Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

peter-anselm

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.291
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von peter-anselm

  1. In dem Fall kann Bernd nichts falsch machen. Allein die beiden Kapers sind hörenswert und da es mit Ausnahme von Major Dundee nichts von Amfitheatrof gibt gilt: PFLICHTKAUF !!!!!!!
  2. Gerade aufgemacht: - Bernstein-Box - Iron eagle Gut das meine Frau nicht zugegen war bei all den Päckchen die in den letzten Tagen eingetroffen sind.
  3. Heute angekommen: - Scorpio (Fielding) - Cinderella Liberty (Williams) Außerdem: - Brannigan (Frontiere) - Great train robbery (Goldsmith, Varese-Edition) - Miklos Rozsa Centennial (3-CD) Ich fürchte der Monat wird teuer!
  4. Suche für einen Freund eine Scorpio-CD. Da ich für mich diesmal nur eine bestellt habe, konnte ich ihm leider nicht helfen. Wer also eine übrig hat und die vekaufen möchte (zu einem halbwegs vernünftigen Preis) kann mir eine PN schicken. Alternativ besteht Tausch-Möglichkeit (u.a. Nightcomers, Chatos land, The burbs, Pick-up artist) Viele Grüße Peter-Anselm
  5. "Klugscheißen": oder eher 32,50 Euro ? Meine Neuerwerbungen: Conspiracy Theory (Burwell, SLCS) Royal Battle (Volcano)
  6. Ein großer Anteil wird nicht an die Fanbase sondern an Ebay-Spekulanten gegangen sein. Devol, Fielding und Harline haben bislang noch keinen Ikonenstatus wie einige andere Komponisten, insofern sind geringere Auflagen gerechtfertigt. Ich hätte mir den Score allerdings nicht geholt, wenn er mit der alten BC identisch gewesen wäre. Aber grob gerechnet sind auf der Intrada 15 Minuten mehr drauf und das Ganze noch in Stereo....
  7. -The private lives of Elisabeth and Essex (Korngold, Bay Cities) -Scorpio (Fielding, Intrada) -Cinderella Liberty (Williams, Intrada) Heute angekommen: Emperor of the north (DeVol, Intrada).Bin gespannt wie der ist.
  8. Hab beide bestellt. CL aus Neugier und Scorpio, weil die alte BC-Scheibe klangtechnisch hinter den Stereo-Masters von Intrada zurückbleibt. Die Musik ist jedenfalls Oberklasse und unbedingt zu empfehlen.
  9. Kann jedem nur raten mal eine Woche lang die Rolle der eigenen Frau im Haushalt zu übernehmen (mit zwei Kindern 2 und 7 Jahre alt) mit allem was dazugehört. Das ist echte Arbeit, dagegen ist mein Job am Schreibtisch reinstes Zuckerschlecken. Die Frage von Musikhörer "ob das denn ein Beruf sei" zeugt einfach nur von totaler Ahnungslosigkeit.
  10. Das Duell zwischen Borgnine und Marvin war schon packend, obwohl das sicherlich nicht der beste Aldrich-Film ist. Die Musik hatte ich damals auf Kassette (als Filmmitschnitt) und hab mich erst davon getrennt, als das Magnetband seinen Geist aufgab. Tolles Release auf das ich recht gespannt bin. Beim derzeitigen Run auf kleinere Auflagen sollte man sich diese Scheibe auf keinen Fall entgehen lassen.
  11. Da hast du wohl recht. @ BigMacGyver: warum sollte man nicht sagen dürfen, was man von Silvestris Musik hält?. Ich fand schon die Milan-Scheibe grottig und deshalb hielt sich die Vorfreude auf weitere 40 Minuten doch deutlich in Grenzen. Als Goldsmith-Fan finde ich die Synthie-Scheiben vom Maestro ebenfalls unterdurchschnittlich (und das ist noch nett gesagt). Silvestri muß sich halt an seinen wirklich guten Scores (und davon gibts ne Menge) messen lassen.
  12. Mich wundert, daß hier alle über einen unterdurchschnittlichen Score von Silvestri reden, aber niemand über Frank DeVols wunderbaren Score zu Emperor of the north pole. Der schlägt die ISE um Längen und wartet darüber hinaus mit tollem Artwork auf. Habe Silvestri jedenfalls nicht bestellt: ne 1000-er-Limitierung ist für mich noch kein Qualitätssiegel.
  13. Was du meinst ist nicht Vol. 1, sondern die Zusammenfassung (Epic symphonic score). Vol. 1 ist schon seit Jahren ausverkauft
  14. Viel interessanter ist DeVols Emperor of the North / Caprice. Wird sich wahrscheinlich nicht lange halten bei Auflage von 1200 (s. Hush,Hush..)
  15. Schönes Statement Alex, dem kann ich mich nur anschließen
  16. Du sprichst mir aus der Seele und meine bessere Hälfte dankt!
  17. Architekt und Familienvater
  18. Erinnert mich an die überraschten Gesichter, als Prometheus "The swarm" und "Rio Lobo" aus dem Programm gestrichen hat und die waren auch Jahre erhältlich. Irgendwann ist halt mal Schluß....und ich kann mich auch erinnern, daß Tarantula zu alten Club Zeiten "The burbs" über lange Zeit im Katalog hatte. Alles kann man ohnehin nicht haben, man muß schon Prioritäten setzen und da fällt zwangsläufig das ein oder andere unter den Tisch. Und richtig ist: Monsignor ist ein tolles Release, obwohl ich das Gloria als etwas zu opulent empfinde. Aber die Scheibe hat ja jede Menge gute andere Tracks @Bernd: was is ne qunatity alert?
  19. Da legst di nieder! Sehr effektive Masche, daß sollten die Jungs bei FSM ebenfalls als Umsatzbeschleuniger einsetzen. Schade eigentlich, da ich das Teil bei meiner nächsten Bestellung ordern wollte.
  20. [ James Newton Howard - Snow falling on Cedars Oh JNH hat Geburtstag...ich sage ja der Juni,da haben die richtigen.^^ Wie meine Wenigkeit und Benny Herrmann (29.06)
  21. Auch Jerry-Goldsmith-Verehrer können krank sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung