt. Bei den Filmemachern gilt halt aus dem Auge aus dem Sinn. David Arnold geht‘s da ähnlich, der bekommt auch keine Aufträge mehr aus Hollywood. Zumindest vermute ich das.
-
Bad Boys for Life von Lorne Balfe
Thema antwortete auf JGFans SilvestriGirl in: Scores & Veröffentlichungen
Sieht mir nach einer Probe aus, da in der Projektion im Hintergrund der Film nicht läuft. -
Für mich war der Score eines der wenigen Probleme, die der sonst echt starke Film hat. Gleich wie bei Nolans Dunkirk hatte ich das Gefühl, dass man mir mit der Musik befiehlt: Sei jetzt traurig...Jetzt musst du Mitleid haben... Liegt mit Sicherheit mit an der deutlich zu lauten Abmischung. Aber hier unterstreicht die Musik nicht die Emotionen sondern versucht sie selbst zu erzeugen. Und das obwohl der Film das auch ohne schon schafft. Auch in der Erzählstruktur gab es stellen an denen die Macher dem eigenen Film und dem Zuschauer viel zu wenig zutrauen! ( Stichwort: Nachbarin) Für mich wäre da weniger mehr gewesen. Und auch einen klassisch thematischen Orchesterscore hätte ich mir gut vorstellen können.
-
veröffentlichung Intrada: John Barry - Howard the Duck
Thema antwortete auf JGFans horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Ja, aber ab den 80ern wollte er wohl nicht mehr. Selbst seinen Bondscores merkt man das an. Mehr Streicher und weniger sprödes Blech z.B bei Octopussy. Bei Bond hat er dann trotzdem noch die Wünsche der Produzenten erfüllt. Bei The Icredibles hat er sich geweigert und er wurde nach einigem hin und her durch Giacchino ersetzt! Ich glaube, dass bei Barry allmählich das Ego durchkam und er lieber schwelgerische Melodien als funktionale Musik schreiben wollte! -
Eine Doppel-CD, 20 Minuten mehr Musik 128 Minuten Spielzeit! Die Veröffentlichung ist eigentlich schon eine Unverschämtheit: Die 2. CD oder hier die erste ist nur die VÖ von 96. Von den 20 Minuten sind 10 Minuten nur Alternates. Und auf 128 Minuten kommt man nur weil man im Grunde zweimal das Gleiche verkauft bekommt.
-
AD ASTRA von Max Richter & Lorne Balfe
Thema antwortete auf JGFans horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Ich bin mir nicht sicher ob man da die technische Komponente nicht genauer betrachten muss. Das Können und die Fantasie, die ein Komponist früher benötigt haben um eine passende Untermalung abzuliefern war immens. Heute kann auch ein mäßig begabter Komponist mit der „Zimmer-Schablone“ oder/und im Try-and-Error Verfahren etwas gefälliges abliefern. Das funktioniert dann auch so halbwegs im Film, aber im Vergleich zu einem Air Force One von Goldsmith merkt man dann wie viel in so einer modernen Actionvertonung ungenutzt bleibt! -
Bad Boys for Life von Lorne Balfe
Thema antwortete auf JGFans SilvestriGirl in: Scores & Veröffentlichungen
Bei Marvel muss ich dir widersprechen. In Capatain America Civil War geht’s praktisch um nichts anderes als die Kollateralschäden. -
Arnold hat vielleicht das Rad nicht neu erfunden, aber er hat nen richtigen Bondsound gemacht. Ich finde es schade, dass er nicht wieder ran darf. Romer kenne ich nicht und bin daher vorsichtig skeptisch! Worst case wäre wenn Romer rausfliegt und irgendwelche RCP-Drohnen einen Wummer-Score zusammenZIMMERn!
-
veröffentlichung Fox Music: Hans Zimmer - X-Men: Dark Phoenix
Thema antwortete auf JGFans horner1980 in: Scores & Veröffentlichungen
Ich bin ja durchaus aufgeschlossen wenn‘s um Zimmer‘s Superhelden-Scores geht, aber vom hier gehörten klingt für mich nichts nach X-Men! Andererseits war das bei Jackman nicht anders. Aber den First Class Score mag ich auch nicht besonders. Mir persönlich wäre da was orchestraleres lieber gewesen! -
Shaft-Regisseur John Singleton ist heute gestorben. Nach einem Schlaganfall am 17. April wurden heute die lebenserhaltenden Maßnahmen abgestellt. https://www.zeit.de/kultur/film/2019-04/us-regisseur-john-singleton-schlaganfall-lebenserhaltende-massnahmen
-
Die Vorankündigungs-Veröffentlichungs-und-Gerüchte-Küche (Teil 2)
Thema antwortete auf JGFans Marcus Stöhr in: Scores & Veröffentlichungen
Ich würde da U.S.Marshals noch mit in den Pot werfen!